Geleitwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Abbildungen | 14 |
Tabellen | 18 |
Quellcode-Beispiele | 20 |
Abkürzungen | 22 |
1 Einführung | 25 |
1.1 Ausgangsüberlegung und Motivation | 25 |
1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise | 27 |
1.3 Wissenschaftstheoretische Einordnung | 28 |
1.4 Aufbau der Arbeit | 31 |
2 Grundlagen | 35 |
2.1 Informations- und Wissensrepräsentation | 35 |
2.1.1 Ordnungssysteme | 37 |
2.1.2 Ontologien und Kontexte | 43 |
2.1.3 Modellierung und Explikation von Ontologien | 56 |
2.1.4 Verarbeitung von Kontexten | 62 |
2.2 Gemeinsames Material, Kontext und Dokumente | 69 |
2.2.1 Kooperation und gemeinsames Material | 69 |
2.2.2 Nutzung von Kontext für gemeinsames Material | 73 |
2.2.3 Dokumente und digitale Dokumente | 76 |
2.2.4 Materialzentrierter Ansatz der Telekooperation | 81 |
3 Aktive Dokumente und Telekooperationsumgebungen | 83 |
3.1 Konzepte und Ansätze für Aktive Dokumente | 83 |
3.1.1 Entwurfsmetaphern und Werkzeug-Automat-Material-Ansatz | 85 |
3.1.2 Objekte und Objektorientierung | 85 |
3.1.3 Komponenten | 87 |
3.1.4 Mobiler Code und mobile Objekte | 88 |
3.1.5 Agenten und mobile Agenten | 91 |
3.1.6 Service-orientierte Architekturen | 94 |
3.1.7 Verteilte Komponenten und Frameworks | 94 |
3.2 Spezifikation und Abgrenzung für Aktive Dokumente | 96 |
3.2.1 Kernanforderungen an Aktive Dokumente | 96 |
3.3 Telekooperationsumgebungen für Aktive Dokumente | 103 |
3.3.1 Telekooperationsumgebungen | 104 |
3.3.2 Elemente einer Telekooperationsumgebung für Aktive Dokumente | 105 |
3.4 Beispielszenarien für die Unterstützung durch Aktive Dokumente | 110 |
3.4.1 Szenario I – Flexible Datenrepräsentation, Datenpräsentation und Übersetzungsdienste | 110 |
3.4.2 Szenario II – Aktive Komponenten | 111 |
3.4.3 Szenario III – Nutzung von Kontextinformationen | 112 |
3.4.4 Szenario IV – Migration und Prozessunterstützung | 113 |
3.5 Weitere Unterstützungsmöglichkeiten | 113 |
4 Grundlagen der elektronischen Patientenakte | 115 |
4.1 Informationstechnologie im Gesundheitswesen | 115 |
4.2 Grundlagen einer elektronischen Patientenakte | 116 |
4.2.1 Dokumentation und elektronische Patientenakte | 117 |
4.2.2 Die sektorübergreifende elektronischen Patientenakte | 127 |
4.2.3 Betriebswirtschaftliche Nutzenbetrachtung | 133 |
4.2.4 Das Integrationsprojekt „Gesundheitskarte“ als Vorstufe einer elektronischen Patientenakte | 135 |
4.2.5 Beurteilung und Ausblick | 136 |
4.3 Die elektronische Patientenakte im stationären Bereich | 138 |
4.3.1 Elektronische Patientenakte innerhalb eines Krankenhausinformationssystems | 138 |
4.3.2 Unterstützung von Kooperationsprozessen | 142 |
5 Fallstudien und Analyse | 147 |
5.1 Auswahl und Ziele der Fallstudien | 147 |
5.2 Analyserahmen und Methodik | 148 |
5.2.1 Needs Driven Approach, Fallstudien und materialorientierter Ansatz | 148 |
5.2.2 Behandlungsprozesse als Strukturierungshilfe | 150 |
5.2.3 Aspekte der Szenarien I-IV in der Praxis | 151 |
5.3 Fallstudie 1: Privatklinik – Gesamtprozess | 152 |
5.3.1 Patientenaufnahme | 154 |
5.3.2 Diagnostik | 156 |
5.3.3 Behandlung | 159 |
5.3.4 Verwaltung | 161 |
5.3.5 Zusammenfassung | 163 |
5.4 Fallstudie 2: Grosse Klinik – Teilprozess | 166 |
5.4.1 Leitstelle | 168 |
5.4.2 Untersuchung | 170 |
5.4.3 Schreibpool | 177 |
5.4.4 Zusammenfassung | 179 |
5.5 Analyse | 181 |
5.5.1 Folgerungen aus der Betrachtung der Domäne | 181 |
5.5.2 Folgerungen aus den Fallstudien | 182 |
5.6 Aufgabenstellungen für die Realisation der Konzeptpotentiale | 188 |
5.6.1 Szenario I – Flexible Datenrepräsentation, Datenpräsentation und Übersetzungsdienste | 188 |
5.6.2 Szenario II – Aktive Komponenten | 194 |
5.6.3 Szenario III – Kommunikation mit der Umgebung und Nutzung von Kontextinformationen | 197 |
5.6.4 Szenario IV – Migration und Prozessunterstützung | 199 |
6 Architekturvorschlag für ein Gesamtsystem Aktiver Dokumente in einer Telekooperationsumgebung | 203 |
6.1 Aktive Dokumente und Aktive Komponenten | 203 |
6.2 Vorschlag einer verteilten, serviceorientierten Gesamtarchitektur | 207 |
6.2.1 Gesamtarchitektur | 207 |
6.2.2 Host-Umgebungen | 209 |
6.2.3 Dokument und Dokumentenformat | 211 |
6.2.4 Aktive Komponenten | 214 |
6.2.5 Kontextverarbeitung | 221 |
6.2.6 Zentrale und dezentrale Dienste | 222 |
6.3 Basistechnologien und Frameworks | 224 |
6.3.1 Aspekte der Technologieauswahl | 224 |
6.3.2 Middleware | 225 |
6.3.3 Mehrschichtige Anwendungen und Container-Architekturen | 229 |
6.3.4 Backend-Komponenten | 234 |
6.3.5 Frontend-Komponenten | 236 |
6.3.6 XML-Technologien | 241 |
6.4 Technologieauswahl | 243 |
6.4.1 Gesamtarchitektur | 243 |
6.4.2 Host-Umgebung | 243 |
6.4.3 Dokument und Dokumentenformat | 244 |
6.4.4 Aktive Komponenten | 244 |
6.4.5 Kontextverarbeitung | 245 |
6.4.6 Zentrale und dezentrale Dienste | 245 |
7 Prototypische Umsetzung des Gesamtsystems | 247 |
7.1 Technische Gesamtarchitektur | 247 |
7.1.1 Technische Architektur der Umgebung | 247 |
7.1.2 Technische Architektur des Host-Systems | 249 |
7.2 Einzelaspekte | 250 |
7.2.1 Benutzerschnittstelle | 250 |
7.2.2 Jini, JavaSpaces und Web Services | 250 |
7.2.3 Deployment und Start der Umgebung | 252 |
7.3 Beispielhafte Implementierung der Szenarien | 253 |
7.3.1 Szenario I – Flexible Datenrepräsentation, Datenpräsentation und Übersetzungsdienste | 254 |
7.3.2 Szenario II – Aktive Komponenten | 270 |
7.3.3 Szenario III – Kommunikation mit der Umgebung und Nutzung von Kontextinformationen | 276 |
7.3.4 Szenario IV – Migration und Prozessunterstützung | 280 |
7.4 Erfahrungen, Nutzenpotentiale und Grenzen | 282 |
7.4.1 Erfahrungen aus dem Prototyping-Prozess | 283 |
7.4.2 Nutzenpotentiale | 288 |
7.4.3 Technische Herausforderungen und Grenzen | 289 |
8 Zusammenfassung, Fazit und Ausblick | 291 |
8.1 Beantwortung der Forschungsfragen | 291 |
8.1.1 Aktive Dokumente für die Unterstützung kooperativer Arbeit | 291 |
8.1.2 Aktive Dokumente für kooperativen Aufgabenstellungen in der Medizin | 292 |
8.1.3 Ergebnisse der Architekturkonzeption und der prototypischen Realisierung | 292 |
8.2 Weitere Ergebnisse | 293 |
8.2.1 Nutzung von Kontext | 293 |
8.2.2 Eignung einer flexiblen Architektur für das Gesundheitswesen | 294 |
8.2.3 Ausschöpfung des Potentials im Gesundheitswesen | 294 |
8.3 Fazit | 294 |
8.4 Ausblick | 295 |
Literaturverzeichnis | 297 |
Anhang | 315 |
Anhang A – Kardex (Auszug) | 315 |
Anhang B – Nutzung einer OWL-basierten Ontologie am Beispiel des Konzepts „Blutdruck“ (Auszug) | 316 |
Anhang C – Archetyp und Archetyp-Instantiierung am Beispiel des Konzepts „Blutdruck“ (Auszug) | 318 |