Cover | 1 |
Inhalt | 8 |
1 Einleitung | 10 |
2 Erstgespräch und Arbeitsmodell des Therapeuten | 15 |
2.1 Funktionen des Erstinterviews und Anliegen des Patienten | 15 |
2.2 Diagnostizieren und Verstehen | 17 |
2.3 Das Arbeitsmodell vom Patienten: Gestalt oder Hypothese? | 19 |
2.4 Arbeitsmodell und klinische Theorie | 21 |
2.5 Zugänge zum Material des Patienten: Beobachten, Zuhören, Als-ob-Fantasien | 23 |
2.6 Übertragung, Gegenübertragung und szenisches Verstehen im Erstgespräch | 25 |
2.7 Die Entwicklung des Arbeitsmodells | 28 |
3 Therapiemotivation und Therapieziel | 33 |
3.1 Heilungswünsche und Beseitigung von Störungen | 33 |
3.2 Vom Anliegen des Patienten zum gemeinsamen Therapieziel | 37 |
3.3 Symptomebene und Handlungsebene | 48 |
3.4 Therapieziele und Lebensziele | 51 |
3.5 Therapieziele und soziale Umwelt | 55 |
3.6 Therapieziele bei schwerer körperlicher Erkrankung | 59 |
3.7 Klinische Probleme bei der Zielfestlegung | 60 |
4 Neurosenmodelle und therapeutische Grundpositionen | 68 |
4.1 Neurosenmodelle | 68 |
4.2 Therapeutische Grundpositionen | 74 |
5 Persönlichkeitsstruktur und Strukturniveau | 80 |
5.1 Was ist seelische Struktur? | 80 |
5.2 Strukturell verankerte Persönlichkeitsmerkmale | 81 |
5.3 Strukturniveau und strukturelle Defizite | 84 |
5.4 Die Statik von diagnostischen Manualen und die Psychodynamik der Selbstorganisation | 104 |
6 Im Zentrum der Richtlinien-Psychotherapie: Die Psychodynamik | 111 |
6.1 Psychodynamik zwischen Erklären und Verstehen | 112 |
6.2 Psychodynamik zwischen Struktur und Konflikt | 116 |
6.3 Struktur und aktueller Konflikt im Licht der Selbstorganisation | 127 |
6.4 Bewusster und unbewusster Konflikt | 132 |
7 Behandlungsplan und Diagnose | 149 |
7.1 Zur Problematik von Therapieindikationen | 149 |
7.2 Kriterien zur Indikation und zur Differenzialindikation | 151 |
7.3 Gesprächstechniken in den analytisch begründeten Verfahren | 154 |
7.4 Wahl des therapeutischen Settings | 159 |
7.5 Neurosenpsychologische Diagnose und ICD-Diagnose | 164 |
8 Kassenanträge: Bericht zum Erstantrag | 170 |
8.1 Formale Grundlagen und Entwicklung des Antragsverfahrens | 170 |
8.2 Grundsätzliches zum Bericht an den Gutachter | 175 |
8.3 Spontanangaben des Patienten | 177 |
8.4 Kurze Darstellung der lebensgeschichtlichen Entwicklung | 182 |
8.5 Krankheitsanamnese, psychischer und somatischer Befund | 188 |
8.6 Psychodynamik | 194 |
8.7 Neurosenpsychologische Diagnose zum Zeitpunkt der Antragstellung | 196 |
8.8 Behandlungsplan und Prognose | 198 |
8.9 Umwandlung von Kurzzeittherapien in Langzeittherapien | 202 |
9 Fortführungsanträge und Verfahrenswechsel | 205 |
9.1 Grundsätzliches zum Fortführungsbericht | 205 |
9.2 Wichtige Ergänzungen zu den Angaben in Abschnitt 1–4 des Berichts zum Erstantrag | 208 |
9.3 Ergänzungen zur Psychodynamik der neurotischen Erkrankung | 211 |
9.4 Therapieverlauf und Prognose | 213 |
9.5 Höchstgrenzen der Psychotherapie im Fortsetzungsbericht und Ergänzungsbericht | 217 |
9.6 Anträge auf einen Wechsel des Therapieverfahrens | 223 |
10 Kurzzeittherapie: Arbeit mit fokalem Charakter oder Probetherapie? | 225 |
10.1 Grundsätzliches zum Einsatz der Kurzzeittherapie | 225 |
10.2 Bericht zur Kurzzeittherapie | 231 |
11 Supervision | 240 |
11.1 Supervision in der psychotherapeutischen Praxis | 240 |
11.2 Grundelemente der Supervision | 243 |
11.3 Supervision auf der Patientenebene | 254 |
11.4 Supervision auf der Beziehungsebene von Patient und Therapeut | 262 |
11.5 Supervision auf der Handlungsebene | 270 |
11.6 Supervision auf der Selbstebene des Therapeuten | 280 |
11.7 Zur Psychoanalyse der Supervisionsbeziehung | 283 |
Literatur | 289 |
Sachverzeichnis | 297 |