Inhalt | 5 |
Warum wieder Arbeitssituationsanalyse?Einführung in ihre Aktualität | 9 |
Zur Neubestimmung der Arbeitsanalyse | 9 |
Zur Theorie von Arbeit und Arbeitssituation | 11 |
Einführung in diesen Sammelband | 13 |
1. Allgemeine Grundlagen | 14 |
2. Arbeitssoziologische Konzepte | 18 |
3. Beschreibungen und Analyse von Arbeitssituationen | 20 |
4. Texte aus ergänzenden Perspektiven | 21 |
5. Zusammenfassende Bewertungen | 22 |
Erwähnte Literatur | 22 |
1. Allgemeine Grundlagen | 24 |
1.1 Arbeit und Subjektivität (HEGEL) | 25 |
1.2 Arbeitsteilung,Arbeitsteilung, PrProduktivität und das wirkliche Leben oduktivität und das wirkliche Leben (MARX) | 27 |
1.3 Die natürliche Einstellung zur Welt (HUSSERL) | 40 |
1.4 Das Mitsein und das Wir (SARTRE) | 49 |
1.5 Die Leiblichkeit (MERLEAU PONTY) | 64 |
Die Räumlichkeit des eigenen Leibes und die Motorik | 64 |
1.6 Einbettende Situationen und aufspaltende Konstellationen (SCHMITZ) | 69 |
1.7 Die exzentrische Positionalität des Menschen (PLESSNER) | 78 |
1. Die Positionalität der exzentrischen Form. Das Ich und der Personcharakter | 78 |
2. Außenwelt, Innenwelt, Mitwelt | 82 |
1.8 SituationenSituationen und und WWissensvorratissensvorrat (SCHÜTZ)(SCHÜTZ) | 95 |
1) Wissensvorrat und Situation | 95 |
a) Die Begrenztheit der Situation als erstes Grundelement desWissensvorrats | 95 |
b) Die Struktur der subjektiven Erfahrungen der Lebenswelt als zweites Grundelement des Wissensvorrats | 98 |
c) Routine im Wissensvorrat: Fertigkeiten, Gebrauchswissen, Rezeptwissen | 100 |
d) Biographische Prägung des Wissensvorrats | 105 |
e) Die Bestimmung der Situation | 107 |
f) Die Bewältigung der Situation | 110 |
2) Die gesellschaftliche Bedingtheit der subjektiven Relevanzstrukturen | 112 |
a) Abhängigkeit der subjektiven Relevanzen von den Gegebenheiten der sozialen Situation | 112 |
2. Arbeitssoziologische Konzepte | 117 |
2.1 Zur Struktur der sozialen Situation (BAHRDT) | 118 |
2.2 Elemente der Situation (THOMAS) | 123 |
1 Ein soziologischer Begriff der Situation | 123 |
1.1 Einige Voraussetzungen | 123 |
1.1.1 | 123 |
1.1.2 Die Abstraktion | 124 |
1.1.3 Situation als bestimmte Situation | 126 |
1.1.4 Zur Perspektive in der Wissenschaft | 127 |
1.2 Die Elemente der Situation | 128 |
1.2.1 Das Subjekt | 128 |
1.2.2 Das zweite Element der Situation: Das Thema | 129 |
1.2.3 Das dritte Element: die Gegebenheiten | 130 |
1.2.4 Das vierte Element: der Horizont | 131 |
1.2.5 Eine abgrenzende Bestimmung: die Lage | 132 |
1.2.6 Die zeitlichen Aspekte der Situation | 133 |
1.2.7 Innen und Außen der Situation | 136 |
1.2.8 Raum und Zeit in ihren verschiedenen Aspekten | 138 |
1.2.9 Erkenntnis und Artikulation (Definition) von Situationen | 139 |
1.3 Defekte Situationen | 143 |
2.3 Leistungen und Kritik des phänomenologischen Ansatzes (PÖHLER) | 144 |
Zur soziologischen Analyse von Verwaltung und Information | 144 |
2.4 Aktionsfeld Situation (LÖFFLER) | 154 |
Begriffsbestimmung Situation als Aktionsfeld | 154 |
Literatur | 165 |
2.5 Subjektive und objektive Arbeitssituation – eine Bilanz (v. FERBER) | 166 |
1. Der Anspruch der phänomenologischen Arbeitsanalyse ein Rückblick | 166 |
2. Phänomenologische Arbeitsanalyse als Forschungsmethode | 168 |
3. Hat die phänomenologische Arbeitsanalyse einen kumulativen Erkenntnisfortschritt eingeleitet? | 170 |
4. Was ist, was will die phänomenologische Arbeitsanalyse? | 171 |
5. Phänomenologische Arbeitsanalyse heute | 177 |
6. Objektive und subjektive Arbeitssituation | 181 |
Anmerkungen | 183 |
Literatur | 183 |
2.6 Situative Analysen zur Arbeitsgestaltung (PÖHLER)) | 185 |
Abstract | 185 |
Literatur | 202 |
2.7 Situation – Institution System Zusammenhang (PETER) | 204 |
Abstract | 204 |
1. Kurzer Aufriß eines konstruktivistischen Konzeptes | 204 |
2. Situation und Lebenswelt nach Husserl | 207 |
3. Differenz von Lebenswelt und Systemwelt nach Habermas | 208 |
4. Institutionalisierung der Arbeit und die Institutionen der Arbeit nach von Ferber | 210 |
5. Kommunikationssysteme als Handlungs-, Organisationsund Gesellschaftssysteme in der Theorie Luhmanns | 212 |
Literatur | 214 |
3. Beschreibung und Analyse von Arbeitssituationen | 217 |
3.1 Rationalisierung und Arbeitsleid (WEIL) | 218 |
Fabriktagebuch (1934) | 218 |
Rationalisierung | 220 |
3.2 Die Arbeitssituation des Umwalzers (BAHRDT) | 230 |
Analyse der Arbeitssituation | 230 |
Das Umwalzen als Verhalten unter technischen Bedingungen | 234 |
Die zeitliche Struktur der Arbeitssituation während des Umwalzens | 238 |
Das Verhältnis von Raum und Umwelt in der Arbeitssituation des Umwalzers | 240 |
3.3 Die Arbeitssituation der Locherin (BAHRDT) | 242 |
Die Locherin (Prüferin) | 242 |
3.4 Die betriebliche Situation der Industriemeister (WELTZ) | 249 |
Die Auswirkungen auf die betriebliche Situation der Meister und Steiger | 249 |
Pragmatismus und Problemorientiertheit | 251 |
3.5 Typisierungen und Aushandeln einer Situation (BAHRDT) | 258 |
Typisierungen | 258 |
Aushandeln einer gemeinsamen Situation | 259 |
Wie frei ist das Rollenspiel? | 260 |
Rollenidentität und Entfremdung | 261 |
3.6 Das typische Betriebsratshandeln (BÜRGER) | 262 |
Konzeptionelle Grundlagen der Rekonstruktion typischer sozialer Situationen | 262 |
Der Rundgang | 265 |
Das Unterwegs-Sein | 266 |
Beschreibung des funktionalen Gehalts | 267 |
Beschreibung des Bedeutungsgehalts | 269 |
Zusammenfassende Bewertung | 271 |
„Belastung durch fremde Räumlichkeiten” | 272 |
„Erheblicher Zeitdruck” | 272 |
„Umfassende Präsenz durch extensives Unterwegs-Sein” | 273 |
„Große Bedeutung von Kommunikation und persönlichen Kontakten” | 273 |
„Häufiges Handeln in Öffentlichkeit” | 273 |
(„Persönliche Anerkennung im/durch Handeln”) | 274 |
Literatur | 274 |
3.7 Leitprinzipien Humaner Arbeit (LÖFFLER/SOFSKY) | 275 |
Zusammenfassung: Leitprinzipien humaner Arbeit | 275 |
I. Grundrechte | 275 |
II. Gestaltung der Arbeitsaufgaben | 276 |
III. Gestaltung der sozialen Arbeitsbeziehungen | 278 |
3.8 Das Autofahren (LÖFFLER) | 280 |
”Petits perceptions” oder Situationswechsel? | 283 |
Empirische Erfahrungen und Situationsdauer | 286 |
”Petits perceptions” oder Situationswechsel? | 283 |
Empirische Erfahrungen und Situationsdauer | 286 |
4. Texte aus ergänzenden Perspektiven | 290 |
4.1 Formale Organisation und Situation (LUHMANN) | 291 |
Eigenrecht der Situation | 291 |
4.2 Verweisungszusammenhang von Situationen (MARKOWITZ) | 299 |
Aufforderung des Möglichen | 299 |
Gegenstand, Objekt und Begriff | 302 |
Der Möglichkeitsbereich | 303 |
Selektivität gegenüber dem Möglichen | 305 |
Thema, Themenkern und Themenfeld | 305 |
Begriffssequenzen | 308 |
Valenzen | 309 |
Eigenschaften und Wirkungsindizes | 312 |
4.3 Grundzüge eines Konzepts „Arbeiterperspektive” (SCHUMANN) | 313 |
Eine empirische Untersuchung der Industrialisierung auf der Werft | 313 |
Grundzüge des Konzepts „Arbeiterperspektive” | 314 |
Grundzüge der Analyse des Arbeitsbewußtseins | 319 |
Literatur | 322 |
4.4 Subjektivierendes Handeln (BÖHLE) | 322 |
Subjektivierendes Handeln Merkmale | 322 |
1. Sinnliche Wahrnehmung | 323 |
2. Beziehung zur Umwelt | 325 |
3. Umgang mit der Umwelt | 326 |
4. Gefühl und Erfahrung | 328 |
Subjektivierendes Handeln im Arbeitsprozeß | 331 |
1. Konsequenzen für die Analyse von Arbeit | 331 |
2. Dimensionen der Analyse | 333 |
Anmerkungen des Verfassers: | 335 |
Literatur | 335 |
5. Zusammenfassende Bewertungen | 337 |
5.1 Sachkenntnis und Sozialethik (BAHRDT) | 338 |
5.2 Die tiefen Spuren von Popitz/Bahrdt (SCHUMANN) | 341 |