Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Das Buch | 20 |
1 Einführung | 20 |
1.1 Bedeutung der Arzneiformenlehre | 20 |
1.2 Begriffe und Definitionen | 22 |
1.3 Fachliteratur zur Arzneimittelherstellung | 25 |
1.4 Biopharmazeutische Aspekte | 42 |
2 Einteilung von Arzneiformen | 58 |
2.1 Einteilung nach Applikationsart | 58 |
2.2 Einteilung nach Aggregatzustand und Konsistenz | 61 |
2.3 Einteilung nach Art des dispersen Systems | 75 |
3 Prüf- und Messsysteme / Qualitätssicherung | 83 |
3.1 Messen, Prüfen, Größen und Einheiten Grundlagen des Messens | 83 |
3.2 Statistische Grundregeln | 86 |
3.3 Qualitätsnormen und Qualitätssicherung | 91 |
4 Pharmazeutisch-technische Arbeitsvorgänge | 95 |
4.1 Wägen | 95 |
4.2 Grundoperationen in der Verarbeitung von Feststoffen | 101 |
4.3 Verarbeitung von Flüssigkeiten | 118 |
4.4 Verminderung der Keimzahl in arzneilichen Produkten | 144 |
5 Darreichungsformen der Arzneibücher | 176 |
5.1 Monographien zu Darreichungsformen | 176 |
5.2 Darreichungsformen in Ph. Eur. und DAC | 181 |
5.3 Prüfungsmethoden | 182 |
6 Pulver | 189 |
6.1 Arzneibuchvorgaben, Allgemeines | 189 |
6.2 Herstellung | 192 |
6.3 Hilfsstoffe | 192 |
6.4 Verpackung und Kennzeichnung | 193 |
7 Granulate | 196 |
7.1 Arzneibuchvorgaben/Allgemeines | 196 |
7.2 Herstellung | 199 |
7.3 Hilfsstoffe | 206 |
7.4 Verpackung und Anwendung | 207 |
8 Kapseln | 209 |
8.1 Arzneibuchvorgaben/Allgemeines | 209 |
8.2 Herstellung | 211 |
8.3 Hilfsstoffe | 226 |
8.4 Verpackung und Anwendung | 228 |
9 Tabletten | 231 |
9.1 Arzneibuchvorgaben/Allgemeines | 231 |
9.2 Herstellung | 233 |
9.3 Hilfsstoffe | 250 |
9.4 Verpackung und Anwendung | 258 |
10 Zubereitungen zur Anwendung in der Mundhöhle | 263 |
10.1 Arzneibuchvorgaben/Allgemeines | 263 |
10.2 Herstellung | 266 |
10.3 Wirkstoffhaltige Kaugummis | 267 |
10.4 Verpackung und Anwendung | 267 |
11 Arzneizubereitungen aus Pflanzen | 269 |
11.1 Arzneibuchvorgaben/Allgemeines | 269 |
11.2 Herstellung | 277 |
11.3 Hilfsstoffe | 288 |
11.4 Verpackung und Anwendung | 289 |
12 Molekulardisperse Lösungen | 292 |
12.1 Arzneibuchvorgaben/Allgemeines | 292 |
12.2 Herstellung | 302 |
12.3 Hilfsstoffe | 311 |
12.4 Verpackung und Anwendung | 315 |
13 Kolloiddisperse Systeme | 321 |
13.1 Arzneibuchvorgaben/Allgemeines | 321 |
13.2 Herstellung | 328 |
13.3 Hilfsstoffe | 328 |
14 Suspensionen | 336 |
14.1 Arzneibuchvorgaben/Allgemeines | 336 |
14.2 Herstellung | 340 |
14.3 Hilfsstoffe | 345 |
14.4 Verpackung und Anwendung | 348 |
15 Emulsionen | 350 |
15.1 Arzneibuchvorgaben/Allgemeines | 350 |
15.2 Herstellung | 354 |
15.3 Hilfsstoffe | 363 |
15.4 Verpackung und Anwendung | 368 |
16 Halbfeste Zubereitungen zur kutanen Anwendung | 371 |
16.1 Arzneibuchvorgaben/Allgemeines | 371 |
16.2 Herstellung | 384 |
16.3 Grundlagen und Hilfsstoffe | 399 |
16.4 Verpackung und Anwendung | 410 |
17 Arzneiformen für Körperhöhlen | 416 |
17.1 Arzneibuchvorgaben/Allgemeines | 416 |
17.2 Herstellung | 424 |
17.3 Hilfsstoffe | 433 |
17.4 Verpackung und Anwendung | 437 |
18 Arzneiformen mit Gasen und Aerosolen | 441 |
18.1 Arzneibuchvorgaben/Allgemeines | 441 |
18.2 Herstellung | 449 |
18.3 Hilfsstoffe | 451 |
18.4 Verpackung und Anwendung | 453 |
19 Parenterale und andere sterile Zubereitungen | 462 |
19.1 Arzneibuchvorgaben/Allgemeines | 462 |
19.2 Herstellung | 472 |
19.3 Hilfsstoffe | 485 |
19.4 Verpackung und Anwendung | 487 |
20 Augenarzneimittel | 497 |
20.1 Arzneibuchvorgaben/Allgemeines | 497 |
20.2 Herstellung | 504 |
20.3 Hilfsstoffe | 512 |
20.4 Verpackung und Anwendung | 513 |
21 Homöopathische Arzneimittel | 518 |
21.1 Arzneibuchvorgaben/Allgemeines | 518 |
21.2 Herstellung | 521 |
21.3 Hilfsstoffe | 526 |
21.4 Verpackung und Anwendung | 527 |
22 Therapeutische Systeme | 529 |
22.1 Arzneibuchvorgaben/Allgemeines | 529 |
22.2 Herstellung | 545 |
22.3 Hilfsstoffe | 548 |
22.4 Verpackung und Anwendung von TTS | 549 |
23 Konfektionierung – Packmittel und Kennzeichnung | 552 |
23.1 Anforderungen an Behältnisse | 552 |
23.2 Kennzeichnung von Arzneimitteln | 558 |
24 Haltbarkeit von Arzneimitteln | 564 |
24.1 Allgemeine Stabilitätsmerkmale | 564 |
24.2 Richtlinien zur Festlegung der Haltbarkeit | 566 |
24.3 Haltbarkeitsprüfungen | 571 |
25 Wichtige Hilfsstoffgruppen | 577 |
25.1 Pulvergrundstoffe | 577 |
25.2 Quellstoffe/Viskositätserhöher | 582 |
25.3 Grundstoffe für halbfeste Zubereitungen zur kutanen Anwendung | 585 |
25.4 Antioxidanzien für Dermatika | 592 |
25.5 Emulgatoren und Tenside | 592 |
Anhang | 602 |
Anhang 1: Hygienerichtlinie zur Herstellung von nicht sterilen pharmazeutischen Zubereitungen in der Apotheke (Auszug) | 604 |
Anhang 2: Leitlinien der BAK zur Herstellung von Arzneimitteln in der Apotheke | 608 |
Anhang 3: Monographie von Betamethasonvalerat als Beispiel für die Wirkstoffdossiers der Gesellschaft für Dermopharmazie | 620 |
Anhang 4: Beispiel einer Rezepturdokumentation | 622 |
Anhang 5: Inkompatibilitäten bei Salben | 625 |
Glossar | 628 |
Literatur | 641 |
Sachregister | 644 |
Die Autorinnen | 652 |
Begleitheft | 655 |
1 Einführung | 657 |
2 Einteilung von Arzneiformen | 658 |
3 Prüf- und Messsysteme/Qualitätssicherung | 660 |
4 Pharmazeutisch-technische Arbeitsvorgänge | 661 |
5 Darreichungsformen der Arzneibücher | 665 |
6 Pulver | 665 |
7 Granulate | 666 |
8 Kapseln | 667 |
9 Tabletten | 669 |
10 Zubereitungen zur Anwendung in der Mundhöhle | 671 |
11 Arzneizubereitungen aus Pflanzen | 672 |
12 Molekulardisperse Lösungen | 673 |
13 Kolloiddisperse Systeme | 675 |
14 Suspensionen | 676 |
15 Emulsionen | 677 |
16 Halbfeste Zubereitungen zur kutanen Anwendung | 679 |
17 Arzneiformen für Körperhöhlen | 682 |
18 Arzneiformen mit Gasen und Aerosolen | 685 |
19 Parenteralia und andere sterile Zubereitungen | 686 |
20 Augenarzneimittel | 688 |
21 Homöopathische Arzneimittel | 691 |
22 Therapeutische Systeme | 692 |
23 Konfektionierung – Packmittel und Kennzeichnung | 695 |
24 Haltbarkeit von Arzneimitteln | 696 |