Sie sind hier
E-Book

CheckAp Der Apothekenbetrieb

Tipps und Tricks für die tägliche Routine

AutorKarin Wahl
VerlagDeutscher Apotheker Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl135 Seiten
ISBN9783769257465
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,00 EUR

Auf der Erfolgsleiter!

Gute Organisation ist bekanntlich alles. Eine langjährige Apothekenleiterin und Apothekenberaterin plaudert für Sie aus dem Nähkästchen und zeigt Ihnen

  • wie mit der richtigen Apothekenorganisation 'der Laden läuft',
  • welche organisatorischen Möglichkeiten beim Kunden Wirkung zeigen,
  • warum Ihr Back-Office die zentrale Einheit ist.

Was nirgends steht, ist hier für Sie zusammengefasst. Ein praktischer Ratgeber für alle Organisationstalente und solche, die es noch werden wollen.

Online Plus: in der 2. Auflage wurden neu Formulare zur Beantragung von Werbekostenzuschüssen und zur Berechnung des Urlaubsanspruchs von Teilzeitkräften aufgenommen. Muster für die Aufnahme telefonischer Bestellungen und weitere organisatorische Helfer stehen zum Download unter www.CheckAp.de für Sie bereit.

Organisation: Das A und O Ihrer Apotheke, starten Sie jetzt!



Jahrgang 1950. Einige Semester Studium der Chemie und Biologie in Hohenheim. Studium der Pharmazie in Karlsruhe und Heidelberg. Anschließend Apothekenleiterin der Olga-Apotheke und bis 2005 Inhaberin der Charlotten-Apotheke in Stuttgart. Dozententätigkeit an der Universität Tübingen und FH Schmalkalden. Ehrenamtliche Tätigkeiten im Vorstand des Landesapothekerverbandes Baden-Württemberg und der Bundesapothekerkammer sowie Präsidentin der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg. Seit 2002 Vorsitzende des Deutschen Pharmazeutinnen Verbandes e.V. Selbständige Beraterin und Referentin im Gesundheitsbereich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...