Sie sind hier
E-Book

Das amerikanische Spanisch

Ein regionaler und historischer Überblick

AutorVolker Noll
VerlagDe Gruyter Mouton
Erscheinungsjahr2014
ReiheRomanistische ArbeitshefteISSN 46
Seitenanzahl168 Seiten
ISBN9783110340396
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,95 EUR

Interest in the Spanish language and its regional varieties is increasing constantly. This book, aimed at students of Romance and Spanish Studies, gives a detailed description of American Spanish both regionally and historically, contrasting it with the European norm. It contains an updated bibliography and a number of useful exercises.



Volker Noll, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort7
Inhalt9
Abkürzungen13
Länderkarten16
1 Das amerikanische Spanisch19
1.1 Der Sprachraum19
1.2 Kleine Länder- und Namenkunde20
1.3 Europäisches und amerikanisches Spanisch27
1.4 Ausgewählte Hilfsmittel zum amerikanischen Spanisch32
2 Besonderheiten des amerikanischen Spanisch45
2.1 Phonetik und Phonologie46
2.1.1 Vokalismus47
2.1.2 Konsonantismus48
2.1.2.1 Der seseo49
2.1.2.2 Prädorsales und apikoalveolares /s/49
2.1.2.3 Kombinatorische Allophone von /s/50
2.1.2.4 Yeísmo und žeísmo (šeísmo)51
2.1.2.5 Die Allophone [h] und [x]53
2.1.2.6 Die Neutralisierung von implosivem /r/, /l/54
2.1.2.7 Die Realisierung von /3/, /r/54
2.1.2.8 Die Realisierung der Lenisplosive /b/, /d/, /g/55
2.1.2.9 Diverse Konsonantenentwicklungen56
2.1.3 Vokal- und Konsonantenübersicht56
2.2 Morphosyntax58
2.2.1 Anrede (voseo)58
2.2.2 Weitere morphosyntaktische Besonderheiten60
2.3 Lexik63
3 Das Spanische in den USA69
4 Die diatopische Gliederung des amerikanischen Spanisch77
4.1 Armas y Céspedes (1882)78
4.2 Henríquez Ureña (1921)78
4.3 Canfield (1962)79
4.4 Rona (1964)80
4.5 Resnick (1975)82
4.6 Zamora Munné (1979–80)82
4.7 Cahuzac (1980)83
4.8 Montes Giraldo (1982)84
4.9 Ausblick85
5 Die koloniale Expansion87
5.1 Allgemeine Voraussetzungen87
5.2 Die Eroberung Mittel- und Südamerikas89
5.3 Die Verbreitung indianischer Völker und Sprachen94
5.3.1 Arawak (Taíno) und Caribe96
5.3.2 Nahuatl98
5.3.3 Maya99
5.3.4 Chibcha101
5.3.5 Quechua101
5.3.6 Aimara103
5.3.7 Mapuche104
5.3.8 Guaraní104
5.3.9 Kleine chronologische Auswahl kolonialen Schrifttums106
5.3.9.1 Berichte106
5.3.9.2 Werke zu den indigenen Sprachen106
5.4 Die Hispanisierung Amerikas107
5.5 Hispanisierung heute111
6 Die Ausbildung struktureller hispanoamerikanischer Merkmale115
6.1 Phonetik und Phonologie115
6.1.1 Vokalismus116
6.1.2 Konsonantismus117
6.1.2.1 Der seseo117
6.1.2.2 Prädorsales und apikoalveolares /s/119
6.1.2.3 Kombinatorische Allophone von /s/120
6.1.2.4 Yeísmo und žeísmo (šeísmo)121
6.1.2.5 Die Allophone [h] und [x]122
6.1.2.6 Die Neutralisierung von implosivem /r/, /l/123
6.1.2.7 Die Realisierung von /3/, /r/124
6.1.2.8 Die Realisierung der Lenisplosive /b/, /d/, /g/125
6.1.2.9 Diverse Konsonantenentwicklungen125
6.2 Morphosyntax126
6.2.1 Anrede (voseo)126
6.2.2 Weitere morphosyntaktische Besonderheiten128
7 Die Herausbildung des amerikanischen Spanisch131
7.1 Die Indigenismo-These135
7.2 Andalucismo und Antiandalucismo135
7.3 Die Frage struktureller indigener und afrikanischer Einflüsse143
7.3.1 Indigene Einflüsse144
7.3.2 Afrikanische Einflüsse147
7.4 Anbindung und Verkehr150
7.5 Tendenzen der Forschung152
8 Literatur155

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...