Sie sind hier
E-Book

Das Fremdwort im Deutschen

Fremdwort im Deutschen

AutorPeter Eisenberg
VerlagDe Gruyter Mouton
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl456 Seiten
ISBN9783110235654
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,95 EUR

Which loan words exist in current German, what is their origin and what role do they play within the German vocabulary as a whole? For the first time, this book describes in a systematic and easy-to-read manner how an important and multifaceted part of German vocabulary has been developing for centuries and still is evolving today. Knowledge of facts is the best advisor even in public controversies on loan words, and this is why the book is aimed at a wider audience. Where special knowledge is required, the reader will find complete and easy-to-understand explanations.



Peter Eisenberg, Universität Potsdam.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt8
Vorwort12
Hinweise für die Benutzung14
Abkürzungen und Symbole16
1 Fremdwortfragen18
1.1 Fremdwörter sind Wörter der deutschen Sprache18
1.2 Meinungen, Ansichten und Einstellungen26
1.3 Wortschatz: Kernwort und fremdes Wort32
1.4 Zusammenfassung und Begriffe46
2 Gebersprachen54
2.1 Vielfalt der Gebersprachen54
2.2 Englisch62
2.3 Französisch73
2.4 Italienisch82
2.5 Griechisch88
2.6 Lateinisch94
2.7 Kleine Statistik der Gebersprachen102
3 Nehmersprache Deutsch107
3.1 Zugänge und Einfallstore107
3.2 Fremdwortpurismus129
3.2.1 Das Fremde an sich130
3.2.2 Unverständlichkeit und Sprachzerstörung138
3.3 Verdeutschung146
3.4 Wörterbücher161
4 Aussprache179
4.1 Lautliche Fremdheit181
4.1.1 Laut, Silbe, Akzent181
4.1.2 Zur Aussprache unbekannter Fremdwörter191
4.2 Anglizismen195
4.3 Gallizismen203
4.4 Gräzismen und Latinismen213
5 Flexion226
5.1 Flektierende Wörter226
5.2 Substantive229
5.2.1 Fremdwörter im Kernsystem229
5.2.2 Stammflexion und s-Flexion240
5.3 Adjektive253
5.4 Verben258
6 Wortbildung264
6.1 Fremdwortschatz und Wortbildung264
6.2 Suffigierung270
6.2.1 Stämme und Suffixe270
6.2.2 Anglizismen276
6.2.3 Gallizismen285
6.2.4 Gräzismen und Latinismen292
6.3 Präfigierung312
6.4 Komposition322
7 Orthographie333
7.1 Orthographische Fremdheit333
7.2 Laute und Buchstaben342
7.3 Dehnung, Schärfung und morphologische Schreibung352
7.4 Silbentrennung364
8 Zum Schluss: Nähe und Distanz fremder Wörter371
9 Literaturverzeichnis384
Sachregister410
Wort- und Affixregister415
Rückläufiges Wortregister436

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...