Sie sind hier
E-Book

Das Ja zum Leben und zum Menschen, Band 8

Predigten 1993-1995

AutorWolfgang Nein
VerlagBooks on Demand
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl268 Seiten
ISBN9783744804097
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,49 EUR
Welches sind die Kräfte, die unser Leben bestimmen? Von außen und von innen wirken Kräfte auf uns ein. Es sind zum einen die äußeren Umstände, die Anforderungen des täglichen Lebens und Überlebens. Es sind zum anderen die physischen Bedürfnisse und Triebe und die Kräfte, die aus unserem Hirn und unserem Herzen heraus wirken. Kraft unseres Bewusstseins können wir nachdenken über das, was uns bewegt. Diese Predigtsammlung verbindet unser Nachdenken mit einem Einblick in das Denken, Fühlen und Glauben der biblischen Generationen.

Nach dem Theologiestudium in Bochum, Detroit und Hamburg war der Autor Vikar und Pastoralassistent in seiner Heimatstadt Cuxhaven. Dort verbrachte er auch seine ersten Dienstjahre. Von 1980 bis 2010 war er Pastor an St. Markus in Hamburg-Hoheluft. Eines seiner Lebensthemen ist die Förderung interkultureller Begegnungen. In den siebziger Jahren sorgte er für die Beschulung von Gastarbeiterkindern in Cuxhaven. Dreißig Jahre lang leitete er ein von ihm gegründetes deutsch-argentinisches Jugendaustauschprogramm. Der Autor lebt als Ruheständler in Hamburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Eine Botschaft für alle Menschen


10. Januar 1993

1. Sonntag nach Epiphanias

Matthäus 4,12-17

Am vergangenen Donnerstag war ich hier in unserer Kirche zu einem Gottesdienst. Im Anschluss daran reichten mir einige der Gottesdienstbesucher die Hand und wünschten mir frohe Weihnachten. Wir hatten unseren Tannenbaum bereits am Morgen abgeschmückt und in den Hintergarten befördert. Weihnachten war aus unserem Bewusstsein schon gestrichen. Der Blick war schon mehr auf die Aufgaben des neuen Jahres gerichtet.

Diejenigen, die am vergangenen Donnerstag und auch schon am Mittwochabend zum Gottesdienst zusammengekommen waren, feierten an diesen Tagen ihr Weihnachtsfest. Der 6. Januar ist der Tag der Heiligen Drei Könige. Es waren unsere mazedonischen Gäste, die sich seit eineinhalb Jahren in unserer Kirche zu Gottesdiensten versammeln. Es sind orthodoxe Christen. In der orthodoxen Kirche wird der 6. Januar als Fest der Geburt Jesu begangen. Stroh lag hier in der Kirche auf dem Boden. So war die Kirche zeichenhaft verwandelt in den Stall von Bethlehem. Wenn wir am Vorabend, am 5. Januar abends, direkt in Mazedonien selbst hätten sein können, dann hätten wir viele Feuer beobachten können, die erinnern sollen an die Feuer der Hirten auf den Feldern von Bethlehem.

In der vergangenen Woche fragte mich einer der Konfirmanden: „Wann ist denn Jesus eigentlich geboren? Stimmt denn das mit dem 24. Dezember überhaupt - oder war es vielleicht ein anderes Datum?“ So genau weiß das keiner. In der Kirche haben sich unterschiedliche Traditionen eingebürgert, wann der Geburtstag Jesu gefeiert wird.

Dass Jesus in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember geboren sein soll, geht auf eine römische Tradition zurück. Die Vorstellung von der Geburt am 6. Januar beruht auf einer ägyptischen Tradition. Das will ich jetzt im Einzelnen aber nicht darstellen. Was ich deutlich machen möchte, ist dies: Unsere Art, die Geburt Jesu zu feiern, ist nur eine von mehreren in der christlichen Welt. Es ist faszinierend zu sehen, welch unterschiedliche Formen sich auf dem einen gemeinsamen Fundament, unserem Glauben an Jesus Christus, ausgebildet haben. Dies betone ich nicht nur, weil wir heute in diesem Gottesdienst mazedonische Gäste unter uns haben, die ich hiermit herzlich begrüße - nachher werde ich dazu noch ein paar Worte sagen -, sondern auch weil Matthäus in unserem heutigen Predigttext den universalen, den weltweiten Charakter der christlichen Botschaft hervorhebt. Schon Jesus selbst hat die Grenzen seiner israelitisch-jüdischen Herkunft überschritten und ist auf Menschen jenseits der Grenzen zugegangen.

Als einen Grund für diese Grenzüberschreitung finden wir bei Matthäus die immer erneuten Hinweise darauf, dass Jesus in seiner engeren Heimat nicht wohlgelitten war. Mit der Geburtsgeschichte fängt das schon an. Matthäus überliefert als einziger der Evangelisten die Legende von den sog. Heiligen Drei Königen. Es waren Magier, Astrologen aus dem Osten, die von weither angereist waren, um das neugeborene Christkind anzubeten. Der Landsmann Jesu, der einheimische König Herodes, dagegen wollte das Christkind umbringen. Da er es nicht finden konnte, ließ er alle männlichen Neugeborenen töten. Dieser Kindermord des Herodes wurde der erste Anlass für eine Grenzüberschreitung Jesu. Seine Eltern, Maria und Josef, flohen mit dem Kind nach Ägypten und kehrten erst wieder zurück, nachdem Herodes verstorben war. Einige Darstellungen der Flucht nach Ägypten finden Sie im Clubraum im Gemeindehaus ausgelegt. Frau Riewe aus unserer Gemeinde hat die Bilder zusammengestellt. Ich empfehle sie im Anschluss an diesen Gottesdienst Ihrer Aufmerksamkeit.

„Ein Prophet gilt nichts in seinem eigenen Land“ - wir erinnern uns an dieses biblische Wort. So muss denn der Prophet zu den Fremden gehen, um Gehör zu finden. Das Unverständnis im eigenen Haus ist eine der Wurzeln für die Ausbreitung des christlichen Glaubens. Aber es ist nur eine Wurzel. Die andere liegt im Charakter der christlichen Botschaft selbst. Die Liebe Gottes ist grenzenlos im mehrfachen Sinn des Wortes.

„Das Volk, das in Finsternis saß, hat ein großes Licht gesehen; und denen, die saßen am Ort und im Schatten des Todes, ist ein Licht aufgegangen.“ Mit diesen bildhaften Worten, Licht und Finsternis, beschreibt Matthäus, was sich in Jesus Christus ereignet hat. Seine Geburt war nicht nur die Geburt eines Menschen zur Freude seiner Eltern, auch nicht die Geburt eines Königssohnes nur zur Freude seines eigenen Volkes. Es war die Geburt eines Kindes, das in sich eine göttliche Botschaft für alle Menschen verkörperte, eine Botschaft für den Menschen schlechthin, ganz gleich, wo er lebt, welcher Nation und Volksgruppe und Rasse und Hautfarbe er zugehört, egal auch wie alt, welches Geschlecht, ob arm oder reich, gesund oder krank, intelligent oder nicht - eine Botschaft an den Menschen in seiner existentiellen Situation, die ihn mit allen Menschen verbindet: dass er sterben muss, dass er den Unbillen der Natur unterworfen ist, dass er verletzlich ist, dass er krank werden kann, dass er schuldig werden kann, dass er auf Zuwendung und Liebe angewiesen ist. In diesen und in einigen weiteren Punkten sind sich alle Menschen gleich.

An diesen Menschen - den Menschen mit all den Problemen, die jeder Mensch hat, wendet sich Gott in Jesus Christus.

Die Situation des Menschen beschreibt Matthäus als Finsternis. Das, was wir durch Jesus Christus empfangen, beschreibt er als Licht.

Diese Bilder bedürfen der Interpretation. Matthäus meint mit Finsternis die Gottesferne des Menschen. Vielleicht denkt er an die Paradiesesgeschichte und an den Sündenfall. Das Paradies als Ort der Gottesnähe, der Einheit von Gott und Mensch. Dieser Ort ist dem Menschen verloren gegangen durch schuldhaftes Verhalten. Adam und Eva verstießen gegen das Gebot Gottes; so wurden sie zur Strafe des Paradieses verwiesen. Seitdem irrt der Mensch durch die Welt, ist sterblich und auf sich selbst gestellt, muss mit der Freiheit leben, die er sich gegen Gottes Gebot selbst herausgenommen hat.

Gewiss sind das mit dem Paradies und dem Sündenfall und der Strafe Gottes auch alles Bilder, biblische Bilder. Sie beschreiben aber doch recht eindrücklich die Situation des Menschen. Tragen wir nicht alle in uns eine Ahnung von einer heilen Welt, die uns verloren gegangen ist und auf die wir nun sehnsuchtsvoll zustreben? Erleben wir nicht manche Vorgänge unseres Lebens wie eine Strafe? Und tragen wir nicht in der Tat in vielfacher Weise Schuld an den Zuständen unserer Welt, an den Missständen um uns herum und in unserem eigenen Leben? Und ist nicht die Freiheit, die wir haben, tatsächlich ein zweischneidig Ding? Erhebend zum einen, aber auch sehr belastend zum anderen?

Matthäus ist in der Bilderwelt des Alten Testaments groß geworden. Er kannte auch die darin beschriebenen Versuche - sowohl die Versuche des Menschen, wieder mit Gott ins Reine zu kommen, als auch die Versuche Gottes, dem Menschen zu helfen. Da weder die Gebote, weder Lohn noch Strafe noch die Ermahnungen der Propheten sich als geeignet erwiesen hatten, den Bruch zu heilen, den der Mensch schuldhaft in sein Leben gebracht hat, bietet Gott ein letztes Mittel der Heilung an: Es ist das Angebot seiner Liebe in der Gestalt eines Menschen.

Die Liebe hat heilende und verbindende Kraft. Sie ist zu allererst ein Geschenk, sie schenkt dem Geliebten, was dieser sich selbst nicht zu geben vermag. Sie gleicht dessen Schwächen und Fehler aus, sie trägt die Lasten mit, sie vergibt und gewährt einen immer neuen Anfang. Adam und Eva wären vielleicht nicht aus dem Paradies hinausgeworfen worden, hätte Gott zu ihnen von Anfang an die Position bezogen, die er in Jesus Christus eingenommen hat. Er hätte ihnen vergeben und sie hätten eine neue Chance in behüteter Umgebung gehabt. Aber dann hätten die beiden und wir alle nicht die Chancen und Risiken der Freiheit und der Selbstverantwortung erfahren.

So dürfen wir es wohl auch als einen Akt göttlicher Liebe ansehen, dass wir als selbstständige und selbstverantwortliche Wesen durch das Leben gehen, die die Freiheit der Wahl haben zwischen Gut und Böse. Mit den Lasten dieser Freiheit sind wir nicht alleingelassen. Christus trägt sie mit. Er trägt sie mit, indem er uns von unserem Versagen immer wieder neu entlastet. Jesus Christus, das Licht in der Finsternis, das ist der Inbegriff an Menschlichkeit im besten Sinne des Wortes. Solche wirkliche Menschlichkeit hat es in unserer Welt nicht leicht. Im Johannesevangelium ist das so formuliert: „Das Licht scheint in der Finsternis und die Finsternis hat‘s nicht ergriffen.“ Die Kräfte der Unmenschlichkeit sind stark. Wir erleben oft genug, dass wir ihnen ohnmächtig gegenüberstehen. Allerdings kennen wir auch die Regungen in uns selbst, das zu tun und zu sagen, was einer wahren Mitmenschlichkeit widerspricht. Auch gegenüber solchen Regungen in uns sind wir oftmals ohnmächtig und sagen und tun, was wir selbst missbilligen.

Aus dem Paradies ist der Mensch hinausgeworfen worden, auf das Himmelreich gehen wir zu. Was das Himmelreich ist, wird in Christus anschaubar. In ihm hat sich der Himmel zur Erde geneigt, und mit ihm haben wir einen Zipfel des Himmels in der...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Einführung - Religion - Philosophie

Anleitung zum Philosophieren

E-Book Anleitung zum Philosophieren
Selber denken leicht gemacht Format: PDF

Mit diesem Buch werden Sie Ihren Intelligenzquotienten steigern. Sie lernen die wichtigsten Philosophen aus Ost und West privat kennen, werden mit philosophischen Gedanken über Themen wie…

Nietzsche

E-Book Nietzsche
Eine philosophische Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Günter Figal nähert sich dem Philosophen Nietzsche von außen, von seiner Biographie und von den Positionen her, die die Nachwelt ihm zugewiesen hat, um den Leser sodann behutsam, anregend und…

Benedictus de Spinoza. Eine Einführung

E-Book Benedictus de Spinoza. Eine Einführung
Röd, Wolfgang - philosophische Texte; Ethik-Unterricht; Analysen; Erläuterungen - 18193 - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Spinozas Philosophie ist vor allem (rationale) Metaphysik. Auch seine Ethik, die Psychologie der Affekte, die Lehre von Recht und Staat und seine Religionsphilosophie beruhen auf metaphysischen…

Benedictus de Spinoza. Eine Einführung

E-Book Benedictus de Spinoza. Eine Einführung
Röd, Wolfgang - philosophische Texte; Ethik-Unterricht; Analysen; Erläuterungen - 18193 - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Spinozas Philosophie ist vor allem (rationale) Metaphysik. Auch seine Ethik, die Psychologie der Affekte, die Lehre von Recht und Staat und seine Religionsphilosophie beruhen auf metaphysischen…

Immanuel Kant

E-Book Immanuel Kant
Vernunft und Leben (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Die ebenso originelle wie fundierte Studie ermöglicht einen neuen Zugang zu Kant, indem sie 'Vernunft und Leben' in einen systematischen Zusammenhang stellt. Aus dem Inhalt: Die Programmatik des…

Das Unendliche

E-Book Das Unendliche
Mathematiker ringen um einen Begriff Format: PDF

Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…

Das Unendliche

E-Book Das Unendliche
Mathematiker ringen um einen Begriff Format: PDF

Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…

Philosophiegeschichte

Format: PDF

Wie eine Geschichte der Philosophie zu schreiben ist, ist nicht nur selbst ein systematisches Problem der Philosophie, eine entsprechend verfasste Philosophiegeschichte hat Konsequenzen für die…

Paris - Wien

E-Book Paris - Wien
Enzyklopädien im Vergleich Format: PDF

Eines der zentralen Anliegen des 'Wiener Kreises' ist heute aktueller denn je. Es bestand darin sichtbar zu machen, wie ganz unterschiedliche, weit auseinanderliegende Bereiche wissenschaftlicher…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...