Vorwort und Danksagung | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
Einleitung | 24 |
A. Thematik und Ausgangssituation | 24 |
B. Dissertationsvorhaben und Untersuchungsziel | 25 |
C. Gang der Untersuchung und Methodik | 28 |
1. Teil: Grundlagen und Prinzipien | 30 |
1. Kapitel: Grundlagen des Verbraucherschutzes | 30 |
A. Instrumentarium der Verbraucherpolitik | 30 |
B. Bedeutungsgehalt des Verbraucherschutzes | 31 |
C. Differenzierungs- und Konkretisierungsmöglichkeiten | 32 |
I. Klassisches und modernes Verbraucherschutzrecht | 32 |
II. Verbraucherschutzrecht im weiteren und engeren Sinn | 33 |
III. Inhaltliche Schutzausrichtung | 34 |
D. Entwicklung des vertraglichen Verbraucherschutzes | 36 |
I. Europäische Ebene | 36 |
1. Historische Entwicklung inhaltlicher Schutzmaßstäbe | 36 |
2. Rechtssetzungskompetenzen | 38 |
II. Nationale Ebene | 39 |
E. Das Mysterium der Unterlegenheit | 42 |
F. Verfassungsrechtliche Anforderungen | 44 |
I. Grundsätze | 44 |
II. Privatrechtliche Vertragswirkung | 45 |
G. Systembildung | 46 |
H. National-konzeptionelle Schutzausrichtung | 48 |
I. Kritik der Sonderprivatrechte | 50 |
J. Bewertung | 52 |
2. Kapitel: Klassische Privatrechtsprinzipien | 52 |
A. Einführende Maßstabsetzung | 52 |
B. Grundsatz der formalen Gleichheit | 53 |
C. Privatautonomie | 53 |
D. Vertragsfreiheit | 54 |
I. Abschlussfreiheit | 55 |
II. Gestaltungsfreiheit | 56 |
III. Formfreiheit | 56 |
IV. Bedeutung durch Richtigkeitsgewähr | 56 |
E. Grundsatz der Vertragstreue – pacta sunt servanda | 57 |
F. Untersuchungsaussicht | 58 |
3. Kapitel: Ausgangssituation des BGB, Freiheitsverständnisse und Leitprinzipien | 58 |
A. Ausgangssituation des BGB | 58 |
B. Wandel des formalen Freiheitsverständnisses durch vertragsrechtliche Materialisierung | 61 |
C. Materialisierungsaspekte im europäischen Gemeinschaftsrecht | 64 |
D. Das Basiskonzept freiheitlich-liberaler Grundorientierung und seine Bedeutung für die Schutzstrukturen | 65 |
I. Ausgangspunkt Liberalismus | 65 |
II. Freiheit und Verantwortung | 66 |
III. Freiheit und Solidarität | 67 |
IV. Freiheit und Sicherheit | 68 |
V. Liberale Ausstrahlungswirkung auf die schutzsystematischen Anforderungen | 68 |
VI. Zwischenergebnis | 70 |
E. Die Freiheit der Gegenwart und der privilegierte Verbraucher | 71 |
I. Verbraucherprivatrecht als zwingendes Recht | 71 |
II. Freiheitsparadoxon | 76 |
III. Schutz des Einzelnen vor sich selbst | 79 |
IV. Paternalismus | 80 |
F. Soziale Gerechtigkeit versus Richtigkeitsgewähr | 82 |
G. Ethik versus Recht | 83 |
H. Verzerrungstendenzen des Verbraucherschutzes | 84 |
I. Private Interessen politischer Akteure | 85 |
II. Unechter Verbraucherschutz | 86 |
III. Politische Einflussnahme | 87 |
IV. Würdigung | 87 |
V. Ergebnis und Bewertung | 88 |
4. Kapitel: Ökonomischer Blickwinkel und Marktauswirkungen der Verbraucherschutzmaßnahmen | 90 |
A. Ökonomische Analyse des Rechts | 91 |
I. Das ökonomische Vertragsparadigma | 93 |
II. Ökonomische Gründe für die Schutzbedürftigkeit des Verbrauchers | 94 |
1. Informationskosten und -asymmetrien | 94 |
2. Opportunismus | 94 |
3. Adverse Selektion | 95 |
III. Positive Effekte des Verbraucherschutzes | 97 |
1. Kostenmindernde Vertragsrahmenvorgabe | 97 |
2. Nutzenmaximierende Risikoverteilung | 97 |
3. Unterdrückung opportunistischen Verhaltens | 97 |
4. Vermeidung adverser Selektion | 98 |
IV. Zwischenergebnis | 98 |
V. Bewertung im Hinblick auf die vorliegende Arbeit | 99 |
B. Marktwirtschaftliche Auswirkungen und Konsequenzen | 101 |
I. Preissteigerungen, Angebotsreduzierungen und Zwangsversicherung | 103 |
II. Unternehmerbelastungen | 104 |
III. Übersteigerte Informationsversorgung | 105 |
IV. Moral hazard | 105 |
V. Diskriminierende Wirkung | 106 |
VI. Das Teufelskreisphänomen der Vollkaskomentalität | 107 |
VII. Ergebnis | 108 |
5. Kapitel: Systematische und methodische Schutzgestaltung | 110 |
A. Abstrakt-typisierte Schutzausformung | 110 |
B. Die Bedeutung der Schutzsystematik vor dem Hintergrund bereits bestehender Regulierungen | 118 |
I. Die Bedeutung der Verbraucherschutzinstrumente vor dem Hintergrund des „altbewährten“ klassischen Zivilrechts | 119 |
II. Die Bedeutung vor dem Hintergrund des bestehenden Kartell- und Wettbewerbsrecht | 121 |
C. Gebotener Verbraucherschutz – Anforderungen und Grenzen | 122 |
D. Vereinbarkeit der verbraucherschützenden Maßnahmen mit der Privatrechtstheorie, insbesondere dem Aspekt der Privatautonomie | 128 |
I. Dimension der Vertragsfreiheit | 132 |
II. Dimension des vertraglichen Bindungsprinzips | 133 |
III. Dimension der Formfreiheit | 134 |
IV. Prinzip der formalen Gleichheit von Rechtssubjekten | 134 |
V. Europäische Ebene | 135 |
VI. Bewertung | 136 |
6. Kapitel: Zusammenfassung und Gesamtbewertung | 138 |
2. Teil: Legaldefinitionen der §§ 13, 14 BGB – Rechtlicher Hintergrund und Merkmale | 141 |
1. Kapitel: Verbraucher-Unternehmer-Verhältnis | 141 |
A. Grundsätzliche Überlegungen | 141 |
B. Statusrecht und Kontraktsrecht | 142 |
C. Rollentheorie | 144 |
I. Konsequenz für die Charakterisierung von Vertragschlüssen | 146 |
II. Verbraucher-Verbraucher-Vertrag | 147 |
III. Unternehmer-Unternehmer-Vertrag | 149 |
IV. Zusammenfassung | 150 |
D. Kommunikationsasymmetrie als wesentliche Variable | 151 |
E. Außerbegrifflicher Rechtsbereich | 151 |
2. Kapitel: Das Verbraucherleitbild | 153 |
A. Bedeutung und Verhältnis zum Verbraucherbegriff | 153 |
B. Die Ausgangsposition des Verbraucherleitbildes und seine Funktion für verbraucherrechtliche Schutzmodelle | 154 |
C. Europäisches Verbraucherleitbild | 155 |
I. Das Verbraucherleitbild des EuGH | 157 |
II. Das Verbraucherleitbild des europäischen Gesetzgebers | 157 |
D. Das deutsche Verbraucherleitbild | 158 |
I. Das Verbraucherleitbild des nationalen Gesetzgebers | 159 |
II. Das Verbraucherleitbild des BGH | 160 |
E. Ergebnis und Rechtsfolgen eines konkretisierten Leitbildverständnisses für die Analyse der Verbraucherfigur | 160 |
3. Kapitel: Der Verbraucherbegriff im Überblick | 162 |
A. Ausgangslage | 163 |
B. Der Verbraucher des Gemeinschaftsrechts | 166 |
I. Der Verbraucherbegriff im europäischen Primär- und Sekundärrecht | 166 |
II. Der Verbraucherbegriff in der Rechtsprechung des EuGH | 171 |
III. Bedeutungsgehalt des europäischen Verbraucherbegriffs | 172 |
C. Der nationale Verbraucherbegriff | 173 |
D. Geltungsbereich der §§ 13, 14 BGB | 176 |
4. Kapitel: Konkretisierungsmaßstäbe des nationalen Verbraucherbegriffes | 178 |
A. Richtlinienkonforme Auslegung | 179 |
I. Ausgangslage | 179 |
II. Überschießender Regelungsbereich | 181 |
III. Problematik der Totalharmonisierung | 182 |
B. Wortlaut des § 13 BGB | 184 |
C. Systematik | 186 |
D. Historische Auslegung | 187 |
E. Teleologische Auslegung | 187 |
F. Doppelfunktionalität | 188 |
G. Rechtsvergleich als Exegese | 188 |
5. Kapitel: Der Verbraucherbegriff in rechtlichen Details | 189 |
A. Grundlagen und Hintergrundaspekte des § 13 BGB | 189 |
I. Europäisch-nationale Divergenzen | 189 |
II. Örtlich-inhaltliche Gesetzesprägung und ihre systematisch bedingten Rechtsfolgen | 191 |
III. Negative Definitionsgestaltung | 193 |
IV. Die Unabhängigkeit vom Verbrauchervertrag | 194 |
V. Private Geschäftszweckbezogenheit | 196 |
VI. Systemgehalt und Wirkungsform der Schutzbereichskonkretisierung | 198 |
VII. Negative Homogenität | 202 |
VIII. Mangelnde Permanenz der Zuordnung | 203 |
IX. Relativität und Absolutheit des Verbraucherbegriffes | 206 |
X. Differenzierung zwischen aktivem und passivem Verbraucher | 207 |
XI. Rollenorientierte Situationsbezogenheit | 208 |
1. Rollenspezifität als Charakterisierungskriterium | 209 |
2. Rollenspezifität und Privatautonomie | 209 |
3. Situationsgebundenheit und Rollenwechsel | 210 |
4. Europarechtliche Einwirkungen auf das Kriterium der Situationsgebundenheit | 212 |
5. Zusammenfassung | 213 |
XII. Grundsatz der Einzelbetrachtung | 213 |
XIII. Reichenklausel | 214 |
XIV. Vergleich handels- und verbraucherrechtlicher Begrifflichkeiten | 215 |
XV. Korrelation von Handelskauf und Verbrauchervertrag | 216 |
XVI. Zusammenfassende Stellungnahme | 218 |
B. Systemkritik und strukturelle Fehlstellung | 219 |
I. Standortverfehlung | 219 |
II. Formulierungsunstimmigkeiten | 220 |
III. Dogmatische Inkongruenz durch situativ verfehlte Einschränkung | 222 |
IV. Begriffliche Multifunktionalität | 223 |
V. Kritik der positiven Adressatenerfassung | 223 |
VI. Dichotome Ausgestaltung | 224 |
C. Konsequenzen | 224 |
I. Konsequenz für das allgemeine Bedeutungsverständnis | 224 |
II. Situationsbezogener Schutzansatz | 227 |
III. Normativer Einschlag des Verbraucherbegriffes | 228 |
IV. Die tatsächliche Bedeutung und Struktur von Unterlegenheit und Schutzbedürfnis | 229 |
V. Konsequenz für die Beurteilung problematischer Sachverhaltskonstellationen | 232 |
VI. Systemwahrung | 234 |
VII. Zusammenfassung und Bewertung | 234 |
6. Kapitel: Der Verbraucherstatus | 235 |
A. Ausgangslage | 236 |
B. Persönliches –/Statusbezogenes Kriterium | 237 |
C. Rollenspezifisches bzw. funktionales Kriterium | 238 |
I. Gewerbliche Tätigkeit | 240 |
1. Angelegte Dauerhaftigkeit der Tätigkeit | 241 |
2. Planmäßigkeit | 241 |
3. Selbständigkeit | 241 |
4. Gewinnerzielungsabsicht | 242 |
5. Ausschluss freier Berufe | 242 |
6. Betätigungsumfang und Vertriebsweg | 243 |
7. Irrelevante Handelsrechtkriterien | 243 |
II. Selbständige berufliche Tätigkeit | 244 |
1. Objektiv-materielle Bestimmung der Selbständigkeit | 244 |
2. Abgrenzung zwischen Selbständigkeit und Abhängigkeit | 245 |
a) § 84 Abs. 1 S. 2 HGB | 245 |
b) Arbeitsgerichtliche Rechtswegzuweisung | 246 |
c) Teleologische Ergänzung | 246 |
III. Überschneidender Bedeutungsgehalt | 247 |
IV. Bemessungsmaßstab | 247 |
V. Maßgeblicher Zeitpunkt | 251 |
VI. Gegenstand des Handelns | 252 |
VII. Kausale Verknüpfung | 252 |
D. Der Verbraucherstatus im europäischen Ausland | 253 |
I. Österreichischer Verbraucherbegriff | 253 |
II. Französischer Verbraucherbegriff | 254 |
III. Englischer Verbraucherbegriff | 255 |
E. Wertendes Element | 255 |
F. Sachliche Kriterien | 256 |
7. Kapitel: Der Unternehmerbegriff | 256 |
A. Der Unternehmer des nationalen Rechts | 256 |
I. Wirkungskreis | 257 |
II. Bedeutungskraft | 258 |
III. Inhaltliche Konkretisierung und Wesensmerkmale | 259 |
B. Der Unternehmer im Europäischen Vertragsrecht | 261 |
I. Der Unternehmerbegriff | 261 |
II. Das Europäische Unternehmerleitbild | 262 |
8. Kapitel: Verzichtbarkeit und Alternativen | 263 |
A. Verzicht der Legaldefinitionen | 263 |
B. Verzicht auf eine rollenspezifische bzw. personelle Anknüpfung | 265 |
3. Teil: Problematische Einzelsachverhalte | 270 |
A. Dogmatische Erfassung | 270 |
B. Ausgangslage | 273 |
I. Extension, Reduktion und Analogie | 274 |
II. Gemeinschaftsrechtliche Vorgaben und nationale Konsequenzen | 276 |
III. In dubio pro consumatore | 277 |
C. Beweislastregelung | 278 |
I. Verbrauchereigenschaft | 278 |
II. Unternehmereigenschaft des Vertragspartners | 280 |
1. § 344 HGB analog | 281 |
2. Vermutungskriterien und Indizienkatalog zur spezifischen Einordnung | 282 |
3. Sphärengedanke | 283 |
III. Zusammenfassung | 283 |
D. Laien-Unternehmer und professionelle Verbraucher | 283 |
E. Kleingewerbetreibende | 288 |
I. Kleingewerbetreibende als Verbraucher nach § 13 BGB | 288 |
II. Erweiterung sachlich-situativer Schutzmechanismen | 289 |
F. Die Verbrauchereigenschaft juristischer Personen | 290 |
I. Juristische Personen des Privatrechts | 290 |
II. Juristische Personen des öffentlichen Rechts | 293 |
G. Die Verbrauchereigenschaft des Existenzgründers | 295 |
I. Europäischer Einfluss | 296 |
II. Vor und nach In-Kraft-Treten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes | 297 |
1. Meinungsstand vor 2002 | 297 |
a) Allgemeine Schutzausrichtung | 297 |
b) Spezifische Besonderheit im Rahmen des VerbrKrG | 297 |
2. Meinungsstand und Lösungsansätze seit der Schuldrechtsreform 2002 | 298 |
a) Analyse des § 13 BGB | 298 |
b) Rechtsprechung des BGH | 300 |
III. Bewertung | 301 |
IV. Geschäftsaufgabe bzw. -veräußerung | 301 |
V. Ex-Unternehmer als Verbraucher | 302 |
H. Eigene Vermögensverwaltung | 302 |
I. „Verbraucher-Geschäftsführer“ und Gesellschafter einer GmbH | 303 |
I. Mehrheitsgesellschafter | 306 |
II. Geschäftsführer mit Gesellschaftsanteilen | 306 |
III. Geschäftsführer ohne Kapitalanteil | 307 |
IV. Geschäftsführer im Rahmen einer GmbH & Co. KG | 307 |
V. Der Verbraucher-Geschäftsführer im Innenverhältnis | 307 |
J. Kapitalanleger im Rahmen geschlossener Fonds | 308 |
K. Personengesellschafter | 310 |
L. Mehrpersonenkonstellationen | 312 |
I. Personenmehrheiten im engeren, rechtlichen Sinn | 312 |
II. Personenmehrheiten im sprachlich-gesellschaftlichen Sinn | 314 |
1. Die Verbrauchereigenschaft des Bürgen | 314 |
2. Schuldbeitritt und gleichgründige Gesamtschuld | 317 |
3. Vertrag zugunsten Dritter | 318 |
a) Formale Betrachtung | 318 |
b) Mittelbare Zweckausrichtung | 319 |
c) Schutzzweck | 319 |
d) Vorgeschobener Verbraucher-Verbraucher-Vertrag | 320 |
4. Zession | 321 |
M. Die Verbrauchereigenschaft der Gesellschaft bürgerlichen Rechts | 322 |
I. Natürliche Personen und Personenverbund – ein Widerspruch? | 322 |
II. Individualistischer Ansatz zur Begründung der Verbrauchereigenschaft | 323 |
III. Widerspruch zwischen Norminhalt und individualistischer Betrachtungsweise | 325 |
IV. Verbrauchereigenschaft der GbR durch Analogie zu § 13 BGB | 327 |
V. Würdigung | 328 |
N. Vorgründungsgesellschaft und Kapitalgesellschaft in Gründung | 329 |
O. Die rechtsgeschäftliche Stellvertretung und ihre Wirkung auf den Verbraucherstatus | 331 |
I. Auswirkungen auf die Verbrauchereigenschaft gemäß § 13 BGB | 332 |
1. Unternehmer bevollmächtigt Verbraucher | 332 |
2. Verbraucher bevollmächtigt Unternehmer | 334 |
II. Einfluss und Auswirkungen der Stellvertretung auf die Schutzmechanismen | 335 |
1. Stellvertretung und verbraucherschützende Widerrufsrechte | 336 |
2. Rechtsbelehrungsadressat und Fristbeginn | 337 |
III. Sonderkonstellationen und Abweichungen von der gesetzlichen Idealtypik | 338 |
1. Aufgedrängte Stellvertretung | 338 |
2. Zwischenschaltung von Verbrauchern | 338 |
3. Bewertung | 339 |
P. § 13 BGB im Rahmen von Treuhandgeschäften und Strohmannverhältnissen | 339 |
I. Treuhandgeschäft | 339 |
II. Strohmann | 340 |
Q. Der Verbraucherstatus im Arbeitsrecht | 341 |
I. Die Unternehmereigenschaft des Arbeitgebers | 342 |
II. Die Verbrauchereigenschaft des Arbeitnehmers | 342 |
1. Richtlinienkonforme Auslegung | 343 |
2. Grammatische Auslegung | 344 |
a) Relative Verbrauchereigenschaft des Arbeitnehmers | 345 |
b) Absolute Verbrauchereigenschaft des Arbeitnehmers | 347 |
c) Bewertung | 348 |
3. Historische Auslegung | 349 |
4. Systematische Analyse | 352 |
5. Teleologische Beurteilung | 353 |
6. Ergebnis und Bewertung | 355 |
III. Die Verbrauchereigenschaft der arbeitnehmerähnlichen Person | 357 |
IV. Die Verbrauchereigenschaft des Scheinselbständigen | 360 |
V. Ich-AG und Existenzgründungszuschuss | 362 |
VI. Die Verbrauchereigenschaft von Franchisenehmern | 362 |
VII. Rechtliche Konsequenzen aus dem rollenfunktionalen Aspekt | 364 |
R. Dual Use bzw. Mischverträge | 365 |
S. Rechtsscheinproblematik, widersprüchliches Verhalten und privatautonome Bedingungen | 368 |
I. Allgemeine Problemdarstellung | 369 |
II. Einzelkriterien zur Rechtsscheinhaftung | 371 |
1. Rechtsscheinbedingungen | 371 |
2. Scheinunternehmer | 372 |
3. Scheinverbraucher | 373 |
4. Teil: Der Verbraucher außerhalb des BGB | 374 |
A. § 304 Abs. 1 InsO | 374 |
B. ZPO | 375 |
I. §§ 29, 38 ZPO | 375 |
II. § 29c ZPO | 376 |
III. § 1031 Abs. 5 ZPO | 376 |
C. Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) | 377 |
D. Europäisches Zivilprozessrecht, Kollisionsrecht und gemeinschaftliches Konventionsprivatrecht | 379 |
I. Art. 15 EuGVVO | 379 |
II. Art. 13 LugÜ | 381 |
III. Art. 5 Abs. 1 EVÜ | 381 |
E. EGBGB | 383 |
F. Der Verbraucher im HGB | 385 |
G. §17 Abs. 2a Satz 2 BeurkG | 386 |
H. Produkthaftung – Der deliktische Verbraucher | 387 |
I. § 2 Abs. 1 FernUSG | 388 |
J. VVG | 388 |
K. RVG | 389 |
L. Ergebnis | 390 |
5. Teil: Zusammenfassende Bewertung, wissenschaftliche Erkenntnisse und konkrete Korrekturerfordernisse | 392 |
A. Erkenntnisse | 393 |
B. Korrekturerfordernisse und Alternativgestaltungen | 398 |
C. Abschließende Bewertung | 402 |
Literaturverzeichnis | 405 |
Sachregister | 437 |