Sie sind hier
E-Book

Dialogisches Management zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit

Personal- und Organisationsentwicklung für Führungskräfte

AutorSusanne Kleinhenz
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl53 Seiten
ISBN9783658118433
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR

Dieses Buch befasst sich mit dem Zusammenhang von Mitarbeiterzufriedenheit und der psychologischen Präferenz von Führungskräften. Es widmet sich der Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit durch Einführung eines Dialogischen Managements. Im Mittelpunkt steht daher die praxisnahe Implementierung eines Dialogischen Managements in Abhängigkeit der psychologischen Präferenz der jeweiligen Führungskräfte. Hierbei werden insbesondere Organisations- und Personalentwicklungsmodelle umsetzungsnah besprochen. Der Leser erfährt, in welcher Situation er welche Methode einsetzen kann und unter welchen Voraussetzungen Methoden effektiv und effizient die gewünschten Veränderungen bewirken können.



Susanne Kleinhenz ist Doktor der Philosophie mit dem Schwerpunkt 'Mitarbeiterzufriedenheit durch Dialogisches Management' und Inhaberin der live-academy, einer freien Akademie für Persönlichkeitsentwicklung und Change Management.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Was Sie in diesem Essential finden können6
Inhaltsverzeichnis7
Die Autorin9
Kapitel-110
Einleitung10
Kapitel-213
Einfluss der vier Persönlichkeitstypen nach Riemann auf die Mitarbeiterzufriedenheit13
2.1 Schizoide Persönlichkeit: Dominante Autonomie-Präferenz15
2.2 Depressive Persönlichkeit: Harmoniesuchende Beziehungs-Präferenz16
2.3 Zwanghafte Persönlichkeit: Kontrollierende Balance-Präferenz17
2.4 Hysterische Persönlichkeit: Erlebnishungrige Stimulanz-Präferenz18
Kapitel-320
Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung zur Mitarbeiterzufriedenheit in Bezug auf das Chefverhalten20
3.1 Verteilung der psychologischen Präferenzen20
3.2 Zufriedenheit mit der direkten Führungskraft22
3.3 Passung und Mitarbeiterzufriedenheit: Wer passt zu wem?22
3.4 Zusammenfassung der Ergebnisse und Anforderungen an die Führungspraxis25
Kapitel-426
Maßnahmen zur Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit durch Dialogisches Management26
Kapitel-529
Kompetenzerweiterung der Führungskräfte29
5.1 Einfluss der psychologischen Präferenzen auf die Kompetenzen von Führungskräften31
5.2 Trainingsmethoden zur Erhöhung der dialogischen Kompetenz bei Führungskräften36
5.3 Organisationsentwicklungsmaßnahmen zur Verbesserung des dialogischen Umgangs39
Kapitel-641
Empowerment von Mitarbeitern41
6.1 Dialogisches Management und Gender42
6.2 Assessment, Seminare und Mentorenprogramme45
Kapitel-749
Fazit49
Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können50
Literatur51

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...