Die „Aufsichtsleiter“ für Versicherungsunternehmen in kritischenSolvabilitätssituationen | 1 |
Widmung | 6 |
Danksagung | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Abkürzungsverzeichnis | 20 |
A. Einleitung | 24 |
B. Finanz- und Solvabilitätsaufsicht unter Solvency II | 28 |
I. Finanzaufsicht | 28 |
1. Rechtsaufsicht und Finanz(rechts-)aufsicht | 28 |
2. Ziele der Finanzaufsicht | 30 |
3. Teilbereiche der Finanzaufsicht | 31 |
II. Solvabilitätsaufsicht | 36 |
1. Bedeutung des Begriffs „Solvabilität“ | 37 |
2. Solvabilitätsaufsicht im alten Recht | 39 |
3. Solvabilitätsaufsicht im neuen Recht | 40 |
a. Rechtmäßige Kalkulation der Eigenmittelanforderung | 42 |
b. Risikoprofiladäquanz der Eigenmittelanforderungen | 44 |
c. Rechtmäßige Bedeckung der Eigenmittelanforderung | 47 |
C. Genese der Solvabilitätsaufsicht im europäischen und deutschen Recht | 50 |
I. Rechtsentwicklung von den Römischen Verträgen bis zur 3. Richtliniengeneration | 52 |
1. Vorgaben der Ersten Richtliniengeneration | 54 |
2. Zweite Richtliniengeneration und Versicherungsbilanzrichtlinie | 59 |
3. Dritte Richtliniengeneration | 66 |
4. Zwischenfazit | 71 |
II. Weitere Rechtsentwicklung jenseits der Solvency-Reformen | 72 |
1. Schaffung europäischer Aufsichtsstrukturen | 73 |
a. EIOPC | 74 |
b. CEIOPS | 75 |
c. EIOPA | 76 |
2. BCCI-Richtlinie (1995) | 78 |
3. Versicherungsgruppenrichtlinie (1998) | 79 |
4. Liquidationsrichtlinie (2001) | 83 |
5. Finanzkonglomerate-Richtlinie (2002) | 84 |
6. EbAV-Richtlinie (2003) | 86 |
7. Rückversicherungsrichtlinie (2005) | 87 |
8. Richtlinie über Erwerb und Erhöhung von Beteiligungen im Finanzsektor (2007) | 88 |
9. FiCoD I-Richtlinie (2011) | 89 |
III. Hintergründe des Solvency-Projekts | 90 |
1. Makroökonomische Implikatoren des Solvency-Projekts | 90 |
2. Entwicklung und Strukturierung des Solvency-Projekts | 95 |
IV. Die Solvency I-Richtlinien | 97 |
V. Solvency II | 100 |
1. Vorbereitungsphase und Grundlagenentscheidungen | 100 |
2. Umsetzung im Lamfalussyverfahren | 106 |
3. Solvency II-Richtlinie (Regelungsebene 1) | 113 |
a. Vorbereitung und Vorlage des 1. Richtlinienentwurfs | 114 |
b. Entwicklungen bis zur Verabschiedung der Richtlinie | 116 |
c. Änderungen durch die „Quickfix“- und Omnibus II-Richtlinien | 118 |
d. Die wesentlichen Inhalte der Solvency II-Richtlinie im Überblick | 124 |
4. Delegierte Solvency II-Verordnung (Regelungsebene 2) | 142 |
5. Technische Standards (Regelungsebene 2,5) | 144 |
6. EIOPA-Leitlinien (Regelungsebene 3) | 146 |
a. Sog. „Vorbereitungs-Leitlinien“ (bis 2016) | 147 |
b. Ordentliche EIOPA-Leitlinien (seit 2016) | 150 |
7. 10. VAG-Novelle | 155 |
VI. Fazit und Ausblick | 161 |
D. Die Solvabilitätsanforderungen im Überblick | 166 |
I. Überblick | 166 |
II. Die Solvabilitätsübersicht als Beurteilungsgrundlage der Solvabilität | 168 |
1. Solvabilitätsnachweis im alten Recht (§ 53c Abs. 4 VAG a.F.) | 169 |
2. Solvabilitätsübersicht nach Solvency II (§ 74 Abs. 1 S. 1 VAG n.F.) | 171 |
III. Bewertung der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten | 172 |
IV. Bewertung der versicherungstechnischen Rückstellungen | 175 |
V. Solvabilitätskapitalanforderung | 179 |
1. Standardformel | 181 |
2. Interne (Teil-)Modelle und unternehmensspezifische Parameter | 184 |
VI. Mindestkapitalanforderung | 187 |
VII. Bestimmung der anrechenbaren Eigenmittel | 189 |
E. Aufsichtsleiter | 192 |
I. Überblick und systematische Grundfragen | 194 |
1. Kontrollebenen der Aufsichtsleiter | 196 |
a. Die vier Kontrollebenen im Überblick | 196 |
b. Kontrollebenenkonzept und Normreihenfolge | 201 |
c. Einordnung des § 133 VAG n.F. | 203 |
d. Vergleichbare Vorgaben des ehemaligen § 81b VAG a.F. | 204 |
2. Das Verhältnis der Aufsichtsleiter zur Generalklausel (§ 298 VAG n.F.) | 206 |
a. Verhältnis im alten Recht | 207 |
b. Verhältnis im neuen Recht | 207 |
3. Das Verhältnis der einzelnen Kontrollebenen zueinander | 212 |
II. Verschlechterung der Solvabilität | 214 |
1. Verschlechterung der Solvency Ratio als maßgeblicher Tatbestand | 215 |
2. Berücksichtigung weiterer Gesichtspunkte | 216 |
a. Berücksichtigung des Verhältnisses anrechenbarer Eigenmittel zur Mindestkapitalanforderung | 216 |
b. Berücksichtigung der HGB-Bilanz | 217 |
c. Berücksichtigung der Ursachen der Verschlechterung | 218 |
d. Berücksichtigung rein qualitativer Verschlechterungen | 219 |
e. Berücksichtigung potenzieller Verschlechterungen | 220 |
III. Kontrollebene 1 (§ 132 Abs. 2 VAG n.F.): Verschlechterung der Solvabilität | 221 |
1. Überblick | 221 |
2. Gesetzgeberische Motive der ersten Kontrollebene | 222 |
a. Motive des europäischen Gesetzgebers | 223 |
b. Abgrenzung zu den § 81b Abs. 2a VAG a.F. zugrundeliegenden Motiven | 225 |
3. Einordnung des § 132 Abs. 1 VAG n.F. | 227 |
4. Tatbestand des § 132 Abs. 2 VAG n.F.: Verschlechterung der finanziellen Lage | 228 |
a. Inhaltliche Kongruenz der Begriffe „finanzielle Lage“ und „Solvabilität“ | 228 |
b. Teleologische Einschränkung des Art. 136 Solvency II-Richtlinie auf wesentliche Verschlechterungen der Solvabilität | 230 |
c. Rechtmäßigkeit der in § 132 Abs. 2 VAG n.F. vorgenommenen Einschränkung | 231 |
d. Maßgeblicher Zeitpunkt | 238 |
5. Anforderungen an die Anzeige nach § 132 Abs. 2 VAG n.F. | 239 |
6. Änderungsvorschläge zu § 132 VAG n.F. | 240 |
a. Aktuelle Fassung des § 132 VAG n.F. | 240 |
b. Schlussfolgerungen zur aktuellen Fassung des § 132 VAG n.F. | 240 |
c. Vorschlag für eine Neufassung des § 132 VAG n.F. | 241 |
IV. Kontrollebene 2: Nichtbedeckung der Solvabilitätskapitalanforderung (§ 134 VAG n.F.) | 242 |
1. Überblick | 242 |
2. Nichtbedeckung der Solvabilitätskapitalanforderung als zentraler Tatbestand der zweiten Kontrollebene | 244 |
3. Anzeigepflichten (§ 134 Abs. 1 Alt. 2 VAG n.F.) | 246 |
a. Anzeigepflicht bei Feststellung der SCR-Unterschreitung (§ 134 Abs. 1 Alt. 1 VAG n.F.) | 247 |
b. Anzeigepflicht bei Feststellung der binnen drei Monaten drohenden SCR-Unterschreitung (§ 134 Abs. 1 Alt. 2 VAG n.F.) | 247 |
c. Änderungsvorschläge zu § 134 Abs. 1 VAG n.F. | 251 |
4. Vorlage und Umsetzung eines Sanierungsplans (§ 134 Abs. 2 – 6 VAG n.F.) | 252 |
a. Inhaltliche Anforderungen an Sanierungs- und Finanzierungspläne | 254 |
b. Frist zu Vorlage des Sanierungsplans (Vorlagefrist) | 273 |
c. Rechtsfolgen bei Nichtvorlage des Sanierungsplans | 274 |
d. Frist zur Wiederbedeckung der Solvabilitätskapitalanforderung (Sanierungsfrist) | 280 |
e. Folgen bei Nichtumsetzung oder Wirkungsverfehlung des Sanierungsplans | 302 |
f. Änderungsvorschläge zu § 134 Abs. 2 – 6 VAG n.F. | 307 |
5. Einschränkung oder Untersagung der freien Verfügung über die Vermögenswerte bei drohender weiterer Verschlechterung der finanziellen Lage (§ 134 Abs. 7 VAG n.F.) | 310 |
a. Tatbestand: Drohende weitere Verschlechterung der finanziellen Lage | 311 |
b. Rechtsfolge: Einschränkung oder Untersagung der freien Verfügung über die Vermögenswerte | 313 |
c. Einbindung der Aufsichtsbehörden anderer Mitgliedstaaten (§ 134 Abs. 8 VAG n.F.) | 316 |
d. Änderungsvorschläge zu § 134 Abs. 7 – 8 VAG n.F. | 319 |
V. Kontrollebene 3: Fortschreitende Verschlechterung der Solvabilität (§ 137 VAG n.F.) | 321 |
1. Überblick | 321 |
2. Tatbestand des § 137 Abs. 1 S. 1 VAG n.F.: Fortschreitende Verschlechterung der Solvabilität | 322 |
a. Maßgeblicher Zeitpunkt der „ersten“ Verschlechterung | 323 |
b. Maßgeblicher Zeitpunkt der „fortschreitenden Verschlechterung“ | 324 |
3. Anzeigepflicht nach § 132 Abs. 2 VAG n.F. | 325 |
4. Rechtsfolgen des § 137 VAG n.F. | 326 |
a. Mögliche Eingriffsmaßnahmen („supervisory tool kit“) | 327 |
b. Kriterien für die Auswahl der Maßnahmen | 329 |
c. Würdigung der auf der dritten Kontrollebene angeordneten Rechtsfolgen | 331 |
5. Änderungsvorschläge zu § 137 VAG n.F. | 334 |
a. Aktuelle Fassung des § 137 VAG n.F. | 334 |
b. Schlussfolgerungen zur aktuellen Fassung des § 137 VAG n.F. | 335 |
c. Vorschlag für eine Neufassung des § 137 VAG n.F. | 335 |
VI. Kontrollebene 4: Nichtbedeckung der Mindestkapitalanforderung (§ 135 VAG n.F.) | 336 |
1. Überblick | 336 |
2. Anzeigepflicht (§ 135 Abs. 1 VAG n.F.) | 337 |
3. Anwendbarkeit des § 137 VAG n.F. | 338 |
4. Vorlage und Umsetzung eines Finanzierungsplans (§§ 135 Abs. 2, 136 VAG n.F.) | 339 |
a. Inhaltliche Anforderungen an den Finanzierungsplan | 340 |
b. Vorlagefrist (§ 135 Abs. 2 S. 1 VAG n.F.) | 340 |
c. Umsetzungsfrist (§ 135 Abs. 2 S. 2 VAG n.F.) | 341 |
d. Folgen bei Nichtvorlage oder Nichtumsetzung des Finanzierungsplans | 342 |
e. Sonderfälle der Unterschreitung der Mindestkapitalanforderung | 344 |
5. Einschränkung oder Untersagung der freien Verfügung über die Vermögenswerte (§ 135 Abs. 3 S. 1 VAG n.F.) | 349 |
6. Änderungsvorschläge zu § 135 VAG n.F. | 349 |
a. Aktuelle Fassung des § 135 VAG n.F. | 349 |
b. Schlussfolgerungen zur aktuellen Fassung des § 135 VAG n.F. | 350 |
c. Vorschlag für eine Neufassung des § 135 VAG n.F. | 350 |
VII. Zusammenfassende Anmerkungen | 351 |
VIII. Zusammenfassung der alternativen Normvorschläge | 354 |
Literaturverzeichnis | 360 |
Stichwortverzeichnis | 380 |