Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Einführung | 18 |
I. Die Sachverhalte der „Schrottimmobilien“-Fälle | 18 |
II. Gegenstand und Verlauf der Untersuchung | 23 |
A. Die mängelbehaftete Immobilienkapitalanlage und ihre Finanzierung | 26 |
I. Die finanzierte Immobilieninvestition | 26 |
1. Beteiligung an einem Fonds | 26 |
a) Formen | 27 |
b) Sonderrecht der Publikumsgesellschaften | 30 |
c) Vertragsschluss | 34 |
d) Treuhandkonstruktionen | 38 |
2. Erwerb einer Wohnung | 40 |
a) Unterschiedliche Modelle | 40 |
aa) Bauherrenmodell | 41 |
bb) Bauträgermodell | 41 |
cc) Erwerbermodell | 42 |
dd) Behandelte Fälle | 42 |
b) Treuhandkonstruktionen | 43 |
3. Steuerliche Behandlung | 44 |
a) Steuerliche Vorteilhaftigkeit von Verlusten | 44 |
aa) Einkünfte aus Gewerbebetrieb | 45 |
bb) Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung | 48 |
cc) Berücksichtigung von Aufwendungen | 50 |
b) Grenzen der Anrechenbarkeit | 52 |
c) Die steuerliche Sinnhaftigkeit der Fremdfinanzierung der Investition | 56 |
d) Ergebnis | 58 |
4. Finanzierung des Kapitals für die Immobilieninvestition | 60 |
5. Die Vermittlung der finanzierten Immobilieninvestition | 65 |
a) Der Vertrieb | 66 |
b) Das vertriebene „Paket“ | 70 |
6. Zusammenfassung | 73 |
II. Gründe des Scheiterns des Immobilienprojektes | 76 |
1. Mängel bezüglich des Projektes | 77 |
a) Niedrige Mietzinserträge | 77 |
b) Überhöhte Anschaffungs- und Herstellungskosten | 78 |
c) Sonstige Mängel | 80 |
2. Mängel bezüglich der wirtschaftlichen Durchführbarkeit | 80 |
a) Innenprovisionen | 80 |
b) Sonstige „weiche“ Kosten | 83 |
c) Wertlose Mietgarantien | 83 |
d) Verflechtungen zwischen den Beteiligten | 85 |
III. Ergebnis | 87 |
B. Rechte des Verbrauchers hinsichtlich der Immobilienkapitalanlage | 89 |
I. Beendigung der Investition | 89 |
1. Anfechtbarkeit der Erklärung | 89 |
a) Täuschung | 90 |
b) Kausalität | 93 |
c) Arglist | 94 |
d) Kein Dritter im Sinn des § 123 II BGB | 97 |
e) Weitere Voraussetzungen, insbesondere die Anfechtungsfrist | 99 |
2. Rechtsfolgen bei einem Wohnungskauf | 100 |
a) Rückabwicklung des Kaufvertrages | 100 |
b) Besonderheit bei Einschaltung eines Treuhänders | 101 |
3. Rechtsfolgen bei einer Gesellschaftsbeteiligung | 102 |
a) Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft | 103 |
aa) Grundlagen | 104 |
(1) Entwicklung durch die Rechtsprechung | 104 |
(2) Dogmatische Begründungsansätze | 106 |
(a) Konzeption der faktischen Gesellschaft | 106 |
(b) „Gesetzestreue“ Ansichten | 107 |
(c) Beschränkung der Nichtigkeitsfolgen | 108 |
(d) Doppelnatur der Gesellschaft als Schuldverhältnis und Organisation | 108 |
bb) Tatbestandsvoraussetzungen | 110 |
(1) Fehlerhafter Gesellschaftsvertrag | 110 |
(2) Vollzug | 111 |
(3) Kein Vorrang sonstiger schutzwürdiger Interessen | 113 |
(a) Anerkannte schutzwürdige Interessen | 113 |
(b) Verbrauchereigenschaft als Ausnahme? | 115 |
b) Wirkung der Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft | 118 |
aa) Anerkennung der Gesellschaft | 119 |
bb) Beendigung der Mitgliedschaft durch außerordentliche Kündigung | 119 |
cc) Durchführung des Ausscheidens | 122 |
4. Zusammenfassung | 126 |
II. Schadensersatzansprüche | 127 |
1. Schadensersatzansprüche gegen die Fondsgesellschaft | 127 |
2. Schadensersatzansprüche gegen die Gesellschafter | 130 |
3. Schadensersatzansprüche gegen die Projektinitiatoren | 132 |
a) Allgemeine zivilrechtliche Prospekthaftung („im engeren Sinne“) | 132 |
b) Verhandlungsverschulden | 135 |
c) Schadensersatzpflicht aus § 823 II BGB in Verbindung mit §§ 263, 264a StGB | 138 |
d) Gesetzliche Prospekthaftung bei Fondsbeteiligung | 140 |
4. Schadensersatzansprüche gegen die Vermittler der Immobilieninvestition | 142 |
a) Pflichtverletzung eines Anlagevermittlungsvertrags | 142 |
b) Vertretereigenhaftung (Prospekthaftung „im weiteren Sinne“) | 143 |
c) Schadensersatzpflicht aus § 823 II BGB in Verbindung mit § 263 StGB | 144 |
5. Erfolgsaussichten der Schadensersatzansprüche | 144 |
III. Ergebnis | 144 |
C. Der Einwendungsdurchgriff hinsichtlich der Gesellschaftsbeteiligung | 147 |
I. Ausgangslage | 148 |
1. Grundproblematik des Einwendungsdurchgriffs | 148 |
a) Entstehung des Einwendungsdurchgriffs | 148 |
b) Die dem Einwendungsdurchgriff zugrunde liegende Wertung | 150 |
2. Übertragbarkeit auf die finanzierte Fondsbeteiligung | 157 |
II. Das Vorliegen eines verbundenen Geschäfts | 158 |
1. Ausschluss des Einwendungsdurchgriffs durch §§ 3 II Nr. 2 VerbrKrG, 358 III 3 BGB | 158 |
a) Entwicklung der Rechtsprechung | 161 |
aa) Ansicht des II. Zivilsenats | 161 |
bb) Ansicht des XI. Zivilsenats | 162 |
b) Beurteilung im Schrifttum | 164 |
c) Bestimmung der Reichweite des § 3 II Nr. 2 VerbrKrG | 167 |
aa) Wortlaut | 167 |
bb) Systematik | 169 |
cc) Historische Auslegung | 170 |
dd) Teleologische Auslegung | 174 |
d) Zusammenfassung | 177 |
2. Tatbestandliche Voraussetzungen eines verbundenen Geschäftes | 177 |
a) Finanzierungsfunktion des Darlehens für den Gesellschaftsbeitritt | 178 |
aa) Gesellschaftereinlage als „andere Leistung“ | 179 |
bb) Keine entgegenstehende Besonderheit des Gesellschaftsbeitritts | 180 |
cc) Darlehen dient der Finanzierung der Gesellschaftereinlage | 183 |
b) Wirtschaftliche Einheit | 183 |
aa) Darlehensgeber bedient sich der Mitwirkung des Verkäufers | 185 |
bb) Weitere Verbindungselemente | 187 |
3. Zwischenergebnis | 187 |
III. Der Durchgriff der Einwendung | 188 |
1. Taugliche Einwendung | 188 |
a) Hypothetische Betrachtung | 189 |
b) Kündigung der Gesellschaftsbeteiligung als Einwendung | 190 |
2. Geltendmachung der Einwendung | 193 |
a) Akzessorietätsgrundsatz | 193 |
b) Kreditgeber als Adressat der Einwendung | 194 |
aa) Ansatz der Rechtsprechung | 195 |
bb) Reaktion der Literatur | 196 |
cc) Vergleich zur Regelung des § 358 II 3 BGB | 197 |
dd) Begründung aus der Verbundenheit der Geschäfte | 199 |
ee) Keine Beschränkung auf den Gesellschaftsbeitritt | 203 |
ff) Zusammenfassung | 205 |
3. Rechtsfolge des Einwendungsdurchgriffs | 206 |
a) Grundmodell der Abwicklung anhand von Wandlung/Rücktritt | 206 |
aa) Abwicklungsgegner | 207 |
bb) Zinsen und Finanzierungskosten | 209 |
b) Abwicklung bei der finanzierten Fondsbeteiligung | 214 |
IV. Der Einwendungsdurchgriff hinsichtlich der Schadensersatzansprüche gegen die Fondsbetreiber und Initiatoren | 216 |
1. Ansatz des II. Zivilsenats | 216 |
2. Vereinbarkeit mit den Normvorgaben | 217 |
3. Rechtspolitisches Ziel der Rechtsprechung des II. Zivilsenats | 220 |
V. Ergebnis | 223 |
D. Der Rückforderungsdurchgriff | 226 |
I. Rückforderung von Leistungen auf das Darlehen | 227 |
1. Die Anspruchsgrundlage für einen Rückforderungsdurchgriff | 227 |
a) Das Vorliegen einer gesetzlichen Regelung als Ausgangspunkt | 227 |
aa) Einheitstheorien | 228 |
bb) Lehre von der Zweckverfehlung | 229 |
cc) Analoge Anwendung des § 139 BGB | 230 |
dd) Rückforderung aufgrund von § 242 BGB | 230 |
ee) Wegfall der Geschäftsgrundlage | 230 |
b) Rückzahlung geleisteter Raten nach § 813 I 1 BGB | 232 |
c) Analogie zu Widerrufsvorschriften | 235 |
d) Ablehnung eines Rückforderungsdurchgriffs | 238 |
2. Zwischenergebnis | 239 |
II. Analogie zu den Widerrufsvorschriften | 239 |
1. Vorliegen einer planwidrigen Regelungslücke | 240 |
a) Die Gesetzgebungsgeschichte | 240 |
aa) Regelungsversuch vor § 9 VerbrKrG | 240 |
bb) Entstehung des § 9 VerbrKrG | 241 |
cc) Eingliederung in das BGB in den §§ 358 f. BGB | 242 |
b) Deutung der Gesetzgebungsgeschichte | 242 |
c) Zusammenfassung | 244 |
2. Die Vergleichbarkeit zur Interessenlage beim Widerruf | 244 |
a) Die Interessenlage beim Widerruf | 245 |
aa) Die Funktionsweise des Rückforderungsdurchgriffs beim Widerruf | 245 |
bb) Die dem Rückforderungsdurchgriff beim Widerruf zugrunde liegende Wertung | 247 |
cc) Übertragung auf den Fall des Einwendungsdurchgriffs | 254 |
b) Möglichkeit einer Differenzierung aufgrund der Vielgestaltigkeit der Einwendungen | 256 |
c) Der Einwand der Besserstellung des Verbrauchers | 258 |
d) Der Einwand der Schlechterstellung des Verbrauchers | 259 |
e) Praktische Auswirkung der analogen Anwendung | 262 |
f) Zusammenfassung | 268 |
3. Zwischenergebnis | 270 |
III. Durchgriff von Schadensersatzansprüchen gegen Dritte auf den Kreditgeber | 271 |
IV. Ergebnis | 273 |
E. Haftung aus zugerechnetem Verschulden | 275 |
I. Zurechnung des Vermittlers als Voraussetzung | 276 |
II. Beschränkung der Zurechnung | 279 |
1. Die Pflichtenkreistheorie der Rechtsprechung | 280 |
2. Meinungsbild in der Literatur | 283 |
a) Zustimmung | 283 |
b) Kritik | 285 |
3. Einschränkung der Pflichtenkreistheorie | 287 |
a) Ansatz der Rechtsprechung | 287 |
b) Reaktion der Literatur | 291 |
4. Beurteilung der Pflichtenkreistheorie und ihrer Durchbrechung | 294 |
a) Differenzierung anhand der Verbundvorschriften | 295 |
b) Differenzierung anhand der Willensrichtung des Erfüllungsgehilfen | 297 |
c) Der Tatbestand des § 278 BGB | 300 |
aa) Schuldverhältnis | 300 |
bb) Verbindlichkeit | 300 |
cc) Einschaltung des Gehilfen | 304 |
dd) Notwendigkeit der Beschränkung der Zurechnung | 306 |
d) Das Kriterium für die Beschränkung der Zurechnung | 308 |
aa) Das Kriterium der Rechtsprechung | 308 |
bb) Das Kriterium der divergierenden Literatur | 315 |
cc) Die Übertragung der Nebenpflicht als Kriterium | 317 |
e) Übertragung auf die finanzierten Immobilienkapitalanlagen | 324 |
5. Zwischenergebnis | 327 |
III. Rechte des Verbrauchers | 329 |
1. Anfechtungsmöglichkeit | 329 |
a) Täuschung | 329 |
b) Kausalität | 331 |
c) Arglist | 333 |
d) Anfechtungsfrist, -gegner und -erklärung | 333 |
e) Rückabwicklung | 335 |
2. Schadensersatzanspruch | 336 |
a) Pflichtverletzung | 337 |
b) Verschulden | 337 |
c) Kausal herbeigeführter Schaden | 339 |
aa) Schaden | 340 |
bb) Beweislast | 343 |
3. Zwischenergebnis | 345 |
IV. Ergebnis | 346 |
F. Haftung aus Aufklärungspflichtverletzung | 348 |
I. Aufklärungspflichten des finanzierenden Kreditinstituts hinsichtlich des finanzierten Vorhabens | 349 |
1. Grundsatz der rollenbedingten Verantwortlichkeit | 349 |
2. Anerkannte Aufklärungspflichten | 351 |
a) Überschreitung der Kreditgeberrolle | 351 |
b) Interessenkollision | 352 |
c) Schaffung eines besonderen Gefährdungstatbestandes | 353 |
d) Konkreter Wissensvorsprung der Bank | 354 |
II. Sonderfall „Institutionalisiertes Zusammenwirken“ | 356 |
1. Beweiserleichterung für die Fallgruppe Wissensvorsprung | 356 |
2. Reaktionen der Literatur | 359 |
3. Beurteilung der Beweiserleichterung | 363 |
a) Erneut: Differenzierung anhand der Verbundvorschriften | 363 |
b) Arglistige Täuschung als einziger Anwendungsfall? | 365 |
c) Die einzelnen Tatbestandsmerkmale | 366 |
aa) Institutionalisiertes Zusammenwirken | 366 |
bb) Gleichzeitigkeit der Vertragsangebote | 370 |
cc) Evidenz der Unrichtigkeit der Angaben | 371 |
d) Rechtsfolge | 372 |
e) Zusammenfassung | 378 |
III. Berücksichtigung der Sondersituation in Form einer Aufklärungspflicht der Bank | 379 |
1. Strukturelle Besonderheit der behandelten finanzierten Immobilienanlagegeschäfte | 379 |
2. Der Vertragszweck und seine drohende Vereitelung | 382 |
3. Voraussetzungen der Aufklärungspflicht | 385 |
a) Kenntnis des Vertragszwecks | 385 |
b) Kenntnis von der möglichen Zweckvereitelung | 386 |
c) Verkehrsauffassung | 390 |
4. Zwischenergebnis | 390 |
IV. Rechte des Verbrauchers | 391 |
1. Schadensersatzanspruch | 391 |
2. Kausal herbeigeführter Schaden | 392 |
V. Ergebnis | 393 |
Zusammenfassung in Thesen | 396 |
Abschnitt A | 396 |
Abschnitt B | 397 |
Abschnitt C | 398 |
Abschnitt D | 400 |
Abschnitt E | 401 |
Abschnitt F | 403 |
Literaturverzeichnis | 406 |
Sachwortverzeichnis | 432 |