Die Zukunft des Öffentlichen
Multidisziplinäre Perspektiven für eine Öffnung der Diskussion über das Öffentliche
![](https://www.fachzeitungen.de/sites/default/files/styles/thumbnail-360px/public/ebook-buch/3531905015.jpg?itok=63a4Mu3Y)
Autor | Birger Priddat, Nico Stehr, Stephan Jansen |
---|---|
Verlag | VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV) |
Erscheinungsjahr | 2007 |
Seitenanzahl | 326 Seiten |
ISBN | 9783531905013 |
Format | |
Kopierschutz | DRM |
Geräte | PC/MAC/eReader/Tablet |
Preis | 59,99 EUR |
Dieser Herausgeberband geht diesen Fragen der Zukunft sowie der Analyse der offenkundig eigenwilligen Verschiebungen der Differenz zwischen dem Öffentlichen und Privaten auf sehr verschiedenen Spuren nach: auf den Spuren der Politik, der Wirtschaft, der Soziologie, der Verwaltung des Staates, der Privatkulturen, der Kunst, der Bildung, der Unternehmen etc.
So wird eine Korrektur der Theorie der Öffentlichen Güter vorgeschlagen, Public Private Partnerships und die Geldpolitik der europäischen Zentralbank analysiert, Kunst im öffentlichen Raum betrachtet, das öffentliche Management wie auch die Güter 'Bildung' und 'Daseinsvorsorge' auf die Zukunft befragt.
Prof. Dr. Stephan A. Jansen ist Präsident der Zeppelin University Friedrichshafen. Er hat dort zugleich den Lehrstuhl für Strategische Organisation und Finanzierung inne.
Prof. Dr. Birger P. Priddat ist Präsident der Universität Witten/Herdecke und hat zugleich den Lehrstuhl für Politische Ökonomie im Studium Fundamentale inne.
Prof. Nico Stehr, PhD, ist Karl-Mannheim-Professor für Kulturwissenschaften an der Zeppelin University Friedrichshafen.