Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Verkehrswissenschaft, Note: 1,0, Technische Universität München, Veranstaltung: Verkehrstechnik/-planung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bacherlorarbeit 'Eisenbahn und Fernbus - ein ganzheitlicher Vergleich der Reiseanbieter' entstand aufgrund bisher mangelnder objektiver Untersuchungen dieses aktuellen Themas. Seit Öffnung des innerdeutschen Fernreisemarktes für Omnibuslinien durch die Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes zum 01.01.2013 gab es zwar verschiedene Ansätze zu einer vergleichenden Darstellung, jedoch waren diese meist eindimensional aufgebaut und auf einzelne Faktoren, z.B. die Preisunterschiede, beschränkt. Im Unterschied dazu basiert diese Arbeit auf den grundsätzlichen Vergleichsmerkmalen der Angebotsqualität, die in den Richtlinien zur integrierten Netzgestaltung von 2008 vorgeschlagen werden, erweitert diese aber um wesentliche Faktoren wie den Reisekomfort, die Umweltverträglichkeit und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Vorgehensweise ermöglichte eine sehr differenzierte Betrachtung dieser beiden Reiseanbieter, deren Ergebnis ein relativ ausgewogenes Bild lieferte. Während die Bahn im Punkt Komfort deutliche Vorteile besitzt und auch in der Angebotsqualität besser dasteht als die Fernbusanbieter, zeigt sich beim Preis-Leistungsverhältnis ein deutliches Plus bei den Fernbuslinien. Die Untersuchung der Umweltverträglichkeit, die beide Systeme gerne als große Stärke ihres Transportmittels proklamieren, ließ keine klare Tendenz über das vorteilhaftere Transportmittel erkennen. Eine Empfehlung für oder wider eines der Transportmittel ist daher nicht abschließend möglich, sondern hängt sehr von den persönlichen Präferenzen ab.
Wahrnehmung basiert auf dem Ensemble der Sinne, wobei im Alltag wie aus didaktischen Gründen der eine oder andere stärker angesprochen werden kann, – wichtig ist jedoch, dass auch die Synthese in…
Was ist Bildkompetenz im digitalen Zeitalter? Wie reagiert die Kunstausbildung auf den Wandel der Medienlandschaft? Wie wird visuelles Wissen in einer vernetzten Form organisiert? Die Frage nach der…
Der Band behandelt das Thema »Virtuelle Realität (VR)« aus psychologischer Perspektive. Im Zentrum steht die Frage, welchen Beitrag die Psychologie zu einem tieferen Verständnis menschlichen…
Praktische Arbeitsfeld Beiträge der Beratungspädagogik Format: PDF
Viele meiner KollegInnen wissen, dass Biografisches Lernen eine fachliche „Liebhaberei“ von mir ist, praktiziert und publiziert unter dem Methodenkonzept der Orientierungsanalyse, einer der ersten…
Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…
Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…
Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…
Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…
Wann sind Menschen bereit, ihr Wissen offen zu legen und weiterzugeben? Wie kann man »träges« Wissen verhindern und dafür sorgen, dass Wissen in Organisationen genutzt wird? Unter welchen…
Medien bestimmen unseren Alltag heute in einem Maße, das selbst die euphorischsten Prognosen bei der Einführung verschiedener Leitmedien, wie etwa Buchdruck, Telefon oder Fernsehen, weit…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...