Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Abbildungsverzeichnis | 12 |
Tabellenverzeichnis | 13 |
1 Einleitung | 15 |
2 Nutzenorientierte Einführung in das Beratungskonzept | 20 |
2.1 Grundannahmen und Problemstellung | 21 |
2.1.1 Zugrundeliegende Menschenbilder | 21 |
2.1.2 Grundlegende Problemstellung | 26 |
2.2 Nutzenorientierte Methoden zur Analyse von Präferenzen | 29 |
2.2.1 Personenbezogene Präferenzanalyse (Phase 1) | 33 |
2.2.2 Situationsbezogene Präferenzanalyse (Phase 2) | 41 |
2.3 Praktisches Fallbeispiel | 49 |
2.3.1 Einführung in die Problemstellung | 49 |
2.3.2 Integrative Problemlösungsstrategien (Phase 3) | 56 |
3 Psychologische Beratungskonzepte | 64 |
3.1 Die vier grundlegenden psychologischen Beratungskonzepte | 67 |
3.1.1 Nicht-aktive Beratungskonzepte | 69 |
3.1.2 Aktive Beratungskonzepte | 73 |
3.2 Wirksamkeit kombinierter Beratungskonzepte | 84 |
3.3 Die Bedeutung der Beratung an Schulen | 86 |
4 Konzepte zur Analyse von (irrationalen) Denk- und Verhaltensweisen | 92 |
4.1 Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REVT) | 93 |
4.1.1 Theorie der REVT | 94 |
4.1.2 Praktische Methoden der REVT | 101 |
4.1.3 Wirksamkeit der VT, KVT und REVT in der Schule | 107 |
4.2 Das ökonomische Verhaltenskonzept | 110 |
4.2.1 Theoretische Grundlagen zum ökonomischen Verhaltensmodell | 112 |
4.2.2 Theoretische Grundlagen zur Spieltheorie | 117 |
4.3 Weitere Verhaltenskonzepte | 130 |
4.3.1 Soziale Dilemmata | 130 |
4.3.2 Erklärungsansätze zur begrenzten Willenskraft und Selbstkontrolle | 144 |
4.3.3 Empirische Verhaltensforschung: Verhaltens- und Neuroökonomie | 153 |
5 Empirische Untersuchung | 158 |
5.1 Untersuchungsgegenstand und -design | 159 |
5.1.1 Fragestellungen | 161 |
5.1.2 Methoden | 163 |
5.2 Ergebnisse | 181 |
5.2.1 Validierung des Inventars zur Messung der kognitiven Rationalität | 182 |
5.2.2 Zusammenhänge zwischen personen- und situationsbezogenen Konstrukten | 196 |
5.3 Diskussion | 214 |
5.3.1 Kritische Anmerkung zu den Methoden der empirischen Studie | 215 |
5.3.2 Bedeutung der Erkenntnisse für die Beratung | 220 |
6 Integratives Beratungskonzept: praxisbezogener Leitfaden | 226 |
6.1 Einstieg | 228 |
6.2 Persönliche kognitive Voraussetzungen | 229 |
6.3 Problemdefinition und -diagnostik | 232 |
6.4 Problemanalyse | 237 |
6.4.1 Personenbezogene Präferenzanalyse | 237 |
6.4.2 Situationsbezogene Präferenzanalyse | 239 |
6.5 Mittelanalyse: Integrative Problemlösungsstrategien | 252 |
6.6 Materialien (M1 bis M17) | 261 |
6.6.1 Fragebogen zur Erfassung von persönlichen Voraussetzungen (M1) | 261 |
6.6.2 Auswertung der persönlichen Voraussetzungen (M2) | 262 |
6.6.3 Typische Denkweisen (M3) | 265 |
6.6.4 Exkurs zum ABC(DE)-Modell (M4) | 266 |
6.6.5 Exkurs zu irrationalen Gedanken (M5) | 267 |
6.6.6 Priorisierung von Problemen (M6) | 269 |
6.6.7 Auswahl eines Problems (M7) | 270 |
6.6.8 Pro- und Kontra-Liste (M8) | 272 |
6.6.9 Nutzwertanalyse: personenbezogene Präferenzanalyse (M9) | 273 |
6.6.10 Erweitertes Blanko für die Nutzwertanalyse (M10) | 276 |
6.6.11 Identifikation langfristiger Konsequenzen des Handelns (M11) | 277 |
6.6.12 Zusammenfassung der Fakten (M12) | 278 |
6.6.13 Hinzufügung von weiteren Alternativen (M13) | 283 |
6.6.14 Belohnungen festlegen (M14) | 284 |
6.6.15 Gegenwärtige Gewohnheiten oder Rituale neu planen und umsetzen (M15) | 290 |
6.6.16 Fristen festlegen (M16) | 292 |
6.6.17 Einführung von privaten Regeln und bindenden Vereinbarungen (M17) | 292 |
7 Zusammenfassung | 294 |
Literaturverzeichnis | 296 |