Cover | 1 |
Impressum / Herausgeber | 5 |
Geleitwort | 6 |
Vorwort | 8 |
Inhalt | 12 |
1 Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) | 18 |
1.1 Allgemeine Informationen | 18 |
1.2 Therapeutische Grundhaltungen | 19 |
1.2.1 Therapeutische Grundannahmen | 19 |
1.3 Therapiebausteine (ambulant) | 21 |
1.4 Therapiestruktur | 23 |
1.4.1 Primäre Behandlungsstruktur | 23 |
1.4.2 Sekundäre Behandlungsstruktur | 25 |
1.5 Therapeutische Strategien | 26 |
1.5.1 Dialektische Strategien | 26 |
1.5.2 Validierungsstrategien | 27 |
1.5.3 Validierungsfallen | 30 |
1.5.4 Commitmentstrategien | 32 |
1.5.5 Kontingenzmanagement | 38 |
1.5.6 Shaping | 39 |
1.6 Weitere Strategien | 39 |
1.7 Die therapeutische Adhärenz der DBT | 42 |
1.8 Zusammenfassung | 42 |
1.9 Kontrollfragen | 43 |
2 Ergotherapie | 44 |
2.1 Grundlagen und Paradigmenwechsel in der Ergotherapie | 44 |
2.1.1 Geschichtliche Entwicklung | 44 |
2.1.2 Auswirkungen von gesetzlichen Regelungen und Normen | 46 |
2.1.3 Gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte | 47 |
2.1.4 Strukturelle und konzeptionelle Veränderungen | 49 |
2.1.5 Veränderung der Materialien | 50 |
2.1.6 Rolle des Ergotherapeuten im Stationsteam | 51 |
2.1.7 Aufgaben des Ergotherapeuten in der DBT | 54 |
2.1.8 Spezifische Aufgaben des Ergotherapeuten | 58 |
2.2 Sozialformen in der ergotherapeutischen Behandlung | 62 |
2.2.1 Einzelarbeit | 62 |
2.2.2 Einzelarbeit in der Gruppe | 63 |
2.2.3 Gruppenarbeit | 64 |
2.2.4 Arbeit mit der Videokamera | 65 |
2.3 Methoden der ergotherapeutischen Behandlung | 66 |
2.3.1 Ausdruckszentrierte Methode | 66 |
2.3.2 Interaktionelle Methode | 67 |
2.3.3 Kompetenzzentrierte Methode | 68 |
2.4 Materialeinsatz in der Ergotherapie nach DBT | 68 |
2.5 Zusammenfassung | 69 |
2.6 Kontrollfragen | 70 |
3 Borderline-Persönlichkeitsstörung | 71 |
3.1 Klinisches Erscheinungsbild | 71 |
3.2 Die neun diagnostischen Kriterien nach DSM-5 | 72 |
3.2.1 Einordnung der Diagnosekriterien | 76 |
3.2.2 Zusammenfassung Borderline-Diagnose | 77 |
3.3 Ätiologie – die biosoziale Theorie | 78 |
3.3.1 Zusammenfassung biosoziale Theorie | 80 |
3.4 Komorbiditäten und Differenzialdiagnose | 81 |
3.5 Epidemiologie | 81 |
3.6 Verlauf und Prognose | 82 |
3.7 Kosten der Störung | 82 |
3.8 Zusammenfassung | 83 |
3.9 Kontrollfragen | 83 |
4 Skillstraining | 84 |
4.1 Einführung | 84 |
4.2 Was versteht man unter Fertigkeiten (Skills)? | 85 |
4.3 Wie werden Skills vermittelt? | 85 |
4.4 Was wird den Patienten in den einzelnen Modulen vermittelt? | 86 |
4.5 Die Module des Skillstrainings und ihr Bezug zu den DSM-5-Kriterien | 87 |
4.6 Rahmenbedingungen des Skillstrainings | 87 |
4.7 Strukturmerkmale des ambulanten Skillstrainings | 88 |
4.8 Strukturmerkmale des (teil)stationären Skillstrainings | 89 |
4.9 Zusammenfassung Skillsvermittlung | 90 |
4.10 Grundlagen für das Skillstraining | 91 |
4.10.1 Anspannung/Spannungskurve | 91 |
4.10.2 Zugangskanäle für Skills | 91 |
4.10.3 Frühwarnzeichen | 94 |
4.10.4 Spannungsprotokoll | 100 |
4.11 Zusammenfassung | 100 |
4.12 Kontrollfragen | 101 |
5 Achtsamkeit | 102 |
5.1 Einführung | 102 |
5.2 Achtsamkeit in der DBT | 104 |
5.3 Die Ziele der Achtsamkeit in der DBT | 108 |
5.3.1 Wirksame Kontrolle | 108 |
5.3.2 Dem intuitiven Wissen mehr Raum geben | 108 |
5.3.3 Verbesserter Bezug zu sich selbst | 109 |
5.4 Wie heißen die Skills des Achtsamkeitsmoduls und wie können sie ergotherapeutisch umgesetzt werden? | 110 |
5.4.1 Die Was-Fertigkeiten | 111 |
5.4.2 Die Wie-Fertigkeiten | 114 |
5.4.3 Das Zusammenspiel von Wasund Wie-Fertigkeiten | 117 |
5.4.4 Mentales Verbinden | 119 |
5.4.5 Verbundenheit wahrnehmen | 120 |
5.5 Zusammenfassung | 121 |
5.6 Kontrollfragen | 122 |
6 Stresstoleranz | 123 |
6.1 Einführung | 123 |
6.2 Ziele des Moduls Stresstoleranz | 124 |
6.3 Wie heißen die Skills und wie können sie in der Ergotherapie umgesetzt werden? | 125 |
6.3.1 Kurzfristig wirksame Stresstoleranzskills | 125 |
6.3.2 Kurzfristige Stresstoleranzskills in der Ergotherapie | 136 |
6.3.3 Skills zum Annehmen der Realität und der Übernahme von Verantwortung | 136 |
6.4 Zusammenfassung | 142 |
6.5 Kontrollfragen | 143 |
7 Umgang mit Gefühlen | 144 |
7.1 Einführung | 144 |
7.1.1 Was wissen wir über Emotionen? | 144 |
7.1.2 Wie entstehen Emotionen? | 145 |
7.1.3 Das allgemeine Emotionsmodell | 145 |
7.1.4 Wie wirken Emotionen? | 146 |
7.2 Ziele des Moduls »Umgang mit Gefühlen« | 148 |
7.2.1 Warum ist dieses Modul so wichtig und was können die Patienten lernen? | 148 |
7.3 Wie heißen die Skills und wie können sie in der Ergotherapie umgesetzt werden? | 149 |
7.4 Spezifische Gefühle | 160 |
7.4.1 Angenehme Emotionen | 162 |
7.4.2 Unangenehme Emotionen | 166 |
7.5 Zusammenfassung | 173 |
7.6 Kontrollfragen | 174 |
8 Zwischenmenschliche Fertigkeiten | 175 |
8.1 Einführung | 175 |
8.1.1 Fehleinschätzungen von Handlung, Kontext und verbalen Mittelungen anderer | 176 |
8.1.2 Störung von eigenen Handlungsentwürfen | 176 |
8.1.3 Störungen der Handlungskontrolle | 177 |
8.1.4 Fehleinschätzung der Wirkung auf andere | 177 |
8.1.5 Störungen der Kooperation | 178 |
8.1.6 Zusammenfassung zwischenmenschliche Fertigkeiten | 179 |
8.2 Ziele des Moduls | 180 |
8.2.1 Interaktionelle Methode | 180 |
8.3 Wie heißen die Skills und wie können sie in der Ergotherapie umgesetzt werden? | 181 |
8.3.1 Drei Arten der Orientierung | 181 |
8.3.2 Umsetzung der Orientierungsarten | 187 |
8.4 Zusammenfassung | 197 |
8.5 Kontrollfragen | 197 |
9 Selbstwert | 199 |
9.1 Einführung | 199 |
9.2 Strategien zur Vermeidung des sozialen Erfolges | 200 |
9.2.1 A-priori-Strategien | 200 |
9.2.2 Post-hoc-Strategien | 200 |
9.2.3 Vermeidung von sozialem Erfolg durch aktive Passivität | 201 |
9.3 Ziele des Moduls Selbstwert | 202 |
9.4 Wie heißen die Skills des Selbstwertmoduls und wie können sie in der Ergotherapie umgesetzt werden? | 202 |
9.4.1 Selbstzugewandtheit | 203 |
9.4.2 Umgang mit Glaubenssätzen und Grundannahmen | 208 |
9.5 Zusammenfassung | 215 |
9.6 Kontrollfragen | 215 |
10 Skills kompakt/direkt | 216 |
10.1 Achtsamkeit | 216 |
10.1.1 Was-Fertigkeiten | 216 |
10.1.2 Wie-Fertigkeiten | 217 |
10.2 Stresstoleranz | 219 |
10.3 Umgang mit Gefühlen | 223 |
10.4 Zwischenmenschliche Fertigkeiten | 228 |
10.5 Selbstwert | 231 |
10.6 Zusammenfassung | 233 |
11 DBT-Sucht | 234 |
11.1 Einführung | 234 |
11.1.1 Diagnostische Kriterien des ICD-10 zur Alkoholabhängigkeit | 235 |
11.1.2 Einige wichtige Begriffe | 235 |
11.1.3 Wirkweisen einiger Substanzen | 237 |
11.2 Besonderheiten der DBT-S | 239 |
11.2.1 Grundannahme und -haltung der DBT-S | 239 |
11.2.2 Ziele in der DBT-S | 239 |
11.2.3 Veränderungsstrategien in der DBT-S (State of Change) | 240 |
11.3 Gestaltung der Skillsgruppen in der DBT-S | 242 |
11.3.1 Zuordnung der Skills zu den Spannungsdimensionen | 243 |
11.4 Wie heißen die Skills und wie können sie in der Ergotherapie umgesetzt werden? | 244 |
11.4.1 Anti-Craving-Skills | 244 |
11.5 Zusammenfassung | 253 |
11.6 Kontrollfragen | 253 |
12 Ausblick | 254 |
12.1 DBT-basierte Ergotherapie – von der stationären bis zur ambulanten Behandlung | 254 |
12.1.1 Wie kann diese Arbeit aussehen? | 254 |
12.2 Die Verknüpfung der DBT mit der Ergotherapie | 255 |
12.2.1 Die DBT als Bezugsrahmen für die psychisch-funktionelle Behandlung | 255 |
12.3 Zusammenfassung | 258 |
Literatur | 259 |
Andere Quellen | 261 |
Internetadressen | 261 |
Kontakt zum Autor | 261 |
Über den Autor | 262 |