Sie sind hier
E-Book

Fehlermanagement in der Apotheke

Medikationsfehler erkennen und vermeiden

AutorGesine Picksak, Pamela Kantelhardt
VerlagDeutscher Apotheker Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl303 Seiten
ISBN9783769270952
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,00 EUR
Krimi in der Apotheke Ein Kind hat Trockensaftgranulat löffelweise gegessen, eine Patientin wird direkt aus der Sauna in den Rettungshubschrauber verfrachtet und bei der anderen will das Prostatamittel des Ehemannes so gar nicht anschlagen. Wer wissen will warum, braucht detektivisches Geschick. Analysieren Sie den 'Fall' und finden Sie heraus, was passiert ist! Spannende, komische und manchmal schier unglaubliche Geschichten zeigen Ihnen, wo Medikationsfehler lauern - in Apotheken, an Schnittstellen zum Arzt oder zum Patienten. Im Gegensatz zum Krimi geht es aber nicht darum, den Schuldigen zu finden. Fehler haben immer multifaktorielle Ursachen. Hier lernen Sie, diese systematisch aufzuarbeiten und Strategien zur Vermeidung zu entwickeln. No-blame-Kultur und effektives Fehlermanagement stärken das Team und erhöhen die Patientensicherheit. Machen Sie mit!

Dr. Pamela Reissner studierte Pharmazie an der Martin-Luther-Universität Halle an der Saale. Nach Erhalt der Approbation im Jahr 2000 arbeitete sie in Krankenhausapotheken in Neuruppin, Lübeck, Kassel und Frankfurt. Nach einem Abstecher in den Bereich 'Qualitätsmanagement' eines größeren Krankenhauses wechselte sie zur Promotion in die Klinik für Neurochirurgie der Universitätsmedizin Mainz. Dort promovierte sie zum Thema der Vermeidung von (Medikations-)Fehlern an Schnittstellen. Seit 2016 verstärkt sie den Geschäftsbereich Pharmazie der Landesapothekerkammer Hessen und kümmert sich dort unter anderem um die Pharmazeuten im Praktikum und die Berufsbegleitenden Unterrichtsveranstaltungen. Sie ist Fachapothekerin für Klinische Pharmazie, Qualitätsmangementbeauftrage (DIN ISO) und ABS-Expertin. Seit 2005 ist sie Mitglied im Ausschuss Arzneimitteltherapiesicherheit des Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) e. V., dessen Vorsitz sie 2016 an Dr. Gesine Picksack übergab. In dieser Zeit entstanden unter anderem die Sensibilisierungsposter zur Vermeidung von Medikationsfehlern und die Kolumne 'Medikationsfehler des Monats' in der Zeitschrift Krankenhauspharmazie wurde zu einer regelmäßigen Einrichtung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...