Cover | 1 |
Inhalt | 6 |
Vorwort | 11 |
Teil I: THEORETISCHE GRUNDLAGEN (von Daniela Hirzel) | 14 |
Abschnitt I: Die Basis unserer Arbeit | 16 |
Abschnitt II: Was begegnet uns in unserer Arbeit? | 22 |
1. Einstieg, Beziehungsbildung, Vertrauen herstellen | 22 |
2. Kommunikation, Vertrauen schaffen, Öffnung ermöglichen | 25 |
3. Stress, Druck, Anspannung | 29 |
4. Ru?ckzug, Gleichgu?ltigkeit, Widerstand | 33 |
5. Sucht und Grenzenlosigkeit | 38 |
6. Energielosigkeit, Sinnlosigkeit, Depression | 41 |
7. Angst | 44 |
8. Aggression, Wut, Zerstörung | 48 |
9. Trauer | 52 |
10. Selbstwert und Identität | 56 |
11. Scham und Tabus | 60 |
Teil II: PRAXIS (von Antje Abram) | 62 |
Einleitung | 64 |
I. Der Körper | 66 |
I.1 Einleitung | 66 |
I.2 Literatur | 67 |
I.3 Übungen und Anregungen | 68 |
I.3.1 Einstieg | 68 |
I.3.1.1 Bewegungsu?bung zum Einstieg: Durchbewegen | 68 |
I.3.1.2 Bewegungsu?bung zum Einstieg: Kreisen | 69 |
I.3.1.3 Kennenlernen mit Körperteilen | 70 |
I.3.1.4. Bewegungsentwicklung in der Gruppe, Übung in drei Teilen | 71 |
I.3.1.5 Bewegungen und Kontakt im Kreis | 74 |
I.3.2 Partneru?bungen | 76 |
I.3.2.1 Die Art des Wählens | 76 |
I.3.2.2 Spielerische Wahl einer Partnerin | 78 |
I.3.2.3 Mein Spiegelbild, mein Schatten | 79 |
I.3.2.4 Beru?hrung und Kontakt | 80 |
I.3.2.5 Fu?hren und gefu?hrt werden | 81 |
I.3.3 Triadenarbeit | 83 |
I.3.3.1 Bewegung zu dritt | 83 |
I.3.3.2 Kontakt und Vertrauen | 84 |
I.3.4 Gruppenarbeit | 86 |
I.3.4.1 Bewegung in vielen Variationen | 86 |
I.3.4.2 „Ja“ und „Nein“ | 88 |
I.3.4.3 Aggressionen und Bewegung | 90 |
I.3.4.4 Gegensätze und Bewegung | 92 |
I.3.5 Entspannung, Massage und Kontakt | 94 |
I.3.5.1 Ganzkörpermassage alleine | 94 |
I.3.5.2 Entspannungsu?bung zu zweit | 96 |
I.3.5.3 Ru?ckenmassage und Bewegung zu zweit | 97 |
I.3.5.4 Wettermassage | 99 |
I.3.5.5 Entspannung der Augen, eine Meditationsu?bung | 101 |
I.3.6 Abschied nehmen | 102 |
I.3.6.1 Verabschiedung im Kreis | 102 |
I. 3.6.2 Verabschiedung nach individueller Intuition | 103 |
II. Malen, Zeichnen, Gestalten | 105 |
II.1 Einleitung | 105 |
II.2 Literatur | 106 |
II.3 Übungen und Anregungen | 107 |
II.3.1 Einstieg | 107 |
II.3.1.1 Auf einer einsamen Insel | 107 |
II.3.1.2 Malen und Kontakt zu zweit | 109 |
II.3.1.3 Kollektives Malen und Zeichnen | 111 |
II.3.2 Einzelarbeit | 112 |
II.3.2.1 Gefu?hle in Linien und Formen | 112 |
II.3.2.2 Blindes Malen mit beiden Händen | 113 |
II.3.2.3 Gefu?hlsstern | 115 |
II.3.2.4 Rahmenbild | 118 |
II.3.2.5 Weitere Anregungen fu?r Einzelbilder | 119 |
II.3.2.6 Mandala legen zum Thema „Tod“ | 121 |
II.3.3 Partneru?bungen | 123 |
II.3.3.1 Beziehungsbild | 123 |
II.3.4 Gruppenu?bungen | 125 |
II.3.4.1 Ein Dorf bauen | 125 |
II.3.4.2 Gruppenbild mit Musik | 126 |
II.3.4.3 „Jedem Ende wohnt ein Anfang inne“ | 127 |
II.3.4.4 Postkarten und Kontakt | 129 |
II.3.5 Übergreifende Übungen fu?r Körperarbeit und Malen | 132 |
II.3.5.1 Das Körperbild | 132 |
II.3.5.2 Bewegungen und Malen | 135 |
III. Ton, Salzteig, Knete – etwas „formen“ | 137 |
III.1 Einleitung | 137 |
III.2 Literatur | 137 |
III.3 Übungen und Anregungen | 138 |
III.3.1 Vertraut werden mit dem Material (Ton, Salzteig oder Knete) | 138 |
III.3.2 Mithilfe von Ton mit einer Person in Kontakt gehen | 140 |
III.3.3 Ton oder Salzteig und der Umgang mit Gefu?hlen | 142 |
III.3.4 Das Körpergefu?hl formen | 145 |
III.3.5 Ton in der Einzelarbeit mit Kindern | 147 |
III.3.6 Weitere Anregungen zur Arbeit mit Ton, Salzteig oder Knete | 149 |
IV. Stu?hle und Personen – etwas „stellen“ | 150 |
IV.1 Einleitung | 150 |
IV.2 Literatur | 151 |
IV.3 Übungen und Anregungen | 151 |
IV.3.1 Der Einsatz des „Leeren Stuhls“ in der Einzelarbeit | 151 |
IV.3.2 Der Einsatz des „Leeren Stuhls“ in der Arbeit mit Paaren | 154 |
IV.3.3 Personen stellen | 156 |
V. Statuenarbeit und Rollenspiel – etwas darstellen | 159 |
V.1 Einleitung | 159 |
V.2 Literatur | 160 |
V.3 Übungen und Anregungen | 161 |
V.3.1 Einstieg | 161 |
V.3.1.1 Die Dirigentenu?bung | 161 |
V.3.1.2 Die Zauberkiste | 162 |
V.3.2 Statuenarbeit | 163 |
V.3.2.1 Statuenarbeit in Einzelsitzungen | 163 |
V.3.2.2 Statuenarbeit mit Paaren | 164 |
V.3.2.3 Statuenarbeit in der Gruppe | 165 |
V.3.3 Das Rollenspiel | 167 |
V.3.3.1 Geben und Nehmen | 167 |
V.3.3.2 Rollenspiel mit Puppen oder Figuren | 169 |
VI. Sprache | 171 |
VI.1 Einleitung | 171 |
VI.2 Literatur | 172 |
VI.3 Übungen und Anregungen | 173 |
VI.3.1 Einstieg | 173 |
VI.3.1.1 Kennenlernen mit Namen und Adjektiven | 173 |
VI.3.1.2 Kennenlernen der Namen mit Rhythmus | 173 |
VI.3.1.3 Kennenlernen im Doppelkreis | 174 |
VI.3.1.4 Kennenlernen mit Intuition und Fantasie | 175 |
VI.3.2 Partneru?bungen | 177 |
VI.3.2.1 Wahrheit und Lu?ge | 177 |
VI.3.2.2 Langsamer werden | 178 |
VI.3.3 Gruppenu?bungen | 179 |
VI.3.3.1 Fragen an die Leitung | 179 |
VI.3.3.2 Die Vielfalt von Erlebnissen | 180 |
VI.3.3.3 Reflexion der Gruppenarbeit | 181 |
VII. Geschichten | 183 |
VII.1 Einstieg | 183 |
VII.2 Literatur | 184 |
VII.3 Übungen und Anregungen | 186 |
VII.3.1 Bereits vorhandene Geschichten verwenden | 186 |
VII.3.1.1 Erzählen oder Vorlesen von Geschichten | 186 |
VII.3.1.2 Die Weiterarbeit mit Geschichten: Malen, Bewegung, Rollenspiel, Stimme | 187 |
VII.3.1.3 Märchen | 188 |
VII.3.1.4 Eine Geschichte mit „offenem Ende“ | 190 |
VII.3.2 Geschichten erfinden | 191 |
VII.3.2.1 Sätze finden | 191 |
VII.3.2.2 Gegenstände werden zu einer Geschichte | 192 |
VIII. Fantasiereisen | 193 |
VIII.1 Einleitung | 193 |
VIII.2 Literatur | 194 |
VIII.3 Übungen und Anregungen | 195 |
VIII.3.1 Begegnung am Meer | 195 |
VIII.3.2 Die Quelle der Kraft | 198 |
VIII.3.3 Das innere Kind | 201 |
VIII.3.4 Der beladene Rucksack | 203 |
VIII.3.5 Das Samenkorn | 207 |
IX. Strukturhilfen | 210 |
IX.1 Einleitung | 210 |
IX.2 Literatur | 210 |
IX.3 Übungen und Anregungen | 211 |
IX.3.1 Listen als Strukturhilfen | 211 |
IX.3.1.1 Übung „Listen“ | 211 |
IX.3.2 Fragebögen als Strukturhilfen | 213 |
IX.3.2.1 Fragebogen zur Bearbeitung von Angst | 213 |
IX.3.2.2 Fragebogen zum Selbstwertgefu?hl | 214 |
IX.3.2.3 Fragebogen zu den eigenen Ressourcen | 215 |
IX.3.3 Sätze als Strukturhilfen | 216 |
IX.3.3.1 Übung „Sätze“ | 216 |
IX.3.4 Hausaufgaben als Strukturhilfen | 217 |
IX.3.4.1 Beispiel fu?r Übungen mit „Hausaufgaben als Strukturhilfe“ | 217 |
X. Rituale | 219 |
X.1 Einleitung | 219 |
X.2 Literatur | 220 |
X.3 Übungen und Anregungen | 221 |
X.3.1. Abgrenzungsritual | 221 |
X.3.2. Aggressionsritual | 222 |
X.3.3 Schutzritual | 223 |
X.3.4 Trauerritual | 225 |
X.3.5 Abschiedsritual in der Gruppe | 227 |
X.3.6 Abschied von einer Einzelklientin | 228 |
Literatur | 229 |
Die Autorinnen | 231 |