Sie sind hier
E-Book

Ganztagsschulen und Frauenerwerbstätigkeit. Eine quantitativ-empirische Pilotstudie

AutorSimon Hass
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl192 Seiten
ISBN9783836603836
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis33,00 EUR

Die theoretischen Schwerpunkte der hier veröffentlichten Studie sind die Darstellung und Analyse der Ganztagsschulpolitik unter den Fragestellungen der Policy-Analyse. In einem Forschungsteil wird eine durchgeführte empirische Pilotstudie und deren Ergebnisse vorgestellt. Untersucht wird hier der Zusammenhang zwischen der Einführung von Ganztagsschulangeboten und der Erwerbstätigkeitsentwicklung von Müttern. Über diese neuartige Entwicklung ist die empirische Evidenz dürftig, dies weist auf einen Bedarf an verstärkter Beobachtung und Untersuchung hin.

Thema sind demnach die Entwicklungen in gesellschaftlichen Bereichen, die von der derzeit stattfindenden bildungspolitischen Offensive betroffen sind. Von besonderem Interesse ist hier das Zusammenspiel der IZBB-Politik mit ihrer Zielfunktion Ganztagsschulen einzuführen, mit den Rahmenbedingungen für Frauen, Berufstätigkeit, Kinder und Familie zu vereinbaren. Die hier vorgestellte empirische Explorativstudie beruht auf vier Thesen, die sich mit dem besagten Phänomen beschäftigen. Eine spürbare Auswirkung der Ganztagsschulen auf das Erwerbsverhalten der Mütter wir hierbei angenommen. Die Forschungshypothesen wurden in einem vollständigen Forschungszyklus einer quantitativen Überprüfung unterzogen. In der Untersuchung wurden mit einem standardisierten Interview fast 900 Mütter entsprechend befragt (Instrument im Anhang der Arbeit). Neben Ergebnissen zum Zusammenhang zwischen Ganztagsschule und Frauenerwerbsbeteiligung existieren Erkenntnisse über Strategien bei der Arbeitsplatzsuche, die subjektive Wahrnehmung der Erfolgsaussichten bei der Arbeitssuche sowie der von den Müttern wahrgenommene Zusammenhang zwischen Erwerbstätigkeit und der Vereinbarkeit von Familienarbeit und Berufstätigkeit.

Der Theorieteil befasst neben der IZBB-Politik mit den zentralen parteipolitischen Forderungen anhand einer Analyse der Parteiprogramme, ebenso wird auf die IZBB-Politik des Bundes und Baden-Württembergs eingegangen, sowie verschiedenartige politische Motive behandelt, die die Einführung von Ganztagsschulangeboten beeinflussen. Hinzu kommen Ergebnisse der Akzeptanzforschung und eine Kurzdarstellung der Positionen wichtiger gesellschaftspolitischer Akteure.

Eine weitere theoretische Zielsetzung der Arbeit ist es, die IZBB-Politik mithilfe der Policy-Analyse zu typologisieren sowie Wirksamkeit, Implementationsstrategien, Motive und Wirksamkeit der IZBB-Policy zu diskutieren. Ein weiterer Theorieblock gibt Einblicke in die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen unter denen sich die Einführung von Ganztagsschulangeboten vollzieht. Hierzu gehören Aspekte der familiensoziologischen Entwicklung, die derzeitigen Strukturen der Frauenerwerbstätigkeit, gesellschaftliche, sozial- und familienpolitische, sowie verschiedene makro- und mikroökonomische Rahmenbedingungen, die mit der Erwerbstätigkeit von Frauen in Verbindung stehen. Diese Themenbereiche sind die theoretischen Grundlagen für das oben angeführte Forschungsprojekt über den Zusammenhang von Ganztagsschulangeboten und Müttererwerbstätigkeit selbst.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Kapitel 2.3, Grundlegung einer kritischen Evaluation:

Dass die von der Bundesregierung aufgelegte IZBB-Politik in ein nationales Konsensprojekt mündete, ist unbestritten. Obwohl die bildungspolitischen Verantwortlichkeiten traditionell in den Ländern liegen, sah sich die Bundesregierung nach PISA in der Pflicht, die Probleme des deutschen Bildungswesens offensiv anzugehen. Sie überschritt dabei den föderalistischen Tatsachenbestand der bildungspolitischen Kompetenzverteilung.

Die politischen Handlungen in der Not der damaligen Stunde hatten zudem zweierlei Funktionen. Die erste Funktion war sicherlich von der Überzeugung und Anstrengung geleitet, durch die Ganztagsschulpolitik das Bildungswesen mit seiner wichtigen gesellschaftlichen Funktion zu stabilisieren.

Andererseits nutzte die IZBB-Politik, die auch eine etwas aktionistische Komponente bereithält, der Festigung der Legitimation der rot-grünen Bundesregierung. Durch die sehr zügige Problemdefinition und die Entwicklung eines Handlungsprogramms sollte die Reformfähigkeit und die eigene Unentbehrlichkeit betont werden. Die angespannte Situation nach PISA wurde vom Bund als eine strategisch vorteilhafte Situation aufgenommen und dazu genutzt, sich bei der in der Öffentlichkeit sehr wohl im Bewusstsein befindlichen Bildungspolitik als sehr relevanter Akteur, ja sogar als den eigentlichen Impulsgeber, zu inszenieren.

Es gelang ausgesprochen gut, den Anschein einer Politik der Zukunftsorientierung aufzubauen und zu verfestigen. Gauger sieht, dass das vor allem von der Bundesregierung und den SPD-regierten Ländern entfachte Interesse an der Ganztagsschule aus den Ergebnissen der PISA-E-Studie stammt, die den Bankrott der SPD-Schulpolitik belegt, denn jedes Mal sei ein deutliches Leistungsgefälle zwischen Unions-geführten und SPD-geführten Ländern festzustellen gewesen.

So sollte durch die IZBB-Politik vor dem Hintergrund der PISA-Ergebnisse vor allem vom eigenen Versagen abgelenkt werden. Der Inszenierung macht sich die Politik zum Beispiel auch durch die Erfolgsmeldungen aus den Ländern Sachsen und Thüringen verdächtig, als die Ummünzung der bestehenden Gesamtschulen mit Ganztagsschulangebot als ein politischer Erfolg der IZBB-Politik präsentiert wurde.

Manche Skeptiker argumentieren auch, dass die derzeitige Ganztagsschulpolitik keine pädagogisch motivierte Schulreform sei, sondern die Einführung von Ganztagsschulen als Reaktion auf soziale Missstände und jugendpolitische Problemlagen in Großstädten sowie als Reaktion auf gesellschaftliche Veränderungen wie Alleinerziehende, Erwerbstätigkeit von Müttern und Erziehungsdefizite hin forciert würde.

Die pädagogischen Argumentationsstränge seien erst im Nachholverfahren von der Politik eingesetzt worden. Die Diskussionen um das „Versagen der Gegenwartsschule“ seien lediglich „Mittel zum Zweck“, um die defizitären gesellschaftlichen Bedingungen nun in der „Reparaturwerkstatt“ Ganztagsschule abzufedern.

Die Wirksamkeit des eingesetzten Steuerungsinstruments besteht bei der IZBB-Politik auf jeden Fall, wie an den hohen Zahlen der Antragsteller abzulesen ist. Die Voraussetzung der Ausgeglichenheit zwischen Regelungs- und Motivationskomponente war demnach gegeben. Ob bei der Verteilung und Investition der Finanzhilfe Mitnahme-Effekte eingetreten sind, ist schwierig zu beurteilen. Wer Schulen, die ganztätige Angebot haben, beobachtet, bemerkt, dass manche Schulen beispielsweise schon vor IZBB so genannte verlässliche Grundschulen oder diverse ganztägige Einrichtungen eingeführt hatten. Womöglich wurde auch in Gemeinden die örtliche Turnhalle renoviert, welche auch von Vereinen intensiv genutzt wird. Im zuletzt genannten Falle wurden – streng genommen - die eigentlichen Adressaten verfehlt.

Ein bisher nur eingeschränkt nachweisbarer Zusammenhang weist auch auf ein sozialregulatives Moment der IZBB-Policy hin. Demnach drängt sich die Frage auf, ob die IZBB-Politik für die Entwicklung der Frauenerwerbsbeteiligung einen sozialregulativen Impuls in die Gesellschaft hinein darstellt. Es wird zumindest die Möglichkeit geschaffen, dass sich tradiertes Verhalten verändert. Der nicht weiter begründungsbedürftige Wert, der eine solche politische Programmatik legitimiert, ist demnach die Gleichberechtigung von Mann und Frau in der Arbeitswelt. Sieht man die IZBB-Politik als ein Steuerungsmechanismus an, der versucht, das Verhalten von Erwachsenen, resp. das von Müttern als Programmklienten zu regulieren, so liegt auch eine latente sozialregulative Policy vor.

Da die meisten Ganztagsschulen auf freiwilliger Basis organisiert sind, ist die Verhaltensmodifikation der Mütter allerdings nicht von vornherein sichergestellt. Allerdings verlässt sich ein Policy-Making-System auch auf valide, reliable und repräsentative Akzeptanzumfragen, die bekanntermaßen ein solches Verhalten bei Anteilen der Schülermütter als sehr wahrscheinlich aussehen lassen.

Zum Policy-Labeling ist demnach Folgendes zu bemerken. Wäre die Ganztagsschulpolitik im Zusammenhang mit Sozial-, Familien-, Wirtschafts-, Fiskal- und Rentenpolitik thematisiert worden, so wäre die Zustimmung zurückgegangen oder eine stärker fragmentierte Politikarena entstanden. Durch den derzeit konsensfähigen, bildungspolitischen Aspekt der IZBB-Politik und die damit entstehende Verbindung zu zentralen gesellschaftlichen Wertvorstellungen einer Wissensgesellschaft erhöhte sich die Legitimation zur Verteilung von öffentlichen Mitteln in einer stark ausdifferenzierten Gesellschaft signifikant.

Es gibt also eine unterschwellige Dramaturgie darüber, welche anderen politischen Chancen die Ganztagsschul-Policy noch bereithält. Die Nachricht einer Ganztagsschul-Policy wird in der Gesellschaft als genuine Bildungspolitik gedeutet, heißt aber für Deutschland mehr als nur Ganztagsschule, wie in den vorhergehenden Kapiteln bereits aufgezeigt wurde. Die Darstellung der Komplexität der existierenden Nebeneffekte wäre für die Mehrheitsgesellschaft zu kompliziert gewesen und hätte unangenehme, konfliktförderliche Irritationen hervorgerufen.

Für die politischen Entscheidungsträger jedoch wurde die bildungspolitische Situation genutzt, um einen Befreiungsschlag bei einer Reihe von anderen Problemen zu schaffen. Es ist also zu vermuten, dass die Rechtfertigung dafür besteht, den Policy-Makern eine gewisse strategische Rationalität zu unterstellen, die in der Ganztagsschulpolitik einen Multi-Lösungs-Entwurf sieht, der bereits mehrfach zum Policy-Problem erklärte Issues unserer Gesellschaft mit zu lösen versucht.

So könnte die Ganztagsschulpolitik, aus bestimmten Perspektiven betrachtet, auch symbolische Politik sein. Policy-Labeling kann zudem gefährlich werden, sollte die Etikette vom Wähler als nicht authentisch perzipiert werden – die Unterstützung der Policy könnte erodieren und von der Agenda verschwinden."

Inhaltsverzeichnis
Inhalt3
Einleitung6
I. Teil10
1 Ganztagsschulen in der aktuellen Diskussion10
1.1 Historische Aspekte und Diskurs der letzten Jahre10
1.2 Bildungspolitische Positionen der politischen Parteien13
1.3 IZBB – Finanzhilfeprogramm des Bundes zum Ausbau von Ganztagsschulen25
1.4 Versorgung mit Ganztagsschulen vor und nach IZBB27
1.5 Ganztagsschulpolitik der baden-württembergischen Landesregierung28
1.6 Politische Motive zur Einführung von Ganztagsschulen30
1.7 Gesellschaftliche Akzeptanz und Nachfrage von Ganztagsschulen36
1.8 Stellungnahmen über die Ausweitung von Ganztagsschulen bei anderen gesellschaftspolitischen Akteuren44
1.9 Kritische Reflexion der Ganztagsschule durch die Erziehungswissenschaft48
1.10 Kritische Reflexion der Ganztagsschule durch die Rechtswissenschaft52
2 Einführung von Ganztagsschulen unter Fragestellungen der Policy-Analyse53
2.1 Definitionen und Begriffserklärungen53
2.2 Typologisierung der Ganztagsschulpolitik74
2.3 Grundlegung einer kritischen Evaluation85
II. Teil93
3 Familiensoziologische Entwicklungen in der Postmoderne93
4 Strukturdaten der Frauenerwerbstätigkeit97
4.1 Deutschland98
4.2 Europa101
5 Gesellschaft, Politik, Ökonomie und Frauenerwerbstätigkeit104
5.1 Gesellschaft und Frauenerwerbstätigkeit105
5.2 Politik und Frauenerwerbstätigkeit106
5.3 Mikroökonomische Betrachtungen zur Frauenerwerbstätigkeit110
5.4 Szenarien einer zukünftigen Entwicklung für Deutschland112
III. Teil118
6 Der Zusammenhang zwischen Ganztagsschulen undFrauenerwerbstätigkeit – Stand der Forschung118
7 Forschungsprojekt zur Überprüfung des Zusammenhangsvon Ganztagsschulen und Frauenerwerbstätigkeit121
7.1 Anlage der empirischen Untersuchung122
7.2 Sample125
7.3 Methodische Vorgehensweise und Forschungsdesign127
7.4 Durchführung der Feldforschung131
8 Ergebnisse der empirischen Untersuchung132
8.1 Mütter mit existierendem Ganztagsschulangebot133
8.2 Kontrollgruppe mit antizipiertem Ganztagsschulangebot134
8.3 Alleinerziehende Mütter136
8.4 Andere Konstellationen137
8.5 Die Strategien der Arbeitssuche138
8.6 Weitere Nebenbedingungen und Faktoren der Frauenerwerbsbeteiligungsentwicklung145
9 Kritische Reflexion der empirischen Befunde149
9.1 Der Zusammenhang zwischen Ganztagsschule und Frauenerwerbstätigkeit149
9.2 Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt161
9.3 Die Erfolgsaussichten arbeitssuchender Mütter164
9.4 Die Vereinbarkeit von Familie, Ganztagsschulangeboten undBerufstätigkeit169
10 Zusammenfassung und Fazit174
Literaturverzeichnis179
Anhang189

Weitere E-Books zum Thema: Sozialpolitik - Arbeitsmarkt

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...