Sie sind hier
E-Book

Georg Brandes und der Modernitätsdiskurs

Moderne und Antimoderne in Europa I

VerlagIgel Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl187 Seiten
ISBN9783868156256
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Um 1870 beginnt in Europa eine bis heute anhaltende Debatte um die Modernität der Arbeits- und Lebenswelt, die zentrale Fragen der gesellschaftlichen Entwicklung, der Literatur, der Wissenschaft und der Wirtschaft betrifft. Als Wortführer und Parteigänger der Moderne war der dänische Literaturkritiker und Publizist Georg Brandes (1842-1927) bis weit ins 20. Jahrhundert hinein eine überaus einflussreiche Stimme in dieser Debatte. Dieser Band reflektiert einige ihrer wirkmächtigsten Momente: Brandes' Auseinandersetzung mit Kierkegaard, Nietzsche und dem so genannten 'Rembrandtdeutschen'; seine Zola-Kritik und sein Verhältnis zu Schnitzler. Hinzu kommen Aufsätze über die symbolistisch orientierte Erzählkunst Hermann Bangs und die Literatur der Dekadenz, die in Opposition zu Brandes' Realismus-Konzept stehen. Ebenfalls zur Sprache kommt Brandes' Nachwirkung in Dänemark. Die Beiträge stammen von Ivy York Möller-Christensen, Klaus Bohnen, Günter Helmes, Markus Pohlmeyer, Günter Rinke, Christian Riedel und Matthias Bauer.

Ivy York Möller-Christensen ist Professorin für dänische Literatur an der Universität Flensburg. Sie forscht insbesondere auf dem Gebiet deutsch-dänischer Wechselbeziehungen und dänischer Literaturgeschichte.
Matthias Bauer, Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Flensburg, ist Gründer der Georg-Brandes-Gesellschaft und Herausgeber der Schriftenreihe. Weitere Arbeitsschwerpunkte sind Erzählforschung, Film- und Medienanalyse sowie Wissenschaftsgeschichte und Semiotik.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Georg Brandes und der Modernitätsdiskurs1
Inhalt3
Matthias Bauer: Einleitung: Im Kraftfeld der Moderne5
Klaus Bohnen: Georg Brandes und Julius Langbehn. Modernität vs.Antimodernität26
Günter Helmes: Georg Brandes und der französische Naturalismus. Unter besonderer Berücksichtigung von Émile Zola40
Christian Riedel: "Gefühle der Menschen in einer Reihe von Spiegeln" – Das Spiegelmotiv bei Herman Bang73
Markus Pohlmeyer: Georg Brandes: Kierkegaard – Psychogramm einesliterarischen Genies94
Günter Rinke: Georg Brandes und die Wiener Moderne118
Matthias Bauer: Dekadenz und (Berliner) Boheme138
Ivy York Möller-Christensen: Vom Durchbruch der Moderne bis zur fließenden Modernität – Brandes, Bang und der neue dänische Realismus162
Ivy York Möller-Christensen: Georg Brandes – Kurze Biographie179
Autorinnen und Autoren183

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...