Sie sind hier
E-Book

Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen in Deutschland

Eine sozialwissenschaftliche Sekundäranalyse

AutorHolger Backhaus-Maul, Sebastian Braun
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl180 Seiten
ISBN9783531924991
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,96 EUR
Globale und nationale Diskussionen über das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen gewinnen - verstärkt durch die Krise - unter Begriffen wie 'Corporate Social Responsibility' (CSR) und 'Corporate Citizenship' (CC) erheblich an Bedeutung. Eine gesellschaftliche Beteiligung und Mitwirkung von Unternehmen gehören zwar traditionell zum Kern der Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland. Die internationalen Diskussionen begünstigen seit einigen Jahren aber folgenreiche Dynamiken und Innovationen im gesellschaftlichen Engagement von Unternehmen in Deutschland. Diese sozialwissenschaftliche Sekundäranalyse bietet eine systematische und empirisch fundierte Grundlage für eine gehaltvolle Diskussion über das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen.



Prof. Dr. Sebastian Braun, Humboldt-Universität zu Berlin.
Holger Backhaus-Maul, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Vorwort8
1 Einleitung10
Zielsetzung der Untersuchung12
2 Methodische Anlage der Untersuchung13
2.1 Begriffsanalytische Bestandsaufnahme13
2.2 Sozialwissenschaftliche Bestandsaufnahme15
2.3 Gesellschaftspolitische Bestandsaufnahme17
3 Unternehmen in der Sozialen Marktwirtschaft –der deutsche Institutionalisierungspfad26
3.1 Tradition und Transformation26
3.1.1 Industrialisierung26
3.1.2 Expansion des Sozialstaats28
3.1.3 Deutsches Sozialstaatsmodell29
3.1.4 Kapitalistisches Wirtschaften und sozialer Ausgleich30
3.2 Korporatismus und Soziale Marktwirtschaft31
3.2.1 Verhandeln im „Schatten der Hierarchie“31
3.2.2 Bedeutungsverlust korporatistischer Interessenvermittlung32
3.2.3 Gesetzliche Mitbestimmung33
3.2.4 Tarifverträge36
3.2.5 Duales Ausbildungssystem38
3.2.6 „Deutschland AG“40
3.3 Engagement von Unternehmen in der Sozialen Marktwirtschaft43
3.4 Von der korporatistischen Interessenvermittlung in der SozialenMarktwirtschaft zu Aushandlungen in der polyzentrischen Gesellschaft45
4 Gesellschaftliches Engagement von Unternehmenals Leitbegriff – die deutsche Variante von CorporateCitizenship49
4.1 Sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Zugangsweisen zumgesellschaftlichen Engagement von Unternehmen in Deutschland49
4.1.1 Sozialwissenschaften50
4.1.2 Wirtschaftswissenschaften53
4.2 Unternehmen als „gesellschaftlich eingebettete“ Akteure54
4.3 Unternehmen als gesellschaftlich verantwortliche Akteure55
4.4 Unternehmen als „Bürger“56
4.5 Liberale, domestizierende und ausgleichende Grundpositionen59
4.6 Unternehmensbürger zwischen „business case“ und „social case“60
4.7 Instrumente des gesellschaftlichen Unternehmensengagements64
4.8 Dimensionen unternehmerischer Nutzenerwartungen66
4.9 Modernisierungs-, Institutionalisierungs- und Regulierungsprozesse:Beteiligung, Mitwirkung, Corporate Citizenship und Corporate SocialResponsibility67
5 Gesellschaftliches Engagement von Unternehmenin Deutschland – ausgewählte empirische Befunde73
5.1 Empirische Forschung zum gesellschaftlichen Engagement inDeutschland73
5.2 Empirische Ergebnisse: Unternehmensengagememt zwischen Traditionund Neuorientierung78
5.2.1 Die „Persistenz-These“: Gesellschaftliches Unternehmensengagement inder Sozialen Marktwirtschaft78
5.2.2 Die „Ambivalenz-These“: Gesellschaftliches Unternehmensengagementim Spannungsfeld zwischen Mäzenatentum und Verwertung86
5.2.3 Die „Dualismus-These“: Gesellschaftliches Unternehmensengagementunter dem Eindruck internationaler Debatten91
5.3 Nutzen und Nutzenerwartungen aus der Perspektive derunternehmerischen Außen- und Binnenwelt95
5.3.1 Nutzen und Nutzenerwartungen aus der Perspektive der unternehmerischenAußenwelt95
5.3.2 Nutzen und Nutzenerwartungen aus der Perspektive der unternehmerischenBinnenwelt100
6 Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen –Akteure und Positionen105
6.1 Unternehmen und ihre Rolle in der Gesellschaft106
6.1.1 Akteursgruppen und Bedeutungswandel106
6.1.2 Verbindlichkeit und Freiwilligkeit108
6.2 Akteure und Sichtweisen109
6.2.1 Rhetorische Selbstreferenz von Gewerkschaften, NPO und Staat109
6.2.2 Unternehmer- und Unternehmensengagement113
6.3 Vom Altruismus zum (unternehmens-) strategischen Engagement114
6.3.1 Engagement aus Tradition114
6.3.2 Das „neue“ Engagement115
6.3.3 Funktionen des gesellschaftlichen Engagements von Unternehmen118
6.4 Corporate Social Responsibility als deutungsoffene Metapher118
6.4.1 Diffuses Begriffsverständnis119
6.4.2 Präferierte Begrifflichkeit120
6.4.3 Corporate Social Responsibility als deutungsoffene Metapher122
7 Gesellschaftliches Engagement von Unternehmenin Deutschland – Bilanz, Herausforderungen undPerspektiven124
7.1 Institutionalisierung des gesellschaftlichen Engagements vonUnternehmen in der Sozialen Marktwirtschaft124
7.2 Gesellschaftliches Unternehmensengagement zwischen Tradition undNeuorientierung127
7.3 Unternehmerische Nutzenerwartungen130
7.4 Sichtweisen und Positionen gesellschaftlicher und staatlicher Akteure133
7.5 Engagementpolitische Herausforderungen und Chancen136
7.5.1 Staat und Politik136
7.5.2 Unternehmen138
7.5.3 Zivilgesellschaft140
7.5.4 Wissenschaft142
7.5.5 Erneuerte Tradition: Der deutsche Pfad des gesellschaftlichenEngagements von Unternehmen144
Literaturverzeichnis146
Quellenverzeichnis des analysierten Materials170
Angaben zu den Autoren176

Weitere E-Books zum Thema: Studien - Marktentwicklungen

Crossmedia Case Book (VDZ)

E-Book Crossmedia Case Book (VDZ)
Format: PDF

Das "Crossmedia Case Book" stellt eine umfangreiche Sammlung von verschiedenen Crossmedia-Kampagnen aus allen Branchen sowie neue crossmediale Konzepte und die neuesten Marktforschungsstudien zur…

Das Medienhaus der Zukunft

E-Book Das Medienhaus der Zukunft
Print-Online-Effizienz, Online Erträge und Crossmedia (VDZ) Format: PDF

"Das Medienhaus der Zukunft - Print-Online-Effizienz, Online Erträge und Crossmedia“ In dieser Studie von VDZ und BCG geht die Mehrheit der Befragten davon aus, dass die Talsohle der…

Warum Crossmedia besser wirkt

E-Book Warum Crossmedia besser wirkt
Ergebnisse der VDZ-Pilotstudie Format: PDF

Crossmediale Werbung kommt beim Verbraucher gut an. Das ist das Ergebnis der aktuellen Pilotstudie des VDZ. Nachdem in der Vergangenheit mehrfach durch quantitative Studien die Effizienz von…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...