Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Ausländische Direktinvestitionen, Globalisierung und Indien | 7 |
1 Einleitung | 8 |
2 Indien im Bewusstsein der | 8 |
3 Indien vor 1991: Der „dritte“ Weg | 9 |
4 Indien nach 1991: Die Liberalisierungspolitik | 12 |
5 Folgen der neuen Wirtschaftspolitik | 15 |
6 Ausländische Investitionen in Indien | 18 |
7 Auswirkungen auf die indische | 21 |
8 Auswirkungen auf die indische | 23 |
8.1 Der Arbeitsmarkt | 23 |
8.2 Die Kultur und Struktur der Gesellschaft | 24 |
8.3 Armut und Entwicklung | 25 |
9 Fazit | 28 |
Literaturverzeichnis | 29 |
Sourcing in Indien | 30 |
1 Einleitung | 31 |
2 Die Bedeutung des Einkaufs für den | 32 |
3 Weitere Global-Sourcing-Motive | 34 |
4 Zentrale Problemfelder der Ausrichtung | 35 |
4.1 Die Segmentierung der Warengruppen | 36 |
4.1.1 Wirkstoffe (Active Pharmaceutical Ingredients) | 36 |
4.1.2 Arzneiformen als Halbfertigoder Fertigware | 37 |
4.1.3 Indirekte Bedarfe und Packmittel | 38 |
4.2 Beschaffungsstandort Indien | 39 |
4.3 Lieferantenstrategien | 41 |
5 Die organisatorische Implementierung des Sourcings aus Indien | 42 |
5.1 Einfache organisatorische Lösungen zum Sourcing in Indien | 43 |
5.2 Komplexere organisatorische Lösungen | 44 |
6 Fazit | 45 |
Literaturverzeichnis | 46 |
Aufbau und Management eines PharmaProduktionsstandortes in Indien | 47 |
1 Einleitung und Hintergrund | 48 |
2 Standortauswahl | 49 |
3 Personelle Voraussetzungen | 56 |
4 Kritische Würdigung des Niedriglohnstandorts Indien | 57 |
5 Ausblick | 59 |
Literaturverzeichnis | 60 |
Outsourcing der Produktion in der LifeSciences-Industrie | 61 |
1 Einleitung und Hintergrund | 62 |
2 Der weltweite Markt für Lohnherstellung im Überblick | 63 |
3 Produktion biologischer Wirkstoffe | 64 |
4 Motive für die Fremdvergabe der Herstellung | 65 |
5 Risiken der Fremdvergabe | 67 |
6 Auswahl und Management von Lohnherstellern | 69 |
7 Evolution der Lohnherstellerbeziehungen | 72 |
8 Ausblick | 74 |
Literaturverzeichnis | 75 |
Der indische Krankenversicherungsmarkt | 76 |
1 Einführung | 77 |
2 Historische Entwicklung | 77 |
3 Der Gesundheitsmarkt Indien | 78 |
4 Krankenversicherung in Indien | 80 |
5 Ordnungspolitische Struktur | 83 |
6 Marktpotenzial | 85 |
7 Markteintritt | 87 |
8 Resümee | 89 |
Literaturverzeichnis | 90 |
Stand und Perspektiven der indischen Krankenhausversorgung | 91 |
1 Einleitung und Hintergrund | 92 |
2 Das indische Gesundheitswesen im Überblick | 92 |
3 Strukturen des indischen Krankenhaussektors | 95 |
4 Gesundheitstourismus | 97 |
5 Internationalisierung des indischen Krankenhaussektors | 99 |
6 Internationale Kooperationen | 101 |
7 Ausblick | 102 |
Literaturverzeichnis | 103 |
Pharmaceutical R&D Globalization continued | 104 |
1 Introduction | 105 |
2 The drivers I: timelines | 109 |
3 The drivers II: development cost | 111 |
4 Why India? | 112 |
5 The Indian pharmaceutical industry perspective | 113 |
6 The Indian Healthcare system and its patient potential | 114 |
7 The regulatory framework in India | 117 |
8 Clinical trials in India | 118 |
9 Critical review and outlook | 121 |
Literature | 123 |
Market Entry Strategies in emerging Healthcare Markets | 125 |
1 Changing Scene | 126 |
2 Burden of Diseases | 127 |
3 Growth Drivers and Growth Barriers in new Market Entry Strategy | 128 |
3.1 Market Characteristics | 129 |
3.2 Market Attractiveness | 130 |
3.3 Market Potential | 131 |
3.4 Market Need for a new Product | 131 |
3.5 Competitive Environment in new Market | 132 |
3.6 Customer Groups in the new Market | 132 |
3.7 Synergy with existing Competencies | 133 |
3.8 Disruptive Technologies | 133 |
3.9 Growth Barriers | 133 |
4 Key Parameters in Entry Strategy | 134 |
5 Environmental Landscape Model | 135 |
6 The Strategic Pathway | 137 |
7 Major Strategic Initiatives | 139 |
8 Conclusion | 141 |
Literaturverzeichnis | 143 |
Internationalisierungsstrategien indischer Generikaunternehmen | 144 |
1 Einleitung und Hintergrund | 145 |
2 Markteintrittsstrategien | 145 |
3 Zielmärkte indischer Generikaunternehmen | 147 |
4 Der europäische Pharmamarkt unterscheidet sich deutlich vom europäischen Generikamarkt | 148 |
5 Zielmarktspezifisches Produkt- und Dienstleistungsangebot | 150 |
6 Implementierungshürden | 151 |
7 Ausblick | 152 |
Literaturverzeichnis | 153 |
Strategien der deutschen pharmazeutischen Industrie in Indien | 154 |
1 Bedeutung Indiens | 155 |
2 Modell internationaler Expansionsstrategien | 155 |
2.1 Exportorientierung | 156 |
2.2 Geschäftstransfer | 157 |
2.3 Globale Integration | 157 |
2.4 Gemischte Strategien | 157 |
2.5 Strategiewahl | 159 |
3 Asse und Barrieren in der Pharmaindustrie | 159 |
3.1 Asse in der Pharmaindustrie | 160 |
3.1.1 Niedrige Lohnkosten bei hoher Qualität locken deutsche Pharmaunternehmen | 161 |
3.1.2 Realoptionen „einen Fuß in der Tür haben“ | 161 |
3.1.3 Marktvolumen: noch lange kein großer Markt … | 161 |
3.1.4 … aber hohes Wachstum | 162 |
3.1.5 Mitarbeiterqualifikation | 163 |
3.2 Barrieren für die Pharmaindustrie | 163 |
3.2.1 Korruption | 163 |
3.2.2 Gesetze und Vorschriften: Preispolitik der Regierung | 164 |
3.2.3 Unzureichende physische Infrastruktur | 164 |
3.2.4 Schutz geistigen Eigentums | 165 |
3.2.5 Transportzeiten | 165 |
4 Pharmafirmen: Global integriert | 166 |
4.1 Nur leichte Änderungen zu erwarten | 167 |
4.2 Internationaler Vergleich | 167 |
4.3 Erfolgsfaktoren - Distribution und Patentschutz | 168 |
4.4 Erfolgswirkung der verschiedenen Strategien im Vergleich | 169 |
5 Fallbeispiel ALTANA Pharma: Erfolgreiche Globale Integration | 170 |
5.1 Zydus ALTANA Optimierung der Produktionsbedingungen | 170 |
5.2 Ungeahnte Schwierigkeiten | 171 |
5.3 Indischer Partner bringt Kontakte mit | 171 |
5.4 ALTANA Pharma - Forschungs- und Entwicklungszentrum | 172 |
5.5 Weiterhin Konzentration auf Globale Integration | 173 |
6 Fazit | 174 |
Literaturverzeichnis | 175 |
Growth Strategies from the Hidden Champions | 176 |
1 Introduction | 177 |
2 The five pillars: reasons behind the success of Hidden Champions | 177 |
2.1 Will to excel | 177 |
2.2 Clear and focused strategy | 178 |
2.3 Globalization | 179 |
2.4 Value orientation | 180 |
2.5 Systematic value extraction | 181 |
3 Replicability by Indian pharmaceutical companies | 183 |
3.1 Remaining small | 184 |
3.2 Growing small | 185 |
3.3 Micro-Multinationals | 186 |
3.4 Champion corporations | 189 |
3.5 Both-And mindset | 190 |
4 Take away | 192 |
Literaturverzeichnis | 193 |
Cross Border Mergers & Acquisitions in the Pharmaceutical Industry | 194 |
1 Introduction | 195 |
2 Current industry dynamics | 195 |
3 Pharma M&As: Activity analysis | 196 |
4 Pharma M&A: Indian scenario | 198 |
5 Drivers for M&As | 201 |
6 M&A: Issues and concerns | 202 |
7 Concerns in acquisitions | 202 |
7.1 Choosing a target | 203 |
7.2 Correct price for acquisition | 203 |
7.3 Economic Value Addition | 205 |
7.4 Effective Integration | 206 |
7.5 Risk Analysis | 208 |
7.6 Communication | 208 |
8 Pharma Acquisition - A Strategic Approach | 209 |
9 Acquisition as a Growth driver | 212 |
10 Market research as an aid to acquisition: A Case study | 212 |
Literaturverzeichnis | 215 |
Wege zum erfolgreichen Interkulturellen Management in Indien | 216 |
1 Einleitung | 217 |
2 Pragmatische Ansätze des Interkulturellen Managements am Beispiel Indiens | 219 |
3 Das „GLOBE“-Projekt als Beispiel für wissenschaftlich theoretische Ansätze des Interkulturellen Management | 222 |
4 Vergleich der pragmatischen mit den wissenschaftlich-theoretischen Ansätzen des Interkulturellen Managements | 229 |
Literaturverzeichnis | 233 |
Autorenverzeichnis | 234 |