Inhalt | 4 |
Grundlegung | 7 |
Das Prinzip "Glück" | 8 |
1. Glück als Prinzip? | 9 |
2. Glück und Lebensführung | 14 |
2.1 Anthropologische Konstanten? | 14 |
2.2 Lebensführung | 15 |
2.3 Lebensführung und Lebensglück | 17 |
3. Sinnprovinzen der Glücksforschung | 19 |
Literatur | 24 |
Glücksforschung | 25 |
Glück. Erscheinungsvielfalt und Bedeutungsreichtum | 26 |
1. Zum Auftakt | 26 |
2. Eine Forschungsinitiative – Erste Erfahrungen | 27 |
3. Wiederentdeckung des Glücks | 29 |
4. Anthropologie des Glücks | 32 |
a) Theorie der Unruhe | 32 |
b) Vergänglichkeit und Überdruss | 34 |
c) Physisch-psychische Aspekte | 35 |
5. Glücksvorstellungen | 36 |
a) Objektivierung und Subjektivierung | 37 |
b) Glücksmodelle | 39 |
6. Glücksangebote | 40 |
a) Himmlisches und irdisches Jerusalem | 40 |
b) Verratenes Glück | 41 |
c) Sozialpolitik | 42 |
d) Glücksindustrie | 43 |
e) Glücksspiele | 44 |
7. Glückserlebnisse | 46 |
a) Berichte aus dem alltäglichen Leben – Zwei Beispiele müssen genügen | 46 |
b) Erkenntniswert | 47 |
8. Wege zum Glück | 48 |
a) Träumerei | 49 |
b) Genügsamkeit | 49 |
c) Aktionismus | 50 |
d) Stetigkeit | 51 |
Die Glücksforschung kommt voran1 | 52 |
a) Philosophie-Ethik/Moral-Erziehung | 52 |
b)Theologie/Religion | 55 |
c) Empirische Glücksforschung: drei Anwendungsbereiche | 56 |
c) Empirische Glücksforschung: Initiativen und Einrichtungen | 58 |
d) Glücksberatung als Lebensberatung | 61 |
e) Glück: Pro und Contra | 63 |
Literatur (Auswahl 2000-20 I0) | 64 |
Kulturen und Traditionen | 67 |
Philosophie als Lehre vom glücklichen Leben Antiker und neuzeitlicher Glücksbegriff | 68 |
II | 75 |
III | 79 |
Die Angst vor dem Glück Anthropologische Motive* | 86 |
1. Der Mensch – kein Glückswesen: Die Philosophische Anthropologie | 86 |
2. Max Scheler: Glück als Seinshöhe | 88 |
3. Helmuth Plessner: Distanz als Glückschance | 93 |
4. Arnold Gehlen: Riskiertes Glück und der Masseneudaimonismus | 94 |
5. Schopenhauer und Nietzsche als Vorläufer | 100 |
Contemplativus in actione Glücksvorstellungen im Kulturvergleich1 | 106 |
1. Glück als transkulturelle Universalie | 107 |
2. Glücksvorstellungen: Eine Auswahl | 108 |
3. ,ln Schönheit wandeln': Glück durch Mitarbeit am ,Welthaus' | 112 |
4. Gelungene Beziehungen | 115 |
Literatur | 117 |
Haltungen und Maßstäbe | 118 |
Der ideale Körper1 Gesundheit, Jugendlichkeit, Schlankheit und kulturelle Werte | 119 |
Introitus | 119 |
A | 120 |
1. Gesundheit als gesellschaftlicher Hyperkonsens | 120 |
2. Exkurs: Rückgriffe in die Geschichte | 121 |
a) Stoische Gelassenheit | 121 |
b) Diätetik | 122 |
3. Umfelder von Gesundheit | 123 |
a) Essen und Trinken | 123 |
b) Medizinische Möglichkeiten | 124 |
c) Schönes Leben | 124 |
d) Schmerz | 125 |
4. Sehnsucht nach Schlankheit | 125 |
a) Definitionen | 126 |
b) Schlank/dünn/dürr | 126 |
5. Jugendkult und Alterssorgen | 127 |
6. Sehnsucht nach Schönheit | 129 |
a) Schönheitsvorstellungen | 129 |
b) Wirtschaft | 129 |
c) Schönheitswettbewerbe | 129 |
d) Mode | 129 |
e) Schönheitschirurgie | 130 |
f) Religion | 130 |
B | 132 |
7. Aktualität des Körperthemas | 133 |
a) Jugendlichkeit | 133 |
b) Anatomie | 133 |
c) Individualisierung | 133 |
8. Dimensionen des Körperthemas | 134 |
a) Körperdesign | 134 |
b) Körperarbeit | 135 |
c) Körper: Äußeres und Inneres | 135 |
9. KörperNormen – KörperFormen | 136 |
a) Sich schön machen | 136 |
10. Ästhetik | 138 |
Literaturauswahl | 139 |
Literaturhinweise zu Presse und Zeitschriften | 142 |
Generalisierter oder konkreter Anderer? | 144 |
1. Die Goldene Regel – Grundprinzip einer Minimalmoral | 144 |
2. Der konkrete Andere – Grundprinzip einer umfassenden Moralkonzeption | 147 |
3. Kritik an der Moral des konkreten Anderen | 149 |
3.1 Kontextbezug | 149 |
3.2 Fürsorge vs. Pflicht | 154 |
3.3 Freundschaft – eine Institution des moralischen oder des persönlichen Bereichs? | 156 |
4. Plädoyer für eine Minimalmoral | 160 |
Literatur | 162 |
Selbstdisziplin: Begründungen, Normen und Praktiken asketischer Lebensweisen | 164 |
1. Die individuelle Disziplinierung als Einübung der Weisheit | 165 |
1.1 Die östliche Lehre von der Seelenruhe als Ende des Leidens | 165 |
1.2 Die antike Lebenskunst und das glückliche Leben | 167 |
a) Das sokratische Orientierungswissen und der Aufstieg der Seele zu Gott | 168 |
b) Tüchtigkeit, Besonnenheit und inneres Gleichgewicht | 170 |
1.3 Die "hedonistische" Therapie der Lebensangst | 171 |
1.4 Die "stoische " Unangreifbarkeit als "gutes" Leben | 172 |
2. Das Christentum und der mühselige Aufstieg des Menschen zu Gott | 176 |
2.1 Augustinus und der Gegensatz von weltlichen und außerweltlichen Gütern | 176 |
2.2 Das christliche Mönchsleben | 178 |
3. Von der Virtuosen- zur Massenethik | 180 |
3.1 Die höfische Verhaltenssteuerung | 180 |
3.2 Max Weber und die berufsbürgerlich-industrielle Verhaltenskontrolle | 182 |
a) Die langsame Verweltlichung des mönchischen Lebensideals | 183 |
b) Die Welt der Sachlichkeit und des Eigeninteresses | 185 |
c) Die Erfindung des Konsumenten | 187 |
d) Das Steigerungsspiel | 188 |
3.3 Kulturelle Spannungen in der modernen Welt und ihre Folgen | 189 |
a) Das moderne, kulturelle "double bind" | 189 |
b) Welche Chancen haben gesellschaftliche Suffizienzstrategien? | 190 |
Literatur | 192 |
Maßhalten – Pädagogische Ansichten über eine traditionsreiche Tugend | 194 |
1. Rückblick: Maßlosigkeit und Vermessenheit | 194 |
2. Antike: die Konstitution einer Ethik des Maßes | 196 |
2.1 Platon: das chorische Maß | 196 |
2.2 Aristoteles: Besonnenheit und Beherrschtheit als unterschiedliche Maße | 198 |
3. Übergang Mittelalter / Neuzeit: Konstruktivität und Fiktionalität des Maßes | 207 |
4. Castiglione: das Maß der liebenswürdigen Selbstinszenierung | 207 |
5. Erasmus: die bürgerliche Mäßigung | 216 |
6. Rousseau: kosmisches und individuelles Maß | 221 |
7. Herbart: ästhetisch-ethische Vernunft als Maß | 224 |
8. Schiller: das Maß des Spiels als Heilung der Zerrissenheit | 227 |
9. Ausblick: das Maß des Entsagens | 230 |
Lebensgrundlagen und Erwartungen | 233 |
Historische Lehren für eine ökologische Glücksökonomie1 | 234 |
Ausgangslage | 234 |
Chancen zum Umdenken und Umsteuern – Ansatzpunkte für eine moderne Ökonomie | 239 |
Historische Glücksbilanzen | 245 |
Wirtschaftsgeschichte und Anthropologie | 249 |
Philosophiegeschichte des Glücks | 251 |
Empirische Glücksforschung – Psychologie des Glücks | 255 |
Bausteine für eine ökologische Glücksökonomie – neue Wege zu neuen Zielen | 258 |
Ein glückliches Leben statt immer mehr materiellen Wohlstand Konsequenzen der Glücksforschung für die Ökonomie | 264 |
1. Glück und ökonomischen Theorie | 264 |
2. Was ist Glück und wie kann man es messen? | 266 |
3. Glück und Einkommen: Ergebnisse empirischer Untersuchungen | 269 |
3.1 Sind die Menschen in reichen Ländern glücklicher als in armen Ländern? | 269 |
3.2 Sind die Menschen mit dem Wirtschaftswachstum glücklicher geworden? | 271 |
3.3 Sind reiche Menschen glücklicher als arme Menschen? | 273 |
4. Die Tretmühlen des Glücks20 | 276 |
5. Ökonomische Schlussfolgerungen | 278 |
Literatur | 280 |
Das wohlfahrtsstaatliche Weltbild in der Postmoderne | 282 |
1. Klassische Kategorien – auf dem Weg in die moderne Welt | 285 |
1.1 Rationalisierung – kollektive Wohlfahrtsansprüche im eisernen Gehäuse einer unwirtlichen Moderne | 285 |
1.2 Säkularisierung – die substitutive Funktion des Staates bei der Schaffung neuer Geborgenheit | 287 |
1.3 Fortschritt – die Dynamisierung der Ansprüche in einer gestaltbaren Welt | 289 |
1.4 individualisierung – der Verlust traditioneller Bindungen und das Erfordernis neuer Wohlfahrtssysteme | 292 |
2. Moderne Kategorien – Rundblick in der Moderne | 295 |
2.1 Die Wohlstandsgesellschaft – der Reichtum an Wohlfahrtsressourcen und der Verlust solidarischer Gefühle | 295 |
2.2 Die technokratische Gesellschaft – Wirklichkeitsferne. Erfahrungsverlust und Expertenherrschaft im Wohlfahrtsstaat | 297 |
2.3 Die hedonistische Gesellschaft – die Spielplätze der Wirtschaftsgesellschaft und der wohlfahrtsfordernde Egozentrismus | 299 |
2.4 Globalisierung– die Gefährdung des Wohlfahrtsstaates durch die Weltgesellschaft | 301 |
3. Kategorien der Krise – die Gefährdung des Wohlfahrtsstaates | 303 |
3.1 Paternalisierung – die Einlullung des liberalen Bewusstseins im autoritären Welfarismus | 303 |
3.2 Dekommodifizierung – Prozesse der Entstigmatisierung und Entmeritokratisierung | 305 |
3.3 Rent-seeking – der Wettlauf zu den staatlichen Kassen | 308 |
3.4 Bürokratisierung – rechtliche Verankerung, bürokratische Zuständigkeit und individuelle Entsolidarisierung | 310 |
4. Kategorien der Lebensqualität – Glück im Wohlfahrtsstaat | 312 |
4.1 Zufriedenheit – eine politikverdrossene Stimmung der politischen Wertschätzung | 312 |
4.2 Legitimität – Fiskalillusion als Grund solidarischer Stimmungslagen | 313 |
4.3 Gemütsruhe – die vollbrachte Sicherungsleistung des Wohlfahrtsstaates | 314 |
4.4 Glück – auf staatliche Garantie | 314 |
Literatur | 315 |
Verheißungen und Visionen | 321 |
Das Glück und die Schatten der Vergänglichkeit Religiös-philosophische Konzeptualisierungen von Glück im alten Indien | 322 |
Das Glück und die Vergänglichkeit | 324 |
Die Tradition der Asketen und Mönche | 326 |
Gründe für die WeItabwendung | 331 |
Weltbejahende Traditionen | 332 |
Heilsverkündigung und Heilserwartungen im Neuen Testament | 340 |
1. Die Heilsverkündigung Jesu | 341 |
1.1 Gegenwärtige Heilserfahrungen und zukünftiges Heil | 343 |
1.2 Die Botschaft der Gleichnisse | 344 |
1.3 Die "Fülle des Lebens" als Inbegriff des Heils | 346 |
1.4 Das Realsymbol des Mahles | 347 |
1.5 Bilder der Heilsvollendung | 349 |
2. Ausblick auf urchristliche Heilserwartungen | 350 |
2.1 Konturen urchristlicher Heilsverkündigung | 350 |
2.2 Konturen urchristlicher Erwartungen vollendeten Heils | 351 |
3. Gottes Heil, das wahre Glück des Menschen | 353 |
Literatur | 355 |
Die Erleuchteten sind unter uns Spiritualität als moderner Weg zum Glück? | 358 |
Eingrenzung des Gegenstands: Neue Spiritualität | 358 |
Charakterisierung des Gegenstands "Neue Spiritualität" | 360 |
Sozialformen | 362 |
Wurzeln und Wertungen | 364 |
Untersuchungen zur Neuen Spiritualität und eine Entscheidung | 365 |
Verwandte Ansätze: Mystik, Magie und Postmoderne | 367 |
Und das Glück? | 370 |
Literatur | 372 |
Erlebnisse und Gefühle | 373 |
Lesen als Überlebensmittel | 374 |
1. Lesen als Vorschule des Lebens in Mary Shelleys Frankenstein | 378 |
2. Emanzipation per Post: Alice Walkers Color Purple | 380 |
3. Bildungsroman und Identitätsroman | 385 |
4. Klassiker im KZ | 386 |
Das Glück des Gourmets | 391 |
1. Gratifikationsverfall | 391 |
2. Soziologie der Mahlzeit und der Prozess der Zivilisation | 392 |
3. "Plaisir de la table" versus "Plaisir de manger" | 394 |
4. Gastronomische Diskurse | 396 |
Kleiner Exkurs zur Problematik der Tischgespräche | 397 |
5. Gibt es ein gastronomisches Subsystem? | 400 |
6. Klassen | 401 |
7. Genussfeindlichkeit oder das Glück der kulinarischen Selbstkontrolle | 402 |
8. Der Gourmet als Hungerkünstler und die virtuelle Unendlichkeit der geschmacklichen Reize | 403 |
9. Rausch, seliger Augenblick und Dauer | 405 |
10. Der Gourmet und sein Distinktionsvermögen | 408 |
Vermittelte Unmittelbarkeit* Das Glück der ästhetischen Erfahrung** | 411 |
1. Endliches Gelingen | 411 |
2. Utopischer Standort | 413 |
3. Konjunktivischer Stil | 419 |
4. Der Augenblick | 424 |
Literatur | 429 |
Forschungsmethoden | 431 |
Empirische Glücksforschung Ein schwieriges Unterfangen | 432 |
1. "Glücksforschung" als gesellschaftliches Phänomen | 432 |
2. Institutionelle Aspekte der empirischen Glücksforschung | 435 |
3. Glücksvorstellungen als Forschungsgegenstand | 437 |
4. Forschungspraxis | 438 |
5. Kritische Einwände | 440 |
6. Realistische Perspektiven | 443 |
7. Ein Vorschlag zur Güte | 444 |
Autorenverzeichnis | 446 |