Cover | 1 |
Zum Inhalt_Autor | 2 |
Titel | 3 |
Vorwort |
4 |
Inhaltsverzeichnis | 5 |
Abkürzungen | 23 |
Erster Teil: Grundlagen | 28 |
§ 1. Statt einer Einführung: Fabrikationsfehler an Bodenfliesen als Rechtsproblem für den BGH | 28 |
I. Die „Bodenfliesen-Enscheidung“ des BGH | 28 |
II. Was uns die Abwicklung des „Bodenfliesen-Falls“ durch die Gerichte über die Berufstätigkeit der Juristen sagt | 30 |
III. Die Aufgaben und Ziele dieses Lernbuchs | 33 |
§ 2. Bürgerliches Recht | 34 |
I. Der Begriff des „Bürgerlichen Rechts“ und sein Standort im deutschen Rechtssystem | 35 |
1. Begriff | 35 |
2. Exkurs: Die didaktische Aufgabe von Rechtssystemen und deren Bedeutung für die praktische Rechtsfindung | 35 |
3. Öffentliches und Privates Recht | 35 |
4. Einteilung des Privatrechts | 37 |
5. Das besondere Gewicht und die Funktion des Bürgerlichen Rechts als Teilgebiet des Privatrechts | 37 |
II. Einige Leitprinzipien des Bürgerlichen Rechts | 38 |
1. Rechtsgleichheit | 38 |
2. Privatautonomie | 40 |
3. Bindung an das gegebene Wort | 42 |
4. Der Grundsatz von „Treu und Glauben“ | 43 |
III. Rechtsquellen des Bürgerlichen Rechts | 44 |
1. Allgemeiner Überblick: Arten der Rechtsquellen | 44 |
a) Gesetze | 44 |
b) Rechtsverordnungen | 44 |
c) Gewohnheitsrecht | 45 |
d) Die Rechtspraxis („Richterrecht“) als Rechtsquelle? | 45 |
2. Rechtsakte der EU als in Deutschland unmittelbar verbindliche Rechtsquellen | 46 |
a) Primäres Gemeinschaftsrecht | 47 |
b) Sekundäres Gemeinschaftsrecht | 47 |
3. Das BGB als zentrale Rechtsquelle des Bürgerlichen Rechts | 49 |
a) Entstehungsgeschichte des BGB | 49 |
b) Die Gliederung des BGB | 50 |
c) Die Sprache des BGB | 52 |
4. Persönlicher und räumlicher Geltungsbereich des BGB (Internationales Privatrecht) | 53 |
5. Zeitlicher Geltungsbereich von Änderungen des BGB (Intertemporales Privatrecht) | 54 |
IV. Hilfsmittel | 56 |
§ 3. Die Grundbausteine des Zivilrechtssystems: Rechtssubjekte, Rechtsobjekte und subjektive Rechte | 58 |
I. Rechtssubjekte | 58 |
1. Die Person als Bezugssubjekt des Bürgerlichen Rechts | 58 |
2. Natürliche und juristische Personen | 58 |
3. Besonderheiten der natürlichen Personen | 60 |
a) Menschen als Rechtssubjekte | 60 |
b) Andere persönliche Qualifikationen neben der Rechtsfähigkeit | 60 |
c) Einzelheiten über die Geschäftsfähigkeit von natürlichen Personen | 61 |
d) Personengruppen, für die im Zivilrecht besondere Regelungen vorgesehen sind | 64 |
4. Besonderheiten der juristischen Personen | 68 |
a) Begriff | 68 |
b) Allgemeiner Überblick | 69 |
c) Wem „gehört“ die juristische Person? | 71 |
d) Organisationsformen | 72 |
e) Insbesondere: Die Kapitalgesellschaften | 73 |
f) Personenhandelsgesellschaften | 75 |
g) Informell organisierte Zusammenschlüsse von Rechtssubjekten | 76 |
II. Rechtsobjekte | 77 |
1. Sachen | 78 |
a) Sachbegriff | 78 |
b) Regelung der Sachen im BGB | 78 |
c) Einzelne Ergänzungen des Sachbegriffs in den §§ 91 ff. BGB | 79 |
2. Rechte als Rechtsobjekte | 80 |
III. Subjektive Rechte | 80 |
1. Die Begriffe „Rechtsverhältnis“ und „subjektives Recht“ | 80 |
2. Typen subjektiver Rechte | 81 |
a) Herrschaftsrechte | 81 |
b) Persönlichkeitsrechte | 82 |
c) Ansprüche | 83 |
d) Gestaltungsrechte | 84 |
3. Der Inhalt subjektiver Rechte | 85 |
a) Festlegung durch Rechtsgeschäft und/oder Gesetz | 85 |
b) Inhaltsbestimmung von subjektiven Rechten durch „Treu und Glauben“ | 86 |
4. Insbesondere: Zeitliche Grenzen für die Wirksamkeit von subjektiven Rechten | 87 |
a) Bei Herrschaftsrechten an Sachen | 87 |
b) Bei Persönlichkeitsrechten | 88 |
c) Verjährung von Ansprüchen | 88 |
d) Verfristung von Gestaltungsrechten | 93 |
e) Ablauf der Zeit und Verwirkung von Ansprüchen und Gestaltungsrechten | 93 |
f) Berechnung von Fristen | 94 |
5. Der Schutz subjektiver Rechte | 95 |
a) Vorrang staatlicher Rechtsschutzgewährleistung | 95 |
b) Selbsthilfe und Selbstverteidigung | 95 |
Zweiter Teil: Rechtsgeschäftliches Handeln | 97 |
§ 4. Rechtsgeschäfte | 97 |
I. Überblick | 97 |
II. Die Arten der Rechtsgeschäfte | 98 |
1. Einseitige und mehrseitige Rechtsgeschäfte | 98 |
2. Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäfte | 99 |
III. Willenserklärungen | 101 |
1. Die Tatbestandselemente einer Willenserklärung | 101 |
a) Subjektiver Tatbestand von Willenserklärungen | 101 |
b) Objektiver Tatbestand | 102 |
c) Schweigen als Willenserklärung | 102 |
2. Zugang von Willenserklärungen | 104 |
3. Wirksamkeit von Willenserklärungen | 105 |
4. Die Auslegung von Willenserklärungen | 106 |
5. Zusagen im Rahmen von Gefälligkeitsverhältnissen – „Unverbindliche“ Anbahnung von Vertragsschlüssen | 108 |
a) Gefälligkeitsverhältnisse | 108 |
b) „Unverbindliche“ Vertragsanbahnung | 110 |
IV. Rechtsgeschäfte durch Stellvertreter | 111 |
1. Die Abgabe von Willenserklärungen mit Wirkung für und gegen einen anderen | 111 |
2. Der Anwendungsbereich der gewillkürten Stellvertretung | 112 |
a) Stellvertreter und Bote | 112 |
b) Abgabe von Willenserklärungen | 112 |
c) Insich-Geschäfte | 112 |
3. Vollmacht und Bevollmächtigung | 113 |
a) Die Vollmacht als Grundlage der Stellvertretung | 113 |
b) Erteilung und Widerruf der Vollmacht | 114 |
c) Inhalt der Vollmacht | 115 |
d) Vollmacht und Grundverhältnis | 116 |
e) Vollmacht über den Tod hinaus | 116 |
f) Schutz des guten Glaubens des Geschäftspartners an die Existenz und den Umfang der Vollmacht? | 117 |
4. Das Stellvertretergeschäft | 119 |
a) Offenlegung des Handelns als Stellvertreter | 119 |
b) Geschäftsfähigkeit des Stellvertreters | 120 |
c) Die Zurechnung von Willensmängeln und des Wissens über geschäftsrelevante Umstände | 120 |
5. Der „Vertreter ohne Vertretungsmacht“ (= falsus procurator) | 121 |
a) Die Auswirkungen von Mängeln bei der Vertretungsmacht auf die Gültigkeit des Stellvertretergeschäfts | 121 |
b) Haftung des „falsus procurator“ | 121 |
§ 5. Vertrag | 123 |
I. Begriff und Funktion des Vertrags | 123 |
1. Begriff | 123 |
2. Die praktische Bedeutung des Vertrags als Rechtsgeschäftstyp | 123 |
3. Mögliche Gegenstände einer vertraglichen Vereinbarung | 124 |
4. Vertragsfreiheit | 124 |
5. Grenzen der Vertragsfreiheit | 125 |
a) Schranken der Vertragseingehungsfreiheit | 125 |
b) Schranken der Vertragsgestaltungsfreiheit | 126 |
II. Tatbestand des Vertragsschlusses | 127 |
1. Grundtatbestand | 127 |
2. Vertragsantrag (Offerte, Angebot) | 128 |
3. Annahme des Vertragsangebots | 130 |
a) Zugang der Annahmeerklärung | 130 |
b) Verzicht auf den Zugang der Annahmeerklärung – die Sonderregelung des § 151 BGB | 130 |
c) Fristgerechte Annahme | 131 |
d) Abänderungen | 133 |
4. Einigung der Vertragsparteien | 133 |
5. Rechtswirkungen des Vertragsschlusses | 135 |
a) Allgemeines | 135 |
b) Bedingte und befristete Verträge | 136 |
c) Andere Modifikationen der inhaltlichen Vertragswirkungen | 137 |
6. Vertragsschlüsse im elektronischen Geschäftsverkehr | 137 |
7. Schweigen als Vertragsschluss | 139 |
III. Vertragsauslegung | 140 |
1. Ermittlung des vereinbarten Vertragsinhalts | 140 |
2. Versteckter Einigungsmangel (Dissens) | 142 |
3. Ergänzende Vertragsauslegung | 144 |
IV. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) | 145 |
1. Praktische Bedeutung und die Regelung im BGB | 145 |
2. Begriff der AGB | 146 |
3. Einbeziehung der AGB in den Einzelvertrag – besondere Auslegungsregeln | 147 |
4. Inhaltskontrolle von AGB | 149 |
a) Voraussetzungen der Inhaltskontrolle | 149 |
b) Aufbau der gesetzlichen Regelung | 149 |
5. Unwirksamkeit von AGB-Klauseln und Gültigkeit des Vertrags | 151 |
6. AGB-Kontrollklage | 151 |
7. Prüfungsschema | 152 |
§ 6. Mängel beim Rechtsgeschäft | 155 |
I. Praktische Bedeutung – Überblick über die gesetzliche Regelung | 155 |
II. Mögliche Rechtsfolgen von Rechtsgeschäftsmängeln | 156 |
1. Nichtigkeit einer Willenserklärung (eines Rechtsgeschäfts) | 156 |
a) Begriff | 156 |
b) Heilung durch Bestätigung oder Erfüllung | 157 |
c) Umdeutung nichtiger Rechtsgeschäfte | 157 |
d) Teilunwirksamkeit | 158 |
2. Anfechtbarkeit einer Willenserklärung (eines Rechtsgeschäfts) | 159 |
a) Vorläufige Wirksamkeit des Rechtsgeschäfts | 159 |
b) Ausübung des Anfechtungsrechts (= Anfechtungserklärung) | 160 |
c) Anfechtungsfrist | 160 |
d) Bestätigung des anfechtbaren Rechtsgeschäfts | 160 |
e) Rückabwicklung von Vorleistungen nach erfolgter Anfechtung | 161 |
III. Willensmängel | 162 |
1. Begriff und wichtige Vorfragen | 162 |
2. Bewusstes Auseinanderfallen von Wille und Erklärung | 163 |
3. Ungewolltes Auseinanderfallen von Wille und Erklärung: Der Irrtum | 163 |
a) Begriff | 163 |
b) Die einzelnen Irrtumstatbestände | 165 |
c) Erheblichkeit des Irrtums | 168 |
d) Verantwortlichkeit für den Irrtum | 168 |
e) Rechtsfolgen des Irrtums | 169 |
4. Unerlaubte Manipulation des Geschäftswillens | 170 |
a) Arglistige Täuschung | 170 |
b) Widerrechtliche Drohung | 172 |
c) Rechtsfolgen | 173 |
5. Gesetzeskonkurrenzen | 174 |
6. Beiderseitiger Irrtum beim Vertragsschluss | 176 |
IV. Formfehler | 177 |
1. Bedeutung der Formvorschriften | 177 |
a) „Klassische“ Formvorschriften | 177 |
b) Formeller Informationszwang | 179 |
2. Die „klassischen“ Formtypen des BGB | 179 |
a) „Einfache“ Schriftform (auch als „gesetzliche Schriftform“ bezeichnet) | 179 |
b) Elektronische Form | 180 |
c) Textform | 180 |
d) Notarielle Beurkundung | 180 |
e) Öffentliche Beglaubigung | 181 |
3. Die besonderen Informationspflichten beim Abschluss von Verbraucherverträgen | 181 |
4. Rechtsfolgen von Formfehlern | 182 |
a) Bei Nichtbeachtung von „klassischen“ Formvorschriften | 182 |
b) Die Nichtbeachtung von Informationspflichten bei bestimmten Verbraucherverträgen | 183 |
V. Inhaltliche Mängel des Rechtsgeschäfts | 183 |
1. Verstoß gegen ein gesetzliches Verbot | 184 |
2. Verstoß gegen die guten Sitten | 185 |
VI. Die Bedeutung der Geschäftsfähigkeit für die Wirksamkeit von Rechtsgeschäften | 187 |
1. Willenserklärungen Geschäftsunfähiger | 187 |
2. Willenserklärungen von beschränkt geschäftsfähigen Personen | 188 |
a) Willenserklärungen mit Einwilligung des gesetzlichen Vertreters | 188 |
b) Willenserklärungen ohne Einwilligung des gesetzlichen Vertreters | 189 |
c) Zugang von Willenserklärungen | 191 |
d) Prüfungsschema für die Wirksamkeit von Rechtsgeschäften, die eine beschränkt geschäftsfähige Person mit einer von ihr selbst abgegebenen Willenserklärung vorgenommen hat | 191 |
Dritter Teil: Schuldrechtliche Beziehungen | 193 |
§ 7. Schuldverhältnis und Anspruch | 193 |
I. Grundlagen | 193 |
1. Das Schuldrecht des BGB | 193 |
2. Schuldverhältnis und Anspruch | 193 |
3. Das Schuldverhältnis als Quelle relativer Rechtsbeziehungen | 195 |
4. Schuld und Haftung | 196 |
II. Das Schuldverhältnis | 197 |
1. Leistungspflichten im Schuldverhältnis | 197 |
a) Haupt-, Neben- und Schutzpflichten | 197 |
b) Informationspflichten der Unternehmer bei bestimmten Verbraucherverträgen | 198 |
c) Primäre und sekundäre Leistungspflichten | 199 |
d) Einseitige und mehrseitige Schuldverhältnisse | 199 |
e) Auf von vornherein begrenzte Leistungen gerichtete Schuldverhältnisse und sog. „Dauerschuldverhältnisse“ | 200 |
2. Parteien des Schuldverhältnisses | 201 |
a) Grundlagen: Gläubiger, Schuldner und Gehilfen | 201 |
b) Vielzahl von gleichrangig Beteiligten | 202 |
c) Änderungen der Partner des Schuldverhältnisses | 203 |
3. Entstehung von Schuldverhältnissen | 204 |
4. Beendigung von Schuldverhältnissen | 205 |
a) Aufhebungsvertrag | 206 |
b) Rücktritt | 206 |
c) Widerruf und Rückgabe bei Verbraucherverträgen | 208 |
d) Kündigung | 210 |
e) Befristete Dauerschuldverhältnisse | 212 |
III. Der einzelne schuldrechtliche Anspruch | 213 |
1. Inhalt des Anspruchs | 213 |
a) Überblick | 213 |
b) Bestimmbarkeit der Leistungspflichten aufgrund vertraglicher Zusatzvereinbarungen | 214 |
c) Gattungsschulden | 214 |
d) Leistungsort | 215 |
e) Leistungszeit | 216 |
f) Zurückbehaltungsrechte des Schuldners | 217 |
g) Leistung durch Dritte | 218 |
h) Dritte Rechtssubjekte als Empfänger der Leistung (Vertrag zugunsten Dritter) | 219 |
2. Erfüllung des Anspruchs | 221 |
a) Beweisfragen | 221 |
b) Vollständigkeit der Erfüllungsleistung | 222 |
c) Leistung erfüllungshalber und an Erfüllungs statt | 222 |
3. Vom Schuldner einseitig bestimmte Erfüllungssurrogate | 223 |
a) Hinterlegung | 223 |
b) Aufrechnung | 224 |
4. Schulderlass | 225 |
5. Die Abtretung als Änderung des Gläubigers eines Anspruchs – der Anspruch als Verfügungsobjekt | 225 |
a) Das Abtretungsgeschäft | 225 |
b) Die Abtretbarkeit von Ansprüchen | 226 |
c) Weitere Wirkungen der Abtretung | 227 |
d) Die Rechtslage beim Zessionar | 227 |
e) Die Lage des Schuldners | 228 |
f) Verbesserung der Verkehrsfähigkeit von Forderungen durch deren Verbriefung in Wertpapieren | 231 |
6. Schuldübernahme als Änderung des Schuldners eines Anspruchs | 232 |
7. Mehrheit von Gläubigern und/oder Schuldnern eines Anspruchs | 233 |
a) Mehrheit von Gläubigern | 233 |
b) Mehrheit von Schuldnern | 234 |
§ 8. Leistungsstörungen im Schuldverhältnis | 235 |
I. Überblick | 235 |
II. Tatbestandstypen der Leistungsstörungen | 236 |
III. Überblick über die Rechtsfolgen des Leistungsstörungen | 239 |
1. Das Konzept des Schuldrechts-Modernisierungsgesetzes | 239 |
2. Ausgleich von Nachteilen beim Gläubiger | 240 |
a) Überblick | 240 |
b) Anspruch auf Schadensersatz | 240 |
c) Schadensersatz statt der Leistung nach Aufgabe des gestörten Anspruchs durch den Gläubiger gemäß § 281 BGB | 243 |
3. Bestand des Schuldverhältnisses | 244 |
a) Faktischer Wegfall des Schuldverhältnisses durch ein Leistungshindernis | 244 |
b) Rücktritt des Gläubigers vom Vertrag | 244 |
c) Einforderung des Schadensersatzes statt der Leistung durch den Gläubiger gemäß § 281 BGB | 247 |
4. Gegenleistungsanspruch des Schuldners | 247 |
a) Einrede des nicht erfüllten Vertrags | 247 |
b) Die Grundregel des § 326 Abs. 1 BGB | 247 |
c) Der Gegenleistungsanspruch bei Wechsel des Gläubigers auf den Schadensersatzanspruch statt der Leistung gemäß § 281 BGB | 248 |
d) Der Gegenleistungsanspruch beim Gläubigerrücktritt nach § 323 Abs. 1 BGB | 248 |
IV. Störung des Anspruchs durch ein Leistungshindernis (Unmöglichkeit) | 249 |
1. Anwendungsfälle | 249 |
a) Unerbringbarkeit der Leistung | 249 |
b) Die Problematik der Gattungsschulden | 249 |
c) Unmöglichkeit durch Zeitablauf (absolute Fixschuld) | 250 |
d) Unmöglichkeit durch unzumutbare Leistungserschwerungen | 251 |
e) Geldschulden | 252 |
f) Anfängliche Leistungshindernisse und Unmöglichwerden der Leistung | 253 |
g) Teilweise Unmöglichkeit der Leistung als Sonderfall | 253 |
2. Auswirkungen des Leistungshindernisses auf den Leistungsanspruch | 254 |
a) Wegfall des Anspruchs auf die unmögliche Leistung | 254 |
b) Herausgabe des Ersatzvorteils | 254 |
c) Schadensersatz statt der Leistung | 255 |
3. Der Anspruch auf die Gegenleistung | 258 |
a) Die Grundregel des § 326 Abs. 1 BGB | 258 |
b) Der Gläubiger bleibt gleichwohl zur Gegenleistung verpflichtet | 258 |
c) Wegfall der Gegenleistung als Anrechnungsfaktor für den Schadensersatzanspruch des Gläubigers | 262 |
4. Rücktritt vom Vertrag | 263 |
5. Teilweise Unmöglichkeit der Leistung | 264 |
6. Prüfungsschema Unmöglichkeit der Leistung | 265 |
V. Leistungsverzögerung | 268 |
1. Begriff | 268 |
2. Der Anspruch auf die verzögerte Leistung | 269 |
3. Rechte des Gläubigers bei Leistungsverzögerung | 269 |
a) Einrede des nicht erfüllten Vertrags | 269 |
b) Rücktritt vom Vertrag | 269 |
4. Schuldnerverzug | 270 |
a) Voraussetzungen | 270 |
b) Rechte des Gläubigers beim Schuldnerverzug | 271 |
5. Der Anspruch auf die Gegenleistung | 274 |
6. Verzug mit einer Teilleistung | 275 |
7. Prüfungsschema Leistungsverzögerung | 275 |
VI. Schlechtleistung | 277 |
1. Übersicht | 277 |
a) Zurückweisung des Leistungsversuchs als nicht vertragsgerecht | 278 |
b) Annahmeverzug des Gläubigers bei nicht gerechtfertigter Zurückweisung des Leistungsversuchs | 278 |
c) Schlechtleistung | 278 |
d) Schlechtleistung und Schutzpflichtverletzung | 278 |
2. Was ist „Schlechtleistung“? | 279 |
3. Verbleibende Anwendungsmöglichkeiten der allgemeinen Regelungen über Schlechtleistungen | 280 |
4. Rechtsfolgen der Schlechtleistung | 280 |
a) Nacherfüllung | 280 |
b) Einrede des nicht erfüllten Vertrags | 281 |
c) Rücktritt vom Vertrag, Kündigung aus wichtigem Grund | 281 |
d) Schadensersatz | 281 |
5. Prüfungsschema Schlechtleistungen | 282 |
VII. Schutzpflichtverletzungen | 284 |
1. Begriff | 284 |
2. Der Tatbestand der Haftung für Schutzpflichtverletzungen | 286 |
3. Rechtsfolgen | 287 |
4. Schutzpflichtverletzungen im Rahmen von „Verträgen mit Schutzwirkung für Dritte“ | 288 |
5. Prüfungsschema Schutzpflichtverletzungen | 290 |
VIII. Haftung für Verschulden beim Vertragsschluss („culpa in contrahendo“ = c. i. c.) | 291 |
1. Begriff und Rechtsgrundlagen | 291 |
a) Die Problematik vorvertraglicher Schuldverhältnisse | 291 |
b) Rechtsfolgen | 292 |
c) Die Erstreckung vorvertraglicher Schutzpflichten auf dritte Personen | 293 |
2. Beispiele für eine Haftung für Verschulden beim Vertragsschluss | 293 |
a) Schuldhafte Störung des Vertragsschlusses | 294 |
b) Verletzung von Verkehrssicherungspflichten | 295 |
c) Verletzung von Aufklärungspflichten | 295 |
IX. Störung der Geschäftsgrundlage | 296 |
1. Tatbestand | 296 |
2. Tatbestand der Störung der Geschäftsgrundlage | 297 |
3. Abgrenzung von den Leistungsstörungen | 298 |
4. Rechtsfolgen | 298 |
§ 9. Typen vertraglicher Schuldverhältnisse – Umsatz- und Gebrauchsüberlassungsverträge | 299 |
I. Die Bedeutung der gesetzlichen Ausformung von Schuldvertragstypen | 299 |
1. Vertragsmuster | 299 |
2. Dispositive Inhaltsnormen | 299 |
3. Zwingende Inhaltsnormen | 300 |
4. Überblick über die Vertragstypen | 301 |
5. Prüfungsschema für die Zuordnung eines vertraglichen Schuldverhältnisses zu einem gesetzlichen Vertragstyp des „Besonderen Schuldrechts“ | 302 |
6. Typengemischte und atypische Verträge | 304 |
II. Kaufverträge | 305 |
1. Grundlagen | 305 |
2. Die Pflichten des Verkäufers | 306 |
3. Die Gewährleistung des Verkäufers für Sach- und Rechtsmängel | 307 |
a) Voraussetzungen | 307 |
b) Die mangelhafte Leistung des Kaufobjekts | 309 |
c) Rechtsfolgen der Mängelgewährleistung | 311 |
d) Verjährung der Mängelansprüche | 314 |
e) Freizeichnung von der Mängelgewährleistung | 315 |
f) Regress des Letztverkäufers in der Lieferantenkette | 315 |
4. Pflichten des Käufers | 316 |
5. Verbraucherwiderruf bei Haustürgeschäften und Fernabsatzverträgen | 317 |
6. Andere Umsatzverträge | 319 |
III. Mietverträge | 319 |
1. Grundlagen | 319 |
a) Begriff und wirtschaftliche Bedeutung des Mietvertrags | 319 |
b) Rechtsgrundlagen | 320 |
2. Allgemeine Regeln | 321 |
3. Pflichten des Vermieters | 322 |
a) Gebrauchsüberlassungspflicht | 322 |
b) Mängelgewährleistungspflicht des Vermieters | 323 |
c) Die Problematik der sog. „Schönheitsreparaturen“ | 327 |
4. Pflichten des Mieters | 328 |
a) Zahlung der Miete (= „Mietzins“) | 328 |
b) Vertragsgemäßer Gebrauch der Mietsache | 329 |
c) Rückgabe der Mietsache | 329 |
5. Beendigung des Mietverhältnisses | 330 |
a) Befristete Mietverträge | 331 |
b) Verlängerung des Mietverhältnisses nach Fristablauf | 331 |
c) Mietverträge auf unbestimmte Zeit | 331 |
6. Besonderheiten bei Mietverhältnissen über Wohnraum | 332 |
a) Gegenständlicher Anwendungsbereich des Wohnraummietrechts | 333 |
b) Vorschriften für den Inhalt von Wohnraummietverträgen | 334 |
c) Regelung der Miethöhe | 335 |
d) Beschränkung des Kündigungsrechts zu Ungunsten des Vermieters | 337 |
e) Vollstreckungsschutz für den Mieter | 341 |
7. Andere Gebrauchsüberlassungsverträge | 341 |
IV. Darlehensverträge | 343 |
1. Grundlagen | 343 |
2. Pflichten aus dem (Geld-)Darlehensvertrag | 344 |
3. Verbraucherdarlehen | 345 |
a) Problemstellung | 345 |
b) Anwendungsbereich des Verbraucherdarlehensrechts | 345 |
c) Die einzelnen Schutzbestimmungen | 345 |
d) Verbraucherrechtsschutz | 347 |
4. Erstreckung der Schutzbestimmungen für den Verbraucherkredit auf andere Finanzierungshilfen | 348 |
§ 10. Tätigkeitsverträge und andere Vertragstypen | 348 |
I. Allgemeiner Überblick über die Tätigkeitsverträge | 348 |
II. Dienstverträge | 349 |
1. Begriff | 349 |
a) „Freie“ Dienstverhältnisse | 349 |
b) Arbeitsverhältnisse | 350 |
c) Der Behandlungsvertrag über Dienstleistungen in Gesundheitsberufen | 351 |
2. Leistungspflichten | 351 |
3. Leistungsstörungen | 353 |
a) Schlechtleistung | 353 |
b) Leistungshindernisse in der Person des Dienstverpflichteten | 354 |
c) Annahmeverzug des Dienstberechtigten | 355 |
d) Leistungshindernisse aus anderen Ursachen | 356 |
4. Beendigung des Dienstverhältnisses | 358 |
III. Werkverträge | 360 |
1. Begriff und Leistungspflichten | 360 |
2. Die Mängelgewährleistung durch den Werkunternehmer | 361 |
3. Andere Leistungsstörungen beim Werkvertrag | 363 |
4. Vorzeitige Beendigung des Werkvertrags | 364 |
5. Werklieferungsverträge | 365 |
6. Andere erfolgsbezogene Dienstleistungsverträge | 366 |
IV. Geschäftsbesorgungsverträge | 367 |
1. Auftrag, entgeltlicher Geschäftsbesorgungsvertrag | 367 |
2. Geschäftsbesorgung im Zahlungsverkehr | 368 |
3. Andere handelsrechtliche Sonderformen | 370 |
V. Koordinationsverträge | 371 |
1. Überblick | 371 |
2. Die Gesellschaft des Bürgerlichen Rechts (GbR) | 371 |
a) Begriff | 371 |
b) Innenverhältnis und Gesellschaftsvermögen | 372 |
c) Geschäftsführung und Außenverhältnis | 373 |
d) Beendigung und Liquidation | 374 |
e) Rechtsfähigkeit der GbR | 375 |
f) Partnerschaftsgesellschaft (PartG) | 376 |
g) Handelsrechtliche Personengesellschaften | 376 |
3. Gemeinschaft | 377 |
VI. Verträge über die Sicherung oder die Bestärkung einer Schuld und bürgerlichrechtliche Grundformen des Wertpapierrechts | 377 |
§ 11. Gesetzliche Schuldverhältnisse | 379 |
I. Das System | 379 |
II. Unerlaubte Handlungen | 380 |
1. Begriff und Grundlagen | 380 |
2. Verschuldens- und Gefährdungshaftung | 381 |
3. Die Organisation der Verschuldenshaftung in den §§ 823 ff. BGB | 382 |
4. Die einzelnen Deliktstatbestände der Verschuldenshaftung | 383 |
a) Verletzung eines Schutzguts (§ 823 Abs. 1 BGB) | 383 |
b) Verstoß gegen ein Schutzgesetz (§ 823 Abs. 2 BGB) | 387 |
c) Kreditgefährdung (§ 824 BGB) | 387 |
d) Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung (§ 825 BGB) | 387 |
e) Verletzung eines Benachteiligungsverbots (§§ 15 Abs. 1, 21 Abs. 2 AGG) | 388 |
f) Haftung für Gebäudeeinsturz | 388 |
g) Haftung des Gerichtssachverständigen für unrichtige Gutachten | 389 |
h) Ersatzpflicht für das schädigende Verhalten von dritten Personen | 389 |
i) Juristische Personen als Schadensersatzschuldner | 391 |
j) Verjährung | 394 |
5. Gefährdungshaftung | 394 |
a) Haftung des Kfz-Halters | 395 |
b) Haftung für den Betrieb anderer Fahrzeuge und für Schäden aus gefährlichen Anlagen | 397 |
c) Produkthaftung | 397 |
d) Umwelthaftung | 398 |
e) Haftung des Tierhalters | 399 |
6. Unerlaubte Handlungen mehrerer Personen | 399 |
a) Mittäterschaft | 400 |
b) Teilnahme | 400 |
c) Nebentäterschaft | 400 |
d) Gesamtschuldnerische Haftung | 402 |
III. Ungerechtfertigte Bereicherung | 402 |
1. Aufgabe des Bereicherungsrechts | 402 |
2. Die Systematik des Bereicherungsrechts | 403 |
3. Bereicherung durch Leistung (= „Leistungskondiktion“) | 404 |
a) Leistung und Leistungsverhältnis | 404 |
b) Leistung ohne rechtlichen Grund | 405 |
c) Ausschluss des Bereicherungsanspruchs | 406 |
4. Bereicherung in sonstiger Weise (= „Eingriffskondiktion“) | 406 |
5. Bereicherungsausgleich bei Verfügung eines Nichtberechtigten | 407 |
6. Inhalt und Umfang des Bereicherungsanspruchs | 408 |
a) Herausgabe des „Erlangten“ und Wertersatz | 408 |
b) Wegfall der Bereicherung | 408 |
c) Verschärfung der Haftung des Bereicherungsschuldners | 409 |
d) Saldotheorie | 411 |
7. Erstreckung des Bereicherungsanspruchs gegen Dritte | 412 |
IV. Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA) | 412 |
1. Problemstellung | 412 |
2. Tatbestandsmerkmale der GoA | 414 |
a) Besorgen eines „fremden“ Geschäfts | 414 |
b) Übernahme der Geschäftsbesorgung im Interesse und entsprechend dem wirklichen oder mutmaßlichen Willen des Geschäftsherrn | 415 |
3. Pflichten des Geschäftsführers | 415 |
4. Pflichten des Geschäftsherrn | 416 |
5. Ungerechtfertigte GoA | 416 |
6. Unechte GoA | 416 |
V. Eigentümer-Besitzer-Verhältnis | 417 |
1. Problemstellung | 417 |
2. Grundgedanke der Regelung | 418 |
3. Anwendungsbereich der §§ 987 ff. BGB | 419 |
4. Herausgabe von Nutzungen | 420 |
5. Ersatz für die Beschädigung oder den Untergang der herauszugebenden Sache | 421 |
6. Verwendungsersatzansprüche des Besitzers | 422 |
§ 12. Die Verpflichtung zum Schadensersatz | 424 |
I. Überblick | 424 |
II. Was ist „Schaden“? | 425 |
1. Materieller und immaterieller Schaden | 425 |
a) Materieller Schaden (Vermögensschaden) | 425 |
b) Immaterieller Schaden | 429 |
2. Unmittelbarer und mittelbarer Schaden – Vorteilsausgleichung | 430 |
3. Der Kreis der Ersatzberechtigten | 431 |
III. Zusammenhang zwischen Schaden und Haftungsgrund | 431 |
1. „Natürlicher“ Ursachenzusammenhang und der Maßstab der Adäquanz | 432 |
2. Einwirkungen Dritter oder des Verletzten selbst auf den Schadensverlauf | 433 |
3. Normative Kriterien für die Begrenzung der Schadenszurechnung | 434 |
4. Überholende Kausalität | 436 |
5. Kausalität durch Unterlassen | 437 |
IV. Rechtswidrigkeit und Verschulden bei der Schadenszufügung | 437 |
1. Rechtswidrigkeit | 438 |
a) Begriff | 438 |
b) Rechtfertigungsgründe | 439 |
c) Haftung für rechtmäßige Schädigung (Angriffsnotstand) | 439 |
2. Verschulden | 440 |
a) Der zivilrechtliche Begriff der „Schuld“ | 440 |
b) Schuldfähigkeit | 440 |
c) Schuldformen | 441 |
aa) Vorsatz | 441 |
bb) Fahrlässigkeit | 442 |
V. Anspruchskürzung bei Mitverantwortlichkeit des Geschädigten | 443 |
1. Einwirkungen des Geschädigten auf den Schadensverlauf | 443 |
2. „Mitverschulden“ von gesetzlichen Vertretern und Erfüllungsgehilfen | 444 |
3. Schadensverteilung nach Haftungsquoten | 445 |
4. Ausdehnung auf die Gefährdungshaftung | 445 |
VI. Die als „Schadensersatz“ geschuldete Leistung | 445 |
1. Vorrang der „Naturalrestitution“ | 445 |
2. Schadensersatz durch Zahlung einer Geldsumme | 446 |
Vierter Teil: Sachenrechtliche Rechtsbeziehungen – Die Durchsetzung subjektiver Rechte durch die Justiz | 448 |
§ 13. Grundbegriffe des Sachenrechts | 448 |
I. Der Gegenstand sachenrechtlicher Vorschriften | 448 |
1. Dingliche Rechte | 448 |
2. Die gesetzliche Regelung | 449 |
3. Sachen als Rechtsobjekte | 450 |
a) Sachbegriff | 450 |
b) Sachgesamtheiten | 451 |
c) „Neue“ bewegliche Sachen durch Trennung | 452 |
4. Verfügungsgeschäfte | 452 |
a) Das Trennungs- und Abstraktionsprinzip | 453 |
b) Verfügungsbefugnis | 453 |
II. Besitz | 455 |
1. Die verschiedenen Stufen des Besitzes | 455 |
a) Unmittelbarer und mittelbarer Besitz | 455 |
b) Besitzdiener | 456 |
c) Eigenbesitz | 456 |
2. Erwerb und Verlust des Besitzes | 457 |
a) Beim unmittelbaren Besitz | 457 |
b) Verbotene Eigenmacht – Fehlerhafter Besitz | 457 |
c) Beim mittelbaren Besitz | 458 |
3. Besitzschutz | 458 |
a) Selbsthilferechte des Besitzers | 459 |
b) Klagebefugnisse des Besitzers (sog. „possessorische Ansprüche“) | 460 |
c) Schadensersatz- und Bereicherungsansprüche | 461 |
4. Die Publizitätsfunktion des Besitzes | 461 |
a) Eigentumsvermutung | 461 |
b) Herausgabeanspruch des früheren Besitzers | 462 |
III. Eigentum | 463 |
1. Begriff und Inhalt | 463 |
a) Die Gerechtsamen des Eigentümers | 463 |
b) Der verfassungsrechtliche Schutz des Eigentums | 464 |
2. Schranken des Eigentumsrechts | 465 |
a) Schutz fremder Rechte gegenüber der Eigentumsnutzung | 465 |
b) Sozialbindung des Eigentums | 465 |
c) Rechtsgeschäftliche Beschränkungen des Eigentums | 466 |
d) Miteigentum | 467 |
3. Schutz des Eigentums | 468 |
a) Delikts- und Bereicherungsrecht | 468 |
b) Abwehr von rechtswidrigen Störungen | 469 |
c) Herausgabeanspruch nach § 985 BGB | 469 |
§ 14. Sachenrecht – Fahrnis- und Liegenschaftsrecht | 470 |
I. Fahrnisrecht | 470 |
1. Erwerb des Eigentums an beweglichen Sachen durch Rechtsgeschäft | 470 |
a) Übereignung durch den Berechtigten | 470 |
b) Gutgläubiger Eigentumserwerb an beweglichen Sachen | 472 |
2. Eigentumserwerb an beweglichen Sachen kraft Gesetzes | 475 |
3. Dingliche Nutzungsrechte an beweglichen Sachen | 477 |
4. Kreditsicherung durch Verwertungsrechte an beweglichen Sachen | 477 |
a) Das Problem der Kreditsicherung | 477 |
b) Faustpfandrecht | 480 |
c) Gesetzliche Pfandrechte | 481 |
d) Eigentumsvorbehalt | 481 |
e) Sicherungsübereignung | 486 |
II. Liegenschaftsrecht | 487 |
1. Das Grundbuch | 488 |
a) Übersicht | 488 |
b) Einrichtung des Grundbuchs | Grundbuchverfahren | 488 |
c) Die Bedeutung der Grundbucheintragung für die Entstehung und den Rang der Grundstücksrechte | 489 |
d) Der öffentliche Glaube des Grundbuchs | 490 |
e) Grundbuchberichtigungsanspruch | 491 |
2. Grundeigentum | 492 |
a) Erwerb des Grundeigentums | 492 |
b) Inhalt des Grundeigentums | 493 |
c) Grundstücksgleiche Rechte | 494 |
3. Nutzungsrechte an Grundstücken | 498 |
4. Kreditsicherung durch Grundpfandrechte | 499 |
a) Die Bedeutung der Grundpfandrechte als Sicherungsmittel | 499 |
b) Rechtsinhalt | 500 |
c) Gemeinsame Regeln für die Begründung und Übertragung von Grundpfandrechten | 501 |
d) Besonderheiten der Hypothek | 502 |
e) Besonderheiten der Grundschuld | 503 |
III. Rechte an Rechten | 505 |
§ 15. Die Durchsetzung von bürgerlichen Rechten durch die Justiz – Erkenntnisverfahren | 506 |
I. Einleitung | 506 |
1. Der Schutz individueller Rechte im Rechtsstaat | 506 |
2. Ziviljustiz | 508 |
3. Rechtsgrundlagen der Ziviljustiz | 508 |
II. Aufbau der Gerichte | 509 |
1. Organisation der ordentlichen Gerichtsbarkeit | 509 |
2. Instanzenzug der Zivilgerichte | 510 |
3. Andere Aufgaben der ordentlichen Gerichtsbarkeit | 511 |
4. Gerichtszweige außerhalb der ordentlichen Gerichtsbarkeit | 511 |
a) Arbeitsgerichte | 512 |
b) Gerichtsbarkeiten für öffentlich-rechtliche Streitigkeiten | 512 |
c) Verfassungsgerichte | 512 |
5. Die verfassungsrechtliche Absicherung der Rechtsprechungstätigkeit | 512 |
a) Sachliche und persönliche Unabhängigkeit der Richter | 513 |
b) Anspruch auf den gesetzlichen Richter | 513 |
c) Bindung der Richter an Gesetz und Recht | 513 |
d) Anspruch auf rechtliches Gehör | 514 |
e) Anspruch auf Verfahren „innerhalb angemessener Frist“ | 514 |
III. Das Erkenntnisverfahren in Zivilrechtssachen | 515 |
1. Überblick | 515 |
2. Der Zivilprozess als Zweiparteienprozess | 515 |
3. Leitprinzipien des Zivilprozessrechts (sog. „Prozessmaximen“) | 516 |
IV. Beispiel für die Abwicklung einer Leistungsklage – Der „Baggerkauf-Fall“ | 518 |
1. Sachverhalt – Der Kauf des Baggers | 518 |
2. Klageerhebung | 518 |
3. Allgemeine Regeln für die Prozessabwicklung | 520 |
a) Grundsatz der Mündlichkeit, Prozessbetrieb, Termine und Fristen | 520 |
b) Die Prüfung der Sache durch das Gericht – Zulässigkeit der Klage | 522 |
c) Auswirkungen des Verhandlungsgrundsatzes | 523 |
d) Schlüssigkeit der Klage | 524 |
4. Einwirkung der Parteien auf den Prozessverlauf | 524 |
a) Klagerücknahme, Klageverzicht | 524 |
b) Säumnis auf der Klägerseite | 525 |
c) Erledigung der Hauptsache | 525 |
d) Anerkenntnis | 526 |
e) Säumnis auf der Seite des Beklagten | 526 |
f) Prozessvergleich | 527 |
g) Streitige Verhandlung | 527 |
5. Beweiserhebung | 528 |
a) Beweisbedürftige Tatsachenbehauptungen | 528 |
b) Beweisführungslast | 529 |
c) Beweismittel | 529 |
d) Durchführung des Beweises | 529 |
6. Das Urteil des Gerichts | 530 |
a) Form und Inhalt des Urteils | 530 |
b) Rechtsmittel | 532 |
c) Rechtskraft des Urteils | 534 |
V. Summarische Verfahren | 537 |
1. Mahnverfahren | 538 |
2. Europäisches Mahnverfahren | 539 |
3. Arrest und einstweilige Verfügung | 540 |
4. Europäisches Verfahren für geringfügige Forderungen | 541 |
§ 16. Einzelzwangsvollstreckung und Insolvenz | 542 |
I. Einzelzwangsvollstreckung | 542 |
1. Aufgabe des Zwangsvollstreckungsverfahrens | 542 |
2. Vollstreckungstitel | 543 |
3. Die Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen als Beispiel | 543 |
a) Die Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen | 544 |
b) Zwangsvollstreckung in Forderungen und Rechte | 548 |
c) Zwangsvollstreckung in Grundstücke | 550 |
4. Gläubigeranfechtung | 552 |
II. Insolvenzverfahren | 552 |
1. Aufgabe des Insolvenzverfahrens | 552 |
2. Eröffnung des Insolvenzverfahrens | 554 |
a) Zuständigkeit der Insolvenzgerichts | 554 |
b) Insolvenzantrag | 554 |
c) Voraussetzungen für die Eröffnung des Insolvenzverfahrens | 554 |
d) Vorläufige Maßnahmen des Insolvenzgerichts | 555 |
e) Eröffnungsbeschluss | 555 |
f) Wirkung der Eröffnung des Insolvenzverfahrens | 555 |
3. Die Subjekte des Insolvenzverfahrens | 557 |
a) Insolvenzverwalter | 557 |
b) Gläubiger | 558 |
c) Schuldner | 559 |
4. Der regelmäßige Ablauf eines Insolvenzverfahrens | 560 |
a) Die Ordnung des Verfahrens durch Gläubigerversammlungen | 560 |
b) Insolvenzmasse | 561 |
c) Ermittlung der im Insolvenzverfahren zu befriedigenden Schulden – Schuldenmasse und Insolvenztabelle | 563 |
d) Verteilung der Aktivmasse | 565 |
e) Aufhebung des Insolvenzverfahrens | 565 |
f) Vorzeitige Einstellung des Insolvenzverfahrens | 565 |
5. Insolvenzplanverfahren | 566 |
a) Grundlagen | 566 |
b) Einleitung des Insolvenzplanverfahrens | 567 |
c) Genehmigung, Bestätigung und Wirkung des Insolvenzplans | 568 |
d) Aufhebung des Insolvenzverfahrens | 569 |
6. Eigenverwaltung durch den Schuldner | 569 |
a) Bedeutung der Eigenverwaltung | 570 |
b) Anordnung der Eigenverwaltung | 570 |
7. Restschuldbefreiung | 571 |
8. Verbraucherinsolvenzverfahren | 573 |
a) Zweck des Verfahrens | 573 |
b) Zugang zum Verbraucherinsolvenzverfahren | 573 |
c) Antragstellung – Schuldenbereinigungsplan | 574 |
d) Gerichtliche Schuldenbereinigung | 574 |
e) Vereinfachtes Insolvenzverfahren | 574 |
Sachverzeichnis | 576 |
Impressum | 614 |