Vorworte | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
1 Das Gefahrstoffrecht | 19 |
1.1 Geschichte des Gefahrstoffrechts | 19 |
1.2 Das aktuelle Gefahrstoffrecht | 20 |
1.3 Aufbau der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) | 22 |
1.3.1 Abschnitt 1 | 22 |
1.3.2 Abschnitt 2 | 22 |
1.3.3 Abschnitt 3 | 22 |
1.3.4 Abschnitt 4 | 22 |
1.3.5 Abschnitt 5 | 23 |
1.3.6 Abschnitt 6 | 23 |
1.3.7 Abschnitt 7 | 23 |
1.3.8 Anhang | 23 |
1.4 Begriffe | 24 |
1.4.1 Gifte | 24 |
1.4.2 Gefährliche Stoffe und Gemische | 24 |
1.4.3 Geltungsbereich gefährlicher Stoffe und Gemische | 27 |
1.4.4 Gefahrstoff 5 | 29 |
1.4.5 Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) | 29 |
1.4.6 Biologischer Grenzwert (BGW) | 30 |
1.4.7 Hersteller, Importeur, nachgeschalteter Anwender, Händler, Lieferant, Registrant | 30 |
1.4.8 Inverkehrbringen | 34 |
1.4.9 Arbeitgeber/Beschäftigte | 34 |
1.5 Chemikalien-Markt in Europa – REACH-VO | 35 |
1.5.1 Aufbau der REACH-VO | 36 |
1.5.2 Registrierung | 36 |
1.6 Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von gefährlichen Stoffen und Gemischen nach Verordnung (EG) Nr. 1272/2008(CLP-VO) | 37 |
1.6.1 Gefahrenpiktogramme | 39 |
1.6.2 Gefahrenklassen | 40 |
1.6.3 Gefahrenkategorien | 42 |
1.6.4 Signalwörter | 42 |
1.6.5 Gefahren- und Sicherheitshinweise | 43 |
1.6.6 Rangfolgeregelungen | 46 |
1.7 Einstufung von gefährlichen Stoffen und Gemischen | 48 |
1.7.1 Einstufungskriterien der CLP-VO | 49 |
1.7.2 Wichtige Begriffe für die Einstufung | 60 |
1.7.3 Methoden zur Einstufung von Gemischen | 61 |
1.7.4 Zuordnung der ergänzenden Gefahrenhinweise (EUH-Sätze) | 64 |
1.7.5 Zuordnung der Vorsorgehinweise (P-Sätze) | 66 |
1.7.6 Liste der harmonisierten Einstufung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe | 67 |
1.7.7 Beispiele für die Nutzung der Stoffliste | 77 |
1.8 Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen beim Inverkehrbringen | 84 |
1.8.1 Das Kennzeichnungsetikett | 85 |
1.8.2 Tastbarer Gefahrenhinweis und kindergesicherter Verschluss | 87 |
1.8.3 Schriftliche Gebrauchsanweisung | 90 |
1.8.4 Reduzierte Kennzeichnung | 90 |
1.8.5 Kennzeichnung von Erzeugnissen | 92 |
1.8.6 Datenermittlung für die Kennzeichnung | 93 |
1.8.7 Verpackung | 94 |
1.8.8 Ausnahmen bei der Kennzeichnung und Verpackung nach CLP-VO | 94 |
1.8.9 Beispielkennzeichnungen von Abgabegefäßen | 96 |
1.9 Kennzeichnung und Einstufung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen | 101 |
1.9.1 Kennzeichnung | 103 |
1.9.2 Einstufung | 109 |
1.9.3 Beispielkennzeichnungen | 109 |
1.10 Kennzeichnung nach „altem Gefahrstoffrecht“ | 111 |
1.11 Lagerung von Gefahrstoffen | 113 |
1.11.1 Lagerung von Giften | 114 |
1.11.2 Lagerung entzündbarer Stoffe und Gemische | 115 |
1.11.3 Weitere Vorschriften der TRGS 510 | 117 |
1.12 Erlaubnis und Anzeigepflicht nach § 2 Chemikalien-Verbotsverordnung | 117 |
1.13 Sachkunde nach § 5 Chemikalien-Verbotsverordnung | 118 |
1.13.1 Umfang der Sachkundeprüfung | 119 |
1.14 Abgabe gefährlicher Stoffe und Zubereitungen nach §§ 3 und 4 ChemVerbotsV | 120 |
1.14.1 Abgabe durch Beauftragte | 123 |
1.14.2 Abgabebuch | 125 |
1.14.3 Illegale Sprengstoffsynthese – verdächtige Chemikalien | 126 |
1.15 Abgabebeschränkungen/Herstellungs- und Verwendungsverbote ChemVerbotsV | 127 |
1.16 Überwachung von Drogenausgangsstoffen | 127 |
1.16.1 Erlaubnis (Art. 3 VO (EU) Nr. 1258/2013) | 128 |
1.16.2 Erklärung des Kunden – EVE (Art. 4 VO (EG) Nr. 273/2004) | 131 |
1.16.3 Mitteilungspflicht | 131 |
1.17 Abgabebeschränkungen/Herstellungs- und Verwendungsverbote REACH-VO | 134 |
1.17.1 Anhang XIV – Verzeichnis der zulassungspflichtigen Stoffe | 134 |
1.17.2 Anhang XVII – Beschränkungen der Herstellung, des Inverkehrbringens und der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe, Gemische und Erzeugnisse | 136 |
1.18 Unterlagen für die Kennzeichnung | 138 |
1.18.1 Liste der Gefahrenklassen mit zugehörigen -kategorien, Signalwörtern, Gefahren- und Sicherheitshinweisen | 139 |
1.18.2 Gefahren- und Sicherheitshinweise – H-, EUH-, P-Sätze mit Wortlaut | 152 |
1.18.3 Gefahren- und Sicherheitsratschläge (R- und S-Sätze RL 67/548/EWG Anhang III und IV) | 163 |
1.18.4 Auszug aus der Stoffliste (CLP-VO, Anhang VI Tab. 3.1) | 172 |
2 Tätigkeiten mit Gefahrstoffen (3. bis 6. Abschnitt GefStoffV) | 249 |
2.1 Gefährdungsbeurteilung durch den Arbeitgeber | 251 |
2.1.1 Ermittlung der gefährlichen Eigenschaften der Gefahrstoffe | 254 |
2.1.2 Möglichkeiten der Informationsbeschaffung | 254 |
2.1.3 Exposition: Ausmaß, Art, Dauer | 259 |
2.1.4 Physikalisch-chemische Wirkungen | 260 |
2.1.5 Substitution | 260 |
2.1.6 Arbeitsbedingungen und Verfahren | 260 |
2.1.7 Arbeitsplatzgrenzwerte und biologische Grenzwerte | 261 |
2.1.8 Wirksamkeit der getroffenen Schutzmaßnahmen | 261 |
2.1.9 Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen | 262 |
2.1.10 Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung | 262 |
2.1.11 Praktische Hilfen zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen | 262 |
2.2 Schutzmaßnahmen nach GefStoffV | 263 |
2.2.1 Allgemeine Schutzmaßnahmen § 8 GefStoffV | 264 |
2.2.2 Zusätzliche Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Stoffen, die eine Gefahr für die Haut, für die Augen oder für die Atemwege darstellen (§ 9 GefStoffV) | 265 |
2.2.3 Besondere Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit krebserzeugenden, erbgutverändernden und fruchtbarkeitsgefährdenden Gefahrstoffen (§ 10 GefStoffV) | 272 |
2.2.4 Besondere Schutzmaßnahmen gegen physikalisch-chemische Einwirkungen, insbesondere gegen Brand- und Explosionsgefährdungen(§ 11 GefStoffV) | 273 |
2.2.5 Zusammenfassung Schutzmaßnahmen gemäß GefStoffV | 274 |
2.3 Betriebsstörungen, Unfälle, Notfälle (§ 13 GefStoffV) | 275 |
2.4 Unterrichtung und Unterweisung der Beschäftigten (§ 14 GefStoffV) | 275 |
2.4.1 Betriebsanweisungen | 276 |
2.4.2 Mündliche Unterweisung der Beschäftigten | 277 |
2.4.3 Tätigkeiten mit krebserzeugenden, erbgutverändernden oder fruchtbarkeitsgefährdenden Gefahrstoffen der Kategorie 1 oder 2 bzw. 1A oder 1B | 279 |
2.5 Arbeitsmedizinische Vorsorge | 280 |
2.6 Gesundheitsschutz von Jugendlichen, Schwangeren und stillenden Müttern – Beschäftigungsbeschränkungen | 281 |
2.7 Hygienemaßnahmen | 282 |
2.8 Abschnitte 5 bis 7 GefStoffV | 282 |
3 Toxikologie und Erste Hilfe bei Vergiftungen | 284 |
3.1 Einführung in die Toxikologie | 284 |
3.1.1 Wirkung gefährlicher Stoffe im Organismus – Toxikodynamik | 284 |
3.1.2 Schicksal eines Stoffes im Organismus – Toxikokinetik | 285 |
3.2 Erste Hilfe bei Vergiftungen | 287 |
3.2.1 Erste-Hilfe-Maßnahmen | 287 |
3.3 Transport ins Krankenhaus | 291 |
3.4 Informations- und Behandlungszentren für Vergiftungsfälle | 291 |
3.5 Gegengifte („Antidote“) | 294 |
4 Entsorgung von Gefahrstoffen | 296 |
4.1 Rechtsvorschriften | 296 |
4.2 Thermische Abfallbehandlung | 299 |
4.3 Ablagerung auf Deponien | 299 |
4.4 Wiederverwendung von Rohstoffen (Recycling) | 301 |
4.5 Zuständigkeiten für die Entsorgung | 301 |
4.6 Chemikalienabfälle in Laboratorien | 302 |
5 Biozidprodukte und Pflanzenschutzmittel | 303 |
5.1 Gesetzliche Grundlagen Biozidprodukte | 303 |
5.1.1 Begriffsbestimmungen gemäß Artikel 3 Biozid-VO | 304 |
5.1.2 Zulassung von Biozidprodukten und Biozid-Wirkstoffen | 305 |
5.1.3 Nationale Vorschriften | 307 |
5.1.4 Kennzeichnung von Biozidprodukten | 307 |
5.2 Gesetzliche Grundlagen Pflanzenschutzmittel | 308 |
5.2.1 Europäische Vorschriften | 308 |
5.2.2 Nationale Vorschriften | 308 |
5.2.3 Genehmigung und Zulassung | 310 |
5.3 Desinfektionsmittel | 312 |
5.4 Schutzmittel gemäß Biozid-VO | 313 |
5.4.1 Holzschutzmittel | 314 |
5.5 Schädlingsbekämpfungsmittel | 322 |
5.5.1 Mittel gegen Nagetiere (Rodentizide) | 324 |
5.5.2 Mittel gegen Schnecken (Molluskizide) | 327 |
5.5.3 Mittel gegen Insekten, deren Eier und Larven (Insektizide, Ovizide und Larvizide) | 328 |
5.5.4 Mittel gegen Milben (Akarizide) | 337 |
5.5.5 Mittel gegen Nematoden (Nematizide) | 338 |
5.5.6 Repellentien und Lockmittel | 338 |
5.6 Antifouling-Produkte | 339 |
5.7 Pflanzenschutzmittel gegen Pilzkrankheiten (Fungizide21) | 340 |
5.7.1 Azole | 340 |
5.7.2 Carbamate | 341 |
5.7.3 Strobilurine | 342 |
5.7.4 Imidazoline | 343 |
5.7.5 Anilino-Pyrimidine | 343 |
5.7.6 Phosphonate | 344 |
5.7.7 Anorganische Wirkstoffe | 344 |
5.8 Pflanzenschutzmittel gegen Unkräuter (Herbizide) | 344 |
5.8.1 Organophosphor-Verbindungen | 345 |
5.8.2 Phenoxyessigsäure-Derivate | 347 |
5.8.3 Harnstoff- und Sulfonylharnstoff-Verbindungen | 348 |
5.8.4 Bipyridinium-Verbindungen | 349 |
5.8.5 Sonstige Herbizide | 350 |
5.9 Gewerbliche Schädlingsbekämpfung | 351 |
6 Giftkunde zur Vorbereitung auf die umfassende Sachkundeprüfung | 354 |
6.1 Organische Lösemittel | 355 |
6.1.1 Chlorierte Kohlenwasserstoffe | 369 |
6.2 Ätzende Stoffe | 373 |
6.2.1 Laugen | 373 |
6.2.2 Säuren | 375 |
6.2.3 pH-Wert | 382 |
6.3 Atemgifte | 383 |
6.3.1 Halogene | 383 |
6.4 Fluorverbindungen | 389 |
6.5 Phenole und Kresole (Methylphenole) | 391 |
6.6 Pflanzengifte | 394 |
6.6.1 Giftige Pflanzen und Pflanzenteile | 394 |
6.6.2 Inhaltsstoffe giftiger Pflanzen | 394 |
6.7 Giftige Farben | 398 |
6.8 Metalle | 399 |
6.8.1 Schwermetalle und ihre Verbindungen | 399 |
6.8.2 Cadmiumverbindungen | 402 |
6.8.3 Chromverbindungen | 403 |
6.8.4 Manganverbindungen | 405 |
6.8.5 Nickel und Nickelverbindungen | 405 |
6.8.6 Quecksilber und Quecksilberverbindungen | 407 |
6.8.7 Zink und Zinkverbindungen | 411 |
6.8.8 Zinnverbindungen | 412 |
6.8.9 Uranverbindungen | 412 |
6.8.10 Sonstige Metalle und ihre Verbindungen | 413 |
6.9 Umweltgefährliche Stoffe | 419 |
6.9.1 Umweltgefahren | 420 |
6.9.2 Weitere Gefahren | 424 |
6.9.3 Beispiele umweltgefährlicher und ozonschichtschädigender Stoffe | 425 |
6.9.4 Umweltkatastrophen | 434 |
6.10 Explosionsgefährliche Stoffe und Gemische | 435 |
6.11 Brandfördernde Stoffe und Gemische | 438 |
6.12 Entzündbare Stoffe und Gemische | 443 |
6.13 Sensibilisierende Stoffe | 448 |
6.14 Fasern und Stäube | 451 |
6.14.1 Asbest | 451 |
6.14.2 Faserstäube | 452 |
6.14.3 Feinstäube (A-Stäube) | 452 |
6.15 Tetraphosphor (Phosphor, weißer Phosphor) | 453 |
7 Begasungsmittel | 455 |
7.1 Hydrogencyanid und Cyanide | 456 |
7.2 Phosphorwasserstoff und Aluminiumphosphid | 460 |
7.3 Ethylenoxid (Oxiran) | 462 |
7.4 Sulfuryldifluorid (SO2F2, Sulfurylfluorid) | 464 |
7.5 Formaldehyd (HCHO, Methanal) | 465 |
7.6 Brommethan (CH3Br, Methylbromid, Monobrommethan) | 467 |
8 Wichtige Fachausdrücke und Abkürzungen | 469 |
9 Nationale Rechtsvorschriften | 498 |
9.1 Gesetz zum Schutz vor gefährlichen Stoffen (Chemikaliengesetz – ChemG) | 498 |
9.1.1 Anerkennung von Prüfungen gemäß § 19 b Abs. 2 durch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) | 550 |
9.2 Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung – GefStoffV) | 550 |
9.2.1 Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) und Bekanntmachungen zu Gefahrstoffen (BekGS) | 610 |
9.3 Verordnung über Verbote und Beschränkungen des Inverkehrbringens gefährlicher Stoffe, Zubereitungen und Erzeugnisse nach dem Chemikaliengesetz (Chemikalien-Verbotsverordnung– ChemVerbotsV) | 614 |
9.4 Weitere Verordnungen zum Chemikaliengesetz | 644 |
9.4.1 Verwaltungsvorschriften | 644 |
9.5 Gesetz zur Überwachung des Verkehrs mit Grundstoffen, die für die unerlaubte Herstellung von Betäubungsmitteln missbraucht werden können (Grundstoffüberwachungsgesetz – GÜG) | 645 |
9.6 Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz– ArbSchG) | 656 |
9.7 Verordnungen zum Arbeitsschutzgesetz | 669 |
9.7.1 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) | 669 |
9.7.2 Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) | 679 |
9.7.3 Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) | 680 |
9.8 Siebtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB 7) und Unfallverhütungsvorschriften | 688 |
9.9 Weitere nationale Rechtsvorschriften | 688 |
9.9.1 Strafgesetzbuch (StGB) | 688 |
9.9.2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) | 690 |
9.9.3 Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) | 690 |
9.9.4 Gewerbeordnung (GewO) | 691 |
9.9.5 Bundesjagdgesetz (BJagdG) | 691 |
9.9.6 Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz– WHG) | 691 |
9.9.7 Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) | 692 |
9.9.8 Gesetz zum Schutz der arbeitenden Jugend(Jugendarbeitsschutzgesetz – JArbSchG) | 693 |
9.9.9 Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz(MuSchArbV) | 693 |
9.9.10 Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen(Kreislaufwirtschaftsgesetz – KrWG) | 693 |
9.9.11 Verordnung über die Berufsausbildung zum Drogist/zurDrogistin | 694 |
9.9.12 Verordnung über die Berufsausbildung zum Schädlingsbekämpfer/zur Schädlingsbekämpferin (SchädlBekAusbV) | 694 |
9.10 Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen (Pflanzenschutzgesetz –PflSchG) | 694 |
9.10.1 Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung (PflSchSachkV 2013) | 694 |
9.10.2 Verordnung über Anwendungsverbote für Pflanzenschutzmittel(Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung – PflSchAnwV) | 694 |
9.10.3 Verordnung über die Anwendung bienengefährlicher Pflanzenschutzmittel(Bienenschutzverordnung – BienSchV 1992) | 698 |
9.10.4 Verordnung über die Prüfung von Pflanzenschutzgeräten(Pflanzenschutz-Geräteverordnung – PflSchGerätV) | 698 |
9.11 Gefahrgutvorschriften | 698 |
9.11.1 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) | 699 |
9.11.2 Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) | 699 |
10 Verordnungen und Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft | 702 |
10.1 REACH-VO | 703 |
10.2 CLP-VO | 703 |
10.3 Biozid-VO | 703 |
10.4 Pflanzenschutz | 704 |
11 Prüfungsanforderungen | 705 |
11.1 Prüfungsinhalte | 705 |
11.1.1 Anhang I – Inhalte der Grundprüfung | 706 |
11.1.2 Anhang II – Inhalte der Zusatzprüfung für das Inverkehrbringen von Stoffen und Zubereitungen, die nicht Biozid-Produkte oder Pflanzenschutzmittel sind, gemäß § 3 Abs. 1 Satz 1 ChemVerbotsV | 707 |
11.1.3 Anhang III – Inhalte der Zusatzprüfung für das Inverkehrbringen von Biozid-Produkten und Pflanzenschutzmitteln,gemäß § 3 Absatz 1 ChemVerbotsV | 708 |
Literaturverzeichnis | 710 |
Internetportale | 711 |
Sachregister | 714 |
Die Autoren | 726 |