Christian Sobau | Gregor Möckel | Hans Gollwitzer: Hüftarthroskopie | 1 |
Innentitel | 4 |
Impressum | 5 |
Geleitwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Anschriften | 15 |
Teil I Anatomie, Diagnostik, Setup und Zugänge | 18 |
1 Anatomie des Hüftgelenks | 19 |
Zentrales Kompartiment | 19 |
Einleitung | 19 |
Azetabuläre Gelenkfläche | 20 |
Femorale Gelenkfläche | 20 |
Labrum acetabulare | 20 |
Ligamentum capitis femoris | 22 |
Literatur | 23 |
Peripheres Kompartiment | 24 |
Einleitung | 24 |
Gelenkkapsel und Hüftgelenksbänder | 24 |
Synovialfalten (Retinacula von Weitbrecht) | 26 |
Gefäßversorgung von Gelenkkapsel und Hüftkopf | 27 |
Innervation der Gelenkkapsel – propriozeptive Kompetenz | 27 |
Äußere Anteile des Labrum acetabulare | 27 |
Muskeln und Sehnen mit Bezug zum peripheren Kompartiment | 27 |
Literatur | 28 |
Extraartikulärer Bereich | 28 |
Einleitung | 28 |
Laterales Kompartiment | 29 |
Tiefe Glutealregion | 30 |
Anterior-extraartikulärer Bereich | 32 |
Literatur | 35 |
2 Klinische Untersuchung der Hüfte und angrenzender Gelenke | 36 |
Einleitung | 36 |
Anamnese | 36 |
Klinische Untersuchung | 36 |
Gangbild | 36 |
Wirbelsäule | 36 |
Allgemeine und spezifische Hüftuntersuchung | 37 |
Leiste | 40 |
Hüfte in Seit- und Bauchlage | 41 |
Literatur | 42 |
3 Bildgebung des Hüftgelenks | 43 |
Röntgendiagnostik | 43 |
Einleitung | 43 |
Stellenwert | 43 |
Technische Grundlagen | 43 |
Projektionen | 47 |
Röntgenparameter | 49 |
Literatur | 57 |
Magnetresonanztomografie | 58 |
Einleitung | 58 |
Strategien zur Optimierung der Bildqualität | 58 |
MRT von Knorpel und Labrum | 59 |
Vorzüge und Limitationen der MR-Arthrografie | 60 |
Beurteilung der Gelenkmorphologie | 62 |
Typische Krankheitsbilder in der MRT-Diagnostik | 66 |
Biochemisch sensitive MRT-Sequenzen | 67 |
Literatur | 71 |
Sonografie und Infiltrationen | 71 |
Einleitung | 71 |
Sonografie | 71 |
Injektionen | 74 |
Literatur | 75 |
4 Lagerung und technische Ausstattung | 76 |
Einleitung | 76 |
Rückenlagerung | 76 |
Seitenlagerung | 77 |
Röntgengerät | 77 |
Gerätepositionierung und sterile Abdeckung | 77 |
Arthroskopieeinheit | 79 |
Instrumente und „Implantate | 79 |
Literatur | 80 |
5 Zugangswege | 81 |
Einleitung | 81 |
Gelenkkompartimente und Portale | 81 |
Anterolaterales Portal | 82 |
Anteriores Portal | 82 |
Posterolaterales Portal | 82 |
Portale für das zentrale Kompartiment | 82 |
Anterolaterales Portal | 82 |
Anteriores Portal | 84 |
Posterolaterales Portal | 84 |
Auswahl der Portale zum zentralen Kompartiment | 84 |
Portale für das periphere Kompartiment | 84 |
Anterolaterales Portal | 85 |
Anteriores Portal | 86 |
Proximal ventrolaterales Portal | 86 |
Distal ventrolaterales Portal | 86 |
Auswahl der Portale zum peripheren Kompartiment | 86 |
Literatur | 87 |
Teil II Krankheitsbilder | 88 |
6 Freie Gelenkkörper | 89 |
Einleitung | 89 |
Pathogenese | 89 |
Häufigkeit | 89 |
Diagnostik | 89 |
Röntgen | 90 |
Magnetresonanztomografie | 90 |
Computertomografie | 90 |
Diagnostische Arthroskopie | 90 |
Therapie | 90 |
Lagerung | 90 |
Portale | 90 |
Operative Therapie | 90 |
Literatur | 92 |
7 Labrumläsionen | 93 |
Einleitung | 93 |
Anatomie | 93 |
Biomechanik | 93 |
Diagnostik | 94 |
Klinische Untersuchung | 94 |
Bildgebung | 94 |
Klassifikation | 95 |
Klassifikation nach Czerny | 95 |
Klassifikation nach Beck | 95 |
Therapie | 95 |
Konservative Therapie | 96 |
Operative Therapie | 96 |
Literatur | 99 |
8 Knorpelschäden | 101 |
Einleitung | 101 |
Knorpelbesonderheiten am Hüftgelenk | 101 |
Demografie und Pathogenese von Knorpeldefekten | 101 |
Traumatische Ursachen | 102 |
Inflammatorische Ursachen | 102 |
Mechanische Ursachen | 102 |
Diagnostik | 105 |
Klinische Untersuchung | 105 |
Röntgen | 106 |
Magnetresonanztomografie | 106 |
Klassifikation | 106 |
Klassifikation der Defektlokalisation | 106 |
Klassifikation International Cartilage Repair Society (ICRS) | 107 |
Klassifikation nach Beck | 107 |
Klassifikation nach Haddad | 107 |
Therapieverfahren und Ergebnisse | 109 |
Übersicht | 109 |
Débridement | 109 |
Knochenmarkstimulierende Verfahren | 109 |
Azelluläre matrixbasierte Knochenmarkstimulation mit verschiedenen Biomaterialien | 111 |
Autologe Chondrozytentransplantation, matrixassoziierte autologe Chondrozytentransplantation | 112 |
Indikation und Ergebnisse von knorpelreparativen Verfahren | 113 |
Nachbehandlung | 115 |
Patientenzentrierte Bewertungssysteme | 115 |
Risiken und Komplikationen | 115 |
Literatur | 116 |
9 Femoroazetabuläres Impingement Cam-Typ | 118 |
Einleitung | 118 |
Ätiologie und Prävalenz | 119 |
Diagnostik | 119 |
Anamnese und klinische Untersuchung | 119 |
Bildgebung | 119 |
Therapie | 120 |
Konservative Therapie | 120 |
Operative Therapie | 121 |
Intraoperative Testung der Resektion | 125 |
Nachbehandlung | 126 |
Zusatzmaterial | 127 |
Literatur | 127 |
10 Femoroazetabuläres Impingement Typ Pincer | 129 |
Einleitung | 129 |
Klinische und radiologische Wertung des Pincer-Impingements | 129 |
Problematik der Pincer-Reduktion | 130 |
Indikationsstellung und Bestimmung des Resektionsausmaßes | 131 |
Operative Therapie | 131 |
Grenzen der arthroskopischen Pfannenrandchirurgie | 137 |
Literatur | 138 |
11 Femorale Rotationspathologien | 139 |
Einleitung | 139 |
Anatomie | 139 |
Diagnostik | 140 |
Röntgen | 140 |
Fluoroskopie | 141 |
Computertomografie | 141 |
Magnetresonanztomografie | 141 |
Ultraschall | 142 |
Epidemiologie | 142 |
Normwerte | 142 |
Prävalenz von Torsionsfehlern | 142 |
Pathomechanismus bei Torsionsfehlern | 144 |
Retrotorsion | 144 |
Exzessive femorale Torsion | 145 |
Kombination von femoraler Torsion und azetabulärer Version | 145 |
Klinische Untersuchung | 145 |
Femorale Retrotorsion | 145 |
Exzessive femorale Torsion | 147 |
Gangbild und femorale Torsion | 148 |
Diagnostische intraartikuläre Infiltrationen | 149 |
Operative Therapie | 149 |
Literatur | 153 |
12 Synoviale Erkrankungen | 155 |
Einleitung | 155 |
Reaktive nichtrheumatische Synovialitis | 155 |
Klinische Untersuchung | 155 |
Diagnostik | 156 |
Therapie | 156 |
Ergebnisse | 156 |
Pektineofoveales Impingement | 156 |
Klinische Untersuchung | 156 |
Diagnostik | 156 |
Therapie | 157 |
Ergebnisse | 157 |
Synoviale Chondromatose | 157 |
Klinische Untersuchung | 158 |
Diagnostik | 158 |
Therapie | 159 |
Ergebnisse | 160 |
Pigmentierte villonoduläre Synovialitis | 161 |
Klinische Untersuchung | 161 |
Diagnostik | 161 |
Therapie | 162 |
Ergebnisse | 163 |
Rheumatoide Arthritis | 163 |
Klinische Untersuchung | 163 |
Diagnostik | 163 |
Therapie | 164 |
Ergebnisse | 164 |
Septische Arthritis | 164 |
Klinische Untersuchung | 164 |
Diagnostik | 164 |
Therapie | 164 |
Ergebnisse | 164 |
Literatur | 165 |
13 Ligamentum capitis femoris und foveales Impingement | 166 |
Einleitung | 166 |
Anatomie und Funktion des Ligamentum capitis femoris | 166 |
In Extension | 166 |
In Flexion | 166 |
In Außenrotation | 166 |
Biochemische Untersuchungen | 167 |
Ätiologie des fovealen Impingements | 167 |
Angeborene und entwicklungsbedingte Ursachen | 168 |
Traumatische bzw. posttraumatische Einklemmung | 168 |
Degenerativ bedingtes Impingment | 168 |
Verschiedenartige Ursachen | 168 |
Diagnostik | 168 |
Anamnese und klinische Untersuchung | 168 |
Bildgebung | 169 |
Diagnostische Arthroskopie | 170 |
Therapie | 170 |
Ligamentresektion und -teilresektion | 170 |
Behandlung einer möglichen knöchernen Ursache, Fehlstellung bzw. Fehlform | 171 |
Rekonstruktion des Ligamentum capitis femoris | 173 |
Entwicklungen und Aussichten | 173 |
Literatur | 173 |
14 Coxarthrose | 175 |
Einleitung | 175 |
Formen der Arthrose | 176 |
Indikationen für die Arthroskopie | 176 |
Geringgradiger Knorpelschaden bis Outerbridge Grad ?€3 mit erhaltenem Gelenkspalt | 177 |
Risiko einer Konversion zur Hüfttotalendoprothese | 177 |
Hüftdysplasie, CE-Winkel ?€25 Grad | 178 |
Gelenkspaltbreite€<€2€mm mit Knorpeldefekt Outerbridge Grad ?€3 bzw. Arthrosegrad Tönnis€?€2 | 178 |
Hochgradiger „Knorpelschaden Outerbridge Grad€?€3 und Cam-/Pincer-FAI | 178 |
Knorpeldefekte€? | 179 |
Outline placeholder | 0 |
Geringer präoperativer Hüft-Score (mHHS) | 179 |
BMI€? | 179 |
Patientenalter€? | 179 |
Outline placeholder | 0 |
Weibliche Patienten | 179 |
Literatur | 179 |
15 Hüftkopfnekrose | 180 |
Einleitung | 180 |
Diagnostik | 180 |
Therapie | 180 |
Operatives, gelenkerhaltendes Vorgehen | 182 |
Konservatives, nichtoperatives Vorgehen | 183 |
Einsatz der Hüftarthroskopie | 184 |
Literatur | 190 |
16 Arthroskopie bei Totalendoprothese | 192 |
Einleitung | 192 |
Unterschiede zur Hüftarthroskopie am nativen Gelenk | 192 |
Indikationen | 192 |
Zentrales Kompartiment | 192 |
Peripheres Kompartiment | 192 |
Peritrochantäres Kompartiment | 195 |
Sonderform | 196 |
Komplikationen | 196 |
Literatur | 197 |
17 Hüftarthroskopie bei Kindern und Jugendlichen | 198 |
Einleitung | 198 |
Operationsinstrumentarium | 198 |
Lagerung | 199 |
Portale | 199 |
Indikationen | 199 |
Septische Arthritis | 199 |
Synoviale Erkrankungen und intraartikuläre Tumoren des Hüftgelenks | 202 |
Trauma | 202 |
Epiphyseolysis capitis femoris | 204 |
Femoroazeteabuläres Impingement | 204 |
Morbus Perthes | 204 |
Angeborene Hüftdysplasie und Hüftluxation | 205 |
Literatur | 207 |
18 Bursitis trochanterica und Glutealsehnenpathologien | 208 |
Einleitung | 208 |
Epidemiologie und Pathogenese | 208 |
Anatomie | 208 |
Musculus gluteus medius | 208 |
Musculus gluteus minimus | 209 |
Funktionelle Wirkung | 209 |
Diagnostik | 210 |
Klinische Symptomatik | 210 |
Klinische Untersuchung | 210 |
Bildgebung | 210 |
Therapie | 212 |
Konservative Therapie | 212 |
Operative Therapie | 213 |
Nachbehandlung | 216 |
Weblink | 216 |
Literatur | 216 |
19 Coxa saltans interna und externa | 217 |
Einleitung | 217 |
Coxa saltans interna | 217 |
Klinische Untersuchung | 217 |
Konservative Therapie | 217 |
Operative Therapie | 217 |
Nachbehandlung | 220 |
Ergebnisse | 220 |
Coxa saltans externa | 220 |
Klinische Untersuchung | 220 |
Konservative Therapie | 220 |
Operative Therapie | 220 |
Ergebnisse | 222 |
Literatur | 222 |
20 Extraartikuläre Impingement-Formen | 223 |
Einleitung | 223 |
Subspinales Impingement bzw. Spina-iliaca-anterior-inferior-Impingement | 223 |
Ätiologie und Klinik | 223 |
Bildgebung und Klassifikation | 224 |
Therapie | 227 |
Ischiofemorales Impingement | 229 |
Klinische Untersuchung | 229 |
Bildgebung | 229 |
Therapie | 231 |
Weitere Formen des knöchernen extraartikulären Hüftimpingements | 232 |
Zusatzmaterial | 233 |
Literatur | 233 |
21 Femorale und azetabula?re Dysplasie | 234 |
Einleitung | 234 |
Azetabuläre Dysplasie: Definition und Pathomechanismus | 234 |
Femorale Deformitäten | 235 |
Anamnese und klinische Untersuchung | 235 |
Bildgebung | 236 |
Therapie: Rolle der Hüftarthroskopie | 236 |
Arthroskopische Befunde bei Hüftdysplasie | 236 |
Hüftarthroskopie als Monotherapie | 236 |
Hüftarthroskopie als ergänzende Maßnahme zur Osteotomie | 239 |
Zusatzmaterial | 240 |
Literatur | 240 |
Teil III Revisionen und Komplikationen | 242 |
22 Revisions-Hüftarthroskopie | 243 |
Einleitung | 243 |
Ursachen und Symptome | 243 |
Ursachen | 243 |
Symptome | 243 |
Diagnostik | 244 |
Körperliche Untersuchung | 244 |
Röntgen | 245 |
Magnetresonanztomografie | 246 |
Computertomografie | 246 |
Bewegungssimulationen | 246 |
Intraartikulärer Infiltrationstest | 246 |
Indikationen | 248 |
Frühe postoperative Phase (0–2 Wochen) | 248 |
Heilungs- und Remodellierungsphase (1–6 Monate) | 248 |
Späte Remodellierungsphase und Spätphase ab 4. Monat postoperativ | 248 |
Operative Therapie | 249 |
Portalanlage und arthroskopischer Zugang | 249 |
Kapsel- und Narbenrelease, Adhäsiolyse und Synovektomie | 249 |
Inspektion und Therapie sowie technische Besonderheiten bei der Revision | 251 |
Literatur | 256 |
23 Komplikationen | 257 |
Einleitung | 257 |
Intraoperative Komplikationen | 257 |
Lagerungsschäden und Portalläsionen | 257 |
Labrum- und Knorpelschädigungen | 258 |
Nervenschädigungen | 259 |
Gefäßverletzungen | 260 |
Instrumentenbrüche | 260 |
Extravasation von Flüssigkeit in Abdomen und Thorax | 261 |
Postoperative Komplikationen | 261 |
Hämatome | 261 |
Thrombosen | 261 |
Infektionen | 261 |
Hüftkopfnekrosen | 262 |
Oberschenkelhalsfrakturen | 262 |
Heterotope Ossifikationen | 262 |
Subluxation bzw. Luxation | 263 |
Literatur | 263 |
Teil IV Planung, Dokumentation und Nachbehandlung | 264 |
24 OP-Planung und Dokumentation | 265 |
Einleitung | 265 |
Anforderungen an ein Planungs- und Dokumentationssystem | 265 |
Planung und Dokumentation der FAI-Korrektur | 265 |
Präoperative standardisierte Bildgebung als Planungsvoraussetzung | 265 |
Prästationäre OP-Vorbereitung | 269 |
Stationäre Planung und Dokumentation | 270 |
Zusatzmaterial | 279 |
Literatur | 279 |
25 Nachbehandlung | 281 |
Einleitung | 281 |
Phasen der Rehabilitation | 281 |
Phase 1 – Protektion der biologischen Heilung (< 2 Wochen) | 281 |
Phase 2 – Wiederherstellung der Mobilität und Stabilität (3.–5. Woche) | 281 |
Phase 3 – sportartspezifische Konditionierung (6.–10. Woche) | 282 |
Phase 4 – Vorbereitung auf Wettkampffähigkeit (Return-to-Sports | 11.–24. Woche) | 282 |
Patienten-Handouts | 282 |
Therapeuten-Handout | 284 |
OP-adaptierte und indikationsadaptierte Rehabilitation | 284 |
Gruppe D | 284 |
Gruppe F | 284 |
Gruppe K | 285 |
Gruppe L | 285 |
Gruppe E | 285 |
Return-to-Sports bzw. Return-to-Work | 285 |
Literatur | 286 |
Sachverzeichnis | 287 |