Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Human Resource Janagement im Inter- und Intranet: Inhalte und Überblick | 10 |
Einleitung | 10 |
Überblick über das Buch | 12 |
Anwerbung, Auswahl und Platzierung von Mitarbeitern | 12 |
Integration von Mitarbeitern und Regulation der Zusammenarbeit | 13 |
Entwicklung und Förderung von Mitarbeitern | 14 |
Literatur | 16 |
Anforderungen an das Personal und veränderte Karrieren unter vernetzter Arbeit | 17 |
Einleitung | 17 |
Formen vernetzter Arbeit | 18 |
Telearbeit und Virtuelle Teams | 18 |
„Neue Selbstständigkeit“: reelancer und E-Lancer | 19 |
Anforderungen an vernetzte Arbeit | 19 |
Schwerpunkte der Arbeitsanforderungen | 19 |
Führungsanforderungen und Rollenverständnis | 22 |
Karrierebezogene Veränderungen und Anforderungen | 23 |
Änderungen im psychologischen Vertrag | 25 |
Konsequenzen für die Personalarbeit in vernetzter Arbeit | 26 |
Auswahl und Platzierung von Mitarbeitern | 26 |
Personalentwicklung und Karrieremanagement | 27 |
Ausblick | 29 |
Literatur | 30 |
Personalmarketing und Recruiting im Internet | 34 |
Einleitung | 34 |
Grundlagen des Personalmarketing | 35 |
Kommunikations-Mix | 37 |
Effizienzgesichtspunkte | 39 |
Karriereseiten auf der Unternehmenshomepage – Ergebnisse einer Studie des Staufenbiel Instituts | 40 |
Auffindbarkeit der unternehmenseigenen Karriereseiten | 41 |
Präsentation und Navigation | 42 |
Informationen zum Unternehmen | 43 |
Informationen für einzelne Zielgruppen | 45 |
Attraktive Zusatzangebote | 46 |
Interaktivität | 48 |
Online-Bewerbung | 51 |
Zusatznutzen | 52 |
Ausblick | 53 |
Literatur | 54 |
Personalauswahl, Platzierung und Potenzialanalyse mit internetbasierten Verfahren | 56 |
Einführung | 56 |
Grundlagen | 56 |
Formen des Online- Assessments | 57 |
Vorteile des Online-Assessment | 59 |
Vorteile Nachteile | 59 |
Anwendungsbereiche von Online-Assessments | 60 |
Internetbasierte Verfahren aus Anwendersicht | 61 |
Internetbasierte Verfahren aus Benutzersicht | 64 |
Gestaltung internetbasierter eignungsdiagnostischer Verfahren | 66 |
Ausblick | 67 |
Literatur | 68 |
E-Cruiting bei Bertelsmann | 73 |
Internet Recruiting bei Bertelsmann: Aller Anfang ist schwer | 74 |
Professionalisierung der E-Cruiting Prozesse bei Bertelsmann | 76 |
Internationalisierung der E-Cruiting-Prozesse bei Bertelsmann | 90 |
E-Cruiting Benefits für Bertelsmann | 91 |
Formen und Bedeutung elektronischer Kommunikation in Unternehmen | 93 |
Formen elektronischer Kommunikation in Unternehmen | 93 |
Auswirkungen von Medienmerkmalen | 97 |
Der Sender | 97 |
Der Empfänger | 101 |
Handlungsempfehlungen | 104 |
Medienwahl | 104 |
Mediennutzung | 106 |
Literatur | 108 |
Groupware und Workflowmanagement | 111 |
Einleitung | 111 |
Groupware | 111 |
Workflowmanagement Systeme (WJS) | 116 |
Einsatzfelder von CSCW und WMS im Personalmanagement | 117 |
Psychologische –spekte computergestützter kooperativer Arbeit | 119 |
Aspekte der Wissensverarbeitung und kognitiver Prozesse | 119 |
Soziale Interaktion und Kommunikation | 120 |
Gestaltung von Arbeit | 121 |
Einführung von Groupware und WMS | 121 |
Literatur | 124 |
Leistungsmessung und Leistungsförderung in virtuellen Lern- und Arbeitsgruppen | 128 |
Einleitung | 128 |
PPM als Methode der Leistungsbeschreibung und Leistungsmessung bei kooperativer Arbeit | 128 |
Leistungsmessung und -förderung bei telekooperativen Lerngruppen | 134 |
Evaluation der Leistung telekooperativer Lerngruppen | 134 |
OnlineNCoaching und Leistungsförderung | 135 |
Qualifikationsfelder des OnlineNCoaches | 136 |
Übersicht zur Leistungsmessung und Leistungsförderung | 138 |
Mitarbeiterführung per Videokonferenz: Auswirkungen auf das Vertrauen | 140 |
Unterstützung telekooperativer Lern- und Arbeitsgruppen:Empfehlungen zur Förderung von Vertrauen und Kontrolle | 143 |
Literatur | 145 |
Online-Feedback-Systeme: Die Einsatzfelder „virtuelle Teamarbeit“ und „360-Grad-Feedback“ | 149 |
Einleitung | 149 |
Feedback | 150 |
Online-Feedback-Systeme zur Unterstützung virtueller Teamarbeit | 152 |
Feedback im Rahmen des 360-Grad-Feedbacks | 157 |
Qas Konzept | 157 |
Merkmale von onlinebasierten 360-Grad-Feedback-Systemen | 159 |
Ergebnisse von 360-Grad-Feedbacks | 161 |
Empfehlungen zur Einführung eines internetgestützten 360-Grad-Feedbacks | 163 |
Ausblick | 165 |
Literatur | 166 |
Führung aus der Distanz: Steuerung und Motivierung bei ortsverteilter Zusammenarbeit | 170 |
Einleitung | 170 |
Anforderungen an die Koordination virtueller Zusammenarbeit | 170 |
Modelle der Führung virtueller Kooperation | 172 |
Eine Phasenkonzeption des Managements virtueller Teams | 179 |
Ausblick | 182 |
Literatur | 184 |
Belastungen, Beanspruchungen und Gesundheitsförderung bei telekooperativer Arbeit | 188 |
Einleitung | 188 |
Formen der Telearbeit | 188 |
Belastungen und Beanspruchungen bei Telearbeit | 190 |
Geschlechtsspezifische Aspekte der Telearbeit | 197 |
Telearbeit und Telekooperation als Chance für Behinderte | 198 |
Interventionsmaßnahmen | 199 |
Abschluss und Ausblick | 200 |
Literatur | 201 |
Leistungsbeurteilung in 25 Ländern – Kann ein 360-Grad-Feedback als Grundlage dienen? | 205 |
Einleitung | 205 |
Feedback als Bestandteil von Beurteilung | 206 |
Fallbeispiel | 208 |
Ausblick | 215 |
Diskussion | 218 |
Literatur | 220 |
Netzwerkbasierte Mitarbeiterbefragungen | 221 |
Ausblick | 232 |
Literatur | 233 |
Wissensmanagement und Organisationales Lernen: Personalentwicklung und Lernen durch transaktive Wissenssysteme | 236 |
Einleitung | 236 |
Wissensmanagement und Organisationales Lernen | 237 |
Transaktive Wissenssysteme in Gruppen und Organisationen | 239 |
Wissensmanagement und Organisationales Lernen in transaktiven Wissenssystemen | 240 |
Konsequenzen für die betriebliche Praxis | 245 |
Konsequenzen für die betriebliche Praxis | 249 |
Literatur | 250 |
Employee-Self-Services und Mitarbeiterportale | 254 |
Konzept und Begriffsbestimmungen | 254 |
Anwendergruppen und Inhalte von Self-Service-Systemen | 258 |
Anwendergruppen und Inhalte von Self-Service-Systemen | 263 |
Best Practice: Checkliste zur Implementierung von Self-Service-Systemen | 270 |
Fazit | 272 |
Literatur | 273 |
Personalentwicklung mit E-Learning | 275 |
Einleitung | 275 |
Grundlagen | 276 |
Formen und Beispiele des E-Learnings | 277 |
Anforderungen an die Akteure und das Lern-/Arbeitsumfeld beim E-Learning | 284 |
Implementierung von E-Learning im Unternehmen | 288 |
Ausblick | 290 |
Literatur | 291 |
Personalentwicklung für virtuelle Arbeitsformen | 295 |
Einführung | 295 |
Bedarfsanalyse | 296 |
Trainingsdesign | 301 |
Durchführung des Trainings | 305 |
Evaluation von Trainings | 307 |
Weitere Personalentwicklungsmaßnahmen für virtuelle – Arbeitsformen | 308 |
Weitere Personalentwicklungsmaßnahmen für virtuelle Arbeitsformen | 308 |
Empfehlungen für die betriebliche Praxis | 309 |
Literatur | 310 |
Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines Basistrainings für virtuelle Teams bei der Siemens AG | 314 |
Einleitung und Konzept | 314 |
Ausgangslage und Bedarfsanalyse | 315 |
Planung und Durchführung der Trainings | 318 |
Evaluation der Trainings | 321 |
Zusammenfassung und Ausblick | 324 |
Literatur | 326 |
Die Zukunft von eHR: Potenzielle Vorteile, Nachteile und kulturelle Einflüsse auf ihre Akzeptanz und Effektivität | 327 |
Ziele des Kapitels | 327 |
Der Einfluss von Werten auf die Akzeptanz und Effektivität von eHR | 328 |
Rekrutierung und eHR | 330 |
Personalauswahl und eHR | 334 |
Leistungsmanagement und eHR | 337 |
Vergütungsmanagement und e0R | 340 |
Zusammenfassung | 343 |
Fazit | 344 |
Literatur | 345 |
Autorinnen und Autoren des Bandes | 348 |
Bernad Batinic | 348 |
Albrecht Becker | 348 |
Jörg Bendrien | 348 |
Tanja Bipp | 349 |
Elisabeth Brauner | 349 |
Gernold P. Frank | 349 |
Susanne Geister | 349 |
Birgit Giesen | 350 |
Clemens Gruber | 350 |
Catharina Haardt | 350 |
Kai-Christoph Hamborg | 351 |
Guido Hertel | 351 |
Gero Hesse | 351 |
Linda C. Isenhour | 351 |
Wolfram Jokisch | 352 |
Tilmann Knoll | 352 |
Udo Konradt | 352 |
Borris Orlikowski | 353 |
Babette Raabe | 353 |
Kai Sassenberg | 353 |
Ute G. Schäffer-Külz | 354 |
Niclas Schaper | 354 |
Martin Scherm | 354 |
Ulrich Schmitz | 355 |
Renate Schmook | 355 |
Dietmar Schöckel | 355 |
Dianna Stone | 355 |
Eugene F. Stone-Romero | 356 |
Michael Treier | 356 |
Jürgen Wegge | 357 |