Cover | 1 |
Impressum | 5 |
Geleitwort I | 6 |
Geleitwort II | 10 |
Vorwort zur 2. Auflage | 13 |
Inhalt | 14 |
Einleitung | 16 |
Literatur | 21 |
1 Humor und Charakter | 23 |
Was ist „Humor“? | 24 |
Etymologie des Begriffs „Humor“ | 26 |
Ausgewählte Zugänge zum Humor | 28 |
Epilog | 43 |
Literatur | 44 |
2 Humor im Gehirn oder: Wo ist denn das Humorzentrum? | 47 |
Untersuchungen an Patienten mit Hirnerkrankungen | 48 |
Funktionelle Bildgebung | 49 |
Zeitlicher Ablauf der Hirnaktivierung | 60 |
Untersuchung verschiedener Witztypen | 62 |
Unterschiede zwischen Frauen und Männern | 62 |
Humor als Charaktereigenschaft | 64 |
Literatur | 66 |
3 Humor, Gesundheit und psychische Erkrankungen – ein Beipackzettel | 70 |
Humor und Charakter | 70 |
Wer mag welche Witze? | 71 |
Positiver und negativer Humorstil | 72 |
Chronische Wirkungen von Humor | 74 |
Akute Wirkungen von Humor und Lachen | 75 |
Humor und Depression | 78 |
Humor und Burn-out | 80 |
Humor und Schizophrenie | 81 |
Humor und Angst | 82 |
Humor und andere psychische Störungen | 84 |
Zusammenfassung | 85 |
Literatur | 85 |
4 Isn’t it ironic? | 90 |
Kognition und Neuroanatomie des Ironieverständnisses | 91 |
Entwicklung des Ironieverständnisses bei Kindern | 96 |
Ironieverständnis bei seelischen Störungen | 97 |
Dürfen Therapeuten ironisch sein? | 99 |
Literatur | 100 |
5 Psychotherapie mit Humor bei Kindern und Jugendlichen | 105 |
Was sind Witze und Humor? | 105 |
Der Humor in der psychischen Entwicklung | 107 |
Bedingungen für Humor in der Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen | 110 |
Kriterien der Psychopathologie | 112 |
Humor in der Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen | 113 |
Literatur | 114 |
6 Humor mit betagten Menschen – ein Praxisbeispiel | 116 |
Präambel | 116 |
Humor altert nicht | 118 |
Die Humorwerkstatt oder Humor in der Gruppe | 119 |
Altern hat eine humorvolle Zukunft | 122 |
Humor im Himmel? | 123 |
Ein letztes Wort | 124 |
Literatur | 124 |
7 Humor in der tiefenpsychologischen Psychotherapie | 125 |
Humor – was verstehe ich darunter? | 125 |
Komik an der Schamgrenze | 126 |
Humor in der Psychotherapie | 128 |
Interventionen | 129 |
Momente des Humors als Begegnungsmomente | 131 |
Humortraining | 132 |
Vom Umgang mit dem Humor des Analysanden | 134 |
Wie habe ich den Umgang mit Humor gelernt? | 135 |
Literatur | 135 |
8 Der Witz in der analytischen Gruppenarbeit | 136 |
Zusammenfassung | 146 |
Literatur | 146 |
9 Humor ist, wenn man trotzdem lacht | 147 |
Humor als Differenzialdiagnostikum zwischen Dissoziation und Psychose | 148 |
Humor als Mentalisierungshilfe | 149 |
Humor-Postkarten als Vermittler von Doppel-Botschaften | 151 |
Humor als Regulativ der therapeutischen Beziehung | 153 |
Gute Spiele, böse Spiele | 154 |
Gute Miene zum bösen Spiel: die dunkle Seite des Humors | 155 |
Lachen und Spott als Waffe | 157 |
Zusammenfassung | 158 |
Literatur | 159 |
10 Humor in der Verhaltenstherapie | 160 |
Verhaltenstherapie und ihre Beziehung zum Humor | 160 |
Allgemeine und spezifische Wirkungen von Humor in der Verhaltenstherapie | 163 |
Nebenwirkungen und Kontraindikationen beim Einsatz von Humor in der Verhaltenstherapie | 169 |
Zusammenspiel von Verhaltenstherapie und Humor | 171 |
Schlussbemerkung | 173 |
Literatur | 173 |
11 Überzeichnungen – Humor in der Kunsttherapie | 174 |
Aktivitätsimpulse | 175 |
Bild und Sprache | 177 |
Karikatur | 178 |
Identifikation | 179 |
Bildsequenzen | 180 |
Bildebenen | 182 |
Zeichensprache | 183 |
Präsenz des Bildes | 186 |
Gegenwart | 188 |
Literatur | 189 |
12 „Es ist nicht immer Humor, wenn man trotzdem lacht“ – der provokative Ansatz in der Therapie | 190 |
Die Grundlagen des provokativen Ansatzes: das LKW | 192 |
Die emotionale Beteiligung durch Humor und Herausforderung | 193 |
Die fixen Ideen und der Widerstand des Klienten | 195 |
Die nonverbalen Signale | 196 |
Die Ziel- und Lösungsorientierung im provokativen Ansatz | 198 |
Einige Elemente des provokativen Ansatzes | 203 |
Kann man den provokativen Ansatz lernen? | 209 |
Literatur | 210 |
13 Entlassung auf Bewährung | 211 |
Anwendung | 214 |
Zielsetzung | 214 |
Grundhaltung und Beziehung | 216 |
Humor ist hypnotisch und systemisch | 217 |
Humor und Trance | 218 |
Humor als hypnosystemische Interaktion | 219 |
Integration und persönlicher Stil | 220 |
Literatur | 222 |
14 Humor als Copingstrategie | 223 |
Wozu ist ein Humorinterventionsprogramm nötig? | 224 |
Grundlegende Thesen des 7HHP | 227 |
Aufbau des 7HHP | 228 |
Die Wirksamkeit des 7HHP | 234 |
Untersuchungen des 7HHP | 235 |
Fazit | 241 |
Literatur | 241 |
15 Humortraining mit psychiatrischen Patienten | 244 |
Einleitung | 244 |
Methoden | 249 |
Ergebnisse | 252 |
Diskussion | 252 |
Literatur | 256 |
16 Humor in der Behandlung von kranken alten Menschen | 259 |
Kranke alte Menschen | 260 |
Diagnostische Aspekte | 262 |
Allgemeine Gesundheitsförderung für kranke alte Menschen durch Humor | 263 |
Alte Menschen mit Schmerzen | 266 |
Alte Menschen mit einer Depression | 268 |
Alte Menschen mit einer Demenz | 273 |
Humor angesichts von Sterben und Tod | 276 |
Humor für Helfer: eine Voraussetzung im Umgang mit kranken alten Menschen | 278 |
Literatur | 281 |
17 Wie therapeutisch sind Lachgruppen? | 283 |
Hat Lachen eine psychotherapeutische Bedeutung? | 284 |
Psychotherapeutisch relevante Methoden, die Lachen hervorrufen | 285 |
Empirische Studien | 295 |
Lachen, das den Selbstwert stärkt | 297 |
Literatur | 302 |
18 Das Glück des Stolperns | 305 |
Das Geheimnis der roten Nase | 309 |
Humor trotz Krankheit und Krise | 311 |
„Bitte bald wiederkommen …“ | 312 |
„Ihr habt uns gerade noch gefehlt …“ | 316 |
„Heiter weiter …“ | 319 |
Literatur | 320 |
19 Humor in der psychiatrischen Pflege | 322 |
Erfahrene schauen mit einer anderen Brille | 324 |
Humor und Alltagsorientierung | 325 |
Humor und Atmosphäre | 326 |
Provokatives und methodisch planbare Provokation | 327 |
Über den Zusammenhang von psychiatrischer Symptomatik und Phänomenen des Lachens | 328 |
Sich zum Clown machen | 329 |
Therapeutische Handpuppen als hilfreiche Teammitglieder | 330 |
Lachen und Humor als Moment der Veränderung | 332 |
Literatur | 333 |
20 Humor aus Sicht eines Patienten – ein Gespräch | 334 |
21 Humor hilft heilen: Leicht ist schwer – ein paar Grundideen | 340 |
Wie geht witzig? | 343 |
Der größte Witz unseres Gehirns | 348 |
Die Stiftung HUMOR HILFT HEILEN | 350 |
Schlusswort | 353 |
Literatur | 359 |
Autorenverzeichnis | 360 |
Personen- und Sachverzeichnis | 370 |
Quellen für Abbildungen ohne Legende bzw. Abbildungsnummer | 383 |