Cover | 1 |
Impressum | 5 |
Anschriften der Autoren | 6 |
Verzeichnis der Abkürzungen | 7 |
Inhalt | 9 |
1 Einleitung – Auftrag und Ziele der Expertise | 16 |
1.1 Wissenschaftlicher Beirat der Expertise | 18 |
2 Epidemiologischer und gesundheitspolitischer Rahmen | 21 |
3 Geschichtliche Aspekte der Ärztlichen Psychotherapie | 30 |
3.1 Geschichte der Ärztlichen Psychotherapie in der Psychiatrie | 31 |
3.2 Die Entwicklung der Ärztlichen Kinderund Jugendlichenpsychotherapie | 34 |
3.3 20 Jahre Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | 40 |
4 Zur psychosomatischen, psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlung zugelassene Gruppen in der vertragsärztlichen und | 48 |
4.1 Die Weiterbildung in Psychosomatischer Grundversorgung | 49 |
4.2 Fachärzte mit der Zusatzbezeichnung Psychotherapie | 49 |
4.3 Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Nervenärzte | 50 |
4.4 Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | 57 |
4.5 Fachärzte für Kinderund Jugendpsychiatrie und -psychotherapie | 57 |
4.6 Bereichsbezeichnung Psychoanalyse | 59 |
4.7 Psychologische Psychotherapeuten | 59 |
4.8 Kinderund Jugendlichenpsychotherapeuten | 60 |
4.9 Weitere Berufsgruppen | 61 |
4.10 Die aktuelle ambulante psychotherapeutische Versorgungslandschaft | 63 |
5 Bevölkerungsbasierte Erhebung bezüglich des Bekanntheitsgrades psychotherapeutisch Tätiger und deren Aufgabenbereiche | 69 |
5.1 Auswahl der zu befragenden Zielpersonen | 69 |
5.2 Durchführung der Befragung | 70 |
5.3 Soziodemographische Daten der Befragten | 71 |
5.3.1 Geschlecht, Alter und Nationalität der Befragten | 71 |
5.3.2 Familienstand und Lebenssituation der Befragten | 74 |
5.3.3 Bildungsniveau und Erwerbstätigkeit der Befragten | 75 |
5.3.4 Konfession | 77 |
5.4 Fragebogen | 77 |
5.5 Ergebnisse der Befragung | 79 |
5.5.1 Bisherige Psychotherapieerfahrung | 79 |
5.5.2 Präferenzen hinsichtlich des Grundberufes | 83 |
5.5.3 Ansprechpartner bei diversen Beschwerdebildern | 84 |
Ansprechpartner bei Depressionen | 86 |
Ansprechpartner bei starken Ängsten | 86 |
Ansprechpartner bei Essstörungen | 87 |
Ansprechpartner bei Schmerzen ohne organische Ursache | 88 |
Ansprechpartner bei psychischer Krise nach beruflicher Überlastung | 89 |
Ansprechpartner bei körperlichen Erkrankungen mit seelischer Krise | 89 |
Ansprechpartner bei psychosomatischen Beschwerden | 90 |
Unentschlossenheit bezüglich Ansprechpartner | 92 |
5.5.4 Ansprechpartner bei psychischer Erkrankung (allgemein) | 94 |
5.5.5 Einschätzung der Wirksamkeit von Psychotherapie | 95 |
5.5.6 Kenntnisse bezüglich Kostenübernahme | 97 |
5.5.7 Kenntnisse über psychotherapeutische Angebote | 98 |
5.5.8 Einschätzung der Kompetenz | 99 |
5.5.9 Ansprechpartner bei psychischen Problemen eines Kindes | 101 |
6 Stellenwert der Ärztlichen Psychotherapie aus der Sicht niedergelassener Ärztlicher, Psychologischer sowie Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten sowie von Krankenhausärzten und Fachgesellschaften | 103 |
6.1 Befragung Niedergelassener | 103 |
6.1.1 Fragebogen und Durchführung der Befragung | 104 |
6.1.2 Durchführung der Befragung bei Niedergelassenen | 105 |
Münsterland | 106 |
Ravensburg/Ulm | 107 |
6.1.3 Rücklauf der Fragebögen – Niedergelassene | 107 |
Münsterland | 107 |
Ravensburg/Ulm | 108 |
6.1.4 Befragungsergebnis | 108 |
Münsterland | 108 |
Ravensburg/Ulm | 109 |
Auswertung der Umfrage bei Niedergelassenen | 110 |
6.2 Befragung Klinikärzte | 135 |
6.2.1 Fragebogen für Klinikärzte/-ärztinnen | 135 |
6.2.2 Durchführung der Befragung bei Klinikärztinnen und -ärzten | 138 |
Münsterland | 138 |
Ravensburg/Ulm | 138 |
6.2.3 Rücklauf der Fragebögen – Klinikärzte/-ärztinnen | 138 |
Münsterland | 138 |
Ravensburg/Ulm | 139 |
6.2.4 Ergebnisse der Befragung – Klinikärzte/-ärztinnen | 139 |
Einstellung zur Ärztlichen Psychotherapie allgemein | 139 |
Ärztliche Psychotherapie für bestimmte Patientengruppen | 141 |
Einschätzung der Zuständigkeit für Patienten mit speziellen Beschwerdebildern | 142 |
Vermittlung von Patienten an ärztliche oder psychologische Kollegen des Klinikums | 142 |
Vermittlung von Patienten an niedergelassene ärztliche oder psychologische Kollegen | 143 |
6.3 Befragung somatischer Fachgesellschaften | 144 |
6.3.1 Deutsche Migräneund Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) [A. Straube] | 145 |
6.3.2 Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) [J. Schellong und I. Schäfer] | 146 |
Diagnostik und Differentialdiagnostik | 146 |
Behandlung | 146 |
Systemaspekte | 147 |
Gesundheitspolitik | 148 |
6.3.3 Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) [C. Albus] | 149 |
6.3.4 Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) – AG Psychoonkologie [S. Singer] | 149 |
7 Expertise zur Rolle der Ärztlichen Psychotherapie | 151 |
7.1 Problemaufriss | 151 |
7.1.1 Die Folgen der ökonomischen Überformung der Medizin für die Ärztliche Psychotherapie | 152 |
7.1.2 Die fehlende institutionelle Verankerung der Ärztlichen Psychotherapie | 152 |
7.1.3 Die Infragestellung der ärztlich-psychotherapeutischen Kompetenz von außen | 153 |
7.1.4 Die drohende Ausgliederung des Psychischen durch die Medizin selber | 154 |
7.1.5 Ärztliche Psychotherapie ist im Kern „Personalisierte Medizin“ | 155 |
7.2 Vier-Ebenen-Modell ärztlich-psychotherapeutischer Kompetenzen | 156 |
7.2.1 Der Erwerb psychotherapeutischer Kompetenzen während des Medizinstudiums (1. Ebene) | 156 |
7.2.2 Die Bedeutung der Psychosomatischen Grundversorgung (2. Ebene) | 159 |
Verankerung der curricularen Weiterbildung in Psychosomatischer Grundversorgung | 161 |
Weiterbildung in Psychosomatischer Grundversorgung am Beispiel des Curriculums der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) | 162 |
Der inhaltliche Aufbau des Curriculums Psychosomatische Grundversorgung | 163 |
7.2.3 Die fachgebundene Psychotherapie (3. Ebene) | 164 |
7.2.4 Die fachärztliche Psychotherapie (4. Ebene) | 170 |
Die ambulante fachärztliche Psychotherapie | 172 |
Die stationäre fachärztliche Psychotherapie | 177 |
Die konsiliar-fachärztliche Psychotherapie im DRG-System | 179 |
Ärztliche Psychotherapie in der Rehabilitation | 179 |
8 To Do-Empfehlungen für die zukünftige Entwicklung | 182 |
8.1 Ärztliche Ausbildung (1. Ebene der ärztlich-psychotherapeutischen Kompetenz) | 182 |
8.2 Psychosomatische Grundversorgung in allen ärztlichen Fachgebieten mit Krankenversorgung (2. Ebene der ärztlich-psychotherapeutischen Kompetenz) | 183 |
8.3 Fachgebundene Psychotherapie in allen ärztlichen Fachgebieten mit Krankenversorgung (3. Ebene der ärztlich-psychotherapeutischen Kompetenz) | 185 |
8.4 Fachärztliche Psychotherapie (4. Ebene der ärztlichpsychotherapeutischen Kompetenz) | 186 |
8.5 Vernetztes Arbeiten von Ärzten über alle Ebenen Ärztlicher Psychotherapie | 188 |
8.6 Besondere Patientengruppen | 189 |
8.7 Sorgfältige Verwendung des Begriffs „Personalisierte Medizin“ | 190 |
8.8 Diskussion bezüglich der Ausbildung von Psychologischen Psychotherapeuten sowie Kinderund Jugendlichen Psychotherapeuten | 191 |
8.9 Hinweise auf die Erfordernis einer aktiven Vertretung der Ärztlichen Psychotherapie auf der Ebene der verfassten Institution | 191 |
9 Literatur | 193 |
Anhang | 205 |
Tabellen und Abbildungen zu den Kapiteln | 205 |
Ergänzungen zu Kapitel 4 | 205 |
Ergänzungen zu Kapitel 5 | 211 |
Ergänzungen zu Kapitel 6 | 232 |
Ergänzungen zu Kapitel 7 | 244 |
Curriculum der Psychosomatischen Grundversorgung | 244 |