Cover | 1 |
Impressum | 5 |
Geleitwort I | 6 |
Geleitwort II | 8 |
Vorwort und Einführung | 11 |
Anschriften | 16 |
Inhalt | 20 |
Teil A Konzepte und Strategien präventiver Psychiatrie | 24 |
1 Seelische Gesundheit und psychische Erkrankung | 26 |
1.1 Gesundheit und seelische Gesundheit: Die Konsensus-Definitionen der WHO | 26 |
1.2 Seelische Gesundheit als Zielsetzung öffentlicher Gesundheitsförderung | 28 |
1.3 Krankheit, seelische Erkrankung und psychische Störungen | 30 |
1.4 Gesundheitsförderung versus Krankheitsprävention | 32 |
2 Das traditionelle Präventionskonzept und seine Revision | 38 |
2.1 Die originäre Definition und Klassifikation von Prävention | 38 |
2.2 Kritik des traditionellen Präventionskonzepts und Vorschlag einer Alternative | 41 |
2.3 Operationale Klassifikation der Krankheitsprävention | 43 |
2.4 Nutzung der alternativen Klassifikation für die Prävention psychischer Störungen | 46 |
3 Prävention psychischer Störungen | 52 |
3.1 Nationale und internationale Größenordnung des Problems | 52 |
3.2 Belastung der Bevölkerung durch psychische Störungen | 53 |
3.3 Versorgungsaufwand und volkswirtschaftlicher Produktivitätsausfall | 57 |
3.4 Begründung der Präventionsprogrammatik | 63 |
4 Konzeptionelle Grundlagen der Krankheitsentwicklung und Resilienz bei psychischen Störungen – Präventionsansätze | 66 |
4.1 Ansatzpunkte für Prävention | 66 |
4.2 Vulnerabilitäts-, Risiko- und Schutzfaktoren für psychische Erkrankungen | 69 |
4.3 Vorauslaufende Krankheitszeichen: Normabweichungen Biomarker, prodromale Symptomatik | 70 |
4.4 Pathogenetische und protektive Prozesse im Einzelnen | 72 |
4.5 Resilienz und Stressinokulation | 91 |
4.6 Integrative Modelle, prädiktive Diagnostik und multimodale Interventionen | 95 |
4.7 Zugrundeliegende systemische, zelluläre und molekulare Mechanismen | 97 |
4.8 Konsequenzen für die Prävention psychischer Störungen | 115 |
Teil B Entwicklungsstand der präventiven Psychiatrie | 126 |
5 Prävention psychischer Störungen im Kindes-, Jugend- und jungen Erwachsenenalter (Adoleszenz) | 128 |
5.1 Bedeutung der Störungsgruppe – Aufriss des Problems | 128 |
5.2 Epidemiologie (»Size«) | 129 |
5.3 Psychosoziale Belastung (»Burden«) | 130 |
5.4 Gesundheitsökonomie (»Costs«) | 130 |
5.5 Stand der Risikoforschung | 131 |
5.6 Entwicklungsstand der Präventionsprogrammatik bei der Störungsgruppe | 137 |
5.7 Umsetzung in die Versorgungspraxis | 145 |
5.8 Konklusion, Key-points und Perspektiven | 147 |
6 Prävention von Essstörungen | 154 |
6.1 Bedeutung der Störungsgruppe – Aufriss des Problems | 154 |
6.2 Stand der Risikoforschung | 159 |
6.3 Entwicklungsstand der Präventionsprogrammatik bei der Störungsgruppe | 162 |
6.4 Umsetzung in die Versorgungspraxis | 169 |
6.5 Konklusion, Key-points und Perspektiven | 171 |
7 Prävention von Angststörungen | 176 |
7.1 Bedeutung der Störungsgruppe – Aufriss des Problems | 176 |
7.2 Stand der Risikoforschung | 177 |
7.3 Entwicklungsstand der Präventionsprogrammatik | 180 |
7.4 Umsetzung in die Versorgungspraxis | 189 |
7.5 Konklusion, Key-points und Perspektiven | 190 |
8 Prävention der trauma- und belastungsbezogenen Störungen | 200 |
8.1 Bedeutung der Störungsgruppe – Aufriss des Problems | 200 |
8.2 Stand der Risikoforschung | 202 |
8.3 Entwicklungsstand der Präventionsprogrammatik | 206 |
8.4 Umsetzung in die Versorgungspraxis | 213 |
8.5 Konklusionen, Key-points und Perspektiven | 214 |
9 Depressions- und Suizidprävention | 220 |
9.1 Bedeutung von Depression und Suizid | 220 |
9.2 Aktueller Stand der Depressionsprävention | 222 |
9.3 Aktueller Stand Suizidprävention | 225 |
9.4 Schlussfolgerung und Ausblick | 230 |
10 Prävention bipolarer Störungen | 234 |
10.1 Bedeutung der Störungsgruppe | 234 |
10.2 Stand der Risikoforschung | 235 |
10.3 Entwicklungsstand der Präventionsprogrammatik bei der Störungsgruppe | 240 |
10.4 Umsetzung in die Versorgungspraxis | 244 |
10.5 Schlussfolgerungen, Key-points und Perspektiven | 246 |
11 Prävention schizophrener und anderer psychotischer Störungen | 250 |
11.1 Bedeutung der Störungsgruppe – Aufriss des Problems | 250 |
11.2 Stand der Risikoforschung | 261 |
11.3 Entwicklungsstand der Präventionsprogrammatik | 280 |
11.4 Umsetzung in die Versorgungspraxis | 294 |
12 Prävention von Alkohol- und Drogenabhängigkeit | 308 |
12.1 Bedeutung der Störungsgruppe – Aufriss des Problems | 308 |
12.2 Stand der Risikoforschung | 311 |
12.3 Entwicklungsstand der Präventionsprogrammatik bei Suchtstörungen | 316 |
12.4 Umsetzung in die Versorgungspraxis | 329 |
12.5 Konklusion, Key-points und Perspektiven | 331 |
13 Prävention der Tabakabhängigkeit | 342 |
13.1 Bedeutung der Störungsgruppe – Aufriss des Problems | 342 |
13.2 Stand der Risikoforschung | 349 |
13.3 Entwicklungsstand der Präventionsprogrammatik | 352 |
13.4 Umsetzung in der Versorgungspraxis | 359 |
13.5 Konklusion, Key-points und Perspektiven | 368 |
14 Prävention von Demenz-Erkrankungen | 372 |
14.1 Bedeutung der Störungsgruppe – Aufriss des Problems | 372 |
14.2 Stand der Risikoforschung | 376 |
14.3 Entwicklungsstand der Präventionsprogrammatik | 381 |
14.4 Präventionsregister | 388 |
14.5 Umsetzung in die Versorgungspraxis | 388 |
14.6 Konklusion, Key-points, Perspektiven | 389 |
Teil C Rechtliche, ethische und ökonomische Rahmenbedingungen präventiver Psychiatrie | 394 |
15 Rechtliche Rahmenbedingungen prädiktiver und präventiver Medizin bei psychischen Erkrankungen | 396 |
15.1 Allgemeine Vorgaben für die ärztliche Behandlung | 396 |
15.2 Besonderheiten bei prädiktiven und präventiven Maßnahmen | 401 |
15.3 Prävention und Prädiktion in der modernen Medizin | 404 |
16 Ethische Bewertung prädiktiver und präventiver Psychiatrie | 412 |
16.1 Einleitung | 412 |
16.2 Medizinethik und Psychiatrie | 413 |
16.3 Prävention und Krankheitskonzeption | 414 |
16.4 Präventionsstandards und Psychiatrie | 415 |
16.5 Gegenpositionen: Notwendigkeit der prädiktiven Testung und Forschung | 417 |
16.6 Schluss – Ein prozeduraler Ansatz | 418 |
17 Nutzen-Risiko-Abschätzung bei der Prävention psychischer Störungen | 422 |
17.1 Grundprinzipien biomedizinischer Ethik | 423 |
17.2 Moderatoren bei der Wahl des Präventionsansatzes und der Gewichtung ethischer Grundprinzipien | 433 |
17.3 Risikostratifizierung, Gen- und Biobanken – Ein Ausblick | 436 |
17.4 Fazit | 437 |
18 Zur ökonomischen Relevanz von Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention | 442 |
18.1 Einleitung | 442 |
18.2 Zur Notwendigkeit gesundheitsökonomischer Evidenz | 442 |
18.3 Gesundheitsökonomische Evaluationen | 444 |
18.4 Gesundheitsförderung und Krankheitsvorsorge – Eine Analyse der ökonomischen Relevanz | 448 |
18.5 Fazit | 458 |
19 Schlusswort und Ausblick | 462 |
Sachverzeichnis | 472 |