Sie sind hier
E-Book

Immergrüner Wandel

85 Jahre Rentenbank

AutorAndrea H. Schneider
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl160 Seiten
ISBN9783834985316
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR


Dr. Andrea H. Schneider ist Geschäftsführerin der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte in Frankfurt am Main.
Dr. Marcus Dahmen ist Vorstandssprecher der Landwirtschaftlichen Rentenbank Frankfurt am Main.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhalt8
1 Die deutschlandweite Institutionalisierung des Agrarkredits10
2 Vom Mangel zum Überfluss21
2.1 Die Gründung der Landwirtschaftlichen Rentenbank21
2.2 Der Wandel in der Landwirtschaft23
2.3 Fördertätigkeit im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland26
2.4 Eine Zäsur für den Agrarkredit – 196831
3 Neue Herausforderungen41
3.1 Wiedervereinigung und Neue Bundesländer41
3.2 Der Europäische Binnenmarkt46
4 Förderung der Landwirtschaft53
4.1 Kurzfristiges Kreditgeschäft53
4.2 Mittel- und langfristige Kredite55
4.2.1 Sonderkredite58
4.2.2 Auftragsgeschäft für Bund und Länder69
4.2.3 Zweckvermögen73
4.3 Fördern durch Beteiligung77
5 Die Refinanzierung der Rentenbank82
5.1 Die Anfänge – ERP- und Bundesmittel82
5.2 Refinanzierung am Kapitalmarkt82
5.3 Internationalisierung der Emissionstätigkeit85
6 Innenansichten im Wandel95
6.1 Der Vorstand95
6.1.1 Die Vorstände der RKA96
6.1.2 Die Vorstände der Rentenbank97
6.2 Der Verwaltungsrat100
6.3 Personalentwicklung102
6.4 Interne Organisation104
6.5 Anstalt des öffentlichen Rechts106
7 Risiken der Rentenbank110
7.1 Die Besonderheiten des Agrarkredits110
7.2 Adressenausfallrisiken111
7.3 Refinanzierungsrisiken115
7.4 Politische Einflüsse117
8 Immergrüner Wandel – Ein Ausblick120
Anmerkungen129
Literaturverzeichnis147
Bildnachweis151

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...