Sie sind hier
E-Book

Interkulturelle Kompetenz

AutorDaniel Reimann
VerlagNarr Francke Attempto
Erscheinungsjahr2017
Reihenarr STARTER 
Seitenanzahl90 Seiten
ISBN9783823391135
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Interkulturelle kommunikative Kompetenz ist vielleicht der wichtigste Beitrag des Fremdsprachenunterrichts zum übergeordneten Erziehungs- und Bildungsauftrag unserer Schulen. Doch was ist darunter genau zu verstehen, wie haben sich inter- und transkulturelle Kompetenz als Gegenstand des Fremdsprachenunterrichts entwickelt? Um diesen Fragen nachzugehen, wird zunächst die Geschichte der Beschäftigung mit zielsprachigen Kulturen im Fremdsprachenunterricht betrachtet, dann werden verschiedene Begriffe der Kultur und der Kommunikation vorgestellt. Auf dieser Grundlage können Modelle und zentrale Schlüsselwörter des Konstrukts 'interkulturelle Kompetenz' beleuchtet werden. Danach werden verschiedene didaktische Modelle des interkulturellen Lernens eingeführt. Schließlich werden unterrichtspraktische Aspekte betrachtet: Wie lehrt man inter- und transkulturelle Kompetenz? Kann man sie messen und evaluieren? Aufgaben mit Lösungsvorschlägen runden den Band ab.

Prof. Dr. Daniel Reimann ist Inhalber des Lehrstuhls für Fachdidaktik der romanischen Schulsprachen an der Universität Duisburg-Essen

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
U1_21
18113_Inhalt_DRUCK3
18113_Titelei3
Reimann_InterkulturelleKompetenz_DRUCK7
Inhalt7
Einleitung9
1. Geschichte und Gegenwart der „Beschäftigung mit (zielsprachigen) Kulturen im Fremdsprachen„unterricht10
1.1 Beschäftigung mit (zielsprachigen) Kulturen ab dem 19. Jahrhundert10
1.2 Entwicklung des inter- und transkulturellen Lernens13
2. Grundbegriffe interkultureller „kommunikativer Kompetenz22
2.1 Kultur22
Kulturbegriff22
Dimensionen von Kultur nach Erll/Gymnich23
Kultur und Individuum: Multikollektivität und Transkulturalität24
Kultur und Gesellschaft: Multi-/Inter?/Transkulturalität25
Differenzen zwischen Kulturen: Strukturmerkmale – Kulturdimensionen – Kulturstandards25
2.2 Kommunikation27
3. Modelle und Konzepte inter„kultureller Kompetenz29
3.1 Modelle interkultureller Kompetenz29
3.2 Konzepte interkultureller Kompetenz31
Soziokulturelles Orientierungswissen32
Stereotype32
Critical incidents35
Schemata und scripts36
Kommunikationsstile37
Rich points / hotspots / hotwords38
Verstehen und Verständigung39
4. Didaktik des Fremdverstehens – ein hermeneutischer, subjekt­zentrierter Ansatz42
4.1 Fremdverstehen und Bildung42
4.2 Zentralität des Verstehens43
5. Stufenmodelle interkultureller „Lernprozesse46
5.1 Von der Offenheit zum Dialog: das Modell Auernheimers46
5.2 Planung interkulturellen Fremdsprachenunterrichts: das Modell von Denis47
6. Mehrdimensionale Modelle inter- und transkultureller Lernprozesse48
6.1 Aktuelle Modelle der Fremdsprachendidaktik48
Byrams Modell interkultureller kommunikativer Kompetenz48
Deardorffs Lernspirale50
Reimanns integriertes Modell transkultureller Kompetenz52
6.2 Interkulturelle kommunikative Kompetenz in den Bildungsstandards für das Abitur (2012)55
7. Unterrichtspraktische Implikationen58
7.1 Lernprozesse, Kompetenzziele, Handlungsfelder und Methoden58
Der Fremdsprachenunterricht als „third place“ / hybrider Raum58
Inter- und transkulturelle Kompetenzziele für den Fremdsprachenunterricht60
Handlungsfelder eines inter- und transkulturellen Fremdsprachenunterrichts60
Methoden eines inter- und transkulturellen Fremdsprachenunterrichts61
7.2 Evaluation64
Aufgaben69
Lösungen74
Literaturverzeichnis84
Leere Seite93
Leere Seite94
Leere Seite95
Leere Seite96
Leere Seite97
Leere Seite98
U499

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...