Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Verhaltensstörung' bezeichnet ein Störbild, das durch die Abweichung von alters- und situationsangemessenen Normen gekennzeichnet ist. Diese Abweichung beeinträchtigt häufig die schulischen Leistungen sowie die sozialen und persönlichen Fähigkeiten eines betroffenen Kindes. Verhaltensstörungen treten über einen längeren Zeitraum in mindestens zwei verschiedenen Lebensbereichen (z.B. Schule und Elternhaus) auf, gehen dabei über zeitlich begrenzte Stressreaktionen (wie z.B. bei Scheidung der Eltern) hinaus, können zusammen mit anderen Behinderungen auftreten und erfordern spezielle Maßnahmen. Kindliche Verhaltensstörungen lassen sich intern (vom Kind selbst) und/oder extern (von anderen Beobachtern) wahrnehmen, wobei das Urteil des jeweiligen Beobachters von seinen Einstellungen, Wertvorstellungen, Haltungen und Erwartung abhängt. In bestimmten Situationen, z.B. in der Schule, wird von einem Kind erwartet, dass es sich normativ verhält und sich in einem gewissen Toleranzbereich bewegt, der nicht überschritten werden sollte. Die Dauer und Intensität der Normabweichung beeinflussen dabei die Einschätzung des auffälligen Verhaltens, das für ein betroffenes Kind jedoch immer eine für es selbst angemessene Antwort bzw. Reaktion auf die gegebene Situation darstellt. Das Kind setzt sich handelnd mit einer neuen Situation auseinander und versucht, die jeweilige Konfliktsituation zu überleben. Leider fehlen operationalisierbare, verbindliche Kriterien bei der diagnostischen Erfassung von Verhaltensstörungen weitgehend und die Diagnose bleibt zu einem gewissen Teil immer subjektiv, vage und unscharf, was dazu führen kann, dass der Begriff der Verhaltensstörung in 'alltagssprachlicher Allgemeinheit zu verschwimmen' droht, so auch bei der Diagnose des Störungsbildes ADS/ADHS.
Wahrnehmung basiert auf dem Ensemble der Sinne, wobei im Alltag wie aus didaktischen Gründen der eine oder andere stärker angesprochen werden kann, – wichtig ist jedoch, dass auch die Synthese in…
Was ist Bildkompetenz im digitalen Zeitalter? Wie reagiert die Kunstausbildung auf den Wandel der Medienlandschaft? Wie wird visuelles Wissen in einer vernetzten Form organisiert? Die Frage nach der…
Der Band behandelt das Thema »Virtuelle Realität (VR)« aus psychologischer Perspektive. Im Zentrum steht die Frage, welchen Beitrag die Psychologie zu einem tieferen Verständnis menschlichen…
Praktische Arbeitsfeld Beiträge der Beratungspädagogik Format: PDF
Viele meiner KollegInnen wissen, dass Biografisches Lernen eine fachliche „Liebhaberei“ von mir ist, praktiziert und publiziert unter dem Methodenkonzept der Orientierungsanalyse, einer der ersten…
Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…
Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…
Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…
Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…
Wann sind Menschen bereit, ihr Wissen offen zu legen und weiterzugeben? Wie kann man »träges« Wissen verhindern und dafür sorgen, dass Wissen in Organisationen genutzt wird? Unter welchen…
Medien bestimmen unseren Alltag heute in einem Maße, das selbst die euphorischsten Prognosen bei der Einführung verschiedener Leitmedien, wie etwa Buchdruck, Telefon oder Fernsehen, weit…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...