Vorwort | 5 |
Tumorentitäten und pathohistologische Grundlagen | 21 |
S. Ihrler, M. Mollenhauer, C. Weiler | 21 |
Einleitung | 21 |
Plattenepithelkarzinom der Schleimhäute | 21 |
TNM-Klassifikation | 21 |
Histomorphologische Malignitätsgraduierung(gilt für alle Lokalisationen) | 22 |
Wichtige Sonderformen desPlattenepithelkarzinoms | 23 |
Verruköses Karzinom | 23 |
Spindelzellkarzinom(Sarkomatoides Plattenepithelkarzinom) | 23 |
Basaloides (HPV-negatives)Plattenepithelkarzinom | 23 |
HPV-assoziiertes (oropharyngeales)Plattenepithelkarzinom | 24 |
Lymphoepitheliales (undifferenziertes) Karzinom | 24 |
Vom Plattenepithelkarzinomdifferenzialdiagnostisch abzugrenzendeLäsionen | 24 |
Klinischer Begriff „Leukoplakie“ | 25 |
Epitheldysplasie/Carcinoma in situ | 25 |
Verruköse Hyperplasie (bzw. Leukoplakie) | 25 |
Papillom/Papillomatose | 25 |
Adenokarzinome | 25 |
Neuroendokrine Tumoren/Karzinome | 26 |
Maligne Lymphome | 26 |
Weichgewebs- und Knochentumoren(einschließlich Kiefer) | 27 |
Maligne Tumoren der äußeren Haut | 27 |
Metastasen anderer Primärtumoren | 27 |
Epidemiologie der Kopf-Hals-Tumoren | 29 |
A. Schlesinger-Raab, U. Harréus, G. Schubert-Fritschle, J. Engel | 29 |
Epidemiologische Kenngrößen: internationale und nationale Daten | 29 |
Inzidenz und Mortalität im zeitlichen Verlauf | 33 |
Klinische Daten aus dem Tumorregister München | 34 |
Daten zum Krankheitsverlauf aus demTumorregister München | 36 |
Überlebensanalysen aus dem Tumorregister München | 36 |
Kooperation mit dem Tumorregister München und Zugang über Internet: | 42 |
Tumorsymptomatik und klinische Untersuchung | 43 |
S. Hafner, G. Mast | 43 |
Tumorsymptomatik | 43 |
Tumorsymptomatik und Befunde bezogen auf wesentliche Lokalisationen im Kopf-Hals-Bereich | 43 |
Halsbereich und Gesichtshaut | 43 |
Lippenbereich und Mundhöhle | 44 |
Hals | 44 |
Kiefergelenke und Kaumuskulatur | 44 |
Nasennebenhöhlenbereich | 45 |
Orbitabereich | 45 |
Retromaxillärer Bereich | 45 |
Schädelbasisbereich | 46 |
Bildgebende Diagnostik: MRT, CT, Sonografie,Angiografie, PET und Szintigrafie | 47 |
B. Ertl-Wagner, W. Flatz, W.?H. Sommer, W.?P. Fendler, P. Zengel, J. Lutz | 47 |
Sonografie | 47 |
Computertomografie (CT) | 48 |
Magnetresonanztomografie (MRT) | 49 |
Angiografie | 50 |
Stadieneinteilung (Staging) | 51 |
Nuklearmedizinische Verfahren undKombinationsverfahren | 52 |
Skelettszintigrafie | 52 |
Positronenemissionstomografie (PET) | 52 |
Kombinierte Positronenemissionstomografieund CT bzw. MRT | 53 |
Laborchemische Diagnostik – Tumormarker | 57 |
S. Hafner, G. Mast | 57 |
SCC | 58 |
CEA | 58 |
CYFRA 21-1 | 58 |
Apo-10 | 59 |
TKTL-1 | 59 |
Bewertung, Ausblick und klinische Bedeutung | 59 |
Histologische Diagnosesicherung mit praktischer Anleitung zur Probengewinnung | 61 |
C. Pache, C. Weiler, S. Ihrler, M. Ehrenfeld | 61 |
Einleitung | 61 |
Indikationen zur Durchführung der Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) | 61 |
Relative Kontraindikationen zur Durchführung der Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) | 61 |
Absolute Kontraindikationen zur Durchführung der Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) | 61 |
Technische Aspekte und Dokumentation | 61 |
Biopsiemethoden | 62 |
Inzisionsbiopsie (sogenannte Probebiopsie) | 62 |
Exzisionsbiopsie | 63 |
Stanzbiopsie | 63 |
Knochenbiopsie | 63 |
Zytologie | 63 |
Bürstenzytologie (Exfoliativzytologie) | 64 |
Feinnadelpunktionsbiopsie | 64 |
Empfehlungen | 64 |
Therapieentscheidung und multimodale Therapiekonzepte, Lebensqualität | 65 |
D. Pouget-Schors, F. Zimmermann, G. Mast | 65 |
Tumorresektion | 70 |
C. S. Betz, S. Otto | 70 |
Hauttumoren des Gesichts | 71 |
Tumoren des Oberkiefers(inklusive Hart- und Weichgaumen) | 71 |
Tumoren der Orbita | 72 |
Tumoren der Mundhöhle(inklusive Unterkiefer) | 72 |
Bösartige Tumoren | 72 |
Tumoren des Oropharynx | 73 |
Tumoren des Hypopharynx | 74 |
Tumoren des Larynx | 74 |
Tumoren der Supraglottis (35?%) | 74 |
Tumoren der Glottis (60?%) | 75 |
Tumoren der Subglottis (5?%) | 75 |
Laserchirurgie | 77 |
C. S. Betz | 77 |
Indikationen | 77 |
Larynx | 78 |
Hypopharynx | 79 |
Mundhöhle und Oropharynx | 79 |
Rezidivkarzinome | 79 |
Neck Dissection | 81 |
C. P. Cornelius, F. Probst, G. Mast | 81 |
Einleitung | 81 |
Topografische Anatomie und Nomenklaturder Halslymphknotenregionen | 82 |
Metastasierungsmuster | 82 |
Diagnostische Methoden/Staging | 85 |
Klassifikation/Varianten der Neck Dissection | 85 |
Neck Dissection beim cN0 Hals | 88 |
Neck Dissection beim cN+ Hals | 89 |
Morbidität der Neck Dissection | 90 |
Konzept der Sentinel-Node-Biopsie (SLN-B) | 90 |
Zusammenfassung | 91 |
Schnellschnittuntersuchung | 94 |
C. Weiler, S. Ihrler, S. Schiel | 94 |
Im Folgenden ein kurzer Überblick der Methodik: | 95 |
Rekonstruktive Verfahren | 96 |
C.?P. Cornelius, M. Ehrenfeld, G. Mast | 96 |
Einleitung | 96 |
Zeitpunkt der Rekonstruktion | 96 |
Defekt-Klassifikation | 96 |
Unterkiefer | 97 |
Mundhöhle | 97 |
Perioralregion | 97 |
Oberkiefer/Hartgaumen/Orbita/Orbitainhalt | 97 |
Nervensystem | 98 |
Rekonstruktive Verfahren – Überblick | 98 |
Die Stufen der Reihenfolge nach sind: | 98 |
Voraussetzungen für einen revaskularisierten Gewebetransfer | 100 |
Rekonstruktive Verfahren – Zukunftsperspektiven | 100 |
Zusammenfassung | 100 |
Allgemeine Grundsätze der Strahlentherapie | 102 |
S. Pigorsch, B. Röper, H. Wypior, F. Zimmermann | 102 |
Indikation und Einsatz der Strahlentherapie | 102 |
Primäre Radiotherapie | 102 |
Präoperative Radiotherapie | 102 |
Postoperative Radiotherapie | 103 |
Tumorrezidive | 105 |
Dosis und Fraktionierungsschemata | 105 |
Therapieplanung | 106 |
Perkutane Strahlentherapie | 106 |
Behandlung des zervikalen Lymphabflusses | 107 |
Interstitielle und intrakavitäre Strahlentherapie | 108 |
Verlauf nach Strahlentherapie | 108 |
Nebenwirkungen der Strahlentherapie | 109 |
Grundzüge der systemischen Therapie bei Kopf-Hals-Tumoren – Chemotherapie/Targeted Therapy | 112 |
U. Keller, U. Langenkamp, A. Völkl, F.?S. Oduncu | 112 |
Überblick zum Einsatz der systemischen Therapie | 112 |
Neoadjuvante oder Induktionschemotherapie | 112 |
Chemotherapie im Rahmen der kombinierten Radiochemotherapie | 113 |
Palliative Chemo- und Antikörpertherapie bei lokal rezidiviertem oder fernmetastasiertemPlattenepithelkarzinom (r/mSCCHN) | 113 |
Targeted Therapy | 113 |
EGFR-Antikörpertherapie | 113 |
Kinaseinhibitoren | 114 |
Immun-Checkpoint-Modulatoren | 114 |
Zusammenfassung | 114 |
Kombinierte Radiochemotherapie | 116 |
S. Pigorsch, A. Siefert | 116 |
Wirkungsmechanismus der Radiochemotherapie | 116 |
Primäre definitive Radiochemotherapiein kurativer Intention | 116 |
Chemotherapie als Induktionstherapieund als adjuvante Therapie | 117 |
Induktionschemotherapie zum Larynxerhalt | 117 |
Adjuvante Chemotherapie | 118 |
Simultane Radiochemotherapie als primärdefinitives Therapiekonzept | 118 |
Postoperative Radiochemotherapie | 119 |
Neue Therapiestrategien | 120 |
Mukositis und Xerostomie | 122 |
F. Zimmermann, S. J. Brockmeier | 122 |
Mukositis | 122 |
Verlauf und Symptome | 122 |
Pathologie | 122 |
Therapieempfehlungen | 123 |
Prophylaktische Maßnahmen | 123 |
Xerostomie | 124 |
Spezielle prophylaktische Maßnahmen | 124 |
Spezielle Therapie der Xerostomie | 125 |
Fazit | 125 |
Zahnärztliche Maßnahmen bei Patientenmit Bestrahlungsbehandlung | 127 |
I. Tiggemann, C. M. Mayer, M. Polus | 127 |
Maßnahmen vor Radiatio | 127 |
Risikoreduktion einer infiziertenOsteoradionekrose | 127 |
Zahnärztliche Betreuung während und nach Radiatio | 128 |
Ernährungstherapien | 130 |
F. Zimmermann, M. Panzer | 130 |
Therapiebedingte Störungen der Ernährung | 131 |
Ernährungstherapie | 132 |
Schmerzbehandlung von Patienten mit Kopf- undHalsmalignomen | 136 |
S.?C. Azad, B. Haberland, A. Beyer-Koczorek | 136 |
Schmerzanalyse | 137 |
Nozizeptiver Schmerz | 137 |
Neuropathischer Schmerz | 137 |
Gemischt nozizeptiv-neuropathischer Schmerz (mixed pain) | 138 |
Schmerzcharakteristika | 138 |
Untersuchung | 139 |
Schmerzmessung | 139 |
Therapie mit Analgetika | 139 |
Grundregeln der systemischen Schmerztherapie | 140 |
Therapie mit Opioiden | 144 |
Besonderheiten bei der Therapie mit Opioiden | 147 |
Auswahl der Opioide | 148 |
Umstellung von schwachen auf starke Opioide (WHO?II auf WHO?III) | 148 |
Unerwünschte Wirkungen der Opioide | 148 |
Therapie unerwünschter Wirkungen (adjuvante Medikation) | 149 |
Opioidrotation | 151 |
Transdermale Applikation von Opioiden (Tabelle?7) | 151 |
Transmukosale Opioidapplikation zur Behandlung von Durchbruchschmerzen (Tabelle 7) | 152 |
Parenterale Opioidapplikation | 152 |
Koanalgetika | 154 |
Besonderheiten der Schmerzmedikation bei Patienten mit Kopf- und Halsmalignomen | 165 |
Invasive Verfahren in der Tumorschmerztherapie | 166 |
Zusammenfassung | 166 |
Hyperbare Oxygenierung (HBO) | 168 |
T. Auberger, C. Heiden, M. Heiden, S. Pigorsch | 168 |
Hyperbare Oxygenierung in Kombination mit einer Strahlentherapie | 168 |
Behandlung von Bestrahlungsnebenwirkungen mittels hyperbarer Oxygenierung | 169 |
Physikalische Therapien | 172 |
F. Zimmermann, G. Mast | 172 |
Fatigue | 172 |
Lymphödem | 173 |
Muskuläre Fibrosierung und Trismus | 173 |
Funktionseinschränkungen nachNeck Dissection | 173 |
Chemoprävention | 176 |
P. Baumeister | 176 |
Natürliche Substanzen und ihre Derivate | 176 |
Synthetische Substanzen | 177 |
Fazit | 178 |
Salvage-Chirurgie | 179 |
M. Reiter | 179 |
Salvage-Chirurgie des Lokalresiduums bzw. des Lokalrezidivs | 179 |
Salvage-Chirurgie der Halslymphknoten | 180 |
Palliativmedizinische Betreuung von Patientenmit Kopf-Hals-Tumoren | 182 |
C. Bausewein | 182 |
Palliativmedizin | 182 |
Kommunikation | 183 |
Symptomkontrolle | 184 |
Schmerzen | 184 |
Dysphagie | 184 |
Mundtrockenheit | 185 |
Exulzerierte Tumoren | 186 |
Geruchsbildung | 187 |
Blutungen | 187 |
Tracheostoma | 188 |
Tracheostomaversorgung | 188 |
Verschleimung | 190 |
Akute Atemnot | 190 |
Betreuung in der Terminalphase | 190 |
Rasselatmung | 190 |
Terminale Agitation | 191 |
Palliativmedizin im klinischen Alltag | 191 |
Dentale Rehabilitation | 194 |
B. von Harrach, M. Tröltzsch | 194 |
Einleitung | 194 |
Konventioneller Zahnersatz | 194 |
Implantatgetragener Zahnersatz | 195 |
Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen | 196 |
S. B. Graf, J. C. Pérez Álvarez, E. M. Schuster | 196 |
Physiologie und Pathologien des Schluckakts | 196 |
Diagnostik | 197 |
Fiberendoskopische Untersuchung des Schluckakts | 198 |
Radiologische Diagnostik | 199 |
Therapie | 199 |
Allgemeine Therapie | 199 |
Spezielle Therapie | 200 |
Schlussbetrachtung | 200 |
Diagnostik und Therapie von Störungen des Sprechens,der Stimme und der Nasalität | 202 |
M. Schuster, N. Kleinsasser, T. Hacki | 202 |
Diagnostik der Dysglossie | 203 |
Perzeptive Bewertung | 203 |
Akustische Verfahren | 204 |
Therapie der Dysglossie | 204 |
Diagnostik der gestörten Nasalität | 204 |
Therapie gestörter Nasalität | 204 |
Diagnostik der Dysphonie | 205 |
Endoskopie mit Darstellung derSchwingungsfähigkeit der Stimmlippen | 205 |
Erhebung der Stimmfunktionsparameter | 205 |
Andere Untersuchungsverfahren | 206 |
Stimmrehabilitation | 206 |
Stimmlippenaugmentation undStimmlippenmedialisierung | 207 |
Stimmrehabilitation nach totaler Laryngektomie | 207 |
Schlussbetrachtung | 208 |
Behandlung bei Osteoradionekrose (ORN) | 210 |
M. Ehrenfeld, R. Hesse, A. Kolk | 210 |
Klinik | 210 |
Prävention | 211 |
Therapie | 211 |
Nachsorge und Tumorkontrolle aus chirurgischer,strahlentherapeutischer und internistischer Sicht | 214 |
A. Papachristofilou, F. S. Oduncu, F. Zimmermann, G. Mast | 214 |
Nachsorgeschema | 216 |
Erläuterungen zu den einzelnen Untersuchungen | 216 |
Anamnese | 216 |
Klinische Untersuchung | 217 |
Sonografie des Halses | 217 |
CT/MRT | 217 |
Röntgen-Thorax | 217 |
FDG-PET | 218 |
Laboruntersuchungen und Tumormarker | 218 |
Berufliche Risikofaktoren, Berufskrankheit,arbeitsmedizinische Begutachtung | 219 |
D. Nowak | 219 |
Einführung, Zielsetzung | 219 |
Arbeitsbedingte Faktoren bei Kopf-Hals-Malignomen: attributabler Anteil | 219 |
Interaktionen karzinogener Noxen | 219 |
Klassifikation beruflicher Karzinogeneallgemein | 220 |
Kopf-Hals-Malignome als Berufskrankheiten – welche Nummern der BK-Liste kommen infrage? | 220 |
Kopf-Hals-Malignome als Berufskrankheiten: das BK-Geschehen in Zahlen (DGUV, 2012) | 220 |
Arbeitsanamnese bei Karzinompatienten – wozu? | 222 |
Was ist bei einer BK-Verdachtsmeldung zu beachten? Was ist „begründeter Verdacht“? | 223 |
Begutachtung: welche Sparte? | 225 |
Begutachtung von Kopf-Hals-Malignomen im Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung | 225 |
Begutachtung von Kopf-Hals-Malignomen im Gesetzlichen Unfallrecht | 225 |
Adenokarzinome der Nasenhaupt- und Nasennebenhöhlen durch Stäube von Eichen- und Buchenholz (BK 4203) | 225 |
Larynxkarzinom bei Asbeststaubexposition(zu BK 4104) | 226 |
Larynxkarzinom durch intensive und mehrjährige Exposition gegenüber schwefelsäurehaltigenAerosolen bei Asbeststaubexposition(voraussichtlich BK 1319 ab 1.1.2015) | 227 |
Synkanzerogenese | 227 |
Bemessung der Minderung der Erwerbsfähigkeit bei Kopf-Hals-Malignomen im Unfallrecht | 227 |
Begutachtung von Kopf-Hals-Malignomen im Gesetzlichen Rentenrecht | 229 |
Begutachtung von Kopf-Hals-Malignomen im Sozialen Entschädigungsrecht | 229 |
Begutachtung von Kopf-Hals-Malignomen im Schwerbehindertenrecht | 229 |
ANHANG: Fragebogen nach beruflichenUrsachen bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren | 230 |
Funktionserhalt und Lebensqualität bei Patientenmit Kopf-Hals-Tumoren | 234 |
U. Kisser | 234 |
Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) | 235 |
ICF-basierter Leitfaden für Patientenmit Kopf-Hals-Tumoren | 235 |
Malignome der Gesichtshaut und der Ohrmuschel | 238 |
A. Kolk, A. Neff, M. Panzer, I. Kleff | 238 |
Basalzellkarzinom | 239 |
Plattenepithelkarzinom(spinozelluläres Karzinom) | 241 |
Malignes Melanom | 244 |
Merkelzellkarzinom | 246 |
Kutane Lymphome | 247 |
Malignome der Lider und der Orbita | 251 |
C. Hintschich | 251 |
Maligne Tumoren der Augenlider | 251 |
Basaliom | 251 |
Plattenepithelkarzinom | 252 |
Keratoakanthom | 253 |
Talgdrüsenkarzinom | 253 |
Merkelzellkarzinom | 254 |
Melanom | 254 |
Hautmetastasen | 254 |
Therapie maligner Tumoren der Augenlider | 255 |
Tumorexzision | 256 |
Lidrekonstruktion | 256 |
Maligne Tumoren der Orbita | 257 |
Maligne Tumoren der Orbita im Kindesalter | 259 |
Orbitatumoren im Erwachsenenalter | 260 |
Tumoren der Tränendrüse | 261 |
Therapie von Orbitatumoren | 263 |
Maligne Tumoren der Netzhaut und der Aderhaut | 265 |
U. C. Schaller, A. Klingenstein, M. M. Nentwich, A. J. Mueller | 265 |
Einleitung | 265 |
Maligne Tumoren der Netzhaut | 265 |
Retinoblastom | 265 |
Metastasen | 266 |
Maligne Tumoren des retinalen Pigmentepithels | 266 |
Maligne Tumoren der Aderhaut | 267 |
Melanom | 267 |
Metastasen | 274 |
Malignome des Gehörgangs, des Mittel- und Innenohrs | 275 |
C. Matthias, F. Zimmermann | 275 |
Epidemiologie | 275 |
Klassifikation | 275 |
Symptome | 276 |
Klinische und bildgebende Untersuchungen | 276 |
Chirurgische Aspekte | 277 |
Lymphabfluss | 277 |
Strahlentherapie | 277 |
Prognose | 278 |
Maligne Tumoren der inneren Naseund der Nasennebenhöhlen | 280 |
C.?S. Betz, T. Auberger | 280 |
Einführung | 280 |
Epidemiologie | 280 |
Pathogenese und tumorassoziierte Risikofaktoren | 282 |
Histologie, anatomische Pathologie undKlassifikation | 282 |
Histologie | 282 |
Lokalisation der Tumoren | 283 |
Tumorausbreitung | 283 |
Klassifikation von Nasen- und Nasennebenhöhlen-Tumoren | 284 |
Staging-Systeme für epitheliale Tumoren | 284 |
Staging-Systeme für nicht-epitheliale Tumoren | 285 |
Symptome | 285 |
Nasenhaupthöhle und Nasennebenhöhlen | 286 |
Orbita/Augen | 286 |
Mundhöhle/Kiefer | 286 |
Gesicht | 286 |
Schädelbasis/Nasopharynx | 286 |
Schädelgruben/Kranium | 286 |
Diagnostik | 286 |
Klinische Diagnostik | 286 |
Bildgebende Diagnostik | 287 |
Biopsie | 287 |
Therapie | 288 |
Chirurgische Therapie | 288 |
Operative Zugangswege | 289 |
Resektionsverfahren | 290 |
Rekonstruktion und Rehabilitation | 292 |
Prothetische/epithetische Versorgung | 292 |
Rekonstruktive Verfahren | 293 |
Strahlentherapie | 294 |
Prognose | 295 |
Malignome des Nasopharynx | 297 |
S.?J. Brockmeier, S. Ihrler, F. Zimmermann | 297 |
Inzidenz, Risikofaktoren, Histologie und Tumorlokalisation | 297 |
Klinische Symptome und regionaleTumorausbreitung | 298 |
Symptomatik durch den Primärtumor | 298 |
Ausbreitung in zervikale Lymphknoten undOrganmetastasen | 298 |
Prätherapeutische Diagnostik | 299 |
Anatomie und TNM-Klassifikation | 299 |
Therapeutische Verfahren | 301 |
Therapie des frühen Nasopharynxkarzinoms (cT1-2 N0-1 | Stadium I-IIA) | 301 |
Therapie des lokal fortgeschrittenen Nasopharynxkarzinoms (cT3-4 cN0 bzw. cTX?cN2-3 | Stadium IIB-IVB) | 302 |
Therapie des fernmetastasierten Nasopharynxkarzinoms (cTX?cNX?cM1, Stadium IVC) | 304 |
Chirurgische Therapie von Primärtumor undregionalen Lymphknoten | 304 |
Nebenwirkungen während und nach Radio- und Radiochemotherapie | 305 |
Rezidivkarzinome | 305 |
Nachsorge | 305 |
Prognose | 306 |
Tumoren der Mundhöhle und Lippen | 310 |
S. Pigorsch, M. Panzer, F. Zimmermann, A. Kolk | 310 |
Epidemiologie und Ätiologie | 310 |
Anatomie der Mundhöhle | 310 |
Pathologie der Mundhöhle | 310 |
Präkanzerosen | 310 |
Invasive Tumoren der Mundhöhle und Zunge | 311 |
Invasive Tumoren der Lippe | 311 |
Mundhöhle | 311 |
Lymphabflusswege | 312 |
Lippen | 312 |
Mundhöhle | 312 |
Fernmetastasen, Zweit-, Mehrfachkarzinome | 313 |
Symptome und Diagnostik | 313 |
Mundhöhle und Lippen | 313 |
Apparative Diagnostik | 313 |
Therapie von Karzinomen der Mundhöhleund der Lippen | 314 |
Chirurgische Therapie bei kurativer Zielsetzung | 314 |
Strahlentherapie | 315 |
Akute und chronische Toxizität nach Strahlentherapie von Lippen- und Mundhöhlenkarzinomen | 320 |
Prognose und Nachsorge | 320 |
Oropharynxtumoren | 322 |
P. Zengel, S. Ihrler, M. Mollenhauer, P. Baumeister, M. Panzer | 322 |
Ätiologie und Epidemiologie | 322 |
Symptomatik | 323 |
Diagnose | 323 |
Bildgebende Diagnostik | 323 |
Hämatogene Metastasen | 324 |
Chirurgische Therapie | 324 |
Operative Therapie der Halslymphknoten | 325 |
Strahlentherapie – Indikationsstellung | 325 |
Technische Aspekte der Strahlentherapie | 326 |
Prognose | 327 |
Malignome des Hypopharynx und oberen Ösophagus | 329 |
G.?J. Ledderose, S. Pigorsch | 329 |
Ätiologie | 329 |
Histologie, Tumorlokalisation, Klassifikation und Stadieneinteilung | 329 |
Tumorlokalisation | 329 |
Regionäre Metastasen | 330 |
Fernmetastasen | 330 |
Anatomische Unterbezirke des Hypopharynx | 331 |
T-Klassifikation des Hypopharynxkarzinoms | 331 |
Klassifikation des zervikalen Ösophaguskarzinoms (2010) | 331 |
T-Klassifikation des zervikalenÖsophaguskarzinoms | 332 |
Klinik | 332 |
Prätherapeutische Diagnostik | 332 |
Klinischer Status | 332 |
Bildgebende Diagnostik | 332 |
Panendoskopie | 332 |
Therapie und Behandlungsergebnisse | 332 |
Chirurgie des Hypopharynxkarzinoms | 333 |
Chirurgische Behandlung des Primärtumors | 333 |
Hypopharynxkarzinom mit Ausdehnung in denzervikalen Ösophagus | 334 |
Chirurgische Behandlung der Lymphabflusswege | 334 |
Strahlentherapie | 334 |
Postoperative Strahlentherapie | 335 |
Primäre Strahlentherapie | 336 |
Karzinome des Larynx | 339 |
M. Reiter, C. Straube, S. Pigorsch | 339 |
Epidemiologie und Risikofaktoren | 339 |
Tumorklassifikation | 339 |
TNM-Klassifikation (7. Auflage, gültig seit 2010) | 340 |
Klinische Symptome | 340 |
Diagnostik | 341 |
Chirurgische Therapie | 341 |
Rehabilitation nach Laryngektomie | 342 |
Radiotherapie der Larynxkarzinome | 342 |
Frühe glottische Larynxkarzinome | 342 |
Lokal begrenzte supraglottische Larynxkarzinome | 343 |
Lokoregionär fortgeschrittene glottische undsupraglottische Larynxkarzinome | 344 |
Nebenwirkungen der Strahlentherapie bzw.der Radiochemotherapie | 345 |
Trachealtumoren | 347 |
A. Papachristofilou, F. Zimmermann, C. Matthias | 347 |
Inzidenz, Histologie und Tumorlokalisation | 347 |
Klinische Symptome | 347 |
Prätherapeutische Diagnostik | 347 |
Klinische Untersuchungen | 347 |
Endoskopische Untersuchungen | 348 |
Radiologische Diagnostik | 348 |
Therapie | 348 |
Kurative Therapieintention | 348 |
Palliative Therapie | 349 |
Prognose | 349 |
Malignome der Kopfspeicheldrüsen | 350 |
S. Ihrler, F. Zimmermann, S. Otto, P. Zengel | 350 |
Epidemiologie und histomorphologische Grundlagen | 350 |
Adenome | 351 |
Karzinome | 351 |
Mukoepidermoidkarzinom | 352 |
Azinuszellkarzinom | 352 |
Adenokarzinom NOS (not otherwise specified) | 352 |
Adenoidzystisches Karzinom | 352 |
Karzinom aus pleomorphem Adenom | 353 |
Speichelgangkarzinom | 353 |
Klinische und apparative Diagnostik | 354 |
Therapie | 354 |
Operative Verfahren | 355 |
Strahlentherapie | 355 |
Chemotherapie | 357 |
Nachsorge | 357 |
Sarkome im Kopf-Hals-Bereich | 359 |
B. Röper, A. Kolk | 359 |
Epidemiologie | 359 |
Ätiopathogenese | 359 |
Histologie, Tumorlokalisation, Klassifikationund Stadieneinteilung | 360 |
Klinik und prätherapeutische Diagnostik | 362 |
Therapie | 362 |
Operation | 362 |
Strahlentherapie | 363 |
Chemotherapie | 363 |
Besonderheiten bestimmter histologischer Tumorentitäten | 364 |
Osteosarkome | 364 |
Ewing-Sarkome/PNET | 364 |
Chondrosarkome | 364 |
Angiosarkome | 365 |
Liposarkome | 365 |
Leiomyosarkome | 365 |
Synovialsarkome | 365 |
Rhabdomyosarkome | 365 |
Undifferenzierte Sarkome, NOS | 366 |
Anhang | 366 |
Kindliche Tumoren im Kopf-Hals-Bereich | 369 |
I. Schmid, S. Ihrler, B. Röper, S. Becker, H. Scheithauer | 369 |
Weichteilsarkome | 369 |
Epidemiologie | 369 |
Lokalisation | 369 |
Klassifikation | 370 |
Symptomatik | 370 |
Diagnostik | 370 |
Therapie | 370 |
Non-Hodgkin-Lymphome (NHL) | 372 |
Epidemiologie | 372 |
Lokalisation | 372 |
Symptomatik | 372 |
Diagnostik | 372 |
Therapie | 372 |
Hodgkin-Lymphome | 373 |
Epidemiologie | 373 |
Lokalisation und Symptomatik | 373 |
Diagnostik | 373 |
Therapie | 373 |
Nasopharyxkarzinome | 374 |
Epidemiologie | 374 |
Lokalisation | 374 |
Symptomatik | 374 |
Diagnostik | 374 |
Therapie | 374 |
Seltene Tumoren | 375 |
Speicheldrüsentumoren | 375 |
Zungenkarzinom | 375 |
Ewing-Sarkom/Primitiver Neuroektodermaler Tumor (PNET) | 375 |
Neuroblastom | 375 |
Ästhesioneuroblastom | 376 |
Halslymphknotenmetastasen bei unbekanntemPrimärtumor (CUP) | 377 |
S. Pigorsch, F. Zimmermann | 377 |
Epidemiologie und Ätiologie | 377 |
Histologie und Diagnostik | 377 |
Symptomatik | 379 |
Therapie | 379 |
Prognose | 380 |
Zweitkarzinome, Tumorrezidive, lokal inkurable Tumoren und Metastasen | 382 |
S. Pigorsch, F. Zimmermann | 382 |
Häufigkeit, Ursache und Verteilungsmustervon Rezidivtumoren, Zweitkarzinomen und Metastasen | 382 |
Prätherapeutische Diagnostik | 382 |
Therapie von Rezidivtumoren undZweitkarzinomen im Kopf-Hals-Bereich | 383 |
Therapie von primär inkurablen Primärtumoren | 384 |
Therapie von Fernmetastasen | 384 |
Prognose von Rezidivtumoren,Zweitkarzinomen und Metastasen | 387 |
Autoren und Mitglieder der Projektgruppe | 390 |