Sie sind hier
E-Book

Kurzgefasste Fußchirurgie

VerlagGeorg Thieme Verlag KG
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl384 Seiten
ISBN9783132010314
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis59,99 EUR
<p><strong>Möchten Sie schnell nachschlagen und das Wissen gleich in die Praxis umsetzen? Dann greifen Sie zu diesem Buch, denn es erläutert Grundlagenwissen der Fußchirurgie, Informationen zu bewährten OP-Standards und wesentliche Neuentwicklungen für den praktischen Arbeitsalltag.</strong></p> <p>Es werden alle relevanten Bereiche berücksichtigt wie beispielsweise Frakturen, Lähmungen, Arthrose und (kindliche) Fußdeformitäten. Außerdem werden Amputationen und Resektionen beschrieben. Die Fußchirurgie wird instruktiv und leicht praktikabel dargestellt und spricht insbesondere Orthopäden, Fußchirurgen und ambitionierte Physio- und Ergotherapeuten an.</p> <p>Aktuell und reich bebildert finden Sie hier Auskunft über diagnostische und operative Möglichkeiten bei Verletzungen, Erkrankungen oder Fehlbildungen des Fußes.</p> <p>Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen auch digital im Wissensportal eRef und in der eRef App zur Verfügung. Zugangscode im Buch.</p>

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Christina Stukenborg-Colsman, Renée Andrea Fuhrmann: Kurzgefasste Fußchirurgie1
Innentitel4
Impressum5
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis7
Anschriften11
1 Allgemein14
Anamnese und klinische Diagnostik14
Einführung14
Anamnese14
Körperliche Untersuchung15
Bildgebende Verfahren23
Röntgen23
Sonografie27
Computertomografie28
Magnetresonanztomografie29
Szintigrafie31
Pedobarografie32
Literatur32
Anästhesieverfahren33
Lokal- und Regionalanästhesie33
Spinal-, Allgemeinanästhesie38
Literatur38
Schmerztherapie39
Einleitung39
Postoperative Schmerztherapie39
Analgetika zur postoperativen Schmerztherapie41
Patientenkontrollierte Analgesie (PCA), Nervenkatheter43
Schmerztherapie bei ambulanten Eingriffen44
Literatur44
2 Vorfuß46
Hallux valgus46
Einleitung46
Ätiologie/Pathomechanik46
Diagnostik46
Konservative Therapie49
Operative Therapie49
Hallux-valgus-Rezidiv60
Literatur62
Hallux rigidus63
Ätiologie/Pathomechanik63
Diagnostik63
Therapie66
Literatur74
Kleinzehendeformitäten und Fehlstellungen am fünften Strahl75
Einleitung und Definitionen75
Pathogenese77
Diagnostik78
Therapie78
Literatur88
Metatarsalgie89
Definition89
Diagnostik90
Konservative Therapie91
Operative Therapie91
Prognose96
Literatur96
Sesambeinkomplex97
Charakteristik97
Diagnostik98
Erkrankungen99
Therapie101
Literatur103
Minimalinvasive Vorfußchirurgie104
Entwicklung der minimalinvasiven Vorfußchirurgie104
Indikation und technische Durchführung104
Vorbereitung zur Operation105
Instrumentarium105
Operationsverfahren106
Nachbehandlung114
Komplikationen115
Zusammenfassung116
Literatur116
3 Mittelfuß119
Lisfranc-Arthrose119
Definition119
Ätiologie und Pathogenese120
Diagnostik120
Therapie121
Literatur124
4 Rückfuß127
Pes planovalgus127
Einleitung127
Diagnostik128
Therapie131
Literatur141
Pes excavatus141
Einleitung141
Klassifikation142
Ätiologie, Pathogenese und Pathomechanik143
Diagnostik145
Operative Therapie148
Literatur163
Instabilität des oberen Sprunggelenks163
Verletzungen des lateralen Bandapparats163
Komplexe Bandläsionen: Deltabandbeteiligung bei ligamentären Sprunggelenksverletzungen173
Literatur175
Diagnostik und Therapie von Knorpelschäden am Talus176
Einleitung176
Ätiologie/Pathomechanik176
Symptomatik177
Diagnostik177
Therapie178
Literatur185
Arthrose des oberen Sprunggelenks186
Supramalleoläre Korrekturosteotomien186
OSG-Prothese200
OSG-Arthrodese213
Achillessehnenpathologien223
Achillessehnenrupturen (ICD S86.0)223
Chronische Achillessehnenschädigungen (ICD M76.6)227
Literatur233
Peronealsehnenpathologie234
Anatomie und Ätiologie/Pathomechanik234
Tendinitis/Tendinopathie, Tenosynovitis, Os-peroneum-Syndrom234
Peronealsehnenruptur236
Peronealsehnenluxation239
Literatur242
Plantarfasziitis243
Anatomie und Epidemiologie243
Ätiologie und Pathogenese243
Diagnostik243
Therapie246
Literatur248
Kindliche Fußdeformitäten249
Fußfehlstellungen249
Avaskuläre Osteonekrosen268
Akzessorische Fußknochen271
Kongenitale Fehlbildungen273
Literatur276
Coalitiones277
Einleitung277
Diagnostik278
Therapie284
Literatur286
5 Nervenkompressionssyndrome289
Morton-Neurom289
Einleitung289
Anatomie und Lokalisation289
Ätiologie289
Histomorphologie290
Diagnostik290
Therapie292
Literatur295
Das hintere Tarsaltunnelsyndrom296
Anatomie296
Pathogenese297
Differenzialdiagnosen297
Klinische Symptomatik297
Diagnostik297
Therapie299
Literatur301
Komplexes Regionales Schmerzsyndrom (Morbus Sudeck)302
Einleitung302
Häufigkeit und Lokalisation302
Klinische Symptomatik302
Pathogenese303
Diagnostik303
Therapiekonzepte304
Fazit304
Literatur305
6 Trauma307
Frakturen oberes Sprunggelenk307
Anatomie307
Unfallmechanismus307
Diagnostik307
Therapie311
Literatur316
Rekonstruktion der tibiofibularen Syndesmose317
Anatomie und Biomechanik317
Akute Syndesmosenruptur318
Chronische Syndesmoseninstabilität321
Literatur324
Lisfranc-Verletzungen325
Lokalisation und Anatomie325
Epidemiologie und Ätiologie325
Symptomatik325
Diagnostik326
Klassifikation328
Therapie330
Literatur333
Kalkaneusfraktur334
Epidemiologie und Unfallmechanismus334
Diagnostik334
Therapie335
Literatur340
7 Technische Orthopädie343
Charcot-Fuß343
Einleitung343
Lokalisation343
Diagnostik343
Therapie345
Literatur350
Amputationen und Resektionen350
Epidemiologie350
Vorteile von Amputationen im Fußniveau351
Indikation und Diagnostik352
Chirurgisches Vorgehen352
Literatur363
Therapie neurogener Spitzfußdeformitäten363
Charakteristik363
Ätiologie364
Diagnostik365
Therapie366
Literatur371
Sachverzeichnis374

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...