Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Psychologie), Veranstaltung: Praxisfelder der Klinischen Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Behandlung von Demenzkranken in der Klinischen Psychologie. Die zunehmend alternde Bevölkerung führt auch zu einer Zunahme Demenzkranker, welche unter Hilflosigkeit und erheblichen Mängeln in der Versorgung leiden. Weniger als die Hälfte der Betroffenen wird angemessen diagnostiziert und behandelt. Demenz ist als ein Prozess mit Beginn, Verlauf und Erkrankungsende zu sehen. Ziel ist es, durch Memory Clinic (MC) eine Frühdiagnose und einen frühzeitigen Behandlungsbeginn zu erreichen. Die Hausärztinnen und Hausärzte sind oftmals für die Erkennung und Behandlung von Demenz nicht geschult. Um dieses Problem zu umgehen, setzen sich die MC immer aus einem interdisziplinären Team zusammen. Frühe Interventionen verbessern den Verlauf für Betroffene und deren Angehörige und verringern wahrscheinlich sogar die Kosten der Behandlung. MC wurden von der WHO erstmals vor etwa 35 Jahren gefordert. 1983 wurde in London die erste europäische MC durch Exton-Smith und Kollegen eröffnet. 1985 folgte die Eröffnung der ersten deutschsprachigen MC an der Geriatrischen Universitätsklinik in Basel und in der Alzheimer-Ambulanz an der Psychiatrischen Klinik der Technischen Universität in München. Seitdem kam es zu einer steten Zunahme der MC. Mit steigender Zahl dieser verbesserte sich auf der einen Seite die Versorgung Betroffener, gleichzeitig wurde aber die enge Verbindung zur Forschung gelockert. Dies ist insofern problematisch, da sie voneinander abhängig sind: die Datenerhebung innerhalb der Forschung beruht größtenteils auf den Patienten der MC und die Finanzierung der MC findet wiederum meist über eingeworbene Forschungsfelder statt. Dies ist nur eine der Herausforderungen, denen die MC gegenüberstehen. MC haben einen praktischen, einen erzieherischen und einen wissenschaftlichen Nutzen. Der praktische Nutzen liegt darin begründet, dass die Behandlung umso besser ist, je früher und gründlicher die Diagnose erfolgt. Je früher die Patientinnen und Patienten untersucht werden, umso besser kann der Verlauf einer Demenz nachvollzogen werden, was wiederum die Behandlungsmöglichkeiten und damit die Wissenschaft beeinflusst. Regelmäßige Testungen älterer Patientinnen und Patienten sind wichtig, vor allem der Abruf kürzlich erlernter Informationen, ebenso wie das Wissen darum, dass Gedächtnisschwierigkeiten kein normaler Alterungsprozess sind.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Psychologie - Psychiatrie
Wahrnehmung basiert auf dem Ensemble der Sinne, wobei im Alltag wie aus didaktischen Gründen der eine oder andere stärker angesprochen werden kann, – wichtig ist jedoch, dass auch die Synthese in…
Was ist Bildkompetenz im digitalen Zeitalter? Wie reagiert die Kunstausbildung auf den Wandel der Medienlandschaft? Wie wird visuelles Wissen in einer vernetzten Form organisiert? Die Frage nach der…
Der Band behandelt das Thema »Virtuelle Realität (VR)« aus psychologischer Perspektive. Im Zentrum steht die Frage, welchen Beitrag die Psychologie zu einem tieferen Verständnis menschlichen…
Praktische Arbeitsfeld Beiträge der Beratungspädagogik Format: PDF
Viele meiner KollegInnen wissen, dass Biografisches Lernen eine fachliche „Liebhaberei“ von mir ist, praktiziert und publiziert unter dem Methodenkonzept der Orientierungsanalyse, einer der ersten…
Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…
Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…
Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…
Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…
Wann sind Menschen bereit, ihr Wissen offen zu legen und weiterzugeben? Wie kann man »träges« Wissen verhindern und dafür sorgen, dass Wissen in Organisationen genutzt wird? Unter welchen…
Medien bestimmen unseren Alltag heute in einem Maße, das selbst die euphorischsten Prognosen bei der Einführung verschiedener Leitmedien, wie etwa Buchdruck, Telefon oder Fernsehen, weit…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...