Methodenintegrative Supervision | 1 |
Zu diesem Buch | 3 |
Inhalt | 6 |
Einleitung: Gegenstand und Zielsetzung von methodenintegrativer Supervision | 12 |
I. Grundlagen der Supervision | 16 |
1. Verschiedene Formen, Gegenstandsbereiche und Ebenen von Supervision | 16 |
1.1 Formen der Supervision | 16 |
1.2 Ebenen der Supervision | 19 |
2. Der Rahmen der Supervision | 30 |
2.1 Der erste Kontakt | 30 |
2.2 Externe Supervision | 32 |
2.3 Interne Supervision | 32 |
2.4 Problematische Rahmenbedingungen | 32 |
3. Ablauf einer Supervisionssitzung – ein Zwölf-Punkte-Programm | 33 |
3.1 Ankommen und Kontaktaufnahme oder: die Supervision beginnt, bevor sie anfängt | 33 |
3.2 Anliegensammlung | 35 |
3.3 Evaluation der Ergebnisse der letzten Supervision | 36 |
3.4 Auswahl der Themen | 37 |
3.5 Ermitteln der Fragestellung | 38 |
3.6 Fall- und Anliegendarstellung | 40 |
3.7 Bestätigung oder Korrektur der Fragestellung | 42 |
3.8 Methodenauswahl | 43 |
3.9 Methodische Bearbeitung des Anliegens | 44 |
3.10 Lösungserprobung und Lösungstransfer | 45 |
3.11 Abschluss | 46 |
3.12 Reflexion des Supervisionsprozesses und Kontraktüberprüfung | 46 |
3.13 Sonderthemen in einem Supervisionsablauf | 47 |
II. Organisation – Team – Konflikt | 49 |
1. Organisation und Team als Hintergrund und Gegenstand von Supervision | 49 |
1.1 Organisation | 49 |
1.1.1 Was ist Organisation? | 49 |
1.1.2 Allgemeine Merkmale von Organisationen | 52 |
1.1.3 Dimensionen von Organisation im Umweltkontext | 53 |
1.1.4 Organismus vs. Konfliktmodell von Organisationen | 54 |
1.1.5 Umgang mit Organisationsstrukturen in der Supervision | 54 |
1.1.6 Organisationsprozessmodell | 58 |
1.1.7 Die soziologische Rollentheorie verbindet Organisation und Person | 59 |
1.1.8 Die Bedeutung der Rollentheorie für die Supervision in Organisationskontexten | 62 |
1.1.9 Methode der Rollenanalyse und des Rollenverhandelns | 63 |
1.1.10 Die Dialektik von formaler und informeller Organisationsstruktur am Beispiel des Konfliktes um die Leitung einer Fachschule | 63 |
1.2 Gruppe und Team | 68 |
1.2.1 Merkmale von Gruppen | 68 |
1.2.2 Typen von Gruppen | 69 |
1.2.3 Gruppenmodelle | 70 |
1.2.4 Gruppenstrukturen | 71 |
1.2.5 Gruppe und Umwelt | 71 |
1.2.6 Phasen der Gruppenentwicklung | 72 |
1.2.7 Abwehrmechanismen in Gruppen und von Gruppen | 73 |
1.3 Teamsupervision | 73 |
1.3.1 Methoden zur Herstellung einer kooperativen Arbeitsatmosphäre | 74 |
1.3.2 Analysemethoden | 75 |
1.3.3 Abgleich mit Theorien über Gruppen und Teams | 76 |
1.3.4 Übungen zur Verbesserung der Kommunikation | 77 |
1.3.5 Konflikt- und Problembearbeitung | 77 |
1.4 Teamentwicklung und Organisationsentwicklung | 78 |
2. Konfliktbearbeitung in der Supervision | 80 |
2.1 Konflikt als sozialwissenschaftliches Paradigma | 80 |
2.2 Vom Umgang mit Konflikten | 84 |
2.3 Axiomatische Grundüberlegungen zu Konflikten | 85 |
2.4 Konfliktträchtige Lösungsversuche | 87 |
2.5 Grundhaltung für die Konfliktbearbeitung | 87 |
2.6 Konfliktbearbeitung in der Supervision | 88 |
III. Im Zentrum steht die Beziehung | 107 |
1. Ansatz einer integrativen Theorie der Supervision auf der Basis der dialogischen Struktur des Selbst | 107 |
1.1 Anforderungen an eine Theorie der Supervision | 107 |
1.2 Eine allgemeine Theorie der Supervision | 108 |
1.3 Die soziologische Rollentheorie als allgemeiner Ansatz? | 108 |
1.4 Supervision als Therapie der Therapeuten? | 109 |
1.5 Die Notwendigkeit von Supervision | 110 |
1.6 Der zwischenmenschliche Kontakt | 111 |
1.7 Spiegelneuronen, Empathie und die Folgen für die Kommunikationstheorie | 111 |
1.8 Die dialogische Struktur des Selbst | 115 |
1.9 Notwendigkeit von Supervision aufgrund der dialogischen Struktur des Selbst | 118 |
1.10 Die Möglichkeit von Supervision aufgrund der dialogischen Struktur des Selbst | 118 |
1.11 Die Funktion von Supervision vor dem Hintergrund der dialogischen Struktur des Selbst | 119 |
1.12 Methodologische Implikationen der dialogischen Struktur des Selbst für die Supervision | 120 |
1.13 Zusammenfassung | 120 |
2. Verhältnis von Supervision und Psychotherapie | 121 |
2.1 Historische Betrachtung | 121 |
2.2 Supervision als Dekonstruktion von persönlichen Problemen | 123 |
2.3 Wann und wie ist Therapie in der Supervision zu empfehlen? | 124 |
2.4 Löst Therapie immer die persönlichen Probleme der Supervisanden? | 125 |
2.5 Psychotherapeutische Verfahren als Hilfsmethoden der Supervision | 125 |
IV. Spezielle Methoden aus psychotherapeutischen Verfahren und ihre Integration in die Supervision | 130 |
1. Psychoanalytische Konzepte und Methoden der Supervision: Übertragung – Gegenübertragung und Balint-Gruppen-Arbeit | 130 |
1.1 Übertragung und Gegenübertragung | 132 |
1.2 Übertragung und Gegenübertragung als gegenseitige bewusste und unbewusste Wahrnehmung, Resonanz und Reaktion in der therapeutischen/supervisorischen Beziehung | 135 |
1.3 Übertragung und Gegenübertragung als Gegenstand der Supervision | 139 |
1.4 Formen der Gegenübertragung | 140 |
1.5 Übertragung und Gegenübertragung in der supervisorischen Beziehung | 143 |
1.6 Mischung von Gegenübertragung und therapeutischer Übertragung | 146 |
1.7 Übertragungen der Therapeuten auf die Klienten | 147 |
1.8 Bearbeitung von Gegenübertragungen und Übertragungen in der Supervision | 149 |
1.9 Übertragung und Gegenübertragung in unterschiedlichen Supervisionsformen | 155 |
1.10 Balint-Gruppen-Arbeit | 157 |
1.11 Methodisches Vorgehen in der Balint-Gruppen-Arbeit | 161 |
1.12 Erfahrungen mit der Balint-Gruppen-Arbeit | 162 |
1.13 Zusammenfassung | 162 |
2. Systemische Supervision | 163 |
2.1 Allgemeine Begriffe des systemischen Ansatzes | 163 |
2.2 Systemische Methoden der Supervision | 172 |
2.3 Zusammenfassung | 207 |
3. Gestalttherapeutische Methoden in der Supervision | 208 |
3.1 Gestalttherapie | 208 |
3.2 Gestalt-Supervision | 222 |
4. Emotion Focused Therapy – eine effektive affektorientierte Methode zur Unterstützung von Supervisionsprozessen | 235 |
4.1 Die Emotionen im Fokus | 235 |
4.2 Zentrale Konzepte von Greenbergs EFT | 236 |
4.3 Anwendbarkeit von EFT in der Supervision | 241 |
4.4 Emotionale Verstrickung als Gegenstand und Basis supervisorischer Arbeit mit EFT | 242 |
4.5 Konkretes Vorgehen bei der EFT-Supervision | 243 |
5. Psychodrama-Supervision | 251 |
5.1 Psychodrama – allgemein | 251 |
5.2 Soziometrie | 251 |
5.3 Vom Stegreiftheater zum Psychodrama | 251 |
5.4 Das Menschenbild Morenos | 252 |
5.5 Das Rollenkonzept | 252 |
5.6 Tele-Beziehung und soziales Atom | 253 |
5.7 Grundlegende Überlegungen zum Psychodrama | 254 |
5.8 Ziele des Psychodramas | 255 |
5.9 Psychodrama-Arten | 255 |
5.10 Ablauf eines Protagonisten-Psychodramas | 256 |
5.11 Weitere Formen des Psychodramas | 260 |
5.12 Psychodrama in der Supervision | 262 |
6. Die Transaktionsanalyse als Methode für die Supervision | 263 |
6.1 Grundüberzeugungen der Transaktionsanalyse | 263 |
6.2 Das Modell der Ich-Zustände | 264 |
6.3 Transaktionen | 265 |
6.4 Skripte | 268 |
6.5 Spiele | 268 |
6.6 Dramadreieck | 269 |
6.7 Therapeutische Interventionen in der TA | 270 |
6.8 Gesamtwürdigung der TA | 271 |
6.9 TA und Supervision | 272 |
6.10 Würdigung der TA als Supervisionsmethode | 276 |
7. Methodenvielfalt und Methodenintegration in der Supervision | 276 |
7.1 Gründe für das Festhalten an »reinen« Therapiemethoden als Grundlage supervisorischer Methodik | 277 |
7.2 Die Notwendigkeit einer integrativen Theorie der Supervision | 277 |
7.3 Was für die Kombination und Integration von Methoden spricht | 278 |
Statt eines Schlusswortes: Vom Grenznutzen der SV oder »Der Herr, der schickt den Jockel aus« | 282 |
Literatur | 284 |