Sie sind hier
E-Book

Nachhaltige Geldanlage. Kategorien, Umsetzungsprobleme und Lösungsvorschläge

Kategorien, Umsetzungsprobleme und Lösungsvorschläge

AutorFrank Schröder
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl86 Seiten
ISBN9783638473729
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 113 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Thema der nachhaltigen Geldanlage. Hierbei sollen insbesondere die Probleme der Konzeption und Umsetzung durch die Anbieter solcher Geldanlagen näher betrachtet sowie Lösungsvorschläge hierzu aufgezeigt und kritisch hinterfragt werden. Im Folgenden findet zunächst eine Einordnung des Themas in die aktuelle Diskussion statt, um dessen Bedeutung zu veranschaulichen. Im Anschluss daran wird im ersten Kapitel noch kurz auf die nähere Problemstellung eingegangen und der Aufbau der Arbeit geschildert. Kaum ein Zitat könnte für die heutige Zeit treffender sein als der Befund, den SCHOPENHAUER bereits im 19. Jahrhundert machte: 'Der Wechsel allein ist das Beständige.' In Zeiten, die durch den raschen und permanenten Wandel auf gesellschaftlicher, politischer, wirtschaftlicher und technischer Ebene geprägt sind, wird zunehmend über die negativen Konsequenzen dieser Veränderungen für die Menschheit diskutiert. Zur Beschreibung dieser Phänomene wird oft das Schlagwort der Globalisierung benutzt. Zu den bedeutendsten Treibern der Globalisierung zählen die nationalen und internationalen Finanzmärkte, die den öffentlichen und privaten Haushalten sowie den Unternehmen Zugangsmöglichkeiten bieten, ihre geplanten Ausgaben bzw. Investitionen über die Aufnahme von Kapital zu finanzieren. Insgesamt wird den Kapitalmärkten eine Schlüsselrolle beim Versuch der Ingangsetzung einer nachhaltigen Entwicklung zugeschrieben, da sie in der Lage sind, das Geschäftsverhalten von Unternehmen stark zu beeinflussen. Gang der Untersuchung: Zunächst werden die zum Verständnis der nachhaltigen Geldanlage wesentlichen Begriffe der Nachhaltigkeit und der Geldanlage definiert und diskutiert. Anschließend werden die historischen Wurzeln dieser speziellen Anlageform beschrieben und es wird ein Versuch unternommen, den Markt mitsamt den vorhandenen Akteuren abzugrenzen. Daran schließt sich ein Kapitel an, in dem die einzelnen Anlageformen auf ihre praktische Bedeutung und ihren möglichen Beitrag zur Erreichung von Nachhaltigkeit untersucht werden. Der größte Anteil dieser Arbeit widmet sich den Problemen, die den Anbietern bei der Implementierung solcher Finanzdienstleistungen entstehen und der Diskussion potenzieller Lösungsansätze. In einem Resümee werden die wichtigsten Feststellungen noch einmal aufgegriffen und ein Ausblick auf die weiteren Entwicklungsmöglichkeiten dieses Marktsegmentes geboten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...