Vorwort | 4 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
1 Patientenidentifikation – ein Beitrag zur integrierten und prozessorientierten Versorgung | 10 |
1 Einleitung | 10 |
2 Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Handlungsprogramm Via sicura | 12 |
2.1 Unfallstatistik im Strassenverkehr | 12 |
2.2 Handlungsprogramm Via sicura | 13 |
3 Notwendigkeit eines Handlungsprogramms „Vita sicura“? | 14 |
4 Umsetzung der Strategie E-Health Schweiz | 16 |
5 Master Patient Index für die Krankenhausverbunde des Kantons St. Gallen | 17 |
6 Fazit | 20 |
Literatur | 22 |
2 Patientenidentifikation und Prozessorientierung – Problemstellung und Grundlagen | 23 |
1 Das Gesundheitswesen im Wandel – steigender Bedarf an Kollaboration und Koordination | 23 |
2 Fallpauschalen als Beschleuniger des Wandels in den Krankenhäusern | 25 |
3 Prozessorientierung und Kooperation als Muster der Veränderung | 26 |
4 Einsatz der Infrastruktur für die aktuellen Herausforderungen der Leistungserbringung und Beitrag einer prozessorientierten Patientenidentifikation | 27 |
5 Rahmenbedingungen/Treiber/ Veränderungsanreize durch die Strategie E-Health Schweiz und assoziierte Initiativen des Koordinationsorgans E-Health Bund-Kantone | 30 |
5.1 Standards und Architektur | 33 |
5.2 Identifikationsträger und ihr Einsatz | 33 |
5.3 Elektronisches Patientendossier | 35 |
5.4 Finanzierung und Betriebsmodelle | 35 |
6 Prozessorientierte Patientenidentifikation benötigt Führung und Methode | 36 |
Literatur | 38 |
3 Business Engineering – betriebswirtschaftliche Konstruktionslehre und ihre Anwendung im Gesundheitswesen | 40 |
1 Change the Business vs. Run the Business | 40 |
2 Aufgabenstrukturierung der Transformation | 44 |
3 Ziele und Ergebnisse der Transformation | 46 |
4 Gegenstand der Transformation | 48 |
5 Grundlegende Transformationsprojekttypen | 52 |
6 Methodik der Unterstützung von Transformationsprojekten | 54 |
7 Business Engineering im Gesundheitswesen – ein Praxisfall | 56 |
Literatur | 61 |
4 Patientenidentifikation im Krankenhaus – Strategie und Vision einer prozessorientierten Patientenidentifikation | 63 |
1 Einleitung | 64 |
2 Die Bedeutung der Patientenidentifikation | 64 |
3 Patientenidentifikation im Krankenhaus und Krankenhausverbund | 68 |
3.1 Stammdatenmanagement mit PID/FID – die gängige Lösung | 68 |
3.2 Patientenidentifikation im Krankenhausprozess | 70 |
3.3 Integrationsanforderungen bedingen eine neue Systemarchitektur | 71 |
3.4 Umgang mit Fremdidentifikatoren | 73 |
3.5 Fazit: strategische Bedeutung der Patientenidentifikation | 73 |
4 Patientenidentifikation gemäss IHE und Strategie E-Health Schweiz | 75 |
4.1 Die Bedeutung der Versichertenkarte aus Sicht des Krankenhauses | 75 |
4.2 IHE-Profile zur Patientenidentifikation | 76 |
5 MPI – prozessorientierte Integrationskonzeption | 76 |
5.1 Master Patient Index (MPI) | 76 |
5.2 Virtuelle Patientenakte | 79 |
6 Praxisbeispiel St. Galler Krankenhausverbunde | 80 |
6.1 E-Health Roadmap des Kantons St. Gallen und prioritäre Projekte | 80 |
6.2 IT-Koordination der Krankenhausverbunde und Aufbauorganisation des SSC IT | 83 |
6.2.1 Synergienutzen | 85 |
6.2.2 Technik | 85 |
6.2.3 Applikationen | 85 |
6.3 Die Integrationsarchitektur des SSC IT | 86 |
6.3.1 Patientenidentifikationslösung SSC IT | 87 |
6.4 Die Vernetzungsstrategie für die Gesamtregion | 88 |
6.4.1 E-Health-Service-Plattform als Integrationslösung | 88 |
6.4.2 Ausblick: denkbares Szenario | 90 |
7 Fazit und Handlungsempfehlungen | 91 |
Literatur | 92 |
5 Patientenidentifikation im Krankenhaus – von der Strategie zur Umsetzung, klinische Prozesse und Patientenidentitäten | 93 |
1 Einleitung | 93 |
2 Bedeutung der Patientenidentifikation im Krankenhaus | 94 |
2.1 Fallbeispiel klinischer Prozesse | 94 |
2.2 Involvierte Applikationen und ihr Informationsbedarf | 97 |
2.3 Einsatz von Patientenidentifikatoren als Bindeglied zwischen Prozessen und IT | 99 |
3 Herausforderungen bei der Patientenidentifikation im Krankenhaus | 100 |
3.1 Fragmentierte Informationsbearbeitung/-verarbeitung | 100 |
3.2 Differenzierung von anderen Krankenhäusern durch bessere Qualität der Leistung | 100 |
4 Nutzenpotenzial einer eindeutigen Patientenidentität | 101 |
4.1 Allgemeine Kostensenkung | 101 |
4.2 Qualitätssteigerung und Patientensicherheit | 101 |
4.3 Neue/Zusätzliche Serviceleistungen | 102 |
5 Lösungsansätze für eine Optimierung der Patientenidentifikation im Krankenhaus | 103 |
5.1 Zentral mit einem patientenführenden System | 103 |
5.2 Dezentral mit einem Master Patient Index (MPI) | 103 |
5.2.1 Funktionalität eines MPI | 103 |
6 Fallbeispiel MPI in der Privatklinikgruppe Hirslanden | 105 |
6.1 Privatklinikgruppe Hirslanden allgemein | 105 |
6.2 Herausforderungen in der Systemlandschaft | 107 |
6.3 Anforderungen an den Master Patient Index | 108 |
6.3.1 Beherrschung der Komplexität der heterogenen Applikationsund Systemlandschaft | 108 |
6.3.2 Beibehaltung der dezentralen Patientenaufnahme | 109 |
6.3.3 Systemunabhängige Historisierung der Patientendaten | 109 |
6.3.4 Ausschreibung – Entscheidung für ICW | 109 |
6.4 Umsetzung des Master Patient Index | 110 |
6.4.1 Prozessanpassungen | 111 |
6.4.2 Zusätzliche Aufgaben und Auswirkungen auf die IKT-Landschaft | 111 |
6.4.3 Anpassung der Denkweise | 111 |
6.5 Lessons Learned | 112 |
7 Fazit | 113 |
6 Von der Strategie zur Umsetzung – Unterstützungsprozesse und Identitätsmanagement im Krankenhaus | 114 |
1 Der Behandlungsprozess und die Identität der „Health Professionals“ | 114 |
1.1 Zusammenhang von Benutzeridentitäten und Patientenidentifikation | 114 |
1.2 Patientenprozess gespiegelt auf involvierte Health Professionals | 115 |
1.2.1 Authentifizierung | 116 |
1.2.2 Autorisierung | 116 |
1.3 Berücksichtigung unterschiedlicher Karteninitiativen (z. B. FMH HPC) | 117 |
1.4 Best Practice aus anderen Branchen | 118 |
2 Herausforderungen an eine Benutzeridentitätsund Berechtigungsverwaltung | 120 |
2.1 Gefühlter Datenschutz | 120 |
2.1.1 Autorisierung | 120 |
2.1.2 Authentifizierung | 120 |
2.2 Unterentwickelte Unterstützungsprozesse | 121 |
2.3 Systemintegration, Identitätsintegration und Datenintegration – Reihenfolge und Folgen | 122 |
2.4 Notwendige Querschnittsfunktion ohne direkten Nutzen für Anwender | 123 |
3 Warum ist eine zentrale Berechtigungsverwaltung notwendig? | 123 |
3.1 Nutzen und Identity Governance | 123 |
3.2 Modell für die systematische Entwicklung des Identitätsmanagements | 125 |
3.3 Die Notwendigkeit für Identity Federation nimmt zu | 127 |
4 Zweckmässiges Vorgehen bei der Realisierung | 129 |
5 Hinweise für die Krankenhauspraxis | 132 |
5.1 Identitätsmanagement ist kein reines IT-Thema, sondern auch ein Fachabteilungsprojekt | 132 |
5.2 Integration des Identitätsmanagements | 133 |
5.2.1 Von der alleinstehenden IT-Aufgabe zur Integration in den Kontext der prozessorientierten Patientenidentifikation | 133 |
5.2.2 Von der IT-Aufgabe zur Integration in den Kontext der Unterstützungsprozesse | 134 |
6 Fazit | 134 |
7 Fallbeispiel – Klinikum Landshut | 135 |
7.1 Die Herausforderung | 135 |
7.2 Besondere Aufgabenstellung | 136 |
7.3 Die Lösung | 137 |
7.4 Der Nutzen | 139 |
7.5 Fazit des Krankenhaus-IT-Leiters Elmar Kaiser: | 139 |
Literatur | 140 |
7 Methodisches Vorgehen als Grundlage für die systematische Umsetzung der Patientenidentifikation – Ziele, Aufgaben, Projekte und Ergebnisse aus Sicht des Krankenhauses | 141 |
1 Patientenidentifikation als Grundlage für die Kundenorientierung im Krankenhaus | 141 |
2 Interprofessionelle Zusammenarbeit sicherstellen | 142 |
3 Kernfragen bezüglich des Vorgehens | 143 |
4 Vorgehensmethode | 144 |
4.1 Vorhaben richtig aufgleisen | 145 |
4.2 Themengliederung | 146 |
4.2.1 Mensch | 147 |
4.2.2 Struktur (Aufbau und Ablauf) | 147 |
4.2.3 Inhalte/Daten | 148 |
4.2.4 Technik | 148 |
4.3 Lösungsgestaltung | 149 |
4.3.1 Situationsanalyse, Ermittlung des Reifegrades | 149 |
4.3.2 Zielformulierung, Sollzustand, Gap-Analyse | 149 |
4.3.3 Lösungskonzept | 150 |
Vorgehensplanung, Nutzen-Roadmap | 150 |
4.4 Projektauftrag (Muster) | 151 |
5 Resultate und Implikationen | 152 |
6 Fallbeispiel – MPI St. Gallen | 152 |
6.1 Das Projekt MPI St. Gallen | 152 |
6.2 Aufgleisen des Vorhabens | 153 |
6.3 Gestaltungsobjekte | 155 |
6.3.1 Ebene Strategie | 156 |
6.3.2 Gestaltungsobjekte auf Ebene Organisation | 157 |
6.3.3 Gestaltungsobjekte auf Ebene Integration | 158 |
6.3.4 Gestaltungsobjekte auf Ebene Software, System | 159 |
6.4 Schrittweises Vorgehen, Nutzen-Roadmap, Ausblick | 160 |
8 Rahmenbedingungen, Ansätze und Nutzen der eindeutigen Patientenidentifikation in der Schweiz | 162 |
1 Einleitung und Motivation | 162 |
2 Grundlagen der Patientenidentifikation in der Schweiz | 164 |
2.1 Strategie E-Health Schweiz | 164 |
2.2 Lebenslanges Patientendossier | 164 |
2.3 Zugrundeliegender Architekturvorschlag | 165 |
2.4 Implementierungskonzepte | 165 |
2.5 Wichtige Begriffe | 165 |
3 Rechtliche Rahmenbedingungen in der Schweiz | 166 |
3.1 Datenschutz und Informationssicherheit | 166 |
3.1.1 Das Bundesgesetz über den Datenschutz | 167 |
3.1.2 Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz | 167 |
3.2 Krankenversicherungsgesetz (KVG) | 169 |
3.3 Das AHV-Gesetz | 171 |
3.4 Fazit der gesetzlichen Grundlagen | 172 |
3.5 Perspektiven und Ansätze des Identitätsmanagements | 172 |
3.5.1 Betriebsinternes Identitätsmanagement | 172 |
3.5.2 Betriebsübergreifendes Identitätsmanagement | 173 |
3.6 Ansätze zur betriebsübergreifenden Patientenidentifikation | 173 |
3.6.1 Unique Patient Identifier (UPI) | 173 |
3.6.2 Master Patient Index (MPI) | 174 |
3.6.3 Stärken und Schwächen der Ansätze | 174 |
4 Anforderungen an einen Patientenidentifikator | 175 |
5 Nutzen und Grenzen einer eindeutigen Patientenidentifikation | 176 |
5.1 Nutzen | 176 |
5.1.1 Qualitätsgewinn | 176 |
5.1.2 Effizienzgewinn | 176 |
5.1.3 Kostenreduktion | 177 |
5.1.4 Anonymisierbarkeit | 178 |
5.1.5 Grenzen | 178 |
6 Fazit | 179 |
6.1 Empfehlung 1: kantonale rechtliche Grundlagen schaffen | 179 |
6.2 Empfehlung 2: Definition einer schweizweiten E-Health-Governance | 180 |
6.3 Empfehlung 3: Regelung der Verantwortlichkeiten und Pflichten | 181 |
6.4 Empfehlung 4: UPIund MPI-Konzept geeignet verbinden | 181 |
Literatur | 183 |
9 Chancen und Herausforderungen einer vernetzten Patientenidentifikation | 184 |
1 Einleitung | 184 |
1.1 Identifikation | 184 |
1.2 Vernetzte Identifikation | 185 |
2 Status quo | 186 |
3 Digitale Identitäten als Enabler | 187 |
3.1 Digitale Identität auf Health Professional Card (HPC) | 188 |
3.2 Weitere Anwendungsbereiche digitaler Identitäten | 188 |
4 Herausforderungen | 189 |
5 Entwicklungen in der Schweiz | 190 |
5.1 Patientenidentifikation am Beispiel Swiss Medical Suite | 191 |
6 Fazit | 192 |
Literatur | 194 |
10 Digitale Langzeitdatenhaltung und Patientenidentifikation | 195 |
1 Ausgangslage | 195 |
1.1 Beschleunigtes Datenwachstum und weitere Informationsinseln | 195 |
1.2 Bisher keine entsprechenden Lösungen in den Spitälern | 198 |
1.3 Wahl des Betrachtungsansatzes | 200 |
2 Herausforderungen der Langzeitdatenhaltung | 202 |
2.1 Offener Dialog und kritisches Hinterfragen als Grundvoraussetzung | 202 |
2.2 Compliance der Datenhaltung | 205 |
2.3 Hochverfügbarkeit und Ausfallsicherheit | 209 |
2.4 Datenverwaltung | 212 |
3 Fragestellung | 215 |
3.1 Priorisierung | 215 |
3.2 Risikobewertung | 218 |
3.3 Inhouse/Outsourcing | 219 |
4 Ansatz | 221 |
4.1 Datenhaltungskonzept | 221 |
4.2 Einbezug der Patienten-ID in die Datenhaltung | 235 |
5 Fallstudie als Proof of Concept | 239 |
5.1 Aufgabenstellung | 239 |
5.2 Lösung | 239 |
5.3 Ergebnis | 241 |
5.4 Ausblick | 241 |
11 Überblick technischer und konzeptioneller Grundlagen einer prozessorientierten Patientenidentifikation | 245 |
1 Übersicht | 245 |
2 Medizinische Dokumentation | 246 |
3 Standards zum Austausch von medizinischen Daten | 247 |
4 Standards und Empfehlungen für die Patientenidentifikation | 249 |
4.1 Empfehlung der Initiative Integrating the Healthcare Enterprise | 249 |
4.2 IHE-Prozess | 250 |
4.2.1 Scheduled Workflow | 251 |
4.2.2 Patient Identifier Cross Referencing (PIX) | 251 |
4.2.3 Cross-Enterprise Document Sharing (XDS) | 253 |
5 Prozessmanagement | 254 |
Literatur | 257 |