Durch die Einführung des leistungsorientierten und pauschalisierenden Entgeltsystems für Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP) haben psychiatrische Krankenhäuser die Aufgabe ihre Kodierung und Dokumentation von der bisher genutzten Psych-PV auf die neue PEPP-Entgeltsystematik umzustellen und die dafür nötigen Prozess- und Strukuranpassungen vorzunehmen. Kliniken tun sich häufig sehr schwer damit, festzulegen, wer, wann und wo, welche Inhalte wie zu dokumentieren bzw. zu kodieren hat. Ziel muss es sein, Mitarbeitern anwenderfreundliche und einfache Strategien an die Hand zu geben, um die hochkomplexen Dokumentationsanforderungen korrekt sowie zeitnah umsetzen zu können. Dieser Kodierleitfaden bietet dafür eine Unterstützung. Er bündelt auf ganz einfache Weise die relevanten Regelwerke in einem kitteltaschentauglichen Format. Er bereitet die komplexe Systematik anwenderfreundlich auf und soll so die Anwender in die Lage versetzen, intuitiv und schnell die Fragen rund um PEPP zu beantworten: Habe ich die korrekte Diagnose nach ICD-10-GM gestellt und ist diese ausreichend präzise? Wie kodiere ich eine Diagnose den deutschen Kodierrichtlinien für Psychiatrie/Psychosomatik entsprechend korrekt? Welche meiner erbrachten Leistungen kann ich mit welchem Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) abbilden? Wie führen Diagnosen und OPS zu einer PEPP und wie sind diese definiert? Wie kommt man von der PEPP zum Entgelt? Wie kann ich abrechnen und was muss ich dabei beachten?
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...