Inhalt | 5 |
Einleitung | 7 |
1 Problemhorizonte der politischen Soziologie | 7 |
2 Zum Wandel der Gesellschaft | 8 |
3 Zum Wandel der Staatlichkeit | 10 |
4 Herausforderungen für die Demokratie | 13 |
5 Zu den einzelnen Beiträgen | 14 |
I. Theoretische Perspektiven auf Staatlichkeit und Interessenvermittlung | 24 |
Neue Staatlichkeit und Interessenvermittlung | 25 |
Die Ironie der Politik. Der postmoderne Staat zwischen Komödie und Tragödie | 39 |
1 Vokabulare der Staatlichkeit | 39 |
2 Ironie zwischen Tugenddiskurs, politischer Kategorie und sozialem Konstruktivismus | 40 |
3 Abschließende Bemerkungen über die Tragikkomödie politischer Steuerung des Staates heute | 45 |
Lobbying als politischer Tauschprozess | 49 |
1 Einleitung | 49 |
2 Bedingungen des politischen Tauschprozesses | 49 |
3 Konkurrenz und Kooperation auf dem Lobbyingmarkt | 54 |
4 Macht und Einfluss in lobbyistischen Tauschprozessen | 58 |
5 Fazit | 63 |
II. Demokratietheorie und demokratische Praxis | 69 |
Wer kann die Demokratie bewerten? – Reflexionen über das Verhältnis von politischer Wissenschaft und praktizierter Demokratie am Beispiel des Marburger Projekts „ Qualifizierung von Demokratie“ | 71 |
Empirische Demokratietheorie | 87 |
1 Einleitung | 87 |
2 Entstehungsbedingungen moderner Demokratien | 88 |
3 Neuere Entwicklungen | 90 |
4 Ausdifferenzierung der Demokratieformen und weitere „Qualifizierung“ | 92 |
5 Theorieansätze und Methoden | 95 |
6 Ausblick | 97 |
Kooperative Demokratie. Zum Qualifizierungspotential von Bürgerengagement | 103 |
1 Was heißt „kooperative Demokratie“? | 104 |
2 (Zivil-)Gesellschaftliche Grundlagen der kooperativen Demokratie | 108 |
3 Kooperative Demokratie in der kommunalen Praxis | 110 |
4 Qualifizierung der Demokratie durch Bürgerengagement? | 114 |
Demokratieexport. Von den Tücken eines Ordnungskonzepts für die Globalisierung | 121 |
1 Anfang einer Geschichte | 121 |
2 Universale Demokratie | 122 |
3 Demokratieexport in der Vergangenheit | 126 |
4 Stabilität und/oder Demokratie | 128 |
5 Ausblick | 133 |
III. Direkte Demokratie | 137 |
Die Rolle des „Volkes“ in Konzepten direkter Demokratie und plebiszitärer Herrschaft | 139 |
1 Demos und Plebs | 140 |
2 Unterschiedliche Rollen des Volkes | 141 |
3 Die Begrifflichkeiten in der politikwissenschaftlichen Literatur | 143 |
4 Rollenzuweisungen in klassischen Rezeptionen direkter bzw. plebiszitärer Demokratie | 146 |
5 Direktdemokratisches Handeln und plebiszitäres Herrschen | 149 |
6 Konträre Konzepte mit gleichem Ursprung | 151 |
7 Vorteile einer begrifflichen Differenzierung | 154 |
Direkte Demokratie und die Verfassungspolitik in Europa | 157 |
1 Die Eigenart der Verfassung | 159 |
2 Eine Verfassung der Europäischen Union | 160 |
3 Lösungsversuche im verfassungspolitischen Dilemma | 162 |
4 Europäischer Verfassungsentwurf und Direkte Demokratie | 165 |
Transnationale Direkte Demokratie in Theorie und Praxis – eine Spurensuche | 169 |
1 Die Praxis grenzüberschreitender Politik | 169 |
2 Theoriebildung | 171 |
3 Nächste Schritte | 174 |
Ein Ausweg aus der europäischen Verfassungskrise. Ein Blick zurück nach vorne zur Eröffnung einer neuen demokratischen Perspektive für Europa | 177 |
IV. Interessenvermittlung in einzelnen Politiksektoren | 184 |
Politikfeld Sport. Die gesellschaftspolitische Bedeutung des gemeinwohlorientierten Sports | 185 |
1 Einleitung | 185 |
2 Entwicklungslinien deutscher Sportgeschichte2 | 186 |
3 Mitgliederentwicklung im Deutschen (Olympischen) Sportbund – die quantitative Dimension des Sports als Quelle sozialen Kapitals | 189 |
4 Ehrenamt im Sport – Indikator sozialer Integration und „Ressource“ des Sports | 190 |
5 Das Integrationsspektrum des gemeinwohlorientierten Sports | 191 |
6 Gesundheitsfunktionen von Sport und Bewegung | 192 |
7 Der Sportverein – ein Wirtschaftsfaktor | 193 |
8 Sport vor Ort – der Verein als Motor kommunaler Kooperation | 193 |
9 Akteure im Politikfeld „Sport“ | 194 |
10 Von DSB und NOK zum DOSB | 197 |
11 Herausforderungen des organisierten Sports | 198 |
12 Gesamtbild | 200 |
Innere Sicherheit | 203 |
1 Empirische und normative Orientierungen in der Analyse „Innerer Sicherheit“ | 203 |
2 Innere Sicherheit als Policy | 204 |
3 Korporatismus innerhalb des Netzwerkes Innere Sicherheit | 212 |
4 Korporatistische Aushandlungen im Politikfeld Innere Sicherheit | 215 |
5 Parteien und Parlamente im Netzwerk Innere Sicherheit | 217 |
6 Bürgerrechtsgruppen: neue Akteure oder ewige „Zaungäste“? | 218 |
Zum Siegeszug der süddeutschen Kommunalverfassung. Sackgasse oder Segen? | 221 |
1 Einleitung | 221 |
2 Externe Effekte: Finanzkrise und Kompetenzverlust | 223 |
3 Interne Reformen: Exekutiver Bürgermeister, direkte Demokratie und personalisiertes Wahlrecht | 225 |
4 Resümee | 229 |
Planung und Durchführung west-alliierter Kriegsverbecherprozesse nach dem Zweiten Weltkrieg | 233 |
1 Nationale Prozesse der USA, Großbritanniens und Frankreichs | 243 |
2 Fazit | 250 |
V. Anhang | 255 |
Schriftenverzeichnis von Theo Schiller | 257 |
Die Autoren | 263 |