Gliederung der Arbeit | 2 |
Zielstellung und Aufbau der Arbeit | 5 |
1. Zur Geschichte der Kinderphilosophie | 8 |
1.1. Konzeptionen des Philosophierens mit Kindern | 8 |
1.2. Neuere Überlegungen zu entwicklungspsychologischen Aspekten - Können Kinder philosophieren? Sollen Kinder philosophieren? | 27 |
1.3. „Philosophieren mit Kindern“ in der Grundschule in Mecklenburg- Vorpommern im Vergleich zu anderen Modellen | 41 |
2. „Philosophieren mit Kindern“ als Beitrag zur allgemeinen und grundlegenden Bildung von Grundschulkindern | 64 |
2.1. Der Zusammenhang von Bildungs- und Philosophieverständnis | 64 |
2.2. „Philosophieren mit Kindern als durchgängiges Unterrichtsprinzip“ und die eigenständige Leistung eines Grundschulfaches „Philosophieren mit Kindern“ | 69 |
2.3. Philosophieren als „Ersatz“ für den Religionsunterricht? | 75 |
2.4. Werte und Normen im „Philosophieren mit Kindern“ | 81 |
2.5. Verlaufsformen des Unterrichts im Philosophieren | 86 |
2.6. Zur Problematik der Leistungsbeurteilung beim „Philosophieren mit Kindern“ | 92 |
3. Unterricht im Philosophieren: Lehrerinnenmeinungen - Kindererwartungen - Probleme der Umsetzung in der schulischen Praxis | 101 |
3.1. Zur Motivation der Lehrerinnen und Grundschulkinder | 101 |
3.1.1. Die Motivation von Lehrerinnen, eine Zusatzqualifikation für das Fach „Philosophieren mit Kindern“ zu erwerben | 101 |
3.1.2. Warum sich Kinder für das „Ersatzfach“ „Philosophieren mit Kindern“ entscheiden | 104 |
3.1.3. Warum sich Kinder für das Fach „Religion“ entscheiden | 106 |
3.2. Die Rolle der Frage beim „Philosophieren mit Kindern“ | 107 |
3.2.1. Von der Lehrerfrage zu den Fragen der Kinder | 107 |
3.2.2. Zum Verständnis von Kinderfragen | 111 |
3.2.3. Die Bedeutsamkeit ausgewählter Fragen für Lehrerinnen und für Kinder | 119 |
3.2.4. Der Zusammenhang von inhaltlicher Deutung und der Bedeutsamkeit von Fragen | 123 |
3.3. Die Reflexion des Unterrichts im Philosophieren aus Sicht von Lehrerinnen und Grundschulkindern | 127 |
3.3.1. Die Lehrerinnenperspektive | 127 |
3.3.2. Die Perspektive von Grundschulkindern | 134 |
3.4. Schwierigkeiten der Umsetzung - Untersuchung dreier Unterrichtsstunden zum Thema „Glück“ | 136 |
3.4.1. „Glück“ als Thema in der philosophischen Tradition | 136 |
3.4.2. Philosophieren über das Glück anhand eines Kinderbuches (1. Stunde) | 142 |
3.4.2.1. Beschreibung des Kontextes der Unterrichtsstunde | 143 |
3.4.2.2. Die Untersuchungsmethode | 145 |
3.4.2.3. Betrachtungen zu der in der Unterrichtsstunde im Mittelpunkt stehenden Geschichte | 148 |
3.4.2.4. Analyse und Interpretation des Unterrichtsprotokolls | 149 |
3.4.2.5. Schlussfolgerungen | 157 |
3.4.3. Philosophieren über das Glück anhand eines Märchens (2. Stunde) | 159 |
3.4.3.1. Beschreibung des Kontextes der Unterrichtsstunde | 160 |
3.4.3.2. „Wie würdet ihr handeln, wenn ihr einen Klumpen Gold bekommen hättet?“ | 161 |
3.4.3.3 Interpretation des Märchens „Hans im Glück“ | 163 |
3.4.3.4. Nachbetrachtung | 165 |
3.4.4. „Hans im Glück“ - ein anderer Zugang? (3.Stunde) | 165 |
3.4.4.1. Beschreibung des Kontextes der Unterrichtsstunde | 165 |
3.4.4.2. Das philosophische Gespräch | 166 |
3.4.4.3. Ausblick | 167 |
3.4.5. Fazit der drei untersuchten Stunden | 168 |
4. Das Unterrichtsgespräch im Philosophieunterricht | 170 |
4.1. Gesprächs- und Introspektionsfähigkeit als Voraussetzung und zentrales Ziel des „Philosophierens mit Kindern“ | 170 |
4.1.1. Themen und Denkwege der Kinder und die Rolle der Erwachsenen | 172 |
4.1.2. Konsequenzen für das „Philosophieren mit Kindern“ | 174 |
4.2. Drei das Lehren betreffende Dilemmata und ihre Lösung im Gespräch | 176 |
4.3. Gesprächsformen | 181 |
4.4. Der Aufbau des Gesprächsgegenstandes in verschiedenen Gesprächsformen beim „Philosophieren mit Kindern“ | 183 |
4.4.1. Das informierende Gespräch | 183 |
4.4.2. Das unterhaltende Gespräch | 184 |
4.4.3. Das reflexive Gespräch | 186 |
4.4.4. Das vorrationale Gespräch | 189 |
4.4.5. Das sokratische Gespräch | 191 |
4.4.6. Das Streitgespräch | 196 |
4.5. Gespräche in Verbindung mit anderen methodischen Formen | 199 |
4.5.1. Philosophieren über Geschichten | 199 |
4.5.2. Produktionsorientierte Verfahren | 203 |
4.5.3. Wahrnehmungs- und Ausdrucksschulung im Spiel | 214 |
4.5.4. Schöpferisches Gestalten und Deuten von Bildern | 226 |
4.5.5. Zur Arbeit an Begriffen | 232 |
4.5.6. Zur Problematik der Gedankenexperimente | 236 |
5. Die Ausbildung der Philosophielehrerinnen für die Grundschule am Beispiel Mecklenburg-Vorpommern | 240 |
5.1. Organisatorische Rahmenbedingungen | 241 |
5.2. Inhalte und Methoden der Ausbildung | 242 |
5.3. Schlussfolgerungen | 246 |
6. Die Rahmenrichtlinien für das Fach „Philosophieren mit Kindern“ in der Grundschule - Vorschläge für die Überarbeitung | 247 |
7. Ausblick | 257 |
8. Bibliographie | 259 |
9. Anhang | 267 |