Sie sind hier
E-Book

Poetry Goes Intermedia

US-amerikanische Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts aus kultur- und medienwissenschaftlicher Perspektive

AutorMartina Pfeiler
VerlagNarr Francke Attempto
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl290 Seiten
ISBN9783772053580
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,40 EUR
Das Buch beschäftigt sich mit intermedialer U.S.-amerikanischer Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts aus kultur- und medienwissenschaftlicher Perspektive. Es stellt methodische und theoretische Konzepte vor, die für die Untersuchung intermedialer Lyrik von Bedeutung sind. Dazu zählen der Medienwechsel, die Medienkonvergenz, Intermedialität, der Visual Turn, Media Literacy sowie die kreative Remediatisierung nach Jay David Bolter und Richard Grusin. Es verdeutlicht, dass das gedruckte Buch im Zusammenhang mit Lyrik nur mehr als ein wichtiger Bestandteil einer zunehmend audiovisuellen US-amerikanischen Medienkultur des 21. Jahrhunderts zu verorten ist, und gibt damit weitere Impulse für die analytische Reflexion von Texten vor dem Hintergrund medientechnischer Veränderungen. Mit Ausblick auf die zunehmend digitale Textproduktion im 21. Jahrhundert stellt der methodische Ansatz dieses Buches wichtige Anknüpfungspunkte für zukünftige intermediale Textanalysen dar, die ganz im Sinne einer kulturwissenschaftlich orientierten Amerikanistik verstärkt die Überwindung medialer und kultureller Grenzen berücksichtigen müssen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Danksagung10
Einleitung: Poetry on the Move12
Romy Achituv und Camille Utterback: Text Rain12
Julius Popp: bit.fall16
Guillaume Apollinaire: „Il Pleut“18
Struktur der Arbeit26
Teil I: Lyrik im kultur- und medienwissenschaftlichenKontext35
Kultur- und medienwissenschaftliche Grundlagen35
Amerikanistik, Kulturwissenschaften, Medienwissenschaften40
Medienwechsel, Medienkonvergenz, Intermedialität47
Medienwechsel49
Edward Bellamy: „With the Eyes Shut“50
Medienkonvergenz55
Intermedia59
Medienspezifische Analyse: Texte als materialbezogene Praktiken63
Der (Audio-)Visual Turn & Media Literacy66
Lyrik im Kontext der Postmoderne 2.070
Kommerzielle Wiederverwertung und kreative Remediatisierung76
Lyrikanalyse 2.081
US-amerikanische Lyrik in ausgewählten Medienkulturen87
Bücher88
Hörbücher94
Filme97
Fernsehen100
Internet104
E-Books114
Technik, Medien, Lyrik: eine Übersicht118
Lyrik in Produktions-, Speicher-, Distributions- und DisplaytechnikProduktionstechnik zur Informationsverarbeitung119
Speichertechnik zur Informationsspeicherung120
Distributionstechnik zur Informationsübertragung121
Displaytechnik zur Informationspräsentation121
Lyrik in präsentierenden, repräsentierenden, mechanischen undpost-mechanischen Medien122
Präsentierende Medien: Performance-Gedichte123
Repräsentierende Medien: Schriftgedichte, Hörgedichte, Poesiefilme123
Mechanische Medien: Lyrik im Fernsehen und Radio124
Post-mechanische Medien: Lyrik im Internet125
Teil II: US-amerikanische Lyrik in intermedialerUmgebung128
Konkrete Poesie128
Historischer Kontext128
William Carlos Williams: „The Red Wheelbarrow“131
Konkrete Poesie: Bildgedichte132
Roy Arenella: „A skyline prayer for apartment dwellers“134
Konkrete Poesie: Lautgedichte138
e. e. cummings: „ygDUH“139
Konkrete Poesie: visuell-kinetische Gedichte141
Ira Steingroot: „a man watching a television“142
Visuelle Illustrationen und Schriftgedichte144
Illuminated Poems als visueller, literarischer und medienkulturellerSchauplatz144
Allen Ginsberg und Eric Drooker: Illuminated Poems147
Allen Ginsberg und Eric Drooker: „War Profit Litany“149
Allen Ginsberg und Eric Drooker: „New Stanzas for Amazing Grace“154
Poesiefilme159
Historischer Kontext159
Paul Strand und Charles Sheeler: Manhatta: New York the Magnificent161
Poesiefilm-Festivals168
Konkrete Poesie und Poesiefilm: Ed Ackermann/Colin MortonPrimiti Too Taa172
Musik-Bild-Audiotext: George Aguilar/Sylvia PlathAgitated Beauty176
Musik-Bild-Schrifttext: George Aguilar What I Thought I Heardin Philadelphia180
„What I Thought I Heard in Philadelphia While Drinking an $ 8 Glass of Wine“181
Performance-Poetry-Clips183
Caecilia Tripp/Gertrude Stein: The Making of Americans187
Film und digitale Animation199
Delphine Hallis/Richard Brautigan: I like to think (Right, Now Please!)199
E-Poetry204
Historischer Kontext204
E-Poetry-Festivals207
Hypertext210
Jennifer Ley: Light is Silent, Illumination is Not212
This is Not a Book215
Visuell-kinetische E-Poetry - Darren Wershler-Henry „Grain: a prairie poem“218
Visuell-kinetisch-tonale E-Poetry221
Robert Kendall: Faith. An Expanding Multi-Verse in Five Movements222
Visuell-illustrierte E-Poetry226
Stephanie Strickland: The Ballad of Sand and Harry Soot228
E-Poetry und Animation232
Robert Kendall/Michele D’ Auria: Candles for a Streetcorner234
Schlussfolgerungen237
Anhang: Dortmunder E-Mail-Interview-Reihe242
Bibliografie: „Unpacking my Library“282
Gedruckte Sekundärtexte:282
Sekundärtexte: Internet (Letzter Zugriff März 2010)291
Gedruckte Primärtexte:293
Primärtexte: Tonträger294
Primärtexte: DVDs und Videos294
Primärtexte: Internet (Letzter Zugriff: März 2010)295
Primärtexte: Hypertexte296
Lyrik-Archive und andere in dem Zusammenhang erwähnte Quellenim Internet (Letzter Zugriff: März 2010)296
Namensregister298

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...