Oliver Bilke-Hentsch | Klaus Wöfling | Anil Batra: Praxisbuch Verhaltenssucht | 1 |
Innentitel | 4 |
Impressum | 5 |
Geleitwort | 7 |
Geleitwort | 8 |
Vorwort der Herausgeber | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 11 |
Anschriften | 16 |
Herausgeber | 16 |
Mitarbeiter | 16 |
1 Grundlagen | 20 |
1.1 Familiäre Rahmenbedingungen | 21 |
1.1.1 Heutige Situation der Familien | 21 |
1.1.2 Bedeutung der Familie für Jugendliche und Erwachsene | 21 |
1.1.3 Verhaltenssucht und familiärer Kontext | 23 |
1.1.4 Förderung des Suchtverhaltens oder Schutz durch die Familie | 24 |
1.1.5 Auswirkungen nicht stoffgebundener Abhängigkeit auf die Familie | 25 |
1.1.6 Therapie von Verhaltenssucht und familiärer Kontext | 25 |
1.1.7 Familie als Ziel präventiver Strategien | 27 |
1.2 Methodische klassifikatorische Fragestellungen | 28 |
1.2.1 Verschiedene Klassifikationen | 28 |
1.2.2 Ein langerWeg zur Klassifikation | 30 |
1.3 Erklärungsmodelle der Verhaltenssucht | 32 |
1.3.1 Neurobiologische Sicht | 32 |
1.3.2 Lernpsychologische Grundlagen einer Verhaltenssucht | 36 |
1.3.3 Psychodynamik der Verhaltenssüchte | 41 |
1.3.4 Systemische Sicht | 49 |
1.4 Gedanken zur Medien- und Informationsgesellschaft | 58 |
2 Pathologisches Glücksspielen | 63 |
2.1 Definition und Subtypen | 64 |
2.1.1 Allgemeine Definition | 64 |
2.1.2 Integriertes Pfadmodell: Subtypen für die Entstehung des problematischen Glücksspielens | 65 |
2.2 Spezifische Epidemiologie | 66 |
2.2.1 Kinder und Jugendliche | 66 |
2.2.2 Erwachsene und altersbedingte Zusammenhänge | 68 |
2.2.3 Migranten | 69 |
2.2.4 Gender | 70 |
2.3 Klinische Symptomatik | 70 |
2.3.1 Fallbeispiel | 70 |
2.3.2 Diagnostische Kriterien | 74 |
2.4 Komorbidität | 74 |
2.4.1 Süchte | 75 |
2.4.2 Affektive Störungen und Angststörungen | 76 |
2.4.3 Persönlichkeitsstörungen | 76 |
2.4.4 Bestätigung der Befunde | 76 |
2.4.5 Geschlecht und Alter | 77 |
2.4.6 Kausalität der Komorbidität mit psychischen Störungen | 78 |
2.4.7 Somatische Begleiterkrankungen | 78 |
2.4.8 Erschwerte Diagnostik und Therapie der Glücksspielproblematik | 79 |
2.5 Störungsmodelle für pathologisches Glücksspielverhalten | 79 |
2.5.1 Integratives Störungsmodell | 81 |
2.6 Diagnostik | 83 |
2.6.1 2 Diagnosesysteme: ICD-10 und DSM-IV | 83 |
2.6.2 Diagnosekriterien | 84 |
2.6.3 Differenzialdiagnostik | 86 |
2.6.4 Störungsspezifische Charakteristika im diagnostischen Prozess | 86 |
2.6.5 Psychometrische Verfahren | 87 |
2.7 Therapie | 87 |
2.7.1 Evidenzbasierte Verfahren | 87 |
2.7.2 Klinische Empirie | 90 |
2.7.3 Therapie des pathologischen Glücksspielens: therapeutische Settings | 93 |
2.8 Fazit und Ausblick | 96 |
2.8.1 Fazit | 96 |
2.8.2 Ausblick: zunehmende Problematik durch Internetspiele | 97 |
3 Exzessiver und abhängiger Internet-, Computer-und Mediengebrauch | 99 |
3.1 Definition | 100 |
3.1.1 Merkmale von Medien | 100 |
3.1.2„Mapping the Internet“ | 100 |
3.1.3 Subtypen des Konsums | 100 |
3.2 VirtuelleWelten im Internet | 101 |
3.2.1 Kennzeichen virtueller Welten | 101 |
3.2.2 „KontrollierterKontrollverlust“ | 102 |
3.3 Spezifische Epidemiologie | 103 |
3.3.1 Kinder | 103 |
3.3.2 Jugendliche | 103 |
3.3.3 Erwachsene | 104 |
3.3.4 Ältere Menschen | 104 |
3.3.5 Migranten | 105 |
3.3.6 Gender | 105 |
3.4 Klinische Symptomatik | 105 |
3.4.1 Definitionen | 105 |
3.4.2 Versuch einer Beschreibung der klinischen Symptomatik | 105 |
3.5 Komorbidität | 109 |
3.5.1 Depressiver Formenkreis | 109 |
3.5.2 Substanzmissbrauch | 110 |
3.5.3 Angststörungen | 110 |
3.5.4 Aufmerksamkeitsdefizit- Hyperaktivitätsstörung (ADHS) | 111 |
3.6 Störungsmodelle | 111 |
3.6.1 ICD-10: Impulskontrollstörung | 111 |
3.6.2 Deutschland: 2 Modelle | 111 |
3.7 Diagnostik | 113 |
3.7.1 Diagnosekriterien | 114 |
3.7.2 Diagnostische Einschätzung | 115 |
3.7.3 Fragebogeninstrumente | 115 |
3.7.4 Fazit | 117 |
3.8 Therapie | 118 |
3.8.1 Prävalenz und Versorgungsangebote | 118 |
3.8.2 Evidenzbasierte Verfahren | 118 |
3.8.3 Klinische Empirie | 122 |
3.8.4 Rehabilitation | 125 |
3.9 Prognose und Ausblick | 126 |
4 Suchtartiges Kaufverhalten | 128 |
4.1 Definition | 129 |
4.1.1 Allgemeine Definition | 129 |
4.1.2 Subtypen | 129 |
4.2 Spezifische Epidemiologie | 129 |
4.2.1 Bevölkerungsbasierte Stichproben | 129 |
4.2.2 Klinische Stichproben | 130 |
4.3 Klinische Symptomatik | 131 |
4.4 Komorbidität | 133 |
4.4.1 Zwanghaftes Horten | 133 |
4.5 Störungsmodelle | 134 |
4.5.1 Kognitive Modelle für pathologisches Kaufverhalten | 134 |
4.5.2 Kognitiv-behaviorales Phasenmodell | 134 |
4.6 Diagnostik | 136 |
4.6.1 Klinisches Interview | 136 |
4.6.2 Selbsterhebungsinstrumente | 136 |
4.7 Therapie | 137 |
4.7.1 Evidenzbasierte Verfahren | 137 |
4.7.2 Klinische Empirie | 139 |
4.8 Fazit und Ausblick | 140 |
4.8.1 Ausblick | 140 |
5 Exzessives Sexualverhalten | 141 |
5.1 Einleitung und Definition | 142 |
5.1.1 Annäherung an eine Klassifizierung | 142 |
5.2 Epidemiologie | 143 |
5.3 Klinische Symptomatik | 143 |
5.3.1 Diagnosekriterien nach Kafka | 144 |
5.3.2 Heterogenes Störungsbild mit multiplen Spezifikatoren | 145 |
5.4 Komorbidität | 145 |
5.4.1 Ergebnisse aus Lebenszeitprävalenzstudien | 146 |
5.4.2 Ergebnisse aus Punktprävalenzstudien | 146 |
5.5 Klassifikation | 147 |
5.5.1 Zwangsspektrumsstörung | 147 |
5.5.2 Impulskontrollstörung | 147 |
5.5.3 Verhaltenssüchte | 147 |
5.5.4 Dysregulierte sexuelle Appetenz | 150 |
5.6 Ätiologie und Störungsmodelle | 153 |
5.6.1 Neurobiologische Aspekte | 153 |
5.6.2 Psychologische Entstehungsmodelle | 153 |
5.7 Diagnostik | 155 |
5.7.1 Gesprächsführung | 155 |
5.7.2 Die Anamnese | 155 |
5.7.3 Differenzialdiagnostik | 157 |
5.7.4 Standardisierte Diagnostikverfahren | 158 |
5.8 Therapie | 160 |
5.8.1 Allgemeines | 161 |
5.8.2 Basisbehandlung- Beratung | 161 |
5.8.3 Spezifische Psychotherapie bei hypersexueller Störung | 162 |
5.8.4 Selbsthilfegruppen bei hypersexueller Störung | 165 |
5.8.5 Pharmakologische Behandlungsoptionen | 167 |
6 Suchtartiges Bewegungs- und Sportverhalten | 168 |
6.1 Einleitung | 169 |
6.2 Definition | 169 |
6.2.1 Allgemeine Definition | 169 |
6.2.2 Subtypen | 172 |
6.3 Epidemiologie der Sportsucht | 174 |
6.4 Klinische Symptomatik | 175 |
6.4.1 Entzugssymptome | 175 |
6.4.2 Kontrollverlust | 176 |
6.4.3 Maladaptive Kontinuität | 176 |
6.4.4 Soziale Vernachlässigung und Konflikte | 176 |
6.4.5 Nicht intendierter Exzess | 177 |
6.4.6 Zwanghaftigkeit | 177 |
6.4.7 Aufwand | 177 |
6.4.8 Toleranzentwicklung | 178 |
6.4.9 Ernährung, Nahrungsergänzung oder Medikamenteneinnahme | 179 |
6.5 Komorbidität | 179 |
6.5.1 Körperbild- und Essstörungen | 179 |
6.5.2 Zwangsstörungen | 180 |
6.5.3 Sonstige Begleitstörungen | 180 |
6.6 Pathogenese der Sportsucht | 181 |
6.6.1 Sozialisationsmodell: biopsychosoziale Bedingungen der Entwicklung primärer Sportsucht | 182 |
6.6.2 Selektionsmodell: Sportsucht als funktionales Sekundärphänomen | 183 |
6.6.3 Vulnerabilitätsmodell: Folgeerkrankungen der Sportsucht | 183 |
6.7 Diagnostik | 183 |
6.7.1 Metakriterien der Diagnosestellung | 183 |
6.7.2 Erfassung der Sportsuchtsymptome | 185 |
6.7.3 Differenzialdiagnostik | 187 |
6.7.4 Körperliche Diagnostik | 187 |
6.8 Sport- und bewegungsbezogene Therapieempfehlungen | 188 |
6.8.1 Grundprinzipien | 188 |
6.8.2 Therapieziele | 189 |
6.8.3 Methoden | 189 |
6.9 Fazit und Ausblick | 190 |
7 Suchtartiges Arbeitsverhalten | 191 |
7.1 Definition | 192 |
7.1.1 Allgemeine Definitionen | 192 |
7.1.2 Subtypen | 194 |
7.2 Spezifische Epidemiologie | 195 |
7.2.1 Kinder | 195 |
7.2.2 Jugendliche | 195 |
7.2.3 Erwachsene | 195 |
7.2.4 Ältere Menschen | 196 |
7.2.5 Migranten | 196 |
7.2.6 Gender | 196 |
7.3 Klinische Symptomatik | 197 |
7.4 Komorbidität | 199 |
7.4.1 Burnout | 199 |
7.4.2 Weitere Komorbiditäten | 202 |
7.5 Störungsmodelle | 202 |
7.5.1 Pathogenese der Arbeitssucht | 202 |
7.5.2 Phänomen Kontrollverlust | 203 |
7.6 Diagnostik | 204 |
7.6.1 Klassifizierung | 204 |
7.6.2 Diagnostische Hilfsmittel | 205 |
7.6.3 Mehrdimensionale Diagnostik | 205 |
7.7 Therapie | 207 |
7.7.1 Evidenzbasierte Verfahren | 207 |
7.7.2 Klinische Empirie | 208 |
7.7.3 Rehabilitation | 212 |
7.8 Prognose und Ausblick | 213 |
7.8.1 Prognose | 213 |
7.8.2 Ausblick und Folgerungen | 213 |
8 Suchtaspekte bei weiteren Formen menschlichen Verhaltens | 215 |
8.1 Hautbezogene Suchtstörungen | 216 |
8.1.1 Definition | 216 |
8.1.2 Epidemiologie | 216 |
8.1.3 Klinisches Bild | 216 |
8.1.4 Psychopathologische Befunde und Klassifikationen | 216 |
8.1.5 Therapie | 218 |
8.1.6 Zusammenfassendes Fazit | 219 |
8.2 Doping im Alltag und im Breitensport | 219 |
8.2.1 Einleitung | 219 |
8.2.2 Epidemiologie | 219 |
8.2.3 Hirndoping mit synthetischen Neuropsychopharmaka | 220 |
8.2.4 Phytopharmaka und biogene Drogen | 223 |
8.2.5 Doping im Breiten- und Freizeitsport | 223 |
8.2.6 Ausblick und Fazit | 224 |
8.3 Anorexia nervosa - eine Abhängigkeitserkrankung? | 224 |
8.3.1 Einleitung | 224 |
8.3.2 Definition | 224 |
8.3.3 Epidemiologie | 225 |
8.3.4 Klinisches Bild | 225 |
8.3.5 Ätiologie | 227 |
8.3.6 Prognose und Fazit | 228 |
8.4 Adipositas und Binge-Eating-Störung | 229 |
8.4.1 Einleitung | 229 |
8.4.2 Epidemiologie | 229 |
8.4.3 Gemeinsamkeiten von Adipositas und klassischen Suchterkrankungen | 229 |
8.4.4 Neurobiologische Grundlagen | 230 |
8.4.5 Fazit | 233 |
Literatur | 234 |
Sachverzeichnis | 256 |