Geleitwort | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Abbildungsverzeichnis | 14 |
Formelverzeichnis | 15 |
Abkürzungsverzeichnis | 16 |
1 Einleitung | 20 |
1.1 Problemstellung | 20 |
1.2 Gang der Untersuchung | 22 |
2 Theoretische Grundlagen des Kreditgeschäfts | 24 |
2.1 Bedeutung der Kreditinstitute und ihrer Funktionen | 24 |
2.2 Bankbetriebliche Risiken | 29 |
2.3 Grundlagen des Kreditgeschäfts: Informationsprobleme, Interessenkonflikte und Möglichkeiten zu deren Minderung | 39 |
2.3.1 Die Neue Institutionenökonomik als Ausgangspunkt zur Entwicklung einer Banktheorie | 39 |
2.3.2 Probleme aufgrund asymmetrischer Informationsverteilung | 43 |
2.3.2.1 Adverse Selection | 43 |
2.3.2.2 Moral Hazard | 45 |
2.3.2.3 Costly State Verification | 47 |
2.3.3 Einzelgeschäftsbezogene Maßnahmen zur Verringerung von Interessenkonflikten | 48 |
2.3.3.1 Kreditvolumensteuerung | 48 |
2.3.3.2 Bonitätsprüfung der Kreditnehmer | 51 |
2.3.3.3 Zusatzvereinbarungen / Financial Covenants | 56 |
2.3.3.4 Finanzintermediation als Delegated Monitoring | 59 |
2.3.3.5 Zusammenfassung der einzelgeschäftsbezogenen Maßnahmen | 60 |
2.3.4 Gesamtgeschäftsbezogene Maßnahmen zur Verringerung von Interessenkonflikten | 61 |
2.3.4.1 Ursachenbezogene und wirkungsbezogene Strategien zur Begrenzung des Kreditrisikos auf Portfolioebene | 61 |
2.3.4.2 Securitization | 67 |
2.3.5 Kreditderivate | 69 |
2.3.5.1 Einsatz von Derivaten auf Einzelgeschäftsebene | 69 |
2.3.5.2 Einsatz von Derivaten auf Portfolioebene | 76 |
2.4 Zusammenfassung | 77 |
3 Aufsicht und Regulierung von Banken und Ratingagenturen | 79 |
3.1 Einleitung | 79 |
3.2 Grundlagen der Bankenaufsicht | 80 |
3.2.1 Gründe für eine Regulierung von Finanzintermediären | 80 |
3.2.1.1 Einleitung | 80 |
3.2.1.2 Bank Run-Mechanik | 81 |
3.2.1.3 Exzessive Risikoübernahme und Plünderung (Looting) | 85 |
3.2.1.4 Repräsentationshypothese | 88 |
3.2.2 Instrumente der Bankenregulierung und Funktionen des Eigenkapitals | 97 |
3.2.2.1 Grundlegende Gestaltungsformen bankaufsichtlicher Normen | 97 |
3.2.2.2 Selbstregulierung durch Marktkräfte | 98 |
3.2.2.3 Protektive Maßnahmen | 100 |
3.2.2.4 Präventive Maßnahmen | 103 |
3.2.2.5 Eigenkapitalfunktionen aus Sicht der Bankenaufsicht | 105 |
3.3 Bankenaufsicht in Deutschland | 107 |
3.4 Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht | 112 |
3.5 Erster Baseler Akkord von 1988 | 114 |
3.5.1 Regelungen im Überblick | 114 |
3.5.2 Beurteilung | 115 |
3.6 Zweiter Baseler Akkord von 2004 | 120 |
3.6.1 Ziele und Entwicklung | 120 |
3.6.2 Aufbau des neuen Baseler Akkords | 124 |
3.6.2.1 Die erste Säule – Mindestkapitalanforderungen | 124 |
3.6.2.2 Die zweite Säule – Aufsichtliches Überprüfungsverfahren | 127 |
3.6.2.3 Die dritte Säule – Marktdisziplin und Offenlegungspflichten | 130 |
3.6.3 Beurteilung | 132 |
3.7 Umsetzung der Baseler Empfehlungen in deutsches Recht | 138 |
3.7.1 Juristische Grundlagen | 138 |
3.7.2 Änderungen im Kreditwesengesetz – KWG | 140 |
3.7.3 Solvabilitätsverordnung – SolvV | 143 |
3.7.4 Großkreditund Millionenkreditverordnung – GroMiKV | 144 |
3.7.5 Liquiditätsverordnung – LiqV | 145 |
3.7.6 Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk | 146 |
3.8 Aufsicht und Regulierung von Ratingagenturen | 153 |
3.9 Zusammenfassung und Ausblick | 161 |
4 Ratingformen nach Basel II | 164 |
4.1 Einführung | 164 |
4.2 Grundlegende Anforderungen an Ratings | 166 |
4.3 Ratingkriterien | 169 |
4.3.1 Quantitative Ratingkriterien | 169 |
4.3.2 Qualitative Ratingkriterien | 171 |
4.4 Standardansatz – externe Ratings | 173 |
4.4.1 Entstehungsgeschichte der Ratingagenturen | 173 |
4.4.2 Ratingarten | 175 |
4.4.2.1 Emissionsrating vs. Emittentenrating | 175 |
4.4.2.2 Solicited Rating vs. Unsolicited Rating | 176 |
4.4.2.3 Debt Rating vs. Equity Rating | 177 |
4.4.2.4 Branchenrating und Länderrating | 177 |
4.4.3 Gesetzliche Anforderungen an externe Ratingagenturen | 178 |
4.4.4 Grundlagen der Ratings externer Agenturen | 181 |
4.4.5 Eigenkapitalunterlegung beim Standardansatz | 188 |
4.4.6 Kritische Betrachtung der Ratingagenturen | 190 |
4.4.6.1 Geschäftsmodell und Transparenz der Verfahren | 190 |
4.4.6.2 Haftung für Ratingurteile | 193 |
4.4.6.3 Marktform | 195 |
4.4.6.4 Kontrolle und Regulierung | 200 |
4.4.6.5 Staatliche Ratingagentur als Alternative? | 203 |
4.5 IRB-Ansatz – bankinterne Ratings | 205 |
4.5.1 Grundlagen | 205 |
4.5.2 Basisansatz – Foundation Approach | 208 |
4.5.3 Fortgeschrittener Ansatz – Advanced Approach | 209 |
4.5.4 Ratingkriterien interner Ratings | 210 |
4.5.5 Zwischenfazit | 213 |
4.6 Vergleich interner und externer Ratings und Fazit | 213 |
5 Modell eines zentralisierten bankinternen Ratings der Institutsgruppen | 217 |
5.1 Modellbeschreibung | 217 |
5.2 Vorteile und Nachteile für Kreditinstitute | 226 |
5.3 Vorteile und Nachteile für Kreditnehmer | 229 |
5.4 Modellerweiterung auf europäische und internationale Ebene | 231 |
5.5 Problem der Monopolisierungstendenz | 232 |
5.6 Vorschlag zur praktischen Umsetzung – am Beispiel der Sparkassenorganisation | 232 |
6 Ausblick und aktuelle Entwicklungen | 235 |
Literaturverzeichnis | 240 |