Inhalt | 6 |
Vorwort | 10 |
1 Einleitung | 11 |
1.1 Forschungsanlass und Ziele | 11 |
1.2 Zwei Vermutungen | 13 |
1.3 Forschungsstand und Ansatzpunkte | 16 |
1.4 Gliederung der Arbeit | 19 |
2 Vergemeinschaftung | 22 |
2.1 ‚Gemeinschaft‘ und ‚Vergemeinschaftung‘: Begriffsgeschichte und Begriffsbestimmung | 22 |
2.2 Bedeutung der Dimensionen Raum, Zeit und Körper | 32 |
2.2.1 Raum | 32 |
2.2.2 Zeit | 35 |
2.2.3 Körper | 38 |
3 Rausch | 42 |
3.1 Rausch – De nitionen, Auslöser und Dimensionen | 42 |
3.1.1 De nitionen – Rausch als veränderter Bewusstseinszustand | 42 |
3.1.2 Auslöser – pharmakologische und psychologische Techniken | 49 |
3.1.3 Bedeutung der Dimensionen Raum, Zeit und Körper für Rauscherleben | 52 |
3.1.3.1 Rausch und Raum | 52 |
3.1.3.2 Rausch und Zeit | 56 |
3.1.3.3 Rausch und Körper | 58 |
3.2 Der kollektive Rausch | 62 |
3.2.1 Rauschregeln und Rauschkonstruktionen | 62 |
3.2.2 Sozialintegrative Kraft des kollektiven Rausches | 66 |
3.2.3 Ambivalenter Umgang mit Rausch | 68 |
4 Rauschhafte Vergemeinschaftung | 73 |
4.1 Rauschhafte Vergemeinschaftung – Begriffsbestimmung | 73 |
4.2 Rauschhafte Vergemeinschaftung – Dimensionen | 74 |
4.2.1 Rauschhafte Vergemeinschaftung und Raum | 74 |
4.2.2 Rauschhafte Vergemeinschaftung und Zeit | 76 |
4.2.3 Rauschhafte Vergemeinschaftung und Körper | 79 |
4.2.3.1 Gestaltung der Körper: Kostüme, Kleidercodes und Kinkerlitzchen | 82 |
4.2.3.2 Gestaltung durch Körper: Stammesrituale, Schaugesten und Showtänze | 86 |
4.2.3.3 Die Stimme: Musik, Gesänge und Sprechweisen | 90 |
4.2.3.4 Emotionen: Ekstase, Leidenschaft und Efferveszenz | 92 |
4.3 Umgang mit Medien, Symbolen und psychoaktiven Substanzen in rauschhaften Vergemeinschaftungen | 99 |
4.3.1 Medien und Symbole in rauschhaften Vergemeinschaftungen | 99 |
4.3.2 Gesten des Genießens – rituelle Anwendung psychoaktiver Substanzen | 102 |
4.3.3 Die Ambivalenz rauschhafter Vergemeinschaftungen: zwischen sozialem Kitt und Missbrauch durch totalitäre Regimes | 105 |
4.4 Zusammenfassung: Rauschhafte Vergemeinschaftung als Gesellungsform der Gegenwart | 108 |
5 Die Geschichte des rheinischen Karnevals | 110 |
5.1 Rauschhafte Vergemeinschaftungen in traditionalen bis modernen Gesellschaften – ein historischer Abriss des Karnevals im Rhe | 110 |
5.1.1 Karneval als heidnisch-christliches Fest | 110 |
5.1.2 Der Karneval vom Hochmittelalter bis zur französischen Besatzung | 112 |
5.1.3 Exkurs: Der Narr als Symbol des Karnevals | 113 |
5.1.4 Der Karneval unter preußischer Besatzung | 114 |
5.1.5 Der Karneval im 20. Jahrhundert | 116 |
5.2 Rauschhafte Vergemeinschaftungen in der Gegenwart – der Kölner Karneval heute46 | 117 |
6 Vorgehensweise der Feldstudie – Methodologie und Methoden | 123 |
6.1 Forschungsziele, -fragen und Vermutungen | 123 |
6.2 Methodologische Grundlegungen | 124 |
6.3 Methoden der Datenerhebung | 126 |
6.3.1 Die teilnehmende Beobachtung – Methode und Basisstrategie | 130 |
6.3.2 Die narrativen und die Ad-hoc-Interviews – Methode und Praxis | 131 |
6.3.3 Die Dokumentensammlung – Nicht-reaktives Materialzur Kontrastierung | 133 |
6.4 Bearbeitung und Auswertung der Daten | 134 |
6.4.1 Rekonstruktive Hermeneutik | 136 |
6.4.2 Ethnogra sche Semantikanalyse | 137 |
6.4.3 Datentriangulation | 139 |
7 Straßenkarneval als soziale Lebenswelt – empirische Ergebnisse | 140 |
7.1 Kategorie Raum | 140 |
7.1.1 Karneval und seine räumlichen Bezugspunkte | 140 |
7.1.2 „Köln ist die Nummer 1" – Verehrung der Karnevalshochburg | 141 |
7.1.3 Die Straße wird zur Bühne – Außeralltägliche Raumordnungen | 151 |
7.1.4 Sakrale Räume und profane Freuden – Die Verbindung von Heiligem und Weltlichem im Karneval | 160 |
7.1.5 Mit dem Zug zum Zug – Manchmal ist der Weg das Ziel | 166 |
7.2 Kategorie Zeit | 171 |
7.2.1 Karneval und seine zeitlichen Bezugspunkte | 171 |
7.2.2 Die Programmstruktur des Außeralltäglichen | 179 |
7.2.3 „Das kommt immer wieder und hört nie auf“ – Unendliche zyklische Wiederkehr und Endlichkeit des Seins | 184 |
7.2.4 „Karneval liegt bei uns in der Familie“ – Karneval als Konstante der Biografie | 187 |
7.3 Kategorie Körper | 194 |
7.3.1 Das Kostüm als unerlässliches Element des Karnevalesken | 194 |
7.3.1.1 Karneval als „Fest der Verkleidung“ | 195 |
7.3.1.2 Das Kostüm als Zeichen von Zugehörigkeit und Abgrenzung | 196 |
7.3.1.3 Das Kostüm als Zeichen des Rollenwechsels | 199 |
7.3.1.4 Das Kostüm als Mittel zur Kontakterleichterung | 202 |
7.3.1.5 Das Kostüm als Teil eines Spiels und als Zeichen der Sehnsuchtnach dem Kindsein | 204 |
7.3.1.6 Kostüm contra Uniform | 212 |
7.3.2 „Karneval is’n Gefühl" – emotionale Erlebnisdimensionen im Straßenkarneval | 218 |
7.3.3 Tanzen, hüpfen, rummachen – außeralltägliche Körperordnungen | 223 |
7.3.4 „Drink doch ene met, du Jeck!" – Alkoholrausch im Karneval74 | 227 |
7.4 Raum, Zeit und Körper: Rauschhafte Vergemeinschaftungen im Straßenkarneval | 233 |
7.4.1 Karneval und Kollektiv: „Dieses Familiending irgendwie" | 235 |
7.4.2 Karneval und Individualität: Narziss im Clownskostüm ? | 240 |
8 Zusammenfassung – Rauschhafte Vergemeinschaftungen im Straßenkarneval | 245 |
8.1 Rauschhafte Vergemeinschaftungen als Kitt für das soziale Gefüge | 249 |
8.2 Rauschhafte Vergemeinschaftungen als Bewältigungsstrategie | 254 |
8.3 Ohne Chaos keine Ordnung – Zwei Kon iktfelder des Straßenkarnevals in der Diskussion | 259 |
8.4 Abschluss – Et is wie et is. Et kütt wie et kütt. Et hätt noch immer jot jejange. | 261 |
9 Ausblick – Geschlechterdifferenz, Mediatisierung, Transn ationalisierung | 264 |
Quellen | 267 |
Literatur | 267 |
Liedgut | 282 |