Redeangstabbauen: Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines integrativen Trainings | 1 |
Inhaltsverzeichnis | 3 |
Zusammenfassung | 6 |
1 Einleitung | 8 |
2 Beschreibung von Redeangst | 10 |
2.1 Definition | 10 |
2.2 Manifestationsebenen und Symptomatik | 11 |
2.2.1 Kognitive Ebene | 11 |
2.2.2 Behaviorale Ebene | 12 |
2.2.3 Physiologische Ebene | 13 |
2.3 Epidemiologie | 13 |
2.4 Einflussfaktoren im Redeangstgeschehen | 15 |
2.4.1 Dispositionelle Einflüsse | 15 |
2.4.2 Situative Einflüsse | 15 |
2.5 Phasen des Redeangstgeschehens | 16 |
3 Erklärungsansätze für Redeangst | 18 |
3.1 Lerntheoretisch-behaviorale Ansätze | 18 |
3.2 Das defizitäre Skill-Modell | 19 |
3.3 Genetische und neurobiologische Faktoren | 20 |
3.4 Psychodynamischer Ansatz | 21 |
3.5 Kognitive Theorien | 21 |
3.5.1 Erklärungsansatz nach A. Ellis | 21 |
3.5.2 Kognitives Modell von Clark und Wells | 22 |
3.6 Zusammenfassung | 25 |
4 Interventionsverfahren zur Reduktion von Redeangst | 26 |
4.1 Verhaltenstherapeutische Ansätze | 26 |
4.1.1 Entspannungsverfahren | 27 |
4.1.2 Systematische Desensibilisierung | 27 |
4.1.3 Implosion und Flooding | 29 |
4.1.4 Verhaltensübung und Videofeedback | 29 |
4.2 Verfahren der kognitiven Umstrukturierung | 30 |
4.2.1 Rational-Emotive Therapie nach A. Ellis | 30 |
4.2.2 Visualisierungen | 31 |
4.3 Skill-Trainingsprogramme | 32 |
4.4 Integrative Verfahren | 33 |
4.4.1 „Integrative Approach“ von Rossi und Seiler | 33 |
4.4.2 Integratives Gruppen- und Einzeltraining von Beushausen | 34 |
4.4.3 Integrativer Modifikationsansatz nach Whitworth und Cochran | 36 |
4.5 Bewertung und Effektgrößen der Interventionsverfahren | 37 |
5 Das Trainingskonzept | 39 |
5.1 Theoretische Ableitung und Konzeption des Trainings | 39 |
5.2 Übungen des Improvisationstheaters als wesentlicher Baustein des Trainings | 40 |
5.2.1 Definition und Ursprünge des modernen Improvisationstheaters | 40 |
5.2.2 Improvisationsübungen als Interventionsmethode | 41 |
5.3 Trainingsziele und Zielgruppe | 43 |
5.4 Struktureller Rahmen und zeitlicher Ablauf | 44 |
5.5 Haltung der Trainingsleiterin | 44 |
5.6 Raum und Medien | 45 |
5.7 Inhalte der einzelnen Sitzungen | 46 |
5.7.1 Sitzung 1 | 46 |
5.7.2 Sitzung 2 | 50 |
5.7.3 Sitzung 3 | 53 |
5.7.4 Sitzung 4 | 57 |
5.7.5 Sitzung 5 | 61 |
5.7.6 Sitzung 6 | 66 |
5.7.7 Sitzung 7 | 66 |
6 Methode | 70 |
6.1 Hypothesen und Fragestellungen | 70 |
6.2 Untersuchungsdesign | 72 |
6.3 Erhebungsinstrumente | 74 |
6.3.1 Redeängstlichkeitsfragebogen | 74 |
6.3.2 Skala Einschätzung der eigenen Redekompetenz | 76 |
6.3.3 Trainingsbeurteilung | 77 |
6.3.4 Soziodemographische und weitere Angaben | 78 |
6.4 Rekrutierung der Stichprobe | 78 |
6.5 Beschreibung der Stichprobe | 80 |
6.6 Datenanalyse | 81 |
6.6.1 Überprüfung der Hypothese 1 und Hypothese 5 | 82 |
6.6.2 Überprüfung der Hypothesen 2 bis 4 und 6 bis 8 | 83 |
6.6.3 Exkurs: Signifikanzniveau der zu prüfenden Hypothesen | 84 |
7 Ergebnisse | 85 |
7.1 Deskriptive Analyse | 85 |
7.1.1 Trainingsbeurteilung | 85 |
7.1.2 Redeangst | 96 |
7.1.3 Einschätzung der eigenen Redekompetenz | 97 |
7.2 Hypothesenprüfende Analyse | 98 |
7.2.1 Hypothesen zu Redeangst | 98 |
7.2.2 Hypothesen zur Einschätzung der eigenen Redekompetenz | 100 |
8 Diskussion | 103 |
8.1 Interpretation der zentralen Ergebnisse | 103 |
8.1.1 Trainingsbeurteilung | 103 |
8.1.2 Redeangst | 109 |
8.1.3 Einschätzung der eigenen Redekompetenz | 111 |
8.2 Methodenkritische Reflektion | 112 |
8.3 Ausblick | 114 |
Literaturverzeichnis | 117 |
Tabellenverzeichnis | 129 |
Abbildungsverzeichnis | 130 |
Abkürzungsverzeichnis | 131 |
Anhang | 132 |
Die Autorin | 213 |