Vorwort zur 2. Auflage | 8 |
Vorwort zur 1. Auflage | 10 |
Danksagung | 12 |
Inhaltsu¨bersicht | 14 |
Inhaltsverzeichnis | 16 |
1 Einleitung | 24 |
2 Einführung und Grundlagen | 30 |
2.1 Die neue Rolle der IT | 30 |
2.2 Trends und Treiber | 31 |
2.2.1 Wertbeitrag von IT | 31 |
2.2.2 Business-IT-Alignment | 36 |
2.2.3 Compliance | 39 |
2.2.4 Risikomanagement | 41 |
2.2.5 Prozess- und Serviceorientierung | 41 |
2.3 Geschäftsarchitektur für IT-Governance | 43 |
2.4 IT-Governance: Begriff und Aufgaben | 45 |
2.5 Unterstützende Referenzmodelle | 48 |
2.6 Akzeptanz von IT-Governance | 50 |
2.6.1 Weltweite Untersuchungen | 50 |
2.6.2 Ergebnisübersicht | 51 |
2.6.3 Die Ergebnisse der ITGI-Studie | 53 |
3 Das CobiT-Referenzmodell | 64 |
3.1 Einleitung und Übersicht | 65 |
3.1.1 Entstehung und Geschichte | 65 |
3.1.2 Zielsetzungen und Zielgruppen | 66 |
3.1.3 (Basis-)Referenzmodelle und Standards | 69 |
3.1.4 Die CobiT-IT-Governance-Perspektive | 71 |
3.2 CobiT-Merkmale | 72 |
3.2.1 Best Practices | 72 |
3.2.2 Geschäftsorientierung (Business-focused) | 74 |
3.2.3 Prozessorientierung (Process-oriented) | 75 |
3.2.4 Steuerungs- und Kontrollorientierung (Control-based) | 76 |
3.2.5 Messung von Leistungen und Risiken (Measurement-driven) | 78 |
3.3 CobiT-Komponenten | 79 |
3.3.1 Der CobiT-Informationsraum | 79 |
3.3.2 Kontrollziele | 80 |
3.3.3 IT-Ressourcen | 82 |
3.3.4 Informationskriterien | 83 |
3.3.5 Domänen und IT-Prozesse | 84 |
3.3.6 Interdependenzen im CobiT-Informationsraum | 91 |
3.3.7 Ziele, Erfolgsmessung und IT-Geschäftsarchitektur | 94 |
3.3.8 Controls | 102 |
3.3.9 Das CobiT-Reifegradmodell | 110 |
3.4 Das CobiT-Gesamtmodell | 114 |
3.4.1 Makrostruktur: Prozessorientierte Anordnung der Domänen | 114 |
3.4.2 Mikrostruktur: Der Aufbau der IT-Prozesse | 116 |
3.4.3 Funktionalität der IT-Prozesse | 124 |
3.5 CobiT-Produkte | 126 |
3.5.1 Überblick | 126 |
3.5.2 Implementierung von IT-Governance | 127 |
3.5.3 Der IT Assurance Guide | 133 |
3.5.4 Control Practices | 141 |
3.5.5 CobiT-Quickstart | 143 |
3.5.6 CobiT-Online | 145 |
3.6 CobiT und COSO | 145 |
3.7 CobiT in der Umsetzung des Sarbanes-Oxley Act | 149 |
3.7.1 Der Sarbanes-Oxley Act (SOX) | 149 |
3.7.2 Herstellung von SOX-Compliance | 151 |
3.8 Zertifizierung und Qualifizierung | 162 |
3.9 Einordnung und Bewertung | 162 |
4 Das Val-IT-Referenzmodell | 166 |
4.1 Überblick | 166 |
4.2 Zielsetzung von Val IT | 167 |
4.3 Abgrenzung zu CobiT | 168 |
4.4 Aufbau und Komponenten des Val-IT-Frameworks | 169 |
4.4.1 Val-IT-Prinzipien | 169 |
4.4.2 Domänen und Prozesse in Val IT | 170 |
4.4.3 Die Prozessbeschreibungen in Val IT | 171 |
4.4.4 Reifegradmodelle | 173 |
4.5 Der Business Case | 173 |
4.5.1 Ziele, Nutzen und Aufgaben | 173 |
4.5.2 Komponenten des Business Case | 175 |
4.5.3 Entwicklung und Wartung | 176 |
4.6 Einordnung und Bewertung | 186 |
5 Das Risk-IT-Referenzmodell (Risk IT) | 188 |
5.1 Einleitung und Zielsetzung | 188 |
5.2 Adressaten und deren spezifischer Nutzen | 189 |
5.3 Aufbau des Risk-IT-Referenzmodells | 190 |
5.3.1 Prinzipien von Risk IT | 191 |
5.3.2 Risk-IT-Domänen | 192 |
5.3.3 Das Risk-IT-Prozessmodell | 201 |
5.4 Weitere Produkte in Risk IT | 208 |
5.5 Einordnung und Bewertung | 210 |
6 Weitere IT-Governance-Referenzmodelle | 212 |
6.1 Der Standard ISO/IEC 38500: Corporate Governance of IT | 212 |
6.1.1 Einleitung und Übersicht | 212 |
6.1.2 Zielsetzung und grundlegendes Verständnis | 213 |
6.1.3 Zielgruppen | 214 |
6.1.4 Komponenten des Standards | 215 |
6.1.5 Modell der Corporate Governance der IT | 216 |
6.1.6 Zusammenhang mit CobiT | 217 |
6.1.7 Schlussbemerkungen | 218 |
6.2 Das ITIL-Referenzmodell | 219 |
6.2.1 Einleitung und Übersicht | 219 |
6.2.2 Band I: Service Strategy | 226 |
6.2.3 Band II: Service Design | 231 |
6.2.4 Band III: Service Transition | 238 |
6.2.5 Band IV: Service Operation | 244 |
6.2.6 Band V: Continual Service Improvement | 249 |
6.2.7 ITIL-Zertifizierung | 250 |
6.2.8 Einordnung und Bewertung | 251 |
6.3 ISO/IEC 20000 | 252 |
6.3.1 Ziele und Zielgruppen | 252 |
6.3.2 Struktur von ISO/IEC 20000 | 254 |
6.4 Informationssicherheitsmanagement | 259 |
6.4.1 Sicherheitsstandards | 259 |
6.4.2 Einordnung und Bewertung | 264 |
6.5 CMMI | 265 |
6.5.1 Einleitung und Übersicht | 265 |
6.5.2 Aufbau und Komponenten | 267 |
6.5.3 Fähigkeits- und Reifegrade | 271 |
6.5.4 Einordnung und Bewertung | 274 |
7 Vergleich und Integration von Referenzmodellen | 276 |
7.1 Einleitung und Übersicht | 276 |
7.2 Vergleich der Referenzmodelle | 278 |
7.2.1 Vergleich mittels zweidimensionaler Matrizen | 278 |
7.2.2 Vergleich mittels Merkmalkatalogen | 280 |
7.3 Kombination und Integration der Referenzmodelle | 285 |
7.3.1 Abgleich von CobiT, ITIL V3 und ISO/IEC 27002 | 285 |
7.3.2 Das Integrationsprojekt CobiT Mapping | 289 |
7.4 Bewertung | 295 |
8 SOA- und Cloud-Computing- Governance | 296 |
8.1 Einleitung und Übersicht | 296 |
8.2 SOA-Governance | 298 |
8.2.1 Merkmale und Nutzen serviceorientierter Architekturen | 298 |
8.2.2 Governance-Herausforderung SOA | 299 |
8.2.3 SOA-Governance-Aufgabenbereiche | 302 |
8.2.4 SOA-Conformance | 304 |
8.2.5 SOA-Lifecycle-Management | 305 |
8.2.6 Ein Maturitätsmodell für die SOA-Governance | 306 |
8.2.7 SOA-Governance-Infrastruktur | 309 |
8.3 Cloud-Computing-Governance | 311 |
8.3.1 Merkmale und Nutzen des Cloud Computing | 312 |
8.3.2 Cloud Computing als Governance-Herausforderung | 314 |
8.3.3 Aufgabenbereiche der Cloud-Computing-Governance | 318 |
8.4 Service-Governance als gemeinsame Aufgabenstellung | 319 |
9 Praxisbeispiel: Prüfung und Bewertung eines Governance-Konzepts für die IT | 322 |
9.1 Ausgangssituation und Motivation | 322 |
9.2 Methodische Aspekte einer Prüfung | 325 |
9.2.1 Grundlagen für die geplanten Prüfungshandlungen | 325 |
9.2.2 IT-Governance-Konzept als Gegenstand der Prüfung | 326 |
9.2.3 Definition der Kriterien für die Prüfung | 329 |
9.2.4 Referenzmodell für die IT-Governance | 336 |
9.2.5 Zeitlicher Ablauf und Aufwand für die Prüfung | 341 |
9.2.6 Ergebnisse und Nutzen für den Mandanten | 342 |
9.3 Zusammenfassung | 342 |
10 Schlussbetrachtung | 344 |
Abkürzungsverzeichnis | 346 |
Literaturverzeichnis | 350 |
Index | 362 |