Inhalt | 6 |
Einleitung | 8 |
1. Vom transdisziplinären Ansatz zu Schlüsselwerken | 8 |
2. Zur Anlage dieses Buches | 14 |
Danksagung | 16 |
Literatur | 16 |
I.Theoretische Bezugsfelder | 19 |
Roland Barthes: Zeichen, Kommunikation und Mythos | 20 |
1. Einleitung | 20 |
2. Das Werk: Diskurs, Wissenschaftlichkeit, Text | 21 |
3. Das Zeichen | 22 |
4. Der Mythos | 24 |
5. Roland Barthes und die Cultural Studies | 25 |
6. Kommunikation | 26 |
7. Der kulturelle Text | 27 |
Literatur | 28 |
Pierre Bourdieu: Habitus und Alltagshandeln | 30 |
1. Einleitung | 30 |
2. „Habitus“ – strukturierte subjektive Struktur und Erzeugungsprinzip für Muster des Wahrnehmens, der Vorstellungsbildung und d | 31 |
2.1 Der Begriff des Habitus | 31 |
2.2 Das „soziale Feld“ als Bezugsraum des Habitus | 34 |
2.3 Ursprung, Klassifikationsprinzipien und Operationsweisen des Habitus | 36 |
2.4 Leistung und offene Fragen | 39 |
3. Die Rezeption des Habitusbegriffs in den Cultural Studies sowie in der Kommunikationsund Medienwissenschaft | 39 |
4. Fazit und Ausblick: Das theoretische Potenzial des Habitusbegriffes für die Cultural Studies sowie für die Kommunikationsund | 43 |
Literatur | 44 |
Michel de Certeau: Alltagsleben, Aneignung und Widerstand | 46 |
1. Einleitung | 46 |
2. Die Kunst des Handelns: Alltagspraktiken, Aneignung und Widerstand | 47 |
2.1 Alltagspraktiken als Aneignungspraktiken: die Widerspenstigkeit des Konsums | 48 |
2.2 Praktiken als Taktiken: de Certeaus Theorie des Alltagslebens | 49 |
3. Alltagskultur und Medienanalyse: die Rezeption de Certeaus in den Cultural Studies | 52 |
4. Zurück zu de Certeau: aktuelle Fragen, neue Perspektiven | 54 |
Literatur | 55 |
Michel Foucault: Diskurs, Macht und Subjekt | 57 |
1. Einleitung: Affinitäten zwischen Cultural Studies und Michel Foucault | 57 |
2. Kultur und gesellschaftliche Reproduktion | 59 |
3. Diskurs(-analyse) und Gesellschaftstheorie | 61 |
4. Macht und Widerstand | 63 |
5. Subjekt und Identität(-spolitik) | 64 |
6. Foucault und Cultural Studies: Perspektiven und Potenziale | 66 |
Literatur | 68 |
Antonio Gramsci: Hegemonie, Politik des Kulturellen, geschichtlicher Block | 71 |
1. Einleitung | 71 |
2. Gramscis Philosophie der Praxis | 72 |
2.1 Kritik des Ökonomismus und die praxisphilosophische Wendung der Basis-ÜberbauMetapher | 72 |
2.2 Die Hegemoniefrage und die Zivilgesellschaft | 73 |
2.3 Die Ideologieund Intellektuellenfrage | 74 |
2.4 Die Politik des Kulturellen und der geschichtliche Block | 75 |
3. Anschlüsse der Cultural Studies an Gramsci | 76 |
3.1 „Demokratisierung“ des Kulturverständnisses durch die Vielfalt kultureller Praxen | 76 |
3.2 Die Einheit des wirklichen Prozesses und der Kampf um kulturelle Hegemonie | 77 |
3.3 Die Politik der Repräsentation und die Theorie der Artikulation | 78 |
Literatur | 80 |
Jacques Lacan: Subjekt, Sprache, Bilder, Begehren und Fantasien | 82 |
1. Einleitung | 82 |
2. Lacans Theorie der Subjektivität | 84 |
2.1 Das Register der Symbolischen Ordnung | 85 |
2.2 Das Register des Imaginären | 87 |
2.3 Das Register des Realen | 89 |
3. Zur Relevanz des Subjektkonzepts nach Lacan für eine Cultural-Studies-orientierte Medienforschung | 91 |
Literatur | 91 |
Raymond Williams: Materialität und Kultur | 93 |
1. Einleitung | 93 |
2. Problemstellung der Kulturanalyse und Theorie | 94 |
3. Zur Genese des kulturellen Materialismus | 95 |
4. Medienkulturanalyse | 98 |
5. Schlussbemerkung | 101 |
Literatur | 101 |
II.Werke der Cultural Studies | 103 |
Ien Ang: Publika und Postmoderne | 104 |
1. Einleitung | 104 |
2. Postmoderne Weltsicht als soziokultureller Medienbezugsrahmen | 104 |
3. „Verzweifelte Suche nach dem Publikum“: Kritik an der traditionellen Publikumsforschung | 105 |
4. „Watching Dallas“: Vergnügen an populären Genres | 107 |
5. „Living Room Wars“: Reflexionen zu Medienpublika | 109 |
5.1 Publika und ihre Erforschung | 109 |
5.2 Vergeschlechtlichte Publika | 110 |
5.3 Publika und globale Kultur | 112 |
6. Verortung und weitere Entwicklung | 113 |
Literatur | 115 |
David Buckingham: Kindheit, Handlungsfähigkeit und Literalität | 117 |
1. Einleitung | 117 |
2. Die Schlüsselkonzepte: Kindheit, Handlungsfähigkeit und Literalität | 117 |
3. Kindheit und Medien als Kultursphäre – eine pädagogische Perspektive für die Cultural Studies | 119 |
3.1 Der theoretische Bezugsrahmen: die Cultural Studies und das reziproke Dreieck der Bedeutungskonstitution | 120 |
3.2 Veränderte Kindheit in der Perspektive des Modells der reziproken Dreiecksrelation von Produktion, Text und Publikum | 123 |
3.3 Die Dynamik der Kultursphäre | 124 |
3.4 Wandel der Kindheit im Kontext der Globalisierung – von Disney zu Pokémon | 126 |
4. Literalität: Medienerziehung in der Kulturperspektive | 128 |
4.1 Struktur und die Handlungsfähigkeit der Subjekte | 128 |
4.2 Von kulturellen Erfahrungen zur konzeptionell begründeten, kritischen und kreativen Medienarbeit | 129 |
4.3 Von der Medienerziehung zur Medienliteralität | 131 |
5. Zusammenfassung und Bewertung | 132 |
Literatur | 133 |
John Clarke, Toni Jefferson, Paul Willis und Dick Hebdige: Subkulturen und Jugendstile | 135 |
1. Einleitung | 135 |
2. Die Arbeiten von Clarke/Jefferson, Willis und Hebdige: Subcultural Style Studies | 136 |
2.1 John Clarke, Tony Jefferson | 137 |
2.2 Paul E. Willis | 138 |
2.3 Dick Hebdige | 141 |
3. Verortung der Subcultural Style Studies in den Medienanalysen der Cultural Studies | 144 |
4. Rezeption und Nutzung der Subcultural Style Studies in der Medienund Kommunikationswissenschaft | 146 |
4.1 Rezeption der frühen Subkulturstudien innerhalb der Cultural Studies | 146 |
4.2 Rezeption der frühen Subkulturstudien innerhalb der deutschsprachigen Kommunikations-und Medienwissenschaft | 147 |
Literatur | 149 |
John Fiske: Populäre Texte und Diskurs | 153 |
1. Einleitung | 153 |
2. Populäre Texte und Diskurse | 154 |
3. Fiske und die Folgen | 159 |
Literatur | 160 |
Néstor García Canclini: Hybridisierung, Deterritorialisierung und „cultural citizenship“ | 162 |
1. Einleitung | 162 |
2. Hybride Kulturen: Dekollektivisierung, Deterritorialisierung und „unreine“ Genres | 162 |
3. Kulturpolitik der Globalisierung: „cultural citizenship“ und supranationale Öffentlichkeiten | 167 |
4. Rezeption in den Kommunikations-, Medienund Kulturwissenschaften | 170 |
Literatur | 171 |
Paul Gilroy: Schwarzer Atlantik und Diaspora | 173 |
1. Einleitung | 173 |
2. Cultural Studies, „Rasse“ und „Ethnischer Absolutismus“ | 173 |
2.1 Kulturkonzepte des „Ethnischen Absolutismus“ | 175 |
2.2 „Kulturelles Insidertum“ | 176 |
3. Gilroys Ansatz „to look beyond“: Der „Schwarze Atlantik“ | 177 |
3.1 Charakteristika des „Schwarzen Atlantiks“ | 178 |
3.2 „Diaspora“ | 179 |
4. Die Bedeutung von Gilroys Kulturtheorien für die Kommunikationsund Medienwissenschaft | 183 |
Literatur | 185 |
Henry A. Giroux: Kritische Medienpädagogik und Medienaktivismus | 186 |
1. Einleitung | 186 |
2. Elemente der kritischen Pädagogik nach Giroux | 187 |
3. Pädagogik, Kultur und Medien | 190 |
4. Kommodifizierung der Bildung und Gegenöffentlichkeiten | 193 |
Literatur | 195 |
Lawrence Grossberg: Populärkultur und Handlungsfähigkeit | 197 |
1. Einleitung | 197 |
2. Populäre Kultur, Vergnügen und Widerstand | 198 |
3. Macht, Artikulation und Alltagsleben | 199 |
4. Populäre Handlungsfähigkeit | 202 |
5. Von der Populärkultur zu alternativen Modernen | 204 |
Literatur | 205 |
Stuart Hall: Encoding/Decoding und Identität | 207 |
1. Einleitung: Ein Jamaikaner in Großbritannien | 207 |
2. Halls Arbeitsweise | 208 |
3. Halls Kritik an der traditionellen Massenkommunikationsforschung: das Encoding-Decoding Modell | 211 |
4. Die Artikulation von Kultur und Identität im Zeitalter der Globalisierung | 215 |
5. Die Bedeutung Halls für Cultural Studies und Kommunikationswissenschaft | 218 |
Literatur | 219 |
John Hartley: Populärer Journalismus | 221 |
1. Einleitung: Hartleys Biografie und akademischerWerdegang | 221 |
2. Hartleys wissenschaftlicher Arbeitsstil: Smiling Sciences | 222 |
3. Zur Theorie des „Populären Journalismus“ | 223 |
4. Hartleys Bedeutung für eine populärjournalistische Theoriebildung | 224 |
4.1 Reading Television | 225 |
4.2 Understanding News | 226 |
4.3 Tele-ology | 227 |
4.4 The Politics of Pictures | 227 |
4.5 Popular Reality | 227 |
4.6 Uses of Television | 228 |
5. Zur theoretischen Positionierung von Hartleys Werken | 228 |
6. „Hartleyismus“ in der populärjournalistischen Theoriebildung | 229 |
Literatur | 231 |
Henry Jenkins: Textuelles Wildern und Konvergenzkultur | 232 |
1. Einleitung | 232 |
2. Textuelles Wildern und Konvergenzkultur | 233 |
2.1 Textuelles Wildern und partizipative Kultur | 233 |
2.2 Konvergenzkultur | 234 |
3. Rezeption | 238 |
Literatur | 242 |
Richard Johnson: Kreislauf der Kultur | 244 |
1. Einleitung | 244 |
2. Kultur als Kreislauf gesehen | 245 |
3. Zur Rezeption des Kreislaufs der Kultur in den Kommunikations-, Medienund Kulturwissenschaften | 249 |
Literatur | 252 |
James Lull: Weltfamilien und Superkulturen | 254 |
1. Einleitung | 254 |
2. Positivistische Wurzeln und transdisziplinäre Öffnung: die Medienethnografie von Lull auf dem Weg zu den Konzepten „world fam | 254 |
3. Lull und die Konzepte „world families“ und „superculture“ im Rahmen der Gesamtentwicklung des medienanalytischen Ansatzes der | 260 |
4. Von der Superkultur als neuer individueller-globaler Matrix von Medienkultur zu der Utopie einer transparenten „Culture on De | 261 |
Literatur | 262 |
Angela McRobbie: Mädchenkultur und Kreativwirtschaft | 264 |
1. Einleitung | 264 |
2. Das Primat der Subkultur | 265 |
3. Der populäre Feminismus | 267 |
4. Die Ökonomie der Jugendkultur | 268 |
5. Unternehmerinnenund Unternehmertum und Kreativwirtschaft | 269 |
Literatur | 272 |
David Morley: Aneignung, Ethnografie und die Politik des Wohnzimmers | 274 |
1. Einleitung | 274 |
2. Aneignung und sozialer Kontext: „The Nationwide Audience“ | 275 |
3. Auf dem Weg zur Ethnografie: „Family Television“ | 278 |
4. Vom Wohnzimmer und derWelt: Home, Domestication of Technology and the Dislocation of Domesticity | 281 |
5. Zur Relevanz Morleys für eine Rezeptionstheorie der Cultural Studies | 283 |
Literatur | 285 |
Janice Radway: „Frauengenres“ und die alltägliche Produktion von Gender | 287 |
1. Einleitung | 287 |
2. Women „Reading the Romance“ | 287 |
2.1 Zwischen Textanalyse und Rezeptionsforschung | 288 |
2.2 „Typisch“ Cultural Studies | 289 |
2.3 Feministische Kontroversen | 290 |
2.4 Zwischenfazit | 292 |
3. Über „Reading the Romance“ hinaus | 292 |
3.1 Ethnography: Disperse Publika und nomadische Subjekte | 292 |
3.2 A middle-class daughter’s „Feeling for Books“ | 294 |
3.3 Zwischen Handlungsfähigkeit und Verführung: „Girls, Zines, and Their Afterlives“ | 296 |
4. Fazit | 298 |
Literatur | 299 |
Roger Silverstone: Medienobjekte und Domestizierung | 301 |
1. Einleitung | 301 |
2. Kernpunkte: Über Häuser, Wohnzimmer, Zähmungen und Ähnliches | 302 |
2.1 Moralische Ökonomie | 305 |
2.2 Doppelte Artikulation | 306 |
3. Cultural Studies: Aneignung, Alltag und Kontext | 307 |
4. Kritik, Weiterentwicklung und Anderes: von Konservatismus und Langeweile | 309 |
5. Zukunft: Begriffsarbeit? | 309 |
Literatur | 310 |
Valerie Walkerdine: Subjektivierung und Subjektivität | 313 |
1. Einleitung | 313 |
2. Subjektivität der Beforschten | 314 |
3. Subjektivität der Forschenden | 316 |
4. Valerie Walkerdine: das Werk | 318 |
5. Kommunikationsund medienwissenschaftliche Rezeption | 322 |
Literatur | 322 |
Über die Autorinnen und Autoren | 324 |
Ben Bachmair, | 324 |
Anette Baldauf, | 324 |
Andrew Burn, | 324 |
Sebastian Deterding, | 324 |
Johanna Dorer, | 324 |
Caroline Düvel, | 324 |
Udo Göttlich, | 325 |
Lars Christian Grabbe, | 325 |
Maren Hartmann, | 325 |
Andreas Hepp, | 325 |
Brigitte Hipfl, | 325 |
Christoph Jacke, | 325 |
Elisabeth Klaus, | 326 |
Veronika Krönert, | 326 |
Friedrich Krotz, | 326 |
Patrick Kruse, | 326 |
Ines Langemeyer, | 326 |
Matthias Marschik, | 326 |
Lothar Mikos, | 326 |
Rudi Renger, | 327 |
Jutta Röser, | 327 |
Tanja Thomas, | 327 |
Ralph Weiß, | 327 |
Jeffrey Wimmer, | 327 |
Carsten Winter, | 327 |
RainerWinter, | 328 |
Stichwortverzeichnis | 329 |