Sie sind hier
E-Book

Selbstachtung

Anspruch und normative Geltung affirmativer Selbstverhältnisse

AutorFalk Bornmüller
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2012
ReiheQuellen und Studien zur PhilosophieISSN 108
Seitenanzahl273 Seiten
ISBN9783110270846
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis124,95 EUR

Kant’s rationale for making self-respect an immediately clear precondition for action grounded in freedom is in need of thoroughgoing revision, since it fails to consider the phenomenological content and the actual origin of reflexive self-reference. On the basis of a history of the concept and a systematic reconstruction of affirmative relations to the self, the author proposes an alternative explanation. According to Bornmüller, moral insight should once again be properly regarded as emerging from a self-referential individual subject.



Falk Bornmüller, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Die Verfügbarkeit über das eigene Leben oder Was bin ich mir selbst schuldig?13
1. Begründete Selbstverhältnisse26
1.1 Pflichten gegen sich selbst I28
1.2 Pflichten gegen sich selbst II49
1.2.1 Person und Persönlichkeit I52
1.2.2 Person und Persönlichkeit II54
1.2.3 Selbstschätzung als Voraussetzung für Verbindlichkeit und Pflicht58
2. Selbstachtung und Selbstschätzung – Zur Struktur affirmativer Selbstverhältnisse74
2.1 Begriffsgeschichtliche Erörterungen75
2.1.1 Das Universal-Lexicon (1732-1754) von Johann Heinrich Zedler80
2.1.2 Versuch eines vollständigen grammatischkritischen Wörterbuchs (1774-1786) von Johann Christoph Adelung84
2.1.3 Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik (1795-1802) von Johann August Eberhard87
2.1.4 Das Wörterbuch der Deutschen Sprache (1807-1811) von Joachim Heinrich Campe92
2.1.5 Zusammenfassung94
2.2 Affirmative Selbstverhältnisse bei Kant96
2.2.1 Beobachtungen über das Gefühl des Schönen und Erhabenen (1764)101
2.2.1.1 Amour de soi und amour-propre – Weisen des Selbstbezugs bei Rousseau122
2.2.1.2 Hutchesons moral sense136
2.2.1.3 Hume über moral sentiment und self-love148
2.2.1.4 Konzepte affirmativer Selbstbezogenheit im deutschsprachigen Raum159
2.2.2 Vorlesung zur Moralphilosophie171
2.2.3 Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785/86) und Kritik der praktischen Vernunft (1788)181
2.2.4 Metaphysik der Sitten Vigilantius194
2.2.5 Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft (1793/94)204
3. Performative Selbstverhältnisse209
3.1 Die Ausgangslage210
3.2 Eine ,Logik der Selbstachtung‘221
3.3 Das Verhältnis von Selbstachtung und Selbstschätzung234
3.4 Der Umgang mit anderen als Umgang mit sich selbst240
3.5 Der wechselseitige Verweisungszusammenhang im Kontext des Spiels244
3.6 Abschließende Betrachtung: Noch einmal Werther253
Literaturverzeichnis256
Personenregister267
Sachregister269
Stellenregister271

Weitere E-Books zum Thema: Ethik - Moral

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Organmangel

E-Book Organmangel
Ist der Tod auf der Warteliste unvermeidbar? Format: PDF

Der Mangel an Spenderorganen in der Transplantationsmedizin ist ein drängendes medizinisches und gesellschaftliches Problem. Die vorliegende interdisziplinäre Studie geht den Ursachen des…

Organmangel

E-Book Organmangel
Ist der Tod auf der Warteliste unvermeidbar? Format: PDF

Der Mangel an Spenderorganen in der Transplantationsmedizin ist ein drängendes medizinisches und gesellschaftliches Problem. Die vorliegende interdisziplinäre Studie geht den Ursachen des…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...